Select your language

Frage zum Reserverad

  • markus
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 Jul 2004 12:55 #13510 by markus
Frage zum Reserverad was created by markus
Hallo zusammen,

mal eine Frage zum Reserverad.

Momentan sind auf meinem 280 SL 8" AMG-Alus aufgezogen. Das Reserverrad ist, wie ich am Wochenende festgestellt habe, eine Barockfelge mit 61/2 Jx14 und entsprechendem Gummi..

Kann ich den im Falle eines Falles einfach draufmachen, ohne mit den Uniformierten Schwierigkeiten zu bekommen?

Wie viele Kilometer darf man mit so unterschiedlicher Bereifung fahren? Also z.B. aus dem Urlaubsort nach Hause oder so?

Kommentare zum Fahrverhalten, zur Fahrsicherheit etc. sind mir schon klar!

Mir geht es um die rechtliche Seite. Das "Problem" müßte ja jeder haben, der ein anders dimensioniertes Reserverad hat, als die vier Räder, auf denen er rollt.


Grüße,

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2004 13:28 #13511 by Jean
Replied by Jean on topic Frage zum Reserverad
Moin,

diese Frage kannst Du Dir selbst beantworten,
Dein Rad ist besser als alle "Noträder" in moderneren Fahrzeugen

Du kannst mit Deinem Rad theoretisch ohne Einschränkung fahren, in der Praxis sieht es aber anders aus.

Schaue doch einmal nach, wie alt Dein Reserverad ist, vielleicht schlummert dieses schon 20 Jahre im Kofferraum

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2004 14:58 #13512 by frenek
Replied by frenek on topic Frage zum Reserverad
Markus,
als gesetzestreuer Bürger (sind wir doch alle irgenwdwie, oder?) müßtest Du bei nächstbester Gelegenheit den Reifen wieder runternehmen, bzw. ersetzen. Aber wer will schon sicher kontrollieren können, ob die Reifenpanne am Gardasee oder kurz hinter München passiert ist?????
Um der eigenen Sicherheit willen würde ich mal nachschauen wie alt das Biest ist. Das würde mich ehrlich gesagt mehr interessieren. Ich habe bei meinem nach 16 Jahren alle 5 wechseln lassen, so dass ich im Falle eines Falles beruhigt wechseln könnte.

Gruß

Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 05-07-2004 14:59 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2004 16:37 #13513 by Juergen
Replied by Juergen on topic Frage zum Reserverad
Neben den Noträdern gibt es bei neuen Fahrzeugen z.T. auch nur noch Tirefit, also das Dichtmittel. Wenn Du Bedenken haben solltest, die aber wie oben auch schon zu lesen, unbrechtigt sind , dann kannst du dir ja auch dieses Zeug und einen Luft-kompressor zulegen. Denn bei einem Reifenschaden an den 8" Rädern und vollem Kofferraum, dürfte nämlich die Unterbringung des 8" Rades ein Problem werden, da es vermutlich nicht in die Reserveradmulde passt.

Ansonsten würde ich einen 20 Jahre alten Reifen für Ersatzzwecke noch fahren, wenn er immer trocken und ohne UV-Bestrahlung im Kofferraum gelagert wurde. Schneller als 100 km/h aber vielleicht nicht mehr. Ohne Gewähr !

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jul 2004 21:34 #13514 by johannes
Replied by johannes on topic Frage zum Reserverad
Die "Gewähr" kann ich dir aber geben, dass dir ein alter Reifen auch bei 100 km/h um die Ohren fliegen kann: Mir ist ein über 10 Jahre alter Reservereifen bei ca. 110 km/h (es fuhr gerade meine Frau, deshalb nur 110) auf der Autobahn bei Paris um die Ohren geflogen. Bei diesem Tempo konnte der Wagen leicht gehalten werden, es hätte aber auch ins Auge gehen können.

Also, Vorsicht!!! mit so alten Schinken.

Saludos aus Spanien

johannes/españa

(Im Gegenzug kann ich aber auch sagen, dass ich als Student mit 30 Jahre alten Spikesreifen [mit gezogenen Spikes] auf einem VW-Käfer durch die Landschaft gebrettert bin: Dauer/Höchstgeschwindigkeit 115 km/h und mit durchgetretenem Bodenbrett. Und es ist nix passiert. Es war aber sehr ökonomisch)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Jul 2004 12:26 #13515 by Juergen
Replied by Juergen on topic Frage zum Reserverad
Es mag sein , dass es bei deinem Reifen am Alter lag, am Häufigsten passieren aber Platzer am Reserverad , wenn , wie üblich zu wenig Luft auf dem Reifen ist und er Reifen dadurch zu heiss wird !
Habe auch schon Laufflächenablösungen bei fast neuen Reifen , nicht runderneuerten Reifen gehabt.
Sicherlich spielt die Reifenmarke auch eine Rolle. Ein 10 Jahre alter Michelin mit richtigem Luftdruck wird mir sehr wahrscheinlcih nicht um die Ohren fliegen.

Alles kann aber nichts muss sein.

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Jul 2004 13:07 #13516 by johannes
Replied by johannes on topic Frage zum Reserverad
Es war "zufällig" ein Michelin mit korrektem Luftdruck, da ich vor der Reise einen schlechteren Reifen gegen das weniger abgefahrene Reserverad getauscht und die Reifendrücke angepasst hatte. Es war beim Michelin das Drahtnetz gebrochen und es war zur totalen Unwucht gekommen, so dass ich anfangs dachte, es wäre ein Lagerschaden.

Saludos aus Spanien

johannes/españa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Jul 2004 14:53 #13517 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Frage zum Reserverad
Ihr immer mit eurer Angst vor alten Reifen, tsts. Ich flick meine, wennse kaputt sind



Gruß Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Jul 2004 15:22 #13518 by frenek
Replied by frenek on topic Frage zum Reserverad
Björn,
Recht haste - und wenn die Reifen blank gefahren sind, wird der Karren hinten aufgebockt und das Profil mit ner 300er Schruppfeile nachgeschnitten, während der Kumpel ordentlich Gas gibt....

Gruß

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Jul 2004 20:27 #13519 by johannes
Replied by johannes on topic Frage zum Reserverad
Björn und Frenek:

Ihr werdet lachen und es mir nicht glauben wollen. Bei meinem Käfer vor 40 Jahren hat man mir (in Spanien) bei besagten Winterreifen (mit rausgezogenen Spikes), als sie glatt wie Schuhsohlen wurden, die Profile nachgeschnitten (nein, nicht runderneuert, das war zu teuer). Das machte man hier und war gang und gäbe. Und als dann bereits die Brandsohle (der Schlauch) zum Vorschein kam, dann hat man einen Flicken (wie auf obigem Bild) druntergesetzt.

Und als dann nach einiger Zeit alles platzte, habe ich mir das Reserverad eines Spezis für ein paar Tage ausgeliehen, bis der Scheck am Monatsanfang kam, um mich nach einem "neuen" Gebrauchtreifen umzusehen. Ja so waren damals die Studentenzeiten.

Saludos aus Spanien

johannes/españa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.161 seconds
Powered by Kunena Forum