Select your language

107 handsigniert

  • strich-acht
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
07 Jul 2004 17:59 #13579 by strich-acht
107 handsigniert was created by strich-acht
als Verfechter des in Wagenfarbe gehaltenen Unterbodens habe ich gestern in einem Gewaltakt die schwarze Pampe unter meinem Auto mit 300bar und 85 Grad vernichtet. Dabei bin ich wie gehofft überall auf Gold gestoßen, naja, eher 467 sandbeige metallic. Es ist immer wieder eine Freude, wenn man sieht, wie ab Werk die PVC-Massen und -Mengen mit Liebe in die Falze geschmiert wurden. Bei meinem Wagen war der Künstler von seinem Werk offenbar so begeistert, dass er es signierte. Im rechten Radkasten ist jedenfalls ganz eindeutig ein Namenszeichen angebracht (s.Anhang).

Das Geschnörksel daneben hielt ich zunächst für eine vollständige Unterschrift, bei näherem Hinstrahlen enttarnte sich jedoch nur ein abgerutschter Bohrer, des Hohlraumversieglers; idiotisch 5cm neben dem großen Loch ein kleines zu bohren. An besagter großer Öffnung kann man übrigens sehr schön sehen, dass diese beim PVC- und Lackauftrag abgedeckt war.

im Goldrausch
michael

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • strich-acht
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
07 Jul 2004 19:16 #13580 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic 107 handsigniert
das geht schon, wenn man die orig. Kärcher Dreckfräse auf den ganz großen Kärcher schraubt und noch ein bisschen mit Kaltreiniger nachhilft, ist kaum zwei Stunden später die gröbste Schweinerei entfernt. Mindestens eine weitere Stunde darf man anschließend in die Restaurierung der Waschhalle investieren. Mein noch relativ frischer Wachs-U-Schutz verwandelte sich teils in einen feinen Nebel, der nicht nur den blauen Rangierwagenheber schwarzbraun färbte... Die abgefetzten U-Schutzreste verschmolzen mit dem heißen Dampfstrahlerschlauch zu einem endlos klebrigen Matschwurm. Auch die Badewanne hat gelitten, die Haare, die Klamotten ...

eigentlich total beklopft
michael

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Jul 2004 21:18 #13581 by markus
Replied by markus on topic 107 handsigniert
Hallo zusammen,

wenn ich mir das erste Bild anschaue, sehe ich doch noch jede Menge "Kleister" auf dem Material. Der ist zwar nicht mehr schwarz, sondern in Wagenfarbe, aber immer noch drauf. Also was jetzt? Kommt das noch runter oder bleiben der Unterboden und die Radhäuser so?

Ich glaube nach den heutigen Erfahrungen nicht, dass deine Lösung wirklich bis auf das Blech führt.

Wir haben heute angefangen, den Unterboden und die Radhäuser mit Trockeneis zu strahlen. Das Schwarze ging prima runter, man sieht wieder den lackierten Unterboden- bzw. die Antidröhnmasse. Um die runterzubekommen, muß man aber sehr lange draufhalten. Erst Lack, dann Grundierung, dann Antidröhnmasse, dann schwarz lackiertes Metall.

Die Radhäuser sind teilweise mit 11 (!) mm ausgestrichen. Ein Wahnsinn.

Morgen geht es weiter. Alufelgen, Motorraum, Fahrwerk.

Grüße,

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • strich-acht
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
07 Jul 2004 22:13 #13582 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic 107 handsigniert
Wieso runter?

das was man auf dem ersten Bild sieht ist original und bei diesem Goldstück völlig rostfrei. Genauso wurde der Wagen 1971 ausgeliefert und so soll er bleiben (und jedes toprestaurierte Fahrzeug werden). Als Detail nochmal der Bereich um die Achsaufnahme, wo sich der Schweißer redlich mühte. Am Loch war entweder abgeklebt damit kein Steinschlagschutz in den Rahmen flutscht oder (was ich für wahrscheinlicher halte) die Karosserie zur Lackierung aufgehängt, so dass die schwarze Tauchgrundierung hervorlugt.

bei dem Aprilwetter BMW-Cabrio fahrend, ist der beste 107er Rostschutz den ich je hatte
michael

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Jul 2004 22:32 #13583 by markus
Replied by markus on topic 107 handsigniert
Demnach wurde also nur der zusätzlich aufgetragene Unterbodenschutz entfernt, nicht aber die von Andreas "Elefantenhaut" genannte Schicht.

Bei mir gibt es ein paar Roststellen, wobei sich der Rost wunderbar unter der völlig intakten Beschichtung fortgefressen hat. Also muß mindestens diese Mercedes-Masse bei mir rund um die Rostlöcher großflächig abgetragen werden, damit man die befallenen Blechpartien dann auch sauber rausschneiden und ersetzen kann.

Grüße,

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.120 seconds
Powered by Kunena Forum