Select your language

Einspritzdüsel wechseln 560SL

  • guenniguenzelsen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Dec 2016 11:17 #157763 by guenniguenzelsen
Einspritzdüsel wechseln 560SL was created by guenniguenzelsen
Hallo zusammen,

ich möchte an meinem 86er 560SL die Einspitzdüsen wechseln.
Habe mir hier die Anleitung für den 6-Zylinder schon durchgelesen.
Teilenummer vom benötigten Material habe ich ebenfalls (A0000785823, A1170700455, A1160700077)
Die Düsen kaufe ich von Bosch (0437502054), das ist günstiger.

Meine Frage:
Gibt es irgendetwas spezielles zu beachten?
Kommt man an alle 8 Düsen halbwegs dran, oder muss viel weggebaut werden?
Irgendwelche Stolperfallen, die man besser vorab kennen sollte?

Danke und Gruß
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2016 17:58 #157764 by agossi
Replied by agossi on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Hallo Thomas

Nein, einfach mal Luftfiltergehäuse rausheben und dann schauen. Der Wechsel dauert bei gemütlichem Vorgehen vielleicht 2 Stunden.

Wichtig ist nur, dass man die Düsen mit dem Schlüssel beim Lösen und Anziehen gegenhält, weil das Befestigungsblech (Klammer) nicht so stabil ausgelegt ist. Die neuen Gummis mit Silikonfett einfetten. Je nach Sauberkeit im Motorraum sollte man vorher den Bereich mit dem Staubsauger reinigen.

Gruss
Andi
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2016 18:40 #157765 by Winfried_560SL
Replied by Winfried_560SL on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Hallo Thomas,

Eine Frage:
Wer oder was veranlasst Dich zum Tausch der Einspritzdüsen? Hast du die "alten" mal überprüfen lassen?
Es kann durchaus Sinn machen die "neuen" vor dem Einbau zu testen. Soll schon öfter vorgekommen sein, dass neue Einspritzdüsen vom Zustand grenzwertig bis minderwertig geliefert wurden.

Grüße
Winfried
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2016 19:16 #157766 by agossi
Replied by agossi on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Winfried spricht einen wichtigen Punkt an, den ich ganz übersehen hatte:

Aus einem Set von 16 neuen Düsen hatte ich erhebliche Mühe, mir ein Set von 8 brauchbaren zusammenzustellen. Meistens waren sie trotz mehrfachen Durchspülen undicht oder die Zerstäubung war unsauber. Das waren allerdings die alten Düsen mit Stahlsitz und M12x1.5 Gewinde.

Bei den Düsen mit Vitonsitz, höherem Öffungsdruck und M10x1 Gewinde (wie die für den 560er) wird die Düse erst nach einiger Zeit wirklich 100% dicht, weil der Kunststoffsitz sich an die Düsennadel (Schnarrventil) laufend anpasst.

Trotzdem muss das Konservierungsöl entfernt werden. Am besten sprüht man dazu Bremsenreiniger hinten rein und bläst das Ganze mit Druckluft durch und das etwa 5-mal pro Düse. Druck nicht grösser als 5 bar einstellen, sonst kann es passieren, dass das Schnarrventil abreisst (spreche aus Erfahrung). Heute habe ich dazu ein Prüfgerät.

Gruss
Andi
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • guenniguenzelsen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Dec 2016 19:44 #157767 by guenniguenzelsen
Replied by guenniguenzelsen on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Hi Andi, hi Winfried,

danke für die guten Tipps!

Was hat mich zum Wechsel bewogen?
- Ehemaliger Ami = Oft mieser Sprit und oft Ablagerungen im Kraftstoffsystem
- 180tKm Laufleistung = Verschleißgrenze der Düsen wahrscheinlich erreicht
- Neue Bosch Düse kostet unter €40 = Prüfung der alten Düsen daher bei der Laufleistung eher nicht wirtschaftlich
- Abdichtungsgummis der Düsen wahrscheinlich nach 30 Jahren + Motorwärme ziemlich am Ende

- leicht unrunder Motorlauf (warm + kalt)

An Qualitätsprobleme mit den neuen Düsen hab ich bei Boschteilen zugegebenermaßen nicht gedacht.
Ist das bei den Düsen mit Vitonsitz auch ein so großes Thema?

Zur Zeit fehlt mir das Equipment zum Durchpusten mit 5Bar.
Andererseits will ich mir schon eine ganze Weile einen Kompressor zulegen (Tipps für ein geeignetes Hobbyschraubergerät sind ebenfalls sehr willkommen). Evtl. ist das dann jetzt der richtige Zeitpunkt.

Was meint Ihr? Durchpusten der neuen Düsen unbedingt sinnvoll, oder doch einfach Plugn-Play?

Gruß
Thomas

P.S.: Kleine Ergänzung noch
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger sind vor weniger als 5000km neu gekommen.
Ebenso Benzinfilter und Druckspeicher.

Druckspeicher - weil defekt, der Rest - weil meines Erachtens nach dem Autokauf grundsätzlich sinnvoll und auch schon insgesamt alt.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guenniguenzelsen am 17-12-2016 19:52 ]

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2016 21:38 #157768 by RickyBobby
Replied by RickyBobby on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
hallo thomas,
mach dich nicht verrückt... neue bosch düsen passen...

sorry kollegen: aber bei bosch von 16 auf 8 gute zu kommen, kann ich mir nicht vorstellen! so ein hoher Ausfall würde niemals in der produktion akzeptiert werden...
wenn von 1000 eine undicht ist dann schon eher... und das wäre schon sehr hoch...und btw. für bosch inakzeptabel!
was sollen das denn für produktionsanlagen sein... ?

ich habe das ganze grade gemacht ( 560sl): du solltest direkt noch die Lüftführungsschläuche mitwechseln, die sind hart und sind im Weg und brechen.. kosten 10 eur netto...
also Düsen, Führung, und Führungsrohr ( achtung hier sind die dichtgummis dabei, wis sagt etwas andres) , und Luftrohr... nothing more

und auch noch zum konservierungsöl: was soll da passieren? das liegt im vergleich zum sprit im promille bereich ...
wenn du das ganze anfeuerst.....passiert gar nix, ausser das der motor sauber läuft...zumindest meiner...

deshalb...
ich lass mich immer aber eines besseren belehren...agossi hat durchaus das schätzungsweise 1000fche an Erfahrung...


schönen 4ten advent euch allen !
gruss
rob




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 17-12-2016 23:08 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 17-12-2016 23:09 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RickyBobby am 17-12-2016 23:11 ]

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • guenniguenzelsen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Dec 2016 11:09 #157769 by guenniguenzelsen
Replied by guenniguenzelsen on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Hi Rob,
A1160942585 / Luftschlauch hab ich 2x bestellt.
Danke für den Hinweis.

Werde wohl die Düsen samt dem restlichen Kram ohne Vorabprüfung einbauen (mangels Equipment) und hoffen, dass alles läuft.
Jetzt müssen die Temperaturen nur noch in einen Schrauberfreundlichen Bereich kommen

Gruß
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2016 22:03 #157770 by RickyBobby
Replied by RickyBobby on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
hallo thomas,
bei mir hatten die schläuche die Nummer A116 094 25 82 nicht 85

und denk noch an die 4 Stopfen für die schläuche : 4 x A116 997 1286

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • guenniguenzelsen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Dec 2016 16:24 #157771 by guenniguenzelsen
Replied by guenniguenzelsen on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Bestellt hab ich mit der Endnummer 85, geliefert hat Mercedes mit der Endnummer 82.
Scheint also das Gleiche zu sein. Evtl. alte und neue Nummer.
Die Stopfen hab ich heut noch dazugeordert. Die sind zwar wahrscheinlich noch ok, aber darauf kommts jetzt auch nicht mehr an.

Danke und Gruß
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Dec 2016 11:39 #157772 by chund
Replied by chund on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Thomas,

die Halter der Einspritzdüsen sind mittels Innensechskantschrauben am Kopf befestigt. Mach diese Schrauben gut sauber und achte auf ordentliches Werkzeug und Sitz desselben bei Rausdrehen. Ich hab einmal nicht richtig aufgepasst und schon war die Schraube vermurkst . Diese dann raus zu bekommen, ist nicht so lustig.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Dec 2016 13:01 #157773 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Mann sollte sein Werkzeug nicht bei IKEA kaufen.

Mann hat keinen Grund, sich mit einem Sven Billy Inbusoen rumzuärgern, so lange sich Hazet nicht auf Kellerregale sondern auf hochwertiges Werkzeug konzentriert.

Winni
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • guenniguenzelsen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Dec 2016 10:56 #157774 by guenniguenzelsen
Replied by guenniguenzelsen on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Ja die alten Schrauben...Solange sie nur an irgendwelchen billigen Anbauteilen sitzen gehts ja noch, aber spätestens am Motor wirds dann schnell ärgerlich, teuer und aufwändig, wenn man sie vermurkst.

Ich melde an dieser Stelle den "Vollzug", sobald ich die Düsen gewechselt habe. Das dauert aber noch, bis die Temperaturen so halbwegs erträglich sind.

In der Zwischenzeit mache ich mir Gedanken über mein Werkzeug. Man kauft das nicht bei IKEA..? *grübel*

Gruß
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Dec 2016 09:14 #157775 by agossi
Replied by agossi on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Wenn ich mich nicht irre, sind es bei den Modellen ab 85 sogar Torxschrauben bei den Blechklammern für die Einspritzdüsen.

Schöne Bescherung!

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Dec 2016 11:16 #157776 by Marcel
Replied by Marcel on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Moin Andi,

bei meinem weichespülten Mädchenmotor 3/86 sind die Festhaltebleche der Einspritzventil mit Inbusschrauben
befestigt.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Schöne Feiertage
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Dec 2016 11:56 #157777 by RickyBobby
Replied by RickyBobby on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
bei meinem 87er sind es noch inbus..
schöne feiertage!


560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • UlHe
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Alles kann, nichts muss.
More
14 Mar 2017 11:23 #157778 by UlHe
Replied by UlHe on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL

Grüße
Uli

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Mar 2017 12:14 #157779 by RickyBobby
Replied by RickyBobby on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • UlHe
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Alles kann, nichts muss.
More
14 Mar 2017 12:29 #157780 by UlHe
Replied by UlHe on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Unterschied?

Grüße
Uli

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • UlHe
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Alles kann, nichts muss.
More
21 Mar 2017 08:12 - 21 Mar 2017 08:13 #161144 by UlHe
Replied by UlHe on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Also ich habe Bosch angeschrieben um mir den Unterschied der beiden Einspritzdüsen erklären zu lassen.

Anwort von Bosch:

das Ventil 0 437 502 035 hat einen Öffnungsdruck von 4,3bar +0,3 bar
das Ventil 0 437 502 054 ´´ ´´ 4,0bar

Grüße
Uli

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
Last edit: 21 Mar 2017 08:13 by UlHe.
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Mar 2017 10:49 #161160 by Winfried_560SL
Replied by Winfried_560SL on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Ich habe letzten Dezember den Typ 0 437 502 054 verbaut. + Düsenhalter + Luftführungen (Falschluftrepset von SLS). läuft perfekt.
Tausche das alles mit, dann hast du Ruhe.

VG Winfried
The following user(s) said Thank You: guenniguenzelsen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • guenniguenzelsen
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Apr 2017 18:59 #163393 by guenniguenzelsen
Replied by guenniguenzelsen on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
So, es ist etwas Zeit vergangen und ich habe auch endlich das ganze Material, was im Keller schlummerte eingebaut.

Die Aktion war ein Erfolg.
Alles funktioniert wuderbar. Der Motor läuft schön ruhig und hängt viel besser/spontaner am Gas.

Für alle Nachmacher ein paar Erfahrungen:

Auf der rechten Seite (Beifahrerseite) hat man ganz gut Platz zum Arbeiten. Die Düsen gingen gut raus, allerdings saßen die Plastikhülsen sehr fest.
Da ja hier nicht irgendwelcher Kram, Dreck, Plastik in den Motor fallen darf, war vorsichtiges Arbeiten angesagt. Eine Hülse fing schon an sich bei den Demontageversuchen in die Bestandteile zu zerlegen, ging aber letztlich dann doch raus.

Auf der linken Seite (Fahrerseite) sind die Platzverhältnisse beim 560er deutlich beengter. Die Demontage dadurch fummeliger. Allerdings ging gier alles super raus. Keine Ahnung woran's lag.

Noch ein Tipp: Organisiert Euch vorab auch die Plastikverbinder, mit denen der rechte und der linke Schlauch ans Luftsystem angeschlossen werden. Kosten nicht viel und einer ist mir beim ersten Anfassen direkt zerbrochen.

Der erste Startversuch dann mit Spannung. Karren springt an, röchelt und geht aus....
Beim zweiten Versuch war dann Luft und Öl aus den Düsen und er lief wunderbar.
Hab dann alle Verschraubungen der Benzinleitungen auf Undichtigkeiten kontrolliert, hier war aber alles in Ordnung.

Bei gutem Wetter eine lösbare Aufgabe auch für Hobbyschrauber.
Eine Zeitangabe spare ich mir hier mal. Der eine behauptet er hätte es in 10 Minuten erledigt, der andere werkelt nen halben Tag.
Ich hab mir Zeit gelassen, da ich's noch nie vorher gemacht habe und sorgfältig arbeiten wollte.

Gruß
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
17 May 2018 18:06 #184805 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Hallo in die Runde,

ich greife mal kurz diesen Thread nochmal auf, da am Montag bei mir auch das Wechseln der Einspritzventile (und Kerzen sowie Zündkabel, Finger und Verteiler) ansteht.

Muss man beim Wechseln der Einspritzdüsen auf irgendwas achten?
Wie schaut es mit der Ringleitung der Kraftstoffführung aus? Die sitzt doch darauf.
Blöde Frage: schwappt mir da nicht der Treibstoff entgegen wenn ich die Leitungen von den Düsen abziehe?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Jul 2021 14:55 - 10 Jul 2021 15:05 #278969 by Fuenfsechszig
Replied by Fuenfsechszig on topic Einspritzdüsel wechseln 560SL
Hallo zusammen, ich möchte dieses Thema noch einmal vertiefen. Montiere nämlich auch gerade die Einspritzventile beim 560 SL und weiß leider nicht mehr, wie die Klammern sitzen müssen. Der obere Teil der Klammer sitzt auf der Düse, so wie es muss denke ich, aber der untere Teil der Klammer sitzt irgendwie schräg auf der Kunststoffhülse. Hat jemand ein Bild, wie es richtig sitzen muss? 

LG 
Michael 
Last edit: 10 Jul 2021 15:05 by Fuenfsechszig.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.171 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.