Select your language

Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
26 May 2017 14:32 #165452 by Oldiefreund
Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung was created by Oldiefreund
Hallo zusammen und hallo Volker,

ich muss mich jetzt doch korrogieren. Nachdem ich die Brille aufgesetzt und den Unterbrecherkontakt ausgebaut hatte, zeigte sich kein Krater sondern er war nur angelaufen. Ich hatte den Hallgeber kurz eingbaut. Nur provisorisch, da die Anschlussleitungen leider zu kurz sind. Ich hatte ihn an das ZSG angeschlossen. Der Motorlauf war nicht unterschiedlich zu vorher. Jetzt aber zum eigentlichen Problem:

Mal läuft der Motor sehr ruhig im Leerlauf nach längerem Leerlauf ab ca. 30 Sekunden setzt dann ein unruhiger Leerlauf ein. Dies kann sich bis zum Stillstand steigern. Machmal fällt auch die Drehzal um ca. 200 und steigt später plötzlich wieder auf den nirmalen Wert an. Machmal geht der Moto beim Auskuppeln direkt aus. Ganz selten nimmt der Motor aus dem Leerlauf schlecht Gas an. Teilweise ein leichtes Ruckel zwischen 1200 und 1600 Umdrehungen.

Der Leerlauf CO steht bei 3,5%. Er reagiert sofort auf die Stellschraube am Steuegerät. Ich habe es auch mit anderen Werten 2,5% und 4,5% probiert. Kein nennenswerter Unterschied. Verteilerkappe Kontakte habe ich von leichten Ablagerungen befreit ebenso den Läufer. Beide aber ohnehin erst 8.000 km alt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte fällt die Drehzahl ca. Um 100. Dann wird der Lauf immer unruhiger ubd die Drehzahl fällt weiter. Machmal stirbt der Motor beim Einschalten auch sofort ab. Ich finde einfach keinen Packan. Zündkerzen, Spule und Kabel sind ebenfalls ca. 8.000km alt.

Ich bin für jede Ideend jeden Ratschlag dankbar.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2017 15:10 #165455 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

nur keurz, denn ich bin in Erlangen beim Vorbereiten des 107er Workshops. Übrigens findet da demnächst auch einer zur D-Jetronic am 24.6. statt.

Also prüfe mal, ob der Leerlaufschalter im Drosselklappenschalter nicht zu knapp eingestellt ist und ob die Kabel dort alle stramm sitzen. Ich hatte mal einen Fall, wo der Flachstecker im Gehäuse lose war...

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2017 15:10 #165456 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Ach und bitte mache noch einen Vermerk, dass es nicht der Unterbrecherkontakt war im anderen Beitrag.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: oliver2378

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
26 May 2017 15:25 #165458 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Danke Volker und viel Erfolg beim workshop.

Den Drosselklappenschalter hatte ich schon auf. Sieht neuwertig aus. Ich vermute irgendeinen Fehler im Signalfluss/ Verarbeitung an der Zündung. Es gibt ja auch teilweise ein Ruckeln außerhalb des Leerlaufs. Nur mit Zündzeitpistole komme ich aber nicht dahinter. Wenn ich die Kabel durchmesse, sehe ich nichts. Das Kabel zum ZSG kann ich leider nicht messen, da das Gerät ja verschlossen ist. Vielleicht müsste ich den Hallgeber mal direkt an die Zündspule anschließen. Dann müsste ich aber anders verkabeln und bräucht dazu Hilfe bzgl. Des Anschlussbildes. Ich gabe ja zwei Vorwiderstände 0,6 und 0,8 Ohm, meine ich. Oder kann ich sonst noch irgendwelche Spannungen messen?

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2017 18:09 #165459 by Steva
Replied by Steva on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
...vielleicht kann Volker im Workshop was Neues entdecken...;)
...meiner läuft seit kurzem auch ganz unrund, "leider" nicht immer...hatte auf Zündkabel/Kerze/Verteiler gehofft, aber dann war`s ja durchgehend.

Vielleicht bringt der Workshop neue Erkenntnisse .... ich werde dir berichten.

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
27 May 2017 07:23 #165474 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Stephan,

ich habe gestern mal kurz die Zündspule direkt über den Unterbrecher gesteuert unter Umgehung des ZSG. Der Motor lief ruhig. Gehe auf weitere Ursachensuche. Wünsche Dir viel Erfolg beim Workshop.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2017 10:03 #165505 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

was ich meinte, dass Du den Leerlaufkontakt mit der Sicherheitsmarge (halber Strich an den Markierungen) einstellen sollst. Was Du beschreibst, kann viele Ursachen haben. Wenn Du die Zündung in Verdacht hast, solltest Du unbedingt Schließwinkel, Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min sowie die Unterdruckverstellung prüfen. Was ich nicht verstehe: wie hast Du den Unterbrecherkontakt an der über Plus geschalteten Zündspule angeschlossen? Oder hast Du die Verkabelung geändert?

Es gibt aber viele weitere Fehlermöglichkeiten und wie immer muss man eine Einspritzung systematisch testen. Dazu kannst Du meine Checkliste verwenden. Das Gebiss und die Membrane im Suagrohrdruckfühler sind auch heiße Kandidaten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
03 Jun 2017 17:06 #165870 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Volker,

Zunächst zu Deinen Fragen. Ich hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt. Der Drosselklappenschalter steht sicher auf der Leerlaufposition. Ich habe ihn auch nochmal geöffnet ( Foto anbei) und die Leiterbahnen gesäubert. Die waren aber kaum verschmutzt. Die Zündspule hatte ich über Minus geschaltet und die Verkabelung geändert.

Die Ventile spritzen mit schönem Kegel ubd alke die gleiche Menge bei Anlasserdrehzahl. Der Benzindruck steht auf 2 bar. Wenn der Motor kalt ist bzw. Ca. Bis zum ersten Strich über 40 Grad, beschleunigt er ruckfrei. Sobald der Motor wärmer ust, ruckelt es teilweise ziemlich strak zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen. Beim Saugrohrdruckfühler habe ich die Widerstände gemessen. Diese liegen alke im Toleranzbereich. Unterdrucktest kann ich leider nicht machen. Wenn ich den Schlauch abziehe, reaguert der Motor aber sofort. Lufttempratur und Wassertemperturgeber zeigen auch die richtigen Werte im Zielgebiet. Zündspule, Kerzen, Zündkabel sind alle 8000km alt. Ab 2000 Umdrehungen käuft er super. Der Saugrohrdruckfühler ist vom Typ 2 mit geschraubtem Gehäuse. Ich hatte mir einen gebrauchten Verteiler besirgt. Damit sind die Symtome gleich. Es gibt ganz klar einen Temperatureinfluss. Da ich neben den Problemen mit dem Leerlauf, läuft länger und geht dann auf einmal aus und den Beschleunigungsproblem habe, kann dies vielleicht zu Fehlereingrenzung dienen. Bei dem Beschleunigungsproblem würde uch jetzt ja auf falsche Gemisch tippen. Was kann ich noch testen. Achso, der Zündzeitpunkt ändert sich auch entsprechend bei höhren Drehzahlen. Die Ventildeckel hatte ich noch nicht ab. Können falsch eingestellte Ventile oder vielkeicht eine gelängte Steuerkette zu solchen Erscheinungen führen? Wenn er kalt ist, läuft ubd beschleunigt er ja richtig. Ich hätte dann eigentlich immer ein Problem erwartet.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
03 Jun 2017 18:38 #165872 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Sorry, hatte noch vergessen, die Auslösekontakte hatte ich mit dem Dorn überprüft. In dem gebrauchten Verteiler war zudem auch ein Gebiss. Mit dem Austausch blieb alles gleich. Die Einspritzventile vibrieren auch alle gleichmäßig. Die Teilenummern der Bauteile passen laut der super Liste von Volker zueinander. Nur die Nummer des Steuergeräts habe ich noch nicht überprüft.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jun 2017 12:31 #165892 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

Ich hatte recht ähnliche Probleme mit meinem alten 450SL Bj 72. Unsere Motoren sind hier sicherlich recht ähnlich. Hast du schon mal auf Falschluft getestet? Einfach mit Bremsenspray auf die Schwachstellen sprühen bei laufendem Motor. Dafür sprechen würde, dass bei höheren Drehzahlen alles gut ist. Denn dann ist die Drosselklappe offen.
Generell sollte man meiner Erfahrung nach mit den Ventilspielen beginnen. Die sind bei diesen alten Motoren sicherlich verstellt (wenn bisher nicht gewartet). Ansonsten Volkers Checkliste systematisch durchgehen. Mir hat es geholfen. Ob ich alles richtig gemacht habe sieht man dann sicher beim Workshop in Erlangen :cheer:

Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jun 2017 17:57 #165900 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas
es kann auch ein defekter Zündkerzenstecker sein . ( Kann gegen die Metallabschirmung durchschlagen und tritt beim Beschleunigen auf ). Hast Du noch einen alten Stecker , dann kannst Du ja einen ersetzen und fahren und probieren ., Mach das bei allen Zylindern und probiere. Natürlich kannst Du das Zündkabel auch direkt ohne Kerzenstecker auf die Kerze stecken und einzeln probieren.
Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
04 Jun 2017 19:06 #165908 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Carsten und Werni,

vielen Dank für Eure Tipps. Werde dies einmal überprüfen. Die Zündkabel sind zwar erst 8.000km alt, aber wer weiß.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jun 2017 21:25 #165915 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

ich komme gerade vom vdh Pfingsttreffen, wo ich meinen D-Jetronic Workshop gehalten habe. Wie immer war viel los und dann habe ich noch versucht Markus zu trösten, dem ein BMW die Vorfahrt genommen und an der Beifahrertür bis zum hinteren Kotflügel getroffen hat. Und das bei dem vollrestaurierten 350 SL von 1971 !

Also ich fasse mal zusammen, was ich verstanden zu Deinem D-Jetronic Problem verstanden habe:
  1. Ventilspiel ist nicht kontrolliert. Das solltest Du unbedingt einstellen. Auf dem Sternzeit Workshop habe ich gezeigt, wie das geht.
  2. Du hast alle Komponentennrn. in Einsportzung und Zündung geprüft
  3. Leerlaufschalter ist sicher eingestellt
  4. Benzindruck steht immer und bei jeder Drehzahl bei 2,0 Bar
  5. Du hast 2 Zündverteiler ausprobiert und Du hast den Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min sowie die Unterdruckverstellung geprüft
  6. Du hast beide Temperaturfühler an der Buchsenleiste zum Steuergerät (nicht am Fühler) gemessen und die stimmten
  7. Du hast die Widerstandswerte des SDF an der Buchsenleiste gemessen und die passten (Du solltest Dir für 29-40€ eine billige Unterdruckpumpe mit Manometer kaufen und den Drucktest machen
  8. Das Gebiss hast Du mit dem Messdorn geprüft und Du hast 2 Gebisse eingesetzt
  9. Der Fehler tritt nur auf, wenn der Motot wärmer wird (>40° C).

Wie sehen denn die Zündkerzen aus? Was Du machen könntest, ist, einzelne Zündkerzen mit Handschuhen abzuziehen und gleichzeitig die Drehzahl zu messen. Wenn bei einem Zylinder die Drehzahl nicht abfällt, läuft der nicht mit. Ansonsten ist es so, dass der Motor magerer gesteuert wird, je wärmer er wird. Kalt kann das Steuergerät um bis zu 300% anfetten. Falschluft wäre auch ein großes Manko. Dann vom SDF angefangen die komplette Ansaugbrücke und Einspritzventile mit Bremsenreiniger absprühen, ob sich die Drehzahl irgendwo ändert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
05 Jun 2017 09:45 #165929 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Volker,

nochmals herzlichen Dank für Deine schnellen Antworten und hilfreichen Tipps.

An das Ventilspiel bin ich selbst nicht gegangen, da mir der abgewinkelte Schlüssel zum Einstellen fehlen würde. Werde dies dann wohl durch eine Werkstatt erledigen lassen.

Das Vermessen der Widerstände bzw. die Signalreihenfolge je 10 mal am Drosselklappenschalter habe ich direkt an den Bauteilen vorgenommen. Insofern würde noch die Fehlerquelle des Kabelstranges bestehen. Hatte dies zunächst vernachlässigt, da bei kaltem Motor kein Problem vorliegt. Es könnte natürlich sein, dass bei kaltem Motor ein überfettetes Gemisch weniger zu Buche schlägt.
Eine Unterdruckhandpumpe mit Manometer habe ich im Internet bestellt.

Kann ich den Dichtheitstest auch mit Kontaktspray anstelle von Bremsenreiniger durchführen? Ich habe leider keinen Bremsenreiniger mehr und die Läden sind heute ja geschlossen.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jun 2017 09:56 #165933 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

keine Ahnung, Kontaktspray habe ich nie probiert. Ganz Mutige nehmen einen SEHR DÜNNEN Benzinstrahl aus einer Spritzflasche. Da läuft man aber Gefahr, ein Feuerchen zu machen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jun 2017 10:21 #165939 by DrRalph
Replied by DrRalph on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

Ich kann Carsten nur zustimmen, dass Falschluft auch für mich ein sehr heißer Kandidat ist. Bei meinem 72er 450er habe ich letztlich die gesamte Steuerung (unter tatkräftiger Unterstützung von Volker) ausgetauscht und eingestellt. Verbesserung ja, aber noch nicht volle Zufriedenheit. Dann die restliche Zündanlage inkl. aller Stecker, Kabel, Ventilspiel neu eingestellt und Dichtungen an den Einspritzdüsen neu machen lassen.

Noch besserer Lauf, aber immer noch Aussetzer... (Merkt man nur im Leerlauf...).

Dann haben wir den Schuldigen gefunden: die Dichtung des Ansaugbrücke war von einem 500er und nicht von meinem Modell drin! Richtige Dichtung besorgt, eingebaut und anschließend perfekter Lauf!

Grund: die Löcher der 500er Dichtung war nur in kleinen Teilen anders als die Richtige. Aber das war entscheidend!

Letztlich hat es viel Geld gekostet, aber der seidenweiche Lauf entschädigt nun dauerhaft dafür...

Gruß Ralph

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
05 Jun 2017 19:09 #165964 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Ralph,

danke für die Info. Das nacht mir Mut. Zwischendurch kann nan fast verzweifeln. Nach Tausch des Zündverteilers lief er erst gut. Kaum war er wamr, war das Problem wieder da. Besorge mir morgen einmal neuen Bremsenreiniger und sprühe dann abends einmal ab. Vorausgesetzt, meine Familie meutert nicht. Wollte dann doch nicht so mutig wie die Kollegen aus Volkers Erfahrungsschatz sein. Habe ziemlich viel Zeit mit dem Wägelchen in der letzten Zeit verbracht. Am Alfa muss ich nach der Winterpause auch noch die Benzinpumpe tauschen. Beim ersten Anlassen spritzte aus der Dichtfläche schön der Sprit raus. Habe noch eine neue im Lager liegen.

Wieviel Arbeit wäre die Abdichtung der Ansaugbrücke und wie sollte man vorgehen? Die Gummis der Ventile sind sicher einfach zu tauschen. Gibt es Fallstricke? Würde ungern die möglichen Fehler alle selbst machen.

Bin für praktische Ratschläge dankbar. Was würde dies in der Werkstatt ca. kosten, wenn ich dies familienverträglich gestalten möchte?

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jun 2017 19:31 #165965 by DrRalph
Replied by DrRalph on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

Bevor Du diese Sache angehst solltest Du sicher sein, dass es auch diese Sache ist... Das kann man prüfen, soviel ich weiß. Der Aufwand ist schon groß... Aber man kann einiges damit verbinden, z. B. die ventildeckel abbauen, um den Ventilspiel zu prüfen und ggf. neu einzustellen.

Such Dir eine Werkstatt, die sich mit alten MB's auskennt, sonst wird es schwierig.

viel Erfolg !!

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jun 2017 20:06 #165970 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo,

und Du kannst mit einem guten Manometer auch mal messen, welchen Unterdruck der 350 SL im Leerlauf macht. Das sollten so 0,5 Bar Unerdruck sein. Letztes Jahr beim D-Jetronic Workshop in Erlangen hatten wir einen 450SL USA, da war einen Kolbenring hin. Der Motor hat den Unterdruck nicht vollständig aufgebaut und so das Unterdruckniveau nicht erreicht. Dann hat auch der Zündverteiler nicht mehr richtig verstellt. Wir haben das dann am Ende der Ausfahrt mal so auf die Schnelle hingedreht, dass er im Mittel irgendwie lief. Aber hinterher wurde das in einer Werkstatt gemacht und seitdem läuft der gut.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
06 Jun 2017 18:22 #166026 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo zusammen,

ein kurzes Update. UIh gabe heute Bremsenreiniger und Startpilot besorgt. Absprühen des SDF und der Einspritzventile sowie der Saugbrücke brachte keine Drehzalveränderung. Absprühen des Schlauches zum Bremskraftverstärker führte fast zum Absterben des Motors. Habe dies 4-5 mal reproduzieren können. Danach kam dann keine so eindeutige Reaktion nehr, der Leerlauf war aber schön ruhig ohne die gewohnten Aussetzer. Vielleicht hat das Spray ja kurzzeitig etwas in Richtung Abdichtung (Kühleffekt) bewirkt. Werde mir die Leitung einmal neu beschaffen. Der Schlauch ist milchig und fühlt sich ziemlich hart an. Keine Ahnung wie er im Neuzustand aussieht. Die Reaktion kam beim Ansprühen der Anschlüsse an das, so vermute ich, eingesetzte Rückschlagventil.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Jun 2017 20:52 #166043 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

ich fürchte, das liegt an einem Problem im Bremskraftverstärker. Wenn der undicht wird, tritt das Problem auf. Aber vielleicht hast Du Glück und es am Schlauch undicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
07 Jun 2017 08:28 #166076 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Volker,
ich verstehe Deinen Rückschluss auf den Bremskraftverstärker nicht so richtig. Ich habe ja direkt den Schlauch angespritzt und bei der Verbindung des Schlauches zum Rückschlagventil hatte ich die Motorreaktion. Den Verstärker selbst habe ich nicht angespritzt.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Jun 2017 08:30 #166078 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

das Rückschlagventil sitzt nahe am BKV. In dem kann die Membran reißen, dann hast Du die Undichtigkeit. Und der würde sich dann in der Nähe liegende Dämpfe aufsaugen. Aber vielleicht hast Du Glück und es ist wirklich der Schlauch. Ich wünsche es Dir!

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Jun 2017 09:25 #166080 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Moin,
ist eigentlich einer der Klassiker bei Falschluft, dass der Teclamit-Schlauch zum BKV undicht ist. Einfach am Saugrohr losschrauben und Öffnung verschliessen, dann den Test wiederholen...

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
08 Jun 2017 08:14 #166160 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Obelix,

ich werde heute den neuen Schlauch bekommen. Nach dem Einbau teste ich erneut.
Zwischenzeitlich habe ich die Handpumpe erhalten. Der SDF hält tapfer den Unterdruck. Der Motor bringt ungefähr 0,4 bar Unterdruck. Allerdings hatte ich kein T-Stück und der SDF war nicht dran. Da lief er entsprechend bescheiden und mit niedriger Drehzahl. Außderdem war ja die Falschluftquelle des Schlauches zum BKV noch vorhanden.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Jun 2017 14:47 #166184 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Thomas,

Du solltest mit der Handunterdruckpumpe noch die Dichtigkeit des SDF und des Umschaltventils für die Spätverstellung direkt an den Komponenten prüfen. Ist auf Volkers D-Jet Seite beschrieben. Wichtig: Nur Unterdruck anlegen.

Schöne Grüße
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
08 Jun 2017 15:01 #166186 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Carsten,

danke für den Hinweis. Eben dieses hatte ich ja mit dem SDF durchgeführt. Er hält den Druck. Die Unterdruckdose am Verteiler ist neu und bewegt auch die Grundplatte.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
08 Jun 2017 20:53 #166205 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Neuer Stand!

Ich habe die Unterdruckleitung zum BKV ausgetauscht. Jetzt beschleunigt er ruckfrei mit der Zündeinstellung, mit welcher er zuvor überhaupt zu bewegen war aber eben ruckte. Dies sind aber 15 vor OT bei aufgesteckter Spätverstellung. Stelle ich auf OT bzw. 2 vor OT wie gefordert, ruck er wieder sehr stark, selbst im 2. Gang ist kaum eine Beschleunigung möglich. Da so viel Frühzündung speziell bei hohen Drehzahlen nicht wirklich gut sein kann, muss dies dringend noch behoben werden. Oder einmal eine ganz blöde Frage, kann die Riemenscheibe falsch montiert sein? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass diese nur in einer Position montiert werden kann. Das Fahrzeug war 44 Jahre nicht in meiner Obhut, daher muss mann vielleicht alles hinterfragen. Anbei noch Bilder der alten Unterdruckleitung. Auch der Anschluss zur Motorseite sah nicht gut aus. Weiteres Absprühen mit Bremsenreiniger im Leerlauf brachte keinen Befund mehr. Kann trotzdem bei höherer Drehzahl ggf. noch eine Undichtigkeit bestehen? Hattet Ihr schon einmal so einen Fall? Ich scheine mich Etappenweise dem Ziel zu nähern.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Oldiefreund
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • Handschalter
More
08 Jun 2017 21:02 #166207 by Oldiefreund
Replied by Oldiefreund on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
zweites Bild

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Jun 2017 21:09 - 08 Jun 2017 21:10 #166208 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benötige Rat unruhiger Motorlauf Zündung
Hallo Carsten,

wenn ein Motor nur mit so einer starken Verstellung des Zündzeitpunkts im Leerlauf läuft, ist das meist ein Indiz, dass er Falschluft bekommt. Verschließe mal den Anschluss zum Bremskraftverstärker zum Saugrohr wie Obelix116 es vorgeschlagen hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 08 Jun 2017 21:10 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.201 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.