Select your language

Nardi-Lenkrad und Federngummis der Vorderachse

  • Doppelherz
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
16 Aug 2004 21:14 #15004 by Doppelherz
Hallo,

seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer eines gemopften 500er, und seitdem auch regelmäßiger Besucher auf dieser Seite.
Zum Glück blieb ich bisher von größeren Problemen verschont und konnte die meisten Fragen durch Mitlesen der Threads klären.

Jetzt ist es aber an der Zeit zwei konkrete Fragen an euch zu stellen:

1. Es soll ein Nardi-Holzlenkrad in meinem Wagen verbaut werden. In der Lenkrad-Nabe befinden sich zwei Kabel für die Hupe, der Hupenknopf hat aber nur einen Anschluß. Kann mir jemand sagen wie ich das anschließen muß?

2. Im Rahmen einer Inspektion wollte ich beim freundlichen MB-Händler meines Vertrauens die Gummis der Vorderachse gegen flachere austauschen lassen.
Die Mechaniker begannen also voller Elan in meinem Beisein mit der Auswahl des "passenden" Federspanners. Diese waren alle auf einer großen Werkzeugwand fein säuberlich aufgereiht und beschriftet, nur die Bezeichnung 107 konnte ich nicht entdecken. Die Mechaniker meinten das sei kein Problem, das alte Zeug ist eh alles gleich. Sie probierten dann den 123, den 126 und schließlich den 116. Aber keiner der Federspanner passte unten durch das Loch im Achsschenkel. Daraufhin gaben Sie auf und zogen sich sichtlich erschüttert zur Beratung zurück.
Das Ergebniß war, daß ein altgedienter Mechaniker kam und mich aufklärte, daß es keinen "passenden" Federspanner gibt. Er hat mir dann irgendwas erzählt Sie hätten das früher auf einer Hebebühne einfach aufgeschraubt und dann mit einem Hubmantel abgelassen, aber Sie dürfen das jetzt nicht mehr so machen und können mir das nicht wechseln.

Stimmt das also, gibt es wirklich keinen passenden Federspanner oder sollte ich dieser Werkstatt mein Vertrauen entziehen?

Ich sage schon jetzt Danke für eure erste Hilfe!

Gruß, Ingo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2004 09:15 #15005 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Nardi-Lenkrad und Federngummis der Vorderachse
Hallo Ingo,


>>1. Es soll ein Nardi-Holzlenkrad in meinem Wagen verbaut werden. In der Lenkrad-Nabe befinden sich zwei Kabel für die Hupe, der Hupenknopf hat aber nur einen Anschluß. Kann mir jemand sagen wie ich das anschließen muß?

Hm, vermutlich sitzt der Schalter (Hupenknopf) zwischen diesem einen Kabel und dem "Gehäuse" des Lenkrades, einfach mal messen. Ansonsten bei der Alfa/Fiat Fraktion nachfragen, die verbauen gerne Nardi Lenkräder.

>>Stimmt das also, gibt es wirklich keinen passenden Federspanner oder sollte ich dieser Werkstatt mein Vertrauen entziehen?

In der WIS ist es jedenfalls so beschrieben, daß man den Querlenker ausbaut und abläßt. Deine Werkstatt hat also recht. Wundert mich jetzt auch.

Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2004 09:53 #15006 by KiRa
Hallo Ingo,

habe bei meinem auch die einser Gummis drin. Der richtige Federspanner ist der für den W201. Bitte auf keinen Fall den Querlenker einfach lösen und ablassen, die Feder hat trotzdem noch sehr viel Spannung. Wenn Dir die dann um die Ohren fliegt, dann viel Glück.

Zum Thema Nardi: ich würd´s lassen, sorry.

Gruss KiRa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2004 13:16 #15007 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Nardi-Lenkrad und Federngummis der Vorderachse
Ich hab jetzt nochmal gekuckt, weil mirs keine Ruhe gelassen hat. Von wegen um die Ohren fliegen und so, da hat KiRa nämlich recht, das ist nicht so ohne.

Gehn wir also nochmal in die WIS. Unter 32-200 wird die Vorderfeder AUSGEBAUT. Hierfür wird der Querlenker mit einem speziellen Halter (der wohl nicht abrutscht) abgestützt, losgeschraubt und abgelassen. Auch beim Einbauen wird das Ding mit dem Grubenlift hochgedrückt.

Aber: Unter 32-210 wird der Austausch der Gummis beschrieben. Hier kommt ein Federspanner zum Einsatz. Seine Nummer: 107589033100. Sieh da! Dieser dient aber nur zum Spannen der Feder gegen den Querlenker. So kann man die Gummis oben rausnehmen, aber die Feder an sich läßt sich so nicht ausbauen.
In deinem Falle hatte die Werkstatt also doch nicht recht.

@KiRa. Mit dem 201er Federspanner läßt sich die Feder ganz normal rausnehmen?

Gruß Björn

Zum Thema Nardi: ich würd´s nehmen, aber für meinen Fiat

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
17 Aug 2004 19:00 #15008 by
Hi,
zu1.
der originale Hupkontakt schleift den Plus für die Hupe durch.
Der Nardi - Hupknopf mit einem Anschluss ist für Autos, wo die Masse zur hupe geschaltet wird.
Du benötigst einen Hupknopf mit isoliertem Kontakt, also zwei Anschlüssen.

Oder du fügst ein Relais ein, Platz ist genug vorhanden.

Auf die Arbeitskontakte die beiden Kabel, die aus der Lenksäule kommen.
Vom Pluskabel einen Abzeig auf den Relaiskontakt, (Spule) und auf den anderen Kontakt das Kabel vom Hupknopf, (Masse).

Du drückst den Knopf, das Relais zieht an und die Hupe hupt...

wenn du davon keine Ahnung hast, frag einen Elektriker.
(Strom ist durchaus in der Lage, dein Auto ruckzuck abzufackeln)

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doppelherz
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
17 Aug 2004 20:54 #15009 by Doppelherz
Replied by Doppelherz on topic Nardi-Lenkrad und Federngummis der Vorderachse
Hallo liebe Mithelfer,

danke für die bisherige Hilfe. Trotzdem noch ein paar Nachfragen:

@KiRa
Weist du ganz sicher daß der originale MB-Federspanner des 201 passt?

@Björn
Danke für die Nummer. Bin mal gespannt ob die Werkstatt das Teil hat.

@Willy
Danke für den Lösungsvorschlag, habe verstanden wie das funktionieren würde. Aber: Geht das nicht auch einfacher?
Habe mir folgendes überlegt. Wenn ich ein Kabel an den Kontakt des Hupenknopfes anstecke und das zweite an eine Nabenschraube des Lenkrades mit anschraube habe ich doch einen sauberen Kontakt. Funktioniert natürlich nur wenn das andere Kabel Masse hat und nicht Plus. Oder sehe ich das jetzt ganz falsch?

Grüße, Ingo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
17 Aug 2004 21:28 #15010 by

On 2004-08-17 20:54, Doppelherz wrote:

@Willy
Danke für den Lösungsvorschlag, habe verstanden wie das funktionieren würde. Aber: Geht das nicht auch einfacher?
Habe mir folgendes überlegt. Wenn ich ein Kabel an den Kontakt des Hupenknopfes anstecke und das zweite an eine Nabenschraube des Lenkrades mit anschraube habe ich doch einen sauberen Kontakt. Funktioniert natürlich nur wenn das andere Kabel Masse hat und nicht Plus. Oder sehe ich das jetzt ganz falsch?

Grüße, Ingo


Ja Ingo,
ist falsch. Der eine Kontakt an deinem Hupknopf schaltet Masse!
Er legt die Masse des Lenkrades / der Lenksäule auf die Kontaktfahne.
Wenn du das anklemmst, passiert bei dem einen Kabel gar nichts, bei dem Anderen brennt dir die Sicherung durch.

Das Mercedes Lenkrad macht das nicht, hier ist der Kontakt, also beide Kontaktfahnen gegen Masse isoliert.
Aus einem der beiden, aus der Lenksäule kommenden Kabel kommt ein Plus, diesen Plus schaltet der Mercedes Knopf auf das andere Kabel durch.
Probier es aus indem die die beiden aus der Säule kommenden Kabel miteinander verbindest, = es hupt.

Es gibt aber auch Nardi Knöppe mit zwei Kontaktfahnen, die kannste nehmen, .....oder basteln.

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doppelherz
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
17 Aug 2004 21:43 #15011 by Doppelherz
Replied by Doppelherz on topic Nardi-Lenkrad und Federngummis der Vorderachse
Hi Willy,

danke, jetzt ist es auch mir klar. Die Beschreibung war sozusagen "Ingo-Sicher".

Und jetzt wieder der Gag zum Schluß: So in etwa dachte ich es mir (ohne es so schön und wirklich sicher sagen zu können), und die einfachste und sicherste Lösung schien mir ein Hupenknopf mit zwei Kontakten (wie z.B. bei MOMO) zu sein. Deswegen habe ich bei RSL-Classic angerufen, die sich ja offizieller Nardi-Vertreter Deutschlands nennen. Und siehe da, sie hatten zwar keine Idee wie ich das Problem lösen kann, aber sie wusten ganz sicher daß es keinen Nardi-Hupenknopf mit zwei Kontakten gibt.

Gruß, Ingo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
17 Aug 2004 23:07 #15012 by
Fein,
dann hab ich einen Knopf, den es nicht gibt....hier auf dem Bild zu sehen.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 17-08-2004 23:08 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
17 Aug 2004 23:35 #15013 by
Hi,
Original und mit Stern. Beide mit 2 Kontakten....
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2004 09:05 #15014 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Nardi-Lenkrad und Federngummis der Vorderachse
Wärs nicht möglich das ganze System umzupolen? Das heißt, Dauerplus an die Hupe zu legen und Masse zu schalten? Das geht natürlich nur, wenn die Hupen eine eigene Masse bekommt (die man dann schaltet) und nicht Masse vom Gehäuse/Karosse bekommt. Soweit ich mich erinnere, gehen aber zwei Kabel an die Hupe.

Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
18 Aug 2004 09:18 #15015 by
Moin,
sicher könnte man die Hupen gegen Masse isolieren.
Eine Leitung vom Sicherungskasten zu den Hupen ziehen,
und die Zuleitung im Lenkrad dann auf den Hupkontakt legen.
Was ist einfacher und vor allem sinniger, wenn das Original mal wieder zum steuern dienen soll?
Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.143 seconds
Powered by Kunena Forum