- Posts: 78
- Thank you received: 0
Auspuff in schwarz oder blank???
- 280SLC
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
mein 280 SLC verlangt nach einem neuen Auspuff (Endschalldämpfer). Ich kann ihn wahlweise in schwarz und "blank" (silber glänzend) zu gleichem Preis bekommen. Welcher ist wäremtechnisch besser? Gibt es sonst noch Entscheidungshilfen?
Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 280SLC
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 78
- Thank you received: 0
so einfach geht das? Es gibt Untersuchungen zur Strahlungwärmung bei verschiedenen Teilen im Motorraum in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit und deren Auswirkung. Mir ist eben aufgefallen, dass zunehmend die Auspuffendtöpfe in "hell" montiert werden. Ich denke, dass es hierfür einen besonderen Grund gibt.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 280SLC am 18-07-2004 07:38 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
auch wenn Jean hier "sprachlos" ist ... kann Deinem Problem abgeholfen werden.
Das Kriterium ist nicht die Wärmetechnik, sondern die Optik. Beim 107er ist der Endtopf von hinten und von der linken Seite her sichtbar. Damit der Endtopf hier unauffällig bleibt, solltest Du die schwarze Version nehmen.
Die von DC verkauften Auspuffanlagen sind m.W. jedoch in dunkelgrau gehalten.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
nimm in in schwarz, das kommt dem Original am nächsten
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Moin,
dazu möchte ich doch mal ne Frage in den Raum stellen: Sind die Anlagen wirklich identisch? Mir ist aufgefallen, das die ersten Auspuffanlagen häufig zehn bis zwölf Jahre halten (mein SEC hat immer noch die erste, der 190er meines Bekannten wurde auch erst nach knapp zwölf Jahren undicht). Dagegen habe ich an angeblicher Erstausrüsterqualität schon nach knapp fünf Jahren Löcher auffinden können. Ist die Serienanlage besonders korrosionsgeschützt?
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Die Qualität ist bei Eberpächer längst nicht mehr das, was sie mal war. Was man kriegt ist reiner Zufall. ich täts im Zubehör kaufen und kucken, daß man nicht gerade nen Bosal kriegt.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Habe früher auch schon mal Auspuffanlagen (nicht für 107) im Teilehandel gekauft, kostetem nur die Hälfte hielten aber auch nur die Hälfte der Zeit, so dass schon mal die Montagekosten doppelt waren.
Mit Bremsscheiben das Gleiche, halber Preis halbe Laufzeit und dann hat ein Satz auch noch eine deutliche Unwucht gehabt.
Ich kann es nicht beweisen, aber für mich gibt es da deutliche Unterschiede aus Erfahrung. Für ein Auto was ich behalten möchte kommen nur Originalteile vom Hersteller in Frage . Einzige Asunahme sind Boschteile, die kaufe ich auch bei Bosch, wenn es sich lohnt.
Auf meinem neuen 107-Endschalldämpfer steht Gillet, bisser hielten die immer 12 Jahre mal sehen ob es so bleibt, es wird somit jetzt der 3.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
ich glaub nicht, daß Eberspächer zwei Qualitäten baut, soviele 107er Anlagen verkaufen die auch nciht mehr.
Gillet Anlagen sind wohl besser.
ATE Bremsscheiben aus dem Zubehör sind auch OK. Ich meinte nie, daß man no name Zeugens bei ATU kaufen soll
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Meine Anmerkungen bezogen sich auf die Frage unseres Hausmeisters und nicht auf Dein statement.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Gruß
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Vielfach ist die Aussenhaut ja auch nicht das Problem, die hält locker 10 Jahre (eben gerade erlebt beim W116). Durch häufige Kaltstarts wird vor allem die Füllung der Schalldämpfer extrem geschwächt, und bei der anschliessenden Ausfahrt wird immer wenig davon in die Umwelt rausgeblasen
So kann es vorkommen, dass der Topf aussieht wie neu, aber trötet und trompetet wie ein Formel-1-Flammrohr
Gerade beim Vorschalldämpfer, der viel mehr leidet, sind verrottete Innenteile nach ein paar Jahren fast schon Normalität. Feststellen kann man das (neben dem Gebrumme), dass beim dranklopfen Geräusche von losen Teilen zu hören sind.
Da ist eindeutig der Vorteil von Chromstahlanlagen, weil die meistens 25 Jahre Garantie bieten, und dazu auch das Innenleben der Töpfe gehört Gerade beim 107er, der eine teuere Originalanlage besitzt, lohnt sich das auf jeden Fall.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Da rappelt und raschelt auch nichts beim fahren, abklopfen tue ich aber auch nicht.
Der Endschalldämpfer rostet immer im Bereich der angeschweissten Rohre zum Vorschalldämpfer und zwar von innen nach aussen, nach ca. 12 JAhren ist er dann durch.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ullie
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 108
- Thank you received: 0
...und grossen Bogen um "Bosal"-Mitteltöpfe, Sparschweine nehmen "Walker"-hält auch nicht lange...
Gruss
Ulli E.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior Member
-
www.duwrepair.de/
aber die Qualität ist nicht schlecht...
Mittelschalldämpfer Qual.Plus, WALKER
min. 90% Edelstahlanteil Mitte 170,63 Euro
Nachschalldämpfer QualityPlus, WALKER
min. 90% Edelstahlanteil Hinten 228,18 Euro 42,40% Rabatt
INCL. VERSAND !!!
Jrüsse Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mike_1972
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 169
- Thank you received: 0
also mit Teilen habe ich sowohl orginal als auch mit Katalogqualitaet gute und weniger gute Ergebnisse gehabt.
Fuer mich kommt wenn ich ein Auto lange besitze nur Edelstahl in frage... dachte das haben die modernen Autos doch alle schon??
Wie auch immer, selbes gilt fuer Verschleissteile wie Bremsscheiben oder Bremskloetze... Mercedes (wie jeder andere Hersteller ja auch) produziert ja selber wenig.. und Teilehersteller verkaufen unter unterschiedlichsten Namen und auch anderen Anbietern (anderr Name, das gleiche drin und dran )
Oft kann ich mir einiges an Geld sparen wenn ich in den Laden nebenan gehe und mir ein Orginalteil mit ohne Orginalemblem kaufe
Gruesse Mike
Please Log in or Create an account to join the conversation.