- Posts: 153
- Thank you received: 6
Stoßdämpfertausch Mercedes SL/SLC
- Max350
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
Less
More
01 Jan 2018 17:25 #176529
by Max350
Stephan
Stoßdämpfertausch Mercedes SL/SLC was created by Max350
Liebe SL Freunde,
wie sind eigentlich so generell die SL bzw. SLC Stoßdämpfer?
Hat der R107 von Haus us eine eher schlechtes Fahrwerk oder ist es für die damalige Zeit sehr gut.
Wie nützen sich eigentlich Stoßdämpfer und Federn ab, wenn das Auto zwar nicht viel gefahren wurde, aber schon um die 40 Jahre alt ist?
Gruß
tephan
wie sind eigentlich so generell die SL bzw. SLC Stoßdämpfer?
Hat der R107 von Haus us eine eher schlechtes Fahrwerk oder ist es für die damalige Zeit sehr gut.
Wie nützen sich eigentlich Stoßdämpfer und Federn ab, wenn das Auto zwar nicht viel gefahren wurde, aber schon um die 40 Jahre alt ist?
Gruß
tephan
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- straight_six
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 268
- Thank you received: 123
01 Jan 2018 17:46 #176531
by straight_six
Viele Grüße
Klaus
Replied by straight_six on topic Stoßdämpfertausch Mercedes SL/SLC
Hallo Stephan,
die Federn kann man anhand der Fahrzeughöhe bis zu den Leuchten vorne und hinten beurteilen. Diese Masze sind im Engelen angegeben und können mit einem Meterstab einfach gemessen werden.
Stoßdämpfer sind nach 40 Jahren sicher ein Fall für den Müll. Das Dämpferöl und auch die Dichtungen im Inneren haben haben ihre Nutzungsdauer eindeutig überschritten.
Der Lenkungsdämpfer sollte ebenfalls erneuert werden.
Der fahrwerkstechnische Aufwand ist im 107er recht hoch und das Fahrwerk entsprechend gut.
Entscheidend hierfür sind jedoch auch die Gummilagerungen des Fahrschemels vorne und hinten. Der Austausch dieser Gummilager ist schon etwas
aufwendiger.
die Federn kann man anhand der Fahrzeughöhe bis zu den Leuchten vorne und hinten beurteilen. Diese Masze sind im Engelen angegeben und können mit einem Meterstab einfach gemessen werden.
Stoßdämpfer sind nach 40 Jahren sicher ein Fall für den Müll. Das Dämpferöl und auch die Dichtungen im Inneren haben haben ihre Nutzungsdauer eindeutig überschritten.
Der Lenkungsdämpfer sollte ebenfalls erneuert werden.
Der fahrwerkstechnische Aufwand ist im 107er recht hoch und das Fahrwerk entsprechend gut.
Entscheidend hierfür sind jedoch auch die Gummilagerungen des Fahrschemels vorne und hinten. Der Austausch dieser Gummilager ist schon etwas
aufwendiger.
Viele Grüße
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
02 Jan 2018 21:09 #176622
by Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Replied by Gullydeckel on topic Stoßdämpfertausch Mercedes SL/SLC
Hallo Stephan,
eine Fahrwerkskur nach dieser Zeit ist Pflicht. Zu den von Dir und Klaus aufgezählten Dingen möchte ich noch die Motorlager sowie die Lenkung (Lenkgetriebe/Lenkungskupplung) ergänzen.
Im Prinzip muss alles raus was zusammengedrückt, rissig, labberig oder spielbehaftet ist. Nur wenn das gemacht wurde, kann man ein erträgliches Fahrverhalten erwarten. Da unsere Fahrzeuge oftmals nur vorsichtig und/oder selten bewegt werden sehen viele Nutzer über das schwammige Gefühl hinweg, aber es geht deutlich besser. Auf das Niveau eines serienmäßigen Standard-Golfs wird so ein Fahrzeug niemals kommen, aber es geht trotz Vorderachskonstruktion aus den späten 60ern viel besser als die meisten heute unterwegs sind.
Grüße Martin
eine Fahrwerkskur nach dieser Zeit ist Pflicht. Zu den von Dir und Klaus aufgezählten Dingen möchte ich noch die Motorlager sowie die Lenkung (Lenkgetriebe/Lenkungskupplung) ergänzen.
Im Prinzip muss alles raus was zusammengedrückt, rissig, labberig oder spielbehaftet ist. Nur wenn das gemacht wurde, kann man ein erträgliches Fahrverhalten erwarten. Da unsere Fahrzeuge oftmals nur vorsichtig und/oder selten bewegt werden sehen viele Nutzer über das schwammige Gefühl hinweg, aber es geht deutlich besser. Auf das Niveau eines serienmäßigen Standard-Golfs wird so ein Fahrzeug niemals kommen, aber es geht trotz Vorderachskonstruktion aus den späten 60ern viel besser als die meisten heute unterwegs sind.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
The following user(s) said Thank You: Sandokan500
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
Less
More
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
03 Jan 2018 09:42 #176644
by Klaus68
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Replied by Klaus68 on topic Stoßdämpfertausch Mercedes SL/SLC
Mein SLC... untenrum alles an Gummis neu. Ich fahre das Coupe aber auch mal etwas schärfer und auch mal Vollgas daher PU lager wo es möglich war und Koni Classic Dämpfer. Lenkungskupplung auch neu.
Fahrkomfort etwas Straffer (für mich OK..) aber Abrollen Kurvenanfahrt und durchfahrt komplett Neutral sprich keine Neigung der Karosse sondern der Aufbau bleibt gerade.
Es geht schon einen 107 auf ein "gefühlt" moderneres Fahrwerk zu trimmen aber dazu sollten beide Achsen raus und einmal alles Neu....weil keiner weiß wie lang das Gedöns da schon.......
Fahrkomfort etwas Straffer (für mich OK..) aber Abrollen Kurvenanfahrt und durchfahrt komplett Neutral sprich keine Neigung der Karosse sondern der Aufbau bleibt gerade.
Es geht schon einen 107 auf ein "gefühlt" moderneres Fahrwerk zu trimmen aber dazu sollten beide Achsen raus und einmal alles Neu....weil keiner weiß wie lang das Gedöns da schon.......
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.108 seconds