- Posts: 818
- Thank you received: 121
Bremsbelag: off topic: Sachstandsmitteilung
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
gibts da nichts"bekanntes" zb für den 560er?
Ich putz mich auch wund an den Felgen.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
das klingt interessant. Keramische Bremsbeläge mit Erfahrungsbericht.
Halte mich bitte auf Stand. Bin das Felgenputzen langsam leid.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
1. Die Fa. Akebono wird für die Baureihe einen keramischen Bremsbelag für vorn auflegen; Prüf- und Testverfahren wollen beginnen, zum Jahresende soll es soweit sein. Ob bzw. was für hinten genutzt werden kann, wird noch beantwortet.
2. Nach Information des MB Club USA gibt es auf folgender Plattform keramische Bremsbeläge für den (560) SL. Da die Transportkosten in keinem Verhältnis zum Preis der Beläge stehen, kann dies nur über einen Kaufweg innerhalb USA und Zusendung durch einen "Freund" akzeptabel sein.
www.brakeworld.com/Product/ProductList/1...60_SERIES-brake-Pads
Soweit der Stand. Mit freundlichen Grüßen - Manjo
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
300, 420 und 500 SL alle die selben Bremssättel drauf haben.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 257
Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
alle Möpfe haben vorne größere Bremsen und die 4 Kolben Sättel drin. Der 500 SL vor der Modellpflege hatte m.E. 2 Kolben Sättel.
Wegen der geänderten Bremse stellte man die Möpfe dann auch auf 15 '' Räder.
Julius, ich stell mal was ein, natürlich nur für Dich zum Nachlesen, bleibt unter uns.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 630
- Thank you received: 257

Asche auf mein Haupt, Marcel...

Ich hatte nämlich bei meinem 560er das Problem, dass meine Rial-Felgen auf der VA nicht gepasst haben, weil die Bremssättel zu breit waren und die Felgen dort auflagen. Das kam mir sehr komisch vor, weil für die Felgen ein Gutachten für bspw. den 500er vorlag, daher dachte ich, dass die sicherlich auch beim 560er passen müssten und habe im Umkehrschluss daraus gezogen, dass die 500er offenbar "kleinere" Bremssättel haben müssten...

Beste Grüße,
Julius
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 678
- Thank you received: 92
meine felgen sind ständig dermaßen verdreckt ( gerade bei meinem Felgenbett;) )...
da bin ich gespannt und würde auch direkt zuschlagen....
stell doch mal den Amazon link ein bitte oder schick mir per email.
lg
rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6192
- Thank you received: 1092
wenn kein Bremsabrieb auftritt, reibt sich auch nichts von den Klötzen ab, also halten sie ewig, oder nutzen sich die Scheiben ab? Nach einigen missglückten "Experimenten" an meinen Motorrädern, nutze ich bei den Bremsen nur noch Originalteile.
Die Vor-Mopf (zwei Kolben) haben die Bremssättel hinter der Befestigungsplatte/Nabe für die Felgen sitzen, bei den Nach-Mopf (vier Kolben) ragen sie darüber hinaus, darum passen die meisten Felgen bei Nach-Mopf nicht. Liegt also weniger an den Bremsen als an der geänderten Achse/Radnabe.
Ich nutze seit Jahren Staubschutzscheiben, die würden, siehe Bilder, bei NM nur passen, wenn man die Distanzscheiben nach innen verlegte. Laut Gutachten sind die Scheiben aber für NM nicht zulässig.
sternzeit-107.de/de/werkstatt/18-42-brem...ast-e-mal-nen-lappen
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
Anhängend der link für das Hinterrad bei Anfrage für 560L '88. Amazon com sagt ..." does not fit..."
www.amazon.com/Akebono-EUR31-Ultra-Premi...ywords=akebono+eur31
Dazu die Anfrage für den W126 für hinten ..."does not fit", aber passt, sofern kein ASR
www.amazon.com/Akebono-EUR31-Ultra-Premi...hicleType=automotive
Jetzt die Beläge für vorn für den w126 :
www.amazon.com/Akebono-EUR1072-Ultra-Pre...ords=Akebono+EUR1072
selbe Anfrage für die 560-Class SL:
www.amazon.com/Akebono-EUR1072-Ultra-Pre...hicleType=automotive
Mit freundlichen Grüßen - Manjo
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 678
- Thank you received: 92
@willy: die prodisc scheiben gibt es nicht mehr...
@manfred: bin gespannt ob sie passen, der akebono konfigurator sagt auch : does not fit...
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
Bremsbeläge und -scheiben werden mit einem aufeinander abgestimmten Reibwert und Temperaturverhalten konfiguriert. Wer dort eingreift verliert nicht nur die ABE für sein Fahrzeug, im Falle eines Unfalles dazu den Versicherungsschutz und darüber hinaus auch die Akzeptanz und das Verständnis vieler verantwortungsbewusster Autofahrer.
Wenn schon Änderungen an der Bremsanlage dann konsequent mit aufeinander abgestimmten und zugelassenen Teilen! Bitte!
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
ich bin sicher kein Komfortbremser sondern trete meist Kurz aber Satt in den Karton und bremse bei bedarf noch mal Kurz nach bis zum Stillstand.
Bremsentechnisch habe ich Komponenten von Tarox aus Italien verbaut Bremsscheibe und Bremsbelag Zwecks Staubentwicklung bin ich sehr überrascht hält sich echt in Grenzen.. Und wenn Belag lässt sich der mit nem Feuchten Lappen schnell entfernen.
Zu kaufen bei AT-Rs.de
Obs da was passendes für den 4K Sattel gibt .. einfach mal anrufen und fragen..
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Versuch macht Kluch ..... Fürs dahingondeln ist das Zeugs wohl Ok aber wenns mal sein muss dann .....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
ich mag mich ungern wiederholen, tue es aber, da ich das Experimentieren mit sicherheitsrelevanten Komponenten am PKW nicht lustig finde:
Eine Bremsanlage eines Fahrzeugs besteht aus aufeinander abgestimmten Komponenten. Da spielen Reibwert, Hitzeentwicklung und -abführung sowie Verhalten bei Nässe und bei Dauerbremsungen, beispielsweise bei Passabfahrten eine Rolle.
Du vergleichst geometrische Maße und nimmst diese als Kriterien her. Ich finde das grob fahrlässig!
Tust Du das auf einer abgesperrten Strecke ohne fremde Beteiligung, kannst Du machen was Du willst.
Im Straßenverkehr gilt die StVO. Nach der sind nur zugelassene Teile mit einer entsprechenden ABE für ein Fahrzeug zugelassen. Und das hat eine wichtigen Grund: Den größtmöglichen Schutz von Verkehrsteilnehmern zu ermöglichen.
Darf ich Dich bitten, den groben Unfug mit dem Experimentieren von ähnlichen oder geometrisch baugleichen Teilen an einer Bremsanlage zu lassen?
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6192
- Thank you received: 1092
Hartmut und ich sind eher selten einer Meinung, hier aber doch. Obwohl ich im Grunde recht schmerzbefreit bin, doch mit Bremsen, Zubehörklötzen und Scheiben, habe ich meine eigenen Erfahrungen gemacht und seitdem kommen nur noch Originalteile an die Bremse, bei allen Fahrzeugen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
Hartmut, ich bin ganz Deiner Meinung. Die Bremsanlage dient in erster Linie dazu, die Geschwindigkeit des Autos im Ernstfall so schnell als möglich zu reduzieren bzw. auf Null zu bringen. Basteleien an derselben aus kosmetischen oder Komfortgründen sind völlig daneben.
Wir leben hier unweit des Sachsenrings. Durch Einladungen und eigener Initiative habe ich an diversen Fahrsicherheitstrainings teilnehmen dürfen. Was da die "alten Hasen" bei den ersten Bremstrainings so anstellten, war hahnebüchen.
So würde ich eher in so etwas investieren, bevor ich mit Bremsenteilen dubioser Herkunft experimentiere.
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Zum Thema Ceramic Beläge einfach mal Googeln da kommt schon genug Info..
Ich bin Jahrelang Slalom Rally und Rundstecke gefahren und greife daher auf mir bekannte Marken zu die ich auch gefahren habe...
Generell ist aber die oben gepostete Seite www.AT-RS.de sicher auch für jemanden der sich nicht auskennt absolut Top denn Telefonisch bekommt man da die Info waswiewo und zwar von Leuten die Fachwissen haben.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.