Select your language

... ein Satz Felgen(fragen) ...

  • markus
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
12 Jun 2004 20:50 #12720 by markus
... ein Satz Felgen(fragen) ... was created by markus
Hallo zusammen,

habe da mal ein paar Fragen zu Felgen und Radbolzen.

Ich möchte meine AMG-Alus "rückrüsten" auf Stahlfelgen. Dazu habe ich in einem Stapel alter Winterreifen bei meinem Händler ums Eck vier Felgen gefunden.
Größe: 7 J x 15 H2 ET 25. Super!
Aber: Hersteller Kronprinz, Nr. KRZ622 2A (waren auf einem W126)

Kennt jemand den Hersteller?

Kann ich diese Felgen auf meinem 280 SL aus 1978 aufziehen, obwohl sie keine innenliegenden Lüfterflügel (für die Bremsenkühlung) haben?

Die Felgen sind aus 2187 und benötigen eine Aufarbeitung. Was dürfen die Felgen wohl noch kosten?

Wenn ich die Felgen sandstrahlen lasse, ist eine nachfolgende Pulverbeschichtung sinnvoll oder wird die Schicht beschädigt, wenn man die Radbolzen anzieht bzw. die Radkappen aufsetzt?

In meiner Garage habe ich noch zwei unterschiedliche Sorten Radbolzen gefunden.

a) Sechskant 17 mm, Hohlkopf, 11 mm hoch; daran anschließend 9 mm Kugelbund; dann 21 mm Gewinde M12x1,5.

Sind das die Bolzen für Stahlfelgen?

b) Sechskant 17 mm, Kopf halbrund ausgefüllt, 13 mm hoch; daran anschließend 13 mm Kegelbund (!); dann 25 mm Gewinde M12x1,5.

Waren diese Bolzen auf einem Mercedes?

Abendliche Grüße,

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
12 Jun 2004 22:31 #12721 by
Replied by on topic ... ein Satz Felgen(fragen) ...

Hi,
viel teuer sollten sie nicht sein, die gibts noch oft zu kaufen. Such mal bei ´Winterreifen in den Anzeigenblättern.
Soweit ich weiß, gibt es verschiedene Hersteller für die Felgengröße. Ich hab auch 4 identische Felgen hier liegen, jedoch einmal von DC Original und einmal von einem anderen Hersteller.
DC, TÜV oder Felgenhersteller fragen.
Die Beschichtung wird Schaden nehmen, sollte unter den Radbolzen sowieso entfernt werden, denn sie ist weich und die Bolzen könnten sich lösen.
Die Radbolzen mess ich morgen mal nach, könnte mir aber vorstellen, das die Bruchlast stimmen muss, würde also vorsichtshalber zu DC-Bolzen raten.
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 12-06-2004 22:32 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Jun 2004 06:42 #12722 by markus
Replied by markus on topic ... ein Satz Felgen(fragen) ...
Also doch nach dem Sandstraheln mit der Klickerdose grundieren und schwarz lackieren?

Grüße,

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
14 Jun 2004 06:48 #12723 by
Replied by on topic ... ein Satz Felgen(fragen) ...
Moin,
auch die Fabe aus der Klickerdose wird unter den Bolzen Schaden nehmen,....Beschichten ist auf jeden Fall besser.
Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Jun 2004 07:06 #12724 by markus
Replied by markus on topic ... ein Satz Felgen(fragen) ...
Hallo Willy,

meinst du jetzt doch Pulverbeschichten?

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
14 Jun 2004 07:52 #12725 by

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Jun 2004 10:09 #12726 by markus
Replied by markus on topic ... ein Satz Felgen(fragen) ...
Hallo Willy,

hast du Erfahrungen gemacht, wie die Beschichtung nach ein paar Mal rauf und runter mit den Radkappen aussieht oder wie es mit den Stellen aussieht, an denen Auswuchtgewichte drankommen oder waren?

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jun 2004 15:10 #12727 by astral
Replied by astral on topic ... ein Satz Felgen(fragen) ...
Hallo Markus!
Ich bin ja eigentlich auch Ästhet, aber muß es denn unter den Radkappen auch so picobello aussehen?
Meine Stahlfelgen hatten auch Gebrauchsspuren und rostig gewordene Kratzer, die man aber natürlich nicht mehr sieht, wenn die Kappen drauf sind. Die Festigkeit der Felgen dürfte darunter auch nicht leiden. Wir reden also über Kosmetik in einem Bereich, den niemand sieht. Mir war das jedenfalls nicht so wichtig, zumal der Bremsstaub, der sich hinter den Raddeckeln auf der Felge sammelt, sowieso alles in ein gnädiges pulveriges samtschwarz hüllt.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
14 Jun 2004 15:47 #12728 by markus
Replied by markus on topic ... ein Satz Felgen(fragen) ...
Hallo Heinz,

ich versuche halt immer, mir einmal ausgiebig Gedanken über ein Thema zu machen und mich nach Möglichkeit anschließend nie mehr damit auseinander zu setzen. Wenn ich jetzt schon sandstrahle, dann soll die anschließende Behandlung auch "das beste" Ergebnis erzielen.

Mit den Felgen bin ich auch schon einen Schritt weiter. Die Firma Michelin Kronprinz hatte für die Felgen unter der Nummer KRZ 6222A eine Freigabe für Mercedes-Benz 260 SE, 300 SE/SEL, 280 SE/SEL, 420 SE/SEL/SEC und 500 SE/SEL/SEC (09/85 bis 03/91).

Die Felgen sollen (mit aufgezogenen Winterreifen) 50,- EUR kosten.

Von der Tragfähigkeit sollte es keine Probleme mit dem SL geben. Wie das mit den fehlenden Lüftungslamellen auf der Innenseite aussieht, konnte mir bislang keiner sagen. Es kam wohl der Hinweis, dass der 280er ja eh nicht so schnell wird und durch den größeren Durchmesser als mit 14" Serie ja auch mehr Luft an die Bremsen kommt.

Grüße,

markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.114 seconds
Powered by Kunena Forum