Select your language

Brauche mal eine Preisidee für eine Werkstattdienstleistung

  • UweL53
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
03 Jan 2018 15:58 #176675 by UweL53
Der TÜV hat in seinem Bericht geschrieben:
Traggelenk / Führungselenk 1. Achse links und rechts Manschette beschädigt (G)

Das will ich in einer Werkstatt machen lassen.
Mit welchen Kosten kann ich da ungefähr rechnen (damit ich nicht über den Tisch gezogen werde).

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Racediagnostics
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • UK spec
More
03 Jan 2018 16:34 #176679 by Racediagnostics
Eine Garage möchte vielleicht nicht den "Stiefel" wechseln, sie wollen die "Spurstange" ändern, da sie schneller ist.

Eine Garage sollte nicht mehr als 1 Stunde plus die Kosten der "Spurstange" berechnen. Aftermarket wird viel billiger als Mercedes sein.

Wenn sie jedoch die Spurstange wechseln, berechnen sie auch eine "Lenkungsausrichtung", vielleicht 1 Stunde mehr Zeit.

Cheers
Jim

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 16:42 #176681 by HolgerRiedel
komische antwort

traggelenk ist traggelenk, wenn der TÜV moniert ....
spureinstellen anschliessend normal

material plus 200 Euro würd ich sagen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 16:53 #176682 by Johnny-1951
Ich würde da 3 Stunden veranschlagen, müssen ja auch die Teile heraus suchen, bestellen und die Rechnung schreiben. Die Nebenarbeiten werden zu häufig vernachlässigt.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 17:09 #176683 by Sandokan500
Diese Erledigungen sind allerdings schon im Stundenverrechnungssatz inbegriffen

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 18:01 #176687 by Ragetti
Ich hatte selbst ca 3h inclusive Fluchen gebraucht (weil die Dinger ziemlich fest saßen) .
Ich würde einfach mal in der Werkstatt nachfragen wieviel AW dazu hinterlegt sind.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 19:18 #176691 by Gullydeckel
Hallo Uwe,

wenn es "die" Traggelenke (also unten) sind, dann kann das eine schnelle Sache werden, man muss anschließend nicht mal irgendwas einstellen, da keine sensiblen Verbindungen gelöst werden müssen. Eine Kontrolle der Fahrwerksgeometrie kann allerdings anschließend nie schaden.

Die unteren Traggelenke stecken (hoffentlich) gut lösbar in den Naben. Man kann tatsächlich nur die Manschetten austauschen (wenn man passende Rep-Sätze bekommt), oder besser gleich das ganze Traggelenk. Es kostet der Satz nur 22 bzw.32 EUR (Meyle bzw. Lemförder). Wenn man das entsprechende Werkzeug um Aus-/Einpressen hat (kostet in der Bucht ca. 35EUR), dann sollte man nicht sich nicht auf den reinen Manschettentausch beschränken, das wäre völlig unangemessen.
3h ist für die Aktion ein guter Wert. Ich habe auf dem Garagenboden ohne Bühne ca. 5h für beide Seiten gebraucht und hatte das zum ersten Mal gemacht.

Es kann allerding auch sein, dass es um die Manschetten der OBEREN Traggelenke geht. Hier gibt es einen originalen Rep-Satz von MB (ca. 15 EUR) und da ist dann auch Eile geboten. Wenn erst das obere Gelenk hin ist, dann kostet das pro Seite ca. 650 EUR allein für`s Material.

Zunächst also mal feststellen wo genau der Mangel vorliegt. Wenn's oben ist dann dauert es ein paar Minuten länger und es besteht die Möglichkeit, dass beim Abpressen der Verbindung zu den oberen Traggelenken Schaden angerichtet wird (minderwertiger Abzieher, unerfahrenes Personal, ...). Da dann ein neuer oberer Querlenker fällig wird (die bereits erwähnten 650EUR), solltest Du vorab klären was passiert, wenn die Werkstatt das verwürgt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 19:34 #176693 by Dr-DJet
Hallo,

wenn Manschetten gerissen sind, ist da eigentlich immer schon Dreck rein gekommen. Und dann sollte man die Traggelenke komplett wechseln. Beim R/C 107 ist das relativ einfach. Beim W126 habe ich das gemacht und da gibt es nur das sauteure Werkzeug von MB, da sich der Achsschenkel so elegant über das Traggelenk schwingt, dass man das von oben nicht mit der normalen Presse einpressen kann.

Also wechseln ! Und gleich die Wellendichtring an den Radlagern mit wechseln lassen. Ich war erstaunt, wie schwer die Nabe wieder drauf ging. Vorher konnte ich die ganz leicht runter nehmen und wieder rauf stecken. Dann eine Fahrt durch heftigsten Regen in der Toskana und schon kam wohl Wasser ins Radlager. Jedenfalls ist eines dabei etwas laut geworden. Hätte ich beim Wechsel der Traggelenke (und der Bremsmomentabstützung) gleich diese Wellendichtringe mit erneuert, hätte ich jetzt kein Radlager wechseln müssen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 19:48 #176696 by Sandokan500
Mal so eben ist das nicht erledigt.

1. Wischwasserbehälter ausbauen
2. beide Stoßdämpfer raus
3. beide Federn raus
4. Stabibefestigungen raus und direkt neu
5. Querlenker ausbauen
6. Traggelenk auspressen

und alles wieder zusammenbauen. Wenn dann noch das Traggelenk im Achsschenkel fest gerostet ist oder andere Schraubverbindungen fest sitzen, werden sie sicherlich mehr als 3 Stunden brauchen

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 21:14 #176704 by Obelix116
Moin,
Federn, Stoßdämpfer und Querlenker braucht man nicht unbedingt ausbauen, den Querlenker muss man aber mit Getriebeheber oder Wagenheber abstützen und sichern.

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Racediagnostics
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • UK spec
More
03 Jan 2018 21:31 - 03 Jan 2018 21:45 #176706 by Racediagnostics
Oops, Ich dachte, er meinte diesen Kugelkopf.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Ist es der niedrigere?

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Cheers
Jim

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Last edit: 03 Jan 2018 21:45 by Racediagnostics.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • UweL53
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
03 Jan 2018 21:55 #176707 by UweL53
Danke erst mal für die Hinweise.

Die beiden neuen Hardyscheiben liegen schon hier und auch die Teile für die Pumpengruppe. Das werde ich selbst machen.

Aber Lenkung und Fahrwerk? Das traue ich mir nicht zu und werde das auf jeden Fall in einer Werkstatt machen lassen, die das passende Werkzeug und die Erfahrung hat (z.B. Großjung). Natürlich wird dann auch gleich gemacht, was gemacht werden muss oder sollte.

Meiner Meinung nach sieht alles in dem Bereich der Vorderachse bis auf die Manschetten und die Gummis noch sehr gut aus. Die Querlenker und die Spurstangen sind (wie) neu.

Meine (freie) Werkstatt um die Ecke hat mir das Auto für knapp 500 Euros durch den TÜV gebracht und musste dafür das ÜSR und die Schläuche am Leerlaufregler erneuern. Die wollten aber für die Erneuerung der Traggelenke und Gummis noch einmal ca. 1800,- Euros haben, was mir dann doch zu hoch vorkam und ich es nicht in Auftrag gegeben habe. Deshalb die Frage hier.

Vielleicht ergibt sich ja im Frühjahr mal eine Gelegenheit, wo sich ein erfahrener Fori oder ein MB Clubmitglied das Auto mal anschaut und mir sagt, was nun wirklich gemacht werden sollte.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jan 2018 22:02 - 03 Jan 2018 22:04 #176709 by os4
Hi,
da ist wirklichdie gute Frage ob Trag oder Führungsgelenk.

Für unten würde ich gleich 2 Traggelenke einpressen.
Da muss der Lenker auch nicht für ausgebaut werden!!

Die oberen sind aber meist auch fertig,mehr noch wie die unteren.
Einfache Prüfung:
Auto muss auf dem Boden stehen.
Mit beiden Händen oben in den Radkasten rein,Reifen oben von hinten umfassen.
Und dann wirklch das Rad versuchen zu einem zu ziehen,dann merkt man meist Spiel im oberen Gelenk,und manchmal hört man es auch.
Bei 7 von 10 die ich hab ist min einer oben ausgeschlagen,gibt es aber noch bei DB am Tresen.

Also da auf jeden Fall mal schauen,oder du kommst mal vorbei mit deinem Fahrzeug,und dann schauen wir mal drüber.

Angebot steht,hast ja nicht so weit!

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Last edit: 03 Jan 2018 22:04 by os4.
The following user(s) said Thank You: UweL53

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.137 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.