Select your language

Kurs über Oldtimer Basiswissen

  • Brongo
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
30 Nov 2016 00:22 #157007 by Brongo
Kurs über Oldtimer Basiswissen was created by Brongo
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche einen Kurs für einen Freund, wo die Grundlagen über Oldtimer und deren Fahrzeug-Elektrik, Motor, Getriebe, Benzinpumpe, quasi Basis-Wissen vermittelt werden.
Bitte um Mitteilung wo solche Kurse angeboten werden, optimal wäre es in NRW.

Vielen Dank für die Mühe!

Brongo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 08:35 #157008 by MBN
Replied by MBN on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo Brongo,
ich würde auch teilnehmen, wenn es passt. NRW wäre für mich auch günstig.

Ich wüsste jemanden aus unserem Forum, der das oder einen Teil davon bestimmt gut machen würde/könnte und sich oft viel Mühe gibt. Wenn er es einrichten könnte, wäre der Kurs aber wohl nicht in NRW, sondern mutmaßlich weiter südlich in der Umgebung von St. Wendel oder so.
Wenn du eine positive PN bekommen solltest, leite die Information, sofern statthaft, bitte an mich weiter.

Wir sind mal bei Voss in Darfeld gewesen und haben dort eine Betriebsbesichtigung gemacht. Dabei haben wir auch schon so einiges erfahren. Bei Voss ist es übrigens erwünscht, dass der Besitzer dem Mechaniker über seine Schulter schaut, wenn er am Auto arbeitet. Dabei kann man auch was lernen, um es beim nächsten Mal selbst zu schaffen.

Gruß Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 08:58 #157009 by gerd
Replied by gerd on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
einen wirklich professionellen Kurs kenne ich nur in Schweinfurt, dort habe ich an einem Blechbearbeitungskurs teilgenommen, das war äusserst effektiv, die Lehrer waren sehr kompetent.
Wir (ein Freund war noch dabei) haben dort ein Zimmer genommen, das ebenfalls von der Akademie vermittelt wurde.

Lohnt sich!

www.fahrzeugakademie.de/

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 08:58 #157010 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Fahrzeugakademie Schweinfurt.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 09:11 #157011 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo Bongo,

Bingo! Hier bist du mit solch einer für den wovon auch immer Betroffenen Frage fast genau richtig. Grundlagen über Fahrzeug-Elektrik, Motor (einschließlich Kraftstoffpumpe), Getriebe usw., werden im Rahmen einer ca. 3-jährigen Ausbildung vermittelt. Dem Spezialthema Oldtimer nähert sich der wissensdurstige und zumeist smartphonebestückte Lehrbub zu Teilen mit den Jahren, in denen er selbst zu einem solchen reift, auch weil Bub und Mann während jenen Jahren etwa einschlägige Zeitungen liest, sich auf Messen rumtreibt oder sich in diesen neumodischen Foren tummelt und dort Fragen stellt, welche Mann sich mitunter auch selbst beantworten könnte, dann aber freilich keinen Beitrag zum mehr oder minder bunten Treiben in der virtuellen Welt leisten könnte. Was auch immer wieder gerne praktiziert wird, ist sich ein als Oldtimer tituliertes Auto zu kaufen, welches einem dann in der Praxis Episode um Episode lehrt, worauf es in Sachen Elektrik, Motor, Getriebe, Benzinpumpe und so weiter und so weiter und so weiter quasi als Basis-Wissen ankommt bis Mann heimkommt. Wenn sich der Freund nur am Rande über Oldtimer unterhalten möchte, wenn ihm Blitzlichter auf das Thema genügen, kann sich jener flugs an einen der zahlreichen Oldtimerstammtische setzen und sich dort etwa über aktuelle Jubiläen, Mitgliederehrungen, Erbschaftssteuern, Altersteilzeit, Familienfeiern, Enkelzuwachs, Wasserrohrbrüche in Ferienhäusern, Hundecoiffeure, Turbulenzen am Aktienmarkt oder Solarförderung recht unstrukturiert auf dem Laufenden halten. Da oder woanders muss er durch, dein bislang technikresistenter Freund, irgendwo muss er anfangen, wenn er ins Thema einsteigen will, und wenn es hier ist.

Manche Vereinsmeier organisieren nicht nur Wirtshausstammtische oder vertrödeln wertvolle weil endliche Lebenszeit auf Weihnachtsmärkten, wo Weihnachten verkauft wird, sondern treffen sich in Werkstätten und privaten Hinterhofschrauberhöhlen, wo am Morgen mit Kaffee aus Öldosen einheizt und am Abend nach gewechselter Beifahrernockenwelle die Currywurst mit dem Kreuzschlitz aus dem Feuer geholt wird. Sehr lehrreich solch mitunter nächtliche Schrauberstunden, welche mitunter beim gemeinsamen Duschen unter erfrischenden ATF noch lange nicht enden.

Winni

PS/kW: Was ist das Ziel, wo kommt dein Freund denn her und wo will er hin und sein?
Melde ihn doch als Weihnachtsüberraschung einfach hier an. Ich bin sicher, dass er seine Überraschung live erleben und überleben wird. Wollen reicht nicht. Machen ==> .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 10:38 #157012 by TomGT
Replied by TomGT on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo Winni,
wärst Du nicht genau der richtige um solches "Basiswissen-107" detail- und wortreich dem interssierten Kleinbürger (mit und ohne den von dir beschriebenen weiteren Interessen) und Forumsfreund zu vermitteln?
Dann könnten wir mal deine Schrauberhöle und deinen 107er mit Schaltgetriebe bestaunen und gleichzeitig noch was dazulernen.
An Interessenten und Fahrzeugen zwecks Demonstartion dürfte es nicht mangeln. Auch eine entsprechende Aufwandsentschädigung würde die meisten verm. gerne aufbringen. Nebenbei tust Du noch was für die fachgerechte Erhaltung unserer 107er indem Du sie vor unseren Anfängerfehlern bewahrst.
Ich hätte (neben Aktienmarkt, Familienfeiern, ...) durchaus Interesse.

Gruß aus Gütersloh in NRW
Thomas

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 10:47 #157013 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo,

ich biete jedes Jahr kostenlose Workshops zur D-Jetronic an. Nächstes Jahr wird das auf dem vdh Pfingsttreffen und zum 50-jährigen Jubiläum der D-Jetronic im September sein. Dort behandele ich von der Benzinpumpe bis zu Zündverteiler, Steuergerät und Saugrohrdruckfühler alles an den Fahrzeugen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 11:12 #157014 by driver
Replied by driver on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Ich war kürzlich bei einer tollen Veranstaltung zum Thema Pagodentechnik bei Mercedes Ostendorf in Hamm, die haben eine eigene Klassikabteilung und einen Geschäftführer der selbst eine Pagode besitzt .
Angestoßen haben diese tolle Veranstaltung die Verantwortlichen vom offenen Forum " Pagodentreff ", man bekommt gute Tipps, kann Kontakte knüpfen und dann gibt es auch noch manchmal etwas Spektakuläres zu sehen.
So stellte ein Forenmitglied seinen perfekten Pagodenumbau vor, er fährt gerne mal etwas schneller, so wurde in einen 230SL ein 420er V8 mit 224PS implantiert, kombiniert mit einem 5 Gang Schaltgetriebe, einem angepassten Fahrwerk mit anderen Bremsen und einer Hinterachse mit Bremsnickausgleich.
Von außen zu sehen war nichts .

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 30-11-2016 11:14 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 14:14 #157015 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo Tom in Gütersloh,

ja ist Mann den in Gütersloh so dermaßen begütert, dass Mann für die Inanspruchnahme einer Leistung gar an eine mögliche Aufwandsentschädigung denkt? Solch ein Gedanke wäre in der Heimat von Hausmeister Grüßle undenkbar. Ich wette dein ganzes Vermögen, dass der dein Wort in Gottes Ohr noch nie gehört hat. Wo steckt der eigentlich? Hat etwa dessen im Volksmund zur Benzinpumpe degradierte BOSCH Kraftstoffrollenzellenpumpe den teuren ARAL Ultimate 102 verflüchtigen und in der Sammeltiefgarage zu allem dort versammelten Übel auch noch eine tiefe Kraftstoffpfütze ansammeln lassen, nur weil etwa der Pumpe Leichtmetallgehäuse nebst anderen Partien der elektrochemischen Korrosion in Form von Lochfraß zum Opfer gefallen ist? Da hätte der autoschraubende Hausmeister beim Einbau dessen respektive dem seiner Kraftstoffrollenzellenpumpe aber mal die jene umfassend umfassende paketbandartige Kunststoffmanschette nicht für Verpackungsmaterial halten und jene ob der wieder einmal Fehleinschätzung nicht voreilig weil kostenlos ohne Grünen Punkt flugs über die durch in der Gelben Tonne entsorgen lassen sondern schön montieren sollen. Auch wenn dies für ungeübte Hände, wozu die eines Hausmeisters berufsbedingt nicht zählen können, mitunter wie ein hilfloses Unterfangen wirken mag, so ist es doch ganz einfach, wenn Mann es sich nicht zu schwierig macht.

Tom, du schriebst: "Dann könnten wir mal deine Schrauberhöle und deinen 107er mit Schaltgetriebe bestaunen und gleichzeitig noch was dazulernen."

Na also du hast ja vielleicht eine fantastische Fantasie. Würdest du eifriger mitlesen Tom, dann wüsstest du längst, dass ich erstens keinen SL habe und zweitens nur abschreibe. Meine virtuelle Schrauberhöhle ist demnach somit also anstelle einer ATF-durchtränkten Werkbank, deren Status in vielen Schraubernächten erdient und erduscht werden musste, als Schreiberhölle lediglich mit einem multifunktionalen Küchentisch und einem darauf drapierten fernöstlichen Küchentablet ausgestattet. Als Zeichen der per WLAN verbindenden Verbundenheit zwischen heimischer Küche und der wahrhaftigen Hardcoreschrauberwelt ziert mein Tablet kleinformatige Aufkleber von H. Z. aus Remscheid, von einer einst nur in Hannover ansässigen, vermittlerweile interkontinental ausgerichteten AG sowie dann noch ein von der Jugend als Sticker benannter Aufkleber von Fuchs. Aber Achtung, nicht der Pläne und danach Räder schmiedende Reineke, sondern der andere Schlaumeier, der Öl nicht ins Feuer sondern in Fässer, Tanks und Flaschen gießt, welches, wenn Mann sich in der üppigen Auswahl in der Suppenküche der Söhne Mannheims denn dann und wann zurecht findet, zu recht ein sehr gutes Fluid für sein automobiles Fluidum erhalten kann, welches Mann dann raffinert eigenhändig seiner Trans mission infusionsartig zuführt, sofern Mann denn zum Öl das passende Getriebe nicht erst noch besorgen müsste.

Nein, Tom, das geht also so nicht. Es wäre auch zu gefährlich für mich. Udo spielt sicherlich schon lange mit dem Gedanken und wartet nur auf seinen schönen Tag, an dem er mich in seinem W 105 über die dreizackige Kimme zuerst aufs Korn nehmen und mich dann treffsicher mit dem umwerfenden Hochkühler überfahren wird. Keine sonderlich schöne Vorstellung für mich. Nicht der Tod an sich, der ist ja ein Problem der Lebenden. Nein, aber die Vorstellung, während meiner letzten Atemzüge die Patina an Udos kupferhaltigen Bremsleitungen vor Augen zu haben und mit meinem virtuellen Freund sich nicht mehr über einen Austausch derselben austauschen zu können, gegen originales und einem Zustand 1 würdigen Materials etwa, das, ja das würde mich dann im Angesicht der sonst wohl über fast jeden Zweifel erhabenen Rahmen- Bodenanlage schon in eine innerlich schmerzliche Stimmung versetzen, völlig losgelöst von den mir bei der Überfahrt am Fahrschemel zugezogenen Verletzungen meines durchaus vorhandenen Inneren. In diesem Kontext frage ich mich auch, dass wenn ich denn neue Räumlichkeiten schaffen (lassen) würde, jene mehr als für des Schraubers Werkstatt oder gar für des Künstlers Bühne herzurichten wären. Kabarett oder Kabriolett? Multifunktional wäre allemal kein Kompromiss, sondern gar der Weg hin zu des Pudels Kern, womit wir letztlich wieder mal auf den Hund gekommen wären.

Ungeachtet sämtlicher flugs ins Felde geführter knock out Kriterien wäre schon der Kampf ums Lastenheft einer solch im Nachhinein womöglich erst denkwürdigen Verunstaltung kräftezehrend. Der eine will endlich eine einprägsame Erklärung dafür, wo links und wo rechts ist (weiß aber noch nicht mal, wo vorne und hinten ist), der andere spricht sich zuerst in aller Deutlichkeit dafür aus, die Politik an einem solchen Tage gefälligst draußen zu lassen (womit weiterhin unklar wäre, was denn dann drin sein soll), wieder einer möchte wissen, was es mit den versetzen Keilen und den Steuerzeiten denn nun messuhrgenau auf sich habe, während andere edles Schuhwerk anprobieren und ihre Wagenheberaufnahmen nun mit einem anderen Blicke würdigen in der Hoffnung, dass gleichzeitig die in der Stunde der Wahrheit angesetzte Hydrostößellehre auch bitte doch nur das Prüfergebnis hervorbringen möge, was Mann sich einzig als Ergebnis wünscht, will Mann nicht geknickt wie etwa Marcels Rotpunktkärtchen nach einem langen Tage oder Wochenende oder Lehrjahr gar nach hause fahren, etwa ins schöne Salzkammergut, wo Mutti mit dem Essen warten tut.

Du siehst, Tom - es gibt mindestens 107 gute Gründe, weshalb aus deiner Idee nichts wird, so lange du jemanden fragst, was er davon hält oder ob er es machen würde. Es sei denn, du machst es einfach. Sei ein HORNBACHER, mach es zu deinem Projekt. Bilde eine whatsapp Gruppe, lade ein am Sonntag, Frühschippen mit Frühschoppen und Steuerkettenwechsel am M 116 - Treffpunkt A9, Autohof Berg, hinter der Tankstelle. Kette ist mitzubringen, der Rest muss sich finden.

So, oder so ähnlich.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 15:38 #157016 by gerd
Replied by gerd on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Es geht ja dem Threadstarter um Basiswissen, da kann man sich einiges anlesen, die Praxis sollte aber im Vordergrund stehen.

Wissen über kleine Segmente der Oldtimertechnik sind dann später dran.

Leider sind auch viele Praktiker und auch ausgezeichnete Spezialisten nur schwer in der Lage, Wissen weiterzugeben, aus verschiedenen Gründen.

Profis, wie in der Fahrzeugakademie Schweinfurt, sind da wesentlich besser geeignet. Man bildet dort von Lehrlingen bis zum Meister aus, Spezialkurse Oldtimer sind da für uns interessant. Da wird kein Wert darauf gelegt, selbst zu glänzen, sondern Kursteilnehmern mit den Wissenstufen 0 bis richtig gut, möglichst viel in kurzer Zeit weiter zu geben.

Ich habe den Kurs am wenigsten aus dem Grund des Selbstschraubens mitgemacht, sondern vielmehr darum, dass mir keiner der "großen Meister" im Restaurierungsgewerbe mehr ein X für ein U vormachen kann. (siehe Thread Pagodenschnäppchen)

Zu meinem eigenen Erstaunen hab ich bei dem Kurs nach drei Tagen per Hand einiges dengeln und schweissen gelernt. Alles aus einer blanken Tafel Blech. Man darf sich dann bloss nicht einbilden, dass man es dann kann, dazu gehört ständiges Arbeiten in der Materie.
Hier mal meine "Meisterwerke"

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 30-11-2016 15:39 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 15:44 #157017 by TomGT
Replied by TomGT on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo Winni,
das ist schade, war aber zu erwarten und ist auch nachvollziehbar. Die Kenntnisse lassen sich verm. sinnvoller anwenden als mit einer Horde Unwissender und Unbegabter um eine Hebebühne zu schleichen auf der ein 107er auf Unterbockschuhen balanciert.

Ich hatte ja in einem andern Beitrag (du liest ja immer aufmerksam mit) schon beschrieben, dass ich das für mich schon geplant habe. In einer Oldtimer-Werkstatt in Gütersloh kann man eine Hebebühne mieten und die Fachleute gleich dazu (oder so ähnlich). Ich hab das noch nicht im Detail besprochen, will das aber im Frühjahr mal ausprobieren (Getriebe-, Servo- und Differentialöl wechseln). Dadurch wird der Werkstattaufenthalt verm. nicht deutlich billiger aber ich lerne dazu und es macht mir Spaß (das war übrigens der einzige Grund für mich den 107er zu kaufen - ich hab Spaß dran). Ich werde dann berichten.

Trotzdem hätte mich deine Detailverliebtheit und dein Fachwissen sicher auch live begeistert.

Gruß nach?
Thomas


Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 16:18 #157018 by eglidecascais
Replied by eglidecascais on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Gerd,
danke für den Hinweis und die Bilder Deiner Werke, ich werde mich auf alle Fälle anmelden, zumal es noch alte Heimat ist.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 16:22 #157019 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo Thomas,

ich fühle mich geehrt und werde heute Nacht mindestens virtuell auf Unterbockschuhen im Bett stehen.

Was nicht ist kann ja noch werden, aber es gibt hier eine Menge anderer Leute, die mehr als nur einen Links- von einem Rechtslenker unterscheiden und die so einen Informationstag informationsreich füllen können.

Und ja, ich habe mitgelesen, auch über die aufgekauften Bestände (24 x 107) in der Blechstatt.

Bereite dich gut vor auf dein Vorhaben, das ist die halbe Miete in der Mietwerkstatt. Berichte einfach (zeitnah) von deinen genauen Vorhaben und von deinen Vorkenntnissen. Dann kann Mann zielgerichtet informieren anstatt dich mit Streubomben zu bewerfen.

Beim Wechsel des Hinterachsgetriebeöles scheitern manche nicht nur an der Schlüsselweite der Inbusschrauben, sondern stolpern am Ablass über deren komische weil konische Form und drehen und drehen und drehen, bis der Kopf doch endlich bündig sein möge. Naja.. das sollte Mann nicht tun. Die komische konische Aderlassschraube dichtet gut ab und es genügt voll und ganz, jene in ihren konisch angelegten Gewindegängen anzulegen und gefühlvoll vielleicht 45° oder so mitzugeben. Was anfänglich helfen kann, sofern keine Stecknuss mit Drehmomentschlüssel und Sollwert zur Verfügung stehen sollte, ist eine Farbmarkierung vor dem lösen und eine Messung, wie weit die Schraube aus dem Gehäuse herausschaut, nachdem diese von einem Altvorderen dort hineingewunden wurde.

Mann kann, wenn Mann will, was Mann soll. Du bist auf einem guten Weg.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 20:12 #157020 by Sandokan500
Replied by Sandokan500 on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Er hat bestimmt auch nen Oldtimerkurs besucht und bietet nun Dienstleistungen feil

www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sl-r...n/563350097-216-2074

Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sandokan500 am 30-11-2016 20:19 ]

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2016 21:12 #157021 by gerd
Replied by gerd on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen

On 2016-11-30 20:12, Sandokan500 wrote:
Er hat bestimmt auch nen Oldtimerkurs besucht und bietet nun Dienstleistungen feil

www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sl-r...n/563350097-216-2074

Martin

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sandokan500 am 30-11-2016 20:19 ]



Manche bescheissen im Großen - andere im Kleinen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 09:59 #157022 by ralle450
Replied by ralle450 on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Moin Moin ,
Also ich hätte auch Interesse an so einem Kurs .
Grundwissen ist durch selber anlernen vorhanden .
Ich bin zu 99% selber Macher .(außer lackieren )
Grad so Blecharbeiten , wie zB das Bild von Gerd , würden mich total interessieren .
In Sachen d jet mach ich nächstes Jahr den Kurs von Volker mit .....auf dem vdh treffen .
Vielleicht auch son Thema Pflege , Chrom Leder Lack ,auch interessant .
Evtl . Standschäden , bzw Inbetriebnahme nach längerer standzeit ,
Rostschutz-Vorsorge , Mike Sanders, Fluid Film , teroson , Würth, Berner , Motip , was ist das beste, was ist einfach zu verabeiten , vor und Nachteile ......
Es gibt genügend Themen , die mich begeisterten und wo ich gern einen Lehrgang mitmachen würde.

Im Raum NRW wäre das für mich kein Problem .

Gruß an alle

Ralf

MFG Ralf Bröker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 10:33 #157023 by gerd
Replied by gerd on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Wie wäre es denn mit einem Sternzeitkurs bei der Fahrzeugakademie?

Die sind ja immer recht weit ausgebucht, man kann also planen. Ich denke, dass doch einige zusammenkommen würden.

Bei meinem Kurs waren 8 Teilnehmer, wenn genügend Leute sich melden würden, wäre sicher ein stärker auf die 107er zugeschnittener Kurs möglich

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 01-12-2016 10:33 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 11:10 #157024 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Kurz und bündig - Es gibt nichts Gutes, außer: Mann tut es.

Winni

PS/kW: Vorgenanntes, aus der Feder eines die Pädagogik tiefsinnig wie einfach aber volltreffersicher beleuchteten Meisters, hat an Aktualität nichts verloren. Auch hier nicht oder doch.

Um des Meisters Hinterlassenschaft, einen Teil der Gesamtheit, zu würdigen, möchte ich all jene, die sich eine Informationsveranstaltung und Zusammenkunft Gleichgesinterter wie ungleich gesinterter wünschen, anregen, sich als Gruppe zu formieren und in Kästchendenken die zur Umsetzung des Wunsches erforderlichen Aufgaben zu verteilen, welche es zuvor freilich zu ermitteln gilt.

Anstatt auf den in ebay Kleinanzeigen sich anbietenden Fahrwerksüberholer spöttisch wirkend etwa mit zunächst erhobenem und dann horizontal verlagertem Finger zu zeigen, wäre jener schlimme Finger flugs wie zielführend umzuformen in einen nach oben gerichteten Daumen. Da lacht der Smiley und schon stimmt die nun stimmige Stimmung.

Erwähnter Anbieter betreibt dem Anschein nach in Düsseldorf und somit im mehrfach hier urkundlich erwähnten Bundesland im bunten Land eine Mietwerkstatt. Auf einem Bild auf seinen Seiten ist, pädagogisch unausgereift, ein in die Ecke gestellter SL der Baureihe 107 auszumachen. Würde ich mir eine Informationsveranstaltung etwa in NRW wünschen, so würde ich:

1. Den Mietwerkstattbetreiber fragen, ob er Werbung für und Auslastung dessen seiner Räumlichkeiten im Rahmen einer zunächst grob angedachten Informationsveranstaltung sich grundsätzlich vorstellen könne und, wenn ja, was er sich denn nach Abzug des imaginären Wertes seiner Werbemaßnahme an Tagespauschale vorstellen würde. Das kann prinzipiell gegen Null tendieren oder so weit nach oben öffnen, dass diese Räumlichkeiten aus dem finanziellen Rahmen und somit aus dem Rennen fallen oder bei einer Zwischenlandung landen und dann in einem für alle Beteiligten sozialverträglichen und locker bezahlbaren Rahmen münden. Leben und leben lassen - der Betreiber betreibt Aufwand und muss seine Rechnungen bezahlen. Dann fehlte es an nichts zur wünschenswerten Win-Win-Situation.

2. Sind die Räumlichkeiten in der Größe gefunden, wie Mann sich diese aus einer Anzahl an Stationen ausmalt, so könnten die Wünsche gesammelt werden, wer worüber gerne was erfahren möchte.

3. Eines nun nicht mehr allzu fernen Tages schlägt die Stunde der Entscheidung:
- Welche Stationen
- Wer macht mit wem welche Station
- Wie viele Teilnehmer
- Platzbedarf in Werkräumen, Schulungsecke, Verpflegung, Parkplätze
- Übernachtungsmöglichkeiten
...

So in der Richtung wird das was. Thomas Topi weiß um den Wert Osborns Ideenschmiedetechnik. Alles ist vorhanden, Mann muss es nur zusammenbringen.

Also: Panta rhei am Rhein 2017

Oder in Schweinfurt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 13:25 #157025 by Sternzeituser
Replied by Sternzeituser on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Jean (die alten Hasen hier kennen ihn noch), hatte 2005 mal zu einem großen Technik-und Pflegetag für R107 und R129 nach Zeven eingeladen:

Jeans Technik-und Pflegetag in Zeven

Zeven Nachlese

Ich war damals dort, es war natürlich kein Grundkurs zur Oldtimer-Instandsetzung/Wartung, aber es war glaube ich ein Lederdoc, ein Beulendoctor, ein Verdeckspezialist, Oldtimer-Gutachter usw. vor Ort, eine Hebebühne der Mercedes-Niederlassung stand den ganzen Tag zur Verfügung inkl. Endoskop-Kamera.

Nette Geschichte am Rande:
Als wir mit 3-4 Fahrzeugen uns an der Raststätte Münster getroffen hatten um Richtung Zeven zu fahren, bildete ich mit meinem R107 irgendwie die "Speerspitze" unseres kleinen Konvois auf der Autobahn. Als ich irgendwann mal zum Füße ausstrecken eine Raststätte anfuhr, hatte sich dieser kleine 3-4 107er-Konvoi Richtung Zeven etwas verlängert:


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Sternzeituser am 01-12-2016 13:26 ]

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 13:45 #157026 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo Ralf,

beim vdh Pfingsttreffen war mein Kurs total überlaufen. Bei 30-40 Teilnehmern an einem Auto ist es schwer, auf den einzelnen einzugehen. Besser war der Workshop in einer Mercedes-Benz Werkstatt in Erlangen im Juni. Da waren wir 16 Personen und 2 Instruktoren. Bei Gruppen von 8 hat man viel bessere Möglichkeiten. Und es kamen noch ein paar schicke "Exoten" wie ein Volvo P1800 Coupé, ein Opel Diplomat und ein Citroen SM. Ein Jaguar XJ12 hat leider kurzfristig abgesagt. Obelix hat das Thema Motormechanik und Zündungs-/Motortester gemacht, ich die D-Jetronic. An den Workshop haben wir noch eine gemeinsame Ausfahrt durch die - leider verregnete - fränkische Schwaiz angeschlossen.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.





Viele Schraubergrüße, Dr-DJet Volker


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Fast alles über die D-Jetronic: jetronic.org[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 01-12-2016 13:59 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 13:50 #157027 by gerd
Replied by gerd on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Ich war dann 2006 in Zevven dabei, damals mit meinem gerade neu erworbenen 3.5er Coupé in champagnermetallic, war ne nette Geschichte, lang ists her

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 01-12-2016 13:51 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • topi
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
01 Dec 2016 14:15 #157028 by topi
Replied by topi on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen

On 2016-12-01 11:10, Roadstolett wrote:
Kurz und bündig - Es gibt nichts Gutes, außer: Mann tut es.

Winni



So in der Richtung wird das was. Thomas Topi weiß um den Wert Osborns Ideenschmiedetechnik. Alles ist vorhanden, Mann muss es nur zusammenbringen.

Also: Panta rhei am Rhein 2017

Oder in Schweinfurt.


Winni,

es muss nicht immer Alex Osborn sein, auch Ozzy Osbourne strotzte vor Kreativität.
Egal wie, Hauptsache kreativ.

Gerds Idee gefällt mir gut, nur weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die in der Fahrzeugakademie tätigen Dozenten immer ausgebucht sind. Die meisten Seminare sind direkt nach Veröffentlichung ausgebucht. Ich habe ca. 5 Kurse dort besucht und hatte meistens Thomas Geis als Dozenten. Der Mann strotzt vor Technikwissen, das sich auch immer mal wieder in der einen oder anderen Fachzeitschrift wiederfindet. Aber das theoretische Anlesen steht in keinem Verhältnis zum praktischen Tun.

Jedesmal wenn ich ein Seminar absolviert hatte, strotzte ich vor Eifer, das gelernte Wissen auch in die Praxis umsetzen zu können. Doch leider hielt es sich damit in Grenzen und für mich stellt es sich im Nachhinein letztendlich wie bei Gerd dar. Das Erlernte hilft einem ungemein, Fehler besser analysieren und besser beurteilen zu können, ob einen Fachwerkstätten über den Tisch ziehen wollen oder einem etwas vom Osterhasen erzählen.

Obwohl ich das Seminar Motorentechnik belegt habe, würde ich mir trotzdem nicht zutrauen (ohne fachlichen Beistand) meinen 8-Zylinder zu zerlegen und die Kolbenringe zu tauschen. Der Schweiß- und Lötkurs macht mich noch nicht zum Blechinstandsetzer, eben sowenig, wie ich mir einen Kotflügel dängeln würde. Es ist wie beim Musizieren ... Üben, üben, üben; das ist die Voraussetzung, die solchen Seminaren folgen muss.
Wenn man keine Zeit bzw. gar nicht genügend Objekte zum Üben hat, erlangt man auch keine Routine und das Ergebnis wird wohl eher bescheiden ausfallen. Bedenkt man noch, welche Werkzeuge man sich anschaffen muss, um qualitativ gute Arbeiten ausführen zu können, dann lohnt sich vorab die Rechnung, ob man den Wagen nicht gleich in eine Fachwerkstatt gibt.

Mein Resumee: Mir haben alle Kurse (insbesondere Vergasertechnik, Fahrzeugelektrik, Motortechnik) sehr viel Spaß gemacht und ich habe unendlich viel dazu gelernt. Bei allen Seminaren fand sich auch immer eine nette Gruppe autoverrückter Jungs und Mädels zusammen, unter denen ein paar Leute sind, mit denen ich noch heute Kontakt habe.

Wenn Lernen Spaß machen soll, dann ist dieser bei den Seminaren garantiert. Prädikat: sehr empfehlenswert.

Gruß

Ex-Schrauber Thomas


280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 15:29 #157029 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Mein lieber derzeit Ex-Schrauber Thomas,

die auffallend Kreativen sind mitunter etwas verrückt, wenn jene sich ob derer Kreativität darin begründet zwangsläufig von der Normlinie entrücken mussten. Ein wenig kreativ ist jeder, was erklärt, dass zum Glück nahezu ein jeder zumindest ein kleines Stück weit entrückt sein muss.

"Jedesmal wenn ich ein Seminar absolviert hatte, strotzte ich vor Eifer, das gelernte Wissen auch in die Praxis umsetzen zu können."

Topi, du kannst die Tage zählen, bis es wieder einen besonderen Anlasser gibt, gute Vorsätze zu fassen. Denk dran, was Erich gesagt hat.

"Obwohl ich das Seminar Motorentechnik belegt habe, würde ich mir trotzdem nicht zutrauen (ohne fachlichen Beistand) meinen 8-Zylinder zu zerlegen und die Kolbenringe zu tauschen."

Dann buchst du einfach das Seminar "Weshalb vertraue ich nicht mir selbst?" Sobald du jenes erfolgreich absolviert und das Thema damit allemal ein für alle Mal gesolvet hast, wirst du deine Grenzen nicht mehr am Rande deines mutmaßlichen Könnens ziehen, sondern dort, wo dein Zutrauen jeweils etwas Nachhilfe erfordert. Üben. Üben. Üben. Ein gutes Saxophon macht noch keinen guten Musiker, könnte Candy zu Lily gesagt haben, als jene hier war. Manche Stewarts haben zusätzliche Reize, die von keiner Stewardesse getopit werden können.
Das muss jetzt doch nochmal sein: DS

Kolbenringwechsel am Ballermann acht? Operationen am offenen Herzen sind hier online durchführbar. Martin wird seinen Rückschlag verkraften, sobald er das Rückschlagventil in einem U-Turn an dessen mutmaßlich vorgesehenen Platz rückgeführt hat.

Was Mann kann, muss Mann sich nicht zutrauen. Mann hat es irgendwann das erste mal einfach gemacht. Oft ohne darüber nachzudenken, ob Mann es sich denn zutrauen könne. Zum Glück, denn sonst scheiterte Mann an Grenzen, wo sie nicht sind.

Die Schweinfurter Gruppentherapie könnte ein Ansatz sein. Sich selbst zu helfen in der Gruppe ein anderer. Maria ist verhindert, aber die Hilfe zur Hilfe, es selbst zu tun, kommt nie zu spät.

Vom Rande aus betrachtet sähe ich die Schweinfurter akademischen Tage als Bildungsurlaub, zu dem der abhängig Beschäftigte zwar ggf. freigestellt werden kann, seine Fortbildung im Kernloch dagegen aus eigener Tasche zu finanzieren hätte. Da ist die Selbsthilfegruppe schon längst wieder zuhause und profitiert vom profitablen Wochenende oder Samstag, der einzig in finanzieller Hinsicht für einen jeden bezahlbar schmalspurig ausgefallen sein könnte.

Das sind zwei gering fügig unterschiedliche Richtungen, ob Mann ein akademisches Seminar mit Vollpension im Gasthof zu den güldenen Sternen besucht oder ob Mann sich zum Kumpel aufs Ölfass setzt, wo der Kaffee mit dem Lötkolben warmgehalten und mit dem Akkuschrauber gerührt wird.

Erst wenn du mit deinem Schraubenmeister die komplette Schrauberhöhle auf links gedreht hast, nur um endlich das verdammte Rückschlagventil als den springenden Punkt zu finden, aber es auch bis zum anderen Morgen noch nicht gefunden hast (du hattest den Knopf im Ohr hinter dem ATF-gegelten Haar des Meisterschraubers wohl für ein 722er Piercing gehalten), erst dann weißt du, wo du zuhause bist und wo du nicht nur eigentlich hingehörst.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 16:04 #157030 by gerd
Replied by gerd on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Gute Musik hilft dem Selbstvertrauen!

So kann ich nur meinen absoluten Lieblingsmusiker aufmunternt singen lassen:

Come On Up To The (Schweinfurt) House

Well, the moon is broken and the sky is cracked
Come on up to the house
The only things that you can see is all that you lack
Come on up to the house
All your crying dont do no good
Come on up to the house
Come down off the cross, we can use the wood
You gotta come on up to the house
Come on up to the house
Come on up to the house
The world is not my home
Im just a-passing through
You got to come on up to the house
Theres no light in the tunnel, no irons in the fire
Come on up to the house
And youre singing lead soprano in a junkmans choir
You got to come on up to the house
Does life seem nasty, brutish and short
Come on up to the house
The seas are stormy and you cant find no port
Got to come on up to the house, yeah

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Dec 2016 20:49 #157031 by TomGT
Replied by TomGT on topic Kurs über Oldtimer Basiswissen
Hallo,
Ich hatte mir tatsächlich vorher keine Gedanken gemacht über solche Seminare, obwohl ich zur Akademie in Schweinfurt schon mal was gelesen hatte. Ich finde das Thema aber sehr spannend.
Daher hab ich jetzt einfach mal die Worte "Oldtimer Seminar" bei Google eingegeben. Da gibt es jede Menge Angebote. Leider relativ viel zum Thema Blechbearbeitung ( Brauche ich ja nicht , weil US Cars ja niemals rosten ).
Es gibt Anbieter in jedem Winkel der Republik, teilweise von wird das auch Werkstätten ausgeführt.
Dieser Anbieter sieht interessant aus:
www.classic-electric.eu/oldtimer-seminare-und-praxiskurse


Da könnten sich noch ein paar schöne Ideen zu Weihnachtswünschen ergeben.
Die Frage ist wie man herausfindet welcher Anbieter die beste Wahl ist. Sehr gut finde ich auch die Idee von Gerd zu einem fahrzeugspezifischem oder Markenspezifischem Kurs.
Da muss man nochmal ein paar Momente drüber nachdenken, dann kommt da eventuell was vernünftiges raus.

Grüße au GT
Thomas

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.170 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.