- Posts: 2
- Thank you received: 0
Beratung für Einsteiger??
- wannahaveonetoo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Schönes Forum, das Ihr da habt! ( *schleim*),ne ist echt nett.
Also eine frage, die uhr sicher schon oft gehört habt, aber ich habe bei der Suche nichts gefunden: Ich möchte mir gerne einen 107 anschaffen ( als Liebhaberfahrzeug, also nicht für den Alltag)
Nun meine Frage: Ich hörte, daß es besser sei, sich nach einem 8 Zylinder umzuschauen, da diese robuster seien als die 280-er( ein 280-er würde mir aber zum cruisen reichen)
Könntet ihr Fachleute mir vielleicht einen Tipp geben, welche Motorisierung am empfehlenswertesten ist, da ich auch kein sonderlich begabter mechaniker bin. Wir haben noch einen W124 cabrio ( 300-24) in der Familie und der läuft eigentlich sehr ordentlich und ohne macken)
Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe!!
Gruss
Pascal
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mike_1972
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 169
- Thank you received: 0
ich kann auch nur wiedergeben was so im Umlauf ist, wobei ich sagen muss dass ich das noch nicht gehoert habe.
Persoenlich haette ich lieber einen 6cyl als einen 8cyl.. einfacher zu arbeiten an den Reihensechsern.. und sie laufen super.
Alles sind Mercedesmotoren und halten entsprechend lange.. hier in den USA redet mal von 350-500 Tausend Meilen 560-800tkm bevor eine Komplettueberholung anfaellt... (evtl mal eine Kopfbearbeitung schon mal frueher).....
Der Sprittverbrauch ist beim 6cyl auch niedriger. Soweit ich gehoert habe sind beide Motoren "unkaputtbar". Einzig beim 3.8ltr V8 hoere ich viel "schlechtes" wegen der Anfangs verbauten einteiligen Steuerkette....
So... was nun zu Deinem Auto "passt" ist Geschmackssache... habe hier in deutschen Foren oft das Wort "Not-SL" gehoert usw.. finde ich aber gar nicht. Ein Mercedes ist ein Mercedes.. unabhaengig von der Motorrisierung...
Gruesse Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 0
da gibts mindestens so viele verschiedene Meinungen, wie es Motorvarianten gab.
Ich persoenlich halte den M110 (2.8l R6) fuer einen sehr guten Motor, dem man in punkto Haltbarkeit bei vernuenftiger Behandlung, will heissen ab und zu frisches Oel und in kaltem Zustand nicht voll drauftreten, sicher nichts Schlechtes nachsagen kann.
300km macht er dann locker; da sind die meisten Karossen schon in die ewigen Jagdgruende eingegangen.
Die kleinen V8 M116 sind auch rechte Drehzahlmaschinen, fast wie die R6. Das souveraene Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller ist die Domaene der grossen V8 M117 (450, 500).
Bleibt der M103 (R6 ab 86). So einen hatte ich noch nie, daher kann ich wenig dazu sagen.
Letztlich gilt: kaufentscheidend sollte der Karosseriezustand sein. Der Motor spielt da nur die 2. Geige, zumal Dir ja eh der 2.8er reicht.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ingo
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 0
Sieh zu, dass Du einen gut erhaltenen 107er bekommst für Dein Geld. Dann solltest Du auf die Farbe und Ausstattung schauen. Zuletzt auf den Motor, denn ein Sechs-Zylinder 2,8L. ist ja auch nicht klein und macht bestimmt nicht weniger Spass, als ein Acht-Zylinder.
Gruß,
Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Beschäftige dich zunächst mit dem Thema Motor. Ich hatte aus Angst vor den Kosten eigentlich immer nen 6er gesucht, bis ich mal nen 420er probegefahren bin, danach wollte ich unbedingt nen V8 haben und hab dann gleich nen 500 genommen. Man kann die beiden Autos (also 6er und 8er) eigentlich gar nicht vergleichen, sowenig wie nen 240D und nen 280E, obwohl alle geile Autos sind. Der Charakter ist einfach zu verschieden. Es geht nicht ums was, sondern ums wie. Von der "nur die Karosse zählt"-Aussage halte ich nix. Es sagt ja niemend, daß man nen guten 300 stehenlassen soll, um die nächstbeste 500er Grotte zu kaufen, sondern man muß einfach länger suchen.
Mach dir dann einen (realisteischen) Katalog von Kriterien (Muß-/KO-) und geh mit diesem gezielt auf die Suche, ohne Kompromisse.
Meiner war z.B. V8/Leder/schwarz/silber/rot/gute Karosse/Mopf. Hat ne Weile gedauert, aber dann hats geklappt.
Der richtige SL kommt dann früher oder später.
Gruß Björn
PS: Falls in meinem Posting der Eindruck entsteht, ich hätte was gegen 6 Zylinder - das ist nicht der Fall.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
willkommen in der Sternzeit, schau mal hier rein:
index.php/48-107-technik/309-welchen-soll-ich-nehmen
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TomTom1964
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 81
- Thank you received: 0
Habe es so gemacht wie man es nicht machen soll:
Keine Probefahrt, nach Aussehen aus erster Hand für 8.000 Euro mit ca. 80.000 km auf der Uhr gekauft (kollege, Angaben glaubhaft!). Und er sah gut aus.
Nun ja, inzwischen haben wir alle Bremsklötze erneuert, der Motor hängt wieder gerade, der Hauptbremszylinder ist ausgetauscht, der Auspufftopf auch und im Herbst schweißen wir die Schweller.
Stopp - Doch, tu es trotzdem, ich HABE mit dem Auto viel Spaß.
Aber beherzige eine Regel:
Erwarte, daß Dein Traumauto verborgene Macken hat.
Lege mindestens 25 bis 30 Prozent des Kaufpreises beiseite.
Und lege sie für 12 Monate beseite.
Wenn Du das tun kannst, sollte mit ein bißchen gescheiter Auswahl ein guter Kauf möglich sein.
Ein gut erhaltenes Auto mit kleinen Abstrichen einzelner Features sollte man vielleicht eher kaufen, als auf das EINE Auto mit zwei drei unbeddingt notwendigen Supereigenschaften zu warten. Aber das ist eine Frage der Disziplin und die geht bei uns im Angesicht eines W107 leicht flöten
SLC fahren ist Leben, der Rest ist warten...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Ein kleiner Drehmomentvergleich der direkten puren Kraft:
280er 240Nm bei 4500
350er 285Nm bei 4000
380er 305Nm bei 4000
420er 310Nm bei 3600
450er 385Nm bei 3000 (schon besser)
500er 400Nm bei 3750 (hohe Drehzahl = sportiv)
aber
500er 360Nm schon bei 1000 U/min, das ist mehr, als 280 bis 420 jemals erreichen, auch ein nagelneuer "supertoller" BMW M5 V10 hat da nicht mehr.
V8 hat die Macht
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wannahaveonetoo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 2
- Thank you received: 0
Relaxed cruisen ist für mich der eigentliche Spass am Fahren.
Ich werde Euch als Leser treu bleiben und werde mich schriftlich wieder melden, sobald ich ein Exemplar ausgeschaut habe, um mir Euren Rat zu holen!!
Nochmals danke und bis bald!!
Pascal
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanfried
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
quote
"drehzahl/drehmoment oder sound der 300-ter liegen unterhalb meiner wahrnehmungsschwelle....sollen aber gute autos sein"
unquote
moin, zusammen!
ja, ist es denn möglich? so ein arrogantes sternzeichen! habe ich das richtig verstanden, was uns /8 damit sagen will? der 300 ist nicht der rede wert!? obwohl sicher keine bäumerausreisser, aber zu langlebigen verbrauchsoptimierten "cruisen" taugt der m103
allemal und sicher die allererste wahl für die tägliche fahrt zum arbeitsplatz! wer will sich denn schon mit seinem 107-ner an der ampel mit so einem jugendlichen heisssporn im opel o.a. mit dröhnenden bässen messen?
gruss
hanfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior Member
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Posts: 530
- Thank you received: 135
Hallo allerseits,
es ist schon erstaunlich, wie viele zum Teil gegensätzliche Meinungen, Vorstellungen und Ideen hier unter den Beteiligten vorherrschen. Aber das Interessante ist, dass man sich trotzdem irgendwie zusammenrauft - sobald es irgendwie um einen 107er als solchen geht, entsteht ein grosses Zusammengehörigkeitsgefühl. Weil wir also irgendwie im selben Boot sitzen, ist es gut, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen!
Die Entscheidung, sich einen 107er zu kaufen, kann man sich beliebig schwer machen. Fragt man 5 Leute, bekommt man auch fünf Meinungen. Schreibt man sich die ganzen Meinungen mal auf und sortiert diese Aussagen in punkto Kaufempfehlung/-beratung und eigenen Wünschen, so hat man schon eine ganz gute Ausgangsbasis, um sich gezielt ein Auto anzuschauen.
Es gibt einfach ein paar Dinge, die man beim 107er beachten sollte. Diese Dinge (Zustand der Karosserie, Wertsteigerung, Vollausstattung, Motorisierung, Automatic, etc.) wurden schon an anderen Stellen diskutiert.
Ich kann jedem Kaufinteressenten empfehlen, sich die Rostgallerie und die Checkliste auszudrucken und zur Fahrzeugbesichtigung mitzunehmen. Ausserdem ist es sinnvoll, einen 107-er-Besitzer mitzunehmen (frage einfach hier im Forum, ob Dich jemand begleiten oder sich Dein Wunschfahrzeug einmal ansehen kann).
Viel Erfolg bei Deiner Suche wünscht
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
jaja, so arrogant bin ich nunmal, schrieb aber doch dazu, dass es Leute gibt, die das Auto gut finden...
Ich bin -überleg- schon drei verschiedene 300er auch über längere Strecken gefahren und mochte keinen (habe nie einen besessen und werde nie einen kaufen wollen). Besonders sparsam waren die übrigens bei meiner Fahrweise nicht, wobei mich Verbrauch beim Sonntagsauto grundsätzlich nicht wirklich interessiert. Viel wichtiger ist es für mich ohne Stress der richtigen Gangwahl und vorsorglicher Berechnung des Einspurabstandes mit mehrmaligem Schulterblick, einfach mit einem leichte Fußnicken mal die Spur wechseln zu können oder an einen Berg ohne Griff zum Wählhebel hinauf zu schüsseln oder auf der Autobahn den einscherenden Lkw gelassen zu sehen, weil es überhaupt keiine Mühe bereitet hinterher wieder Fahrt aufzunehmen. Es geht nicht drum irgendwen an der Ampel abzuhängen, sondern nur um entspanntes Fahren. (Wobei glaube ich Fritz B.Busch so schön über den 600er schrieb: .. man wird von wohlerzogenen Geräuschen umgeben, die man für absolute Stille halten könnte und wenn man das zu langweilig findet, überholt man zwischendruch einfach mal einen Spotrtwagen...) Der 300 ist zwar leise, muss aber immer gequält werden, wenn man im modernen TDI-Verkehr nicht untergehen will. Das beleidgte Nölen, das der Motor dabei von sich gibt beleidigt meine feinen Nerven. Als Dauerläufer haben wir einen 124 300er regelmäßig auf dem Rollenprüfstand, schlimm wie dieser aufgeblasene 230E plärrt. Das ist natürlich wieder Geschmackssache, wenn ich aber überleg, dass sich hier schon welche über den zu diskreten Klang der V8 beschwert hatten, möchte ich mal wissen, wie die den M103 empfinden. Dessen Drehmoment ist auf dem Papier sogar höher als beim 280er, der mit einem Freudenschrei und kürzerer Achse aber viel mehr draus macht.
Und um die Sache abzuschließen, wenn hier einer einen Cruiser will, dann darf man einfach keinen 300er empfehlen.
virtueller Gründer des M102/103 Hasser Clubs
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanfried
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
danke für deine detaillierte betrachtungsweise. wahrscheinlich sind meine ansprüche einfach nicht hoch genug, bzw habe noch keinen 500-ter gefahren, jetzt muss ich wohl "leider" dazusagen.
mein 300-ter jedenfalls war der 1. und einzige den ich mir angeschaut habe und war/ist so gut in schuss, dass farbe/mototvariante überhaupt keine rolle spielten. mir diesem auto bin/war ich sehr zufrieden
aber egal, tausche jetzt gerne meinen 107 sl mit "rasenmähermotor" gegen einen nachmopf 500-ter in bestaustattung ohne wertausgleich!
gruss an alle m-103 hasser, von jemanden der jetzt nicht mehr weiss, ob er ihn noch lieben kann!
hanfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
hab zwar auch noch keinen 500er gefahren und kann mir deshalb auch kein Urteil erlauben. M.E. ist der/mein 300er für´s Cruisen aber absolut ausreichend motorisiert. Alle SL´s sind aus meiner Sicht nicht wirklich Sportwagen.
/8 will eh nur ein bisschen Stimmung machen
wenn ich mal einen 500er verblasen will, setze ich mich in meinen BMW-Diesel - mit den 500 Nm kriegen die V8 dann ganz schnell die Flatter
Beste Grüsse bei strahlendem Wetter
und ich kann nicht fahren, weil ich zu einem Geburtstagskuchen muss
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
die Strecke darf ich aussuchen?
Gruß Willy
PS. wir sind heute schön gefahren...ein 280er M110, ein 280er M104, ein 300er, ein 450er und die Krone der 107er Reihe, ein 500er. und keiner hat einen anderen abgehängt....[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 01-08-2004 18:35 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
weiss gar nicht, ob ich das mal gesagt habe: habe letztes Jahr bei dem Rundenrekordinhaber der Nordschleife, Wolfgang Kaufmann, ein Fahrertraining absolviert.
M.W. hält der Rekord bis heute - hat er in einem Über-Porsche so in ungefähr 7 Minuten gemacht.
U.a. sind wir auch im Renn-M5 über die Piste gedonnert. Hab mir da ein paar nette Schweinereien gemerkt - allerdings noch nicht ausprobiert
Mir schien das Training damals angebracht, um die unbändige Kraftentfaltung des 300ers sicher zu beherrschen
ganz zu schweigen von dem BMW-Diesel.
Aber von Dir hört man ja auch so allerlei - ich denk mal drüber nach ....
Einen schönen Tag noch - ich fahr gleich zum TÜV, um das BBS-Drama zu Ende zu bringen.
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
wollte damit im Grunde nur sagen,
fahr mal wieder mit.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Konrad
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
Als Schmankerl gibt es noch den 560SL. Nein, nicht die freundliche Variante aus den USA, sondern die für Australien, Japan und Co. Hat dann nämlich die gleichen Randdaten wie die in Europa verkauften 560SE/L. Leider das Lenkrad auf der falschen Seite.
Bin erst 500SL gefahren, dann 450SL (niedrigverdichtete US Version) und jetzt bei 280SL Automatik mit Gasbetrieb angekommen. Ziemlicher Abstieg was die Leistung betrifft, aber so ein großer Verlust in Sound und Performance war das nicht. Zum kompetitiven Sportwagen wird der R107 eh nicht mehr werden, ich glaube er wiegt einfach ein bisschen zu viel dafür,
*gruesse
Konrad
Please Log in or Create an account to join the conversation.