- Posts: 706
- Thank you received: 0
Wagenheber
- Arni
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
06 Jul 2004 09:14 #13532
by Arni
280 SLC Bj. 79
Wagenheber was created by Arni
Tach Leute,
mal eine wirklich praktische Frage...ich möchte mit dem originalwagenheber nicht mehr arbeiten. der 107er wird es danken . nun habe ich einen hydraulischen heber, wo setzt man den am besten an?
Gruß Arni
mal eine wirklich praktische Frage...ich möchte mit dem originalwagenheber nicht mehr arbeiten. der 107er wird es danken . nun habe ich einen hydraulischen heber, wo setzt man den am besten an?
Gruß Arni
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 350
- Thank you received: 2
06 Jul 2004 09:22 #13533
by markus
Replied by markus on topic Wagenheber
Hallo Arni,
im vorderen Bereich unter dem inneren Längsträger, im hinteren Bereich am vorderen Anlenkpunkt der Hinterachse.
Siehe auch Werkstatt-CD.
Grüße,
markus
im vorderen Bereich unter dem inneren Längsträger, im hinteren Bereich am vorderen Anlenkpunkt der Hinterachse.
Siehe auch Werkstatt-CD.
Grüße,
markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 952
- Thank you received: 0
06 Jul 2004 09:25 #13534
by strich-acht
/8ungsvoll
Michael
Replied by strich-acht on topic Wagenheber
Wenn es um ein einzelnes Rad geht, vorn am Rahmenunterzug kurz nachdem er unter den Boden abgebogen ist, hinten unter der dicken Schraube der vorderen Achsbefestigung. Die ganze Front hebt man an der Achse, aber unbedingt den Hauptträger nehmen, nicht den dünnen vorderen Querverbinder. Das Heck direkt unter dem Differential packen, auch wenn dann der Habelweg nur noch minimal ist.
abgehoben
michael
abgehoben
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 706
- Thank you received: 0
06 Jul 2004 09:33 #13535
by Arni
280 SLC Bj. 79
Replied by Arni on topic Wagenheber
Danke, wusste gar nicht, dass die WIS CD dazu was sagt... man lern nie aus
Gruß und frohes schrauben....
Gruß und frohes schrauben....
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
06 Jul 2004 11:54 #13536
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Wagenheber
Hallo Michael,
bist Du Dir sicher, dass das Anheben am Diff gut tut (bzw. nihct schlecht)? Normalerweise werden die Kräfte über die Federn links und rechts über den Längsträgern eingeleitet. Der Querträger hinten hält vielleicht 50kg vom Diff und Anteil HA-Träger. Und ich schätze, dass bei diesem Aufbocken der wesentliche Anteil über die hintere HA-Trägeraufhängung in die Karosserie eingeleitet wird, was dann sicher 800kg wären (Federn drücken abgelassen vermutlich dem nicht so sehr entgegen). Ist der Querträger dahinten so dick ausgelegt?
Soll kein Schlechtmachen der Methode sein. Ich kenne den Karosserieaufbau nicht so gut und das sind meine Bedenken in der Unwissenheit.
Gruß
Holger
bist Du Dir sicher, dass das Anheben am Diff gut tut (bzw. nihct schlecht)? Normalerweise werden die Kräfte über die Federn links und rechts über den Längsträgern eingeleitet. Der Querträger hinten hält vielleicht 50kg vom Diff und Anteil HA-Träger. Und ich schätze, dass bei diesem Aufbocken der wesentliche Anteil über die hintere HA-Trägeraufhängung in die Karosserie eingeleitet wird, was dann sicher 800kg wären (Federn drücken abgelassen vermutlich dem nicht so sehr entgegen). Ist der Querträger dahinten so dick ausgelegt?
Soll kein Schlechtmachen der Methode sein. Ich kenne den Karosserieaufbau nicht so gut und das sind meine Bedenken in der Unwissenheit.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 350
- Thank you received: 2
06 Jul 2004 13:51 #13537
by markus
Replied by markus on topic Wagenheber
Hallo Holger,
guckst du WIS-CD, kannst du lesen.
Steht da, wenn ich mich nicht irre, sogar mit Bildchen drin.
Grüße,
markus
guckst du WIS-CD, kannst du lesen.
Steht da, wenn ich mich nicht irre, sogar mit Bildchen drin.
Grüße,
markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
06 Jul 2004 14:44 #13538
by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Wagenheber
Hallo Holger,
ich tät mal pauschal sagen, daß man alle Autos am Diff aufbocken kann. Ich leg immer nur ein Holz zwischen, damit man nicht irgendwelche Ablaßschrauben verranzt.
Gruß Björn
ich tät mal pauschal sagen, daß man alle Autos am Diff aufbocken kann. Ich leg immer nur ein Holz zwischen, damit man nicht irgendwelche Ablaßschrauben verranzt.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
06 Jul 2004 14:52 #13539
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Wagenheber
ischa ding! steht da tasächlich. hätt ich aber nicht unbedingt bei den rädern nach gesucht.
tja, man lernt nie aus.
tja, man lernt nie aus.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 350
- Thank you received: 2
06 Jul 2004 16:56 #13540
by markus
Replied by markus on topic Wagenheber
Ok, ok, ich gebs zu.
Ich hatte gestern erst auf der CD nachgeschaut, weil ich alternative Stützpunkte suchte, damit ich morgen, wenn der Wagen mit Trockeneis gestrahlt wird, auch die Stellen erreiche, wo normalerweise die Hebebühne angreift.
Grüße,
markus
Ich hatte gestern erst auf der CD nachgeschaut, weil ich alternative Stützpunkte suchte, damit ich morgen, wenn der Wagen mit Trockeneis gestrahlt wird, auch die Stellen erreiche, wo normalerweise die Hebebühne angreift.
Grüße,
markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.116 seconds