Select your language

Wie sind eure Erfahrungen mit Smartrepair ( Lack)

  • driver
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
16 Jun 2016 11:07 #150445 by driver
Ich will eine Plakette am Kotflügel seitlich entfernen, die ist mit zwei Schrauben angeschraubt, anschließend sollen die kleinen Löcher zugeschweißt werden und Lack ( Farbe ist weiss ) drauf .
Kann das ein guter Smartrepair Spezialist oder soll man beim Lackierer den halben Kotflügel lacken ?

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jun 2016 11:32 #150446 by slly
kommt drauf an win welcher gegend du beheimatet bist...
im münchner raum hätte ich da nen echt tollen tip...

(......und ich werde aus individualitätsgründen weiter klein schreiben und mich somit
unterordnen und unter euren scheffel stellen, da ich eurer grösse noch nicht würdig.......! GRINS!!!)

gebückt, jürgen...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jun 2016 22:00 #150447 by musclepackage
Replied by musclepackage on topic Wie sind eure Erfahrungen mit Smartrepair ( Lack)
Hi Jürgen,
magst Du bitte Deinen München-Tip (mit) teilen ?
Viele Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jun 2016 22:56 #150448 by jhwconsult
Replied by jhwconsult on topic Wie sind eure Erfahrungen mit Smartrepair ( Lack)
Es kommt auf den derzeitigen Lack an. Ob smart-repair auch lösungsmittelhaltige Lacke kann wäre zu erfragen.

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jun 2016 23:49 #150449 by slly
hallo markus,

meine freundin hatte sich ne ziemlich fiese kante im heckdeckel (neuer hyundai)
von nem abgesägten dicken hervorstehenden ast reingdrückt.
-lack geplatzt, verformung (doppel-delle) direkt im metallfalz bei schriftzug, blech geknickt....
laut hyundai nicht reparabel, da lack geplatzt und falz genau an strebe doppelt geknickt
- austausch und neulackierung notwendig!
-preis um die 1500€!

ein befreundeter kfz-gutachter gab uns dann den entscheidenden tip-


geht einfach zu stefans dellen service! (kleiner 1mann betrieb)- günstig, sauber, qualitativ obere liga-
er selber schickt auch seine kunden hin..........

gesagt, getan... angerufen, termin für besichtigung gleich am selben tag bei ihm an der werkstatt,
(im kleinen gewerbegebiet hinter dem sendlinger sozialbürgerhaus)

in der halle machte er gerade ne neue s-klasse mit radlaufschaden in akribischer feinarbeit,
kam aber sofort raus um den arbeitsaufwand bei uns zu ermitteln.

aufwand auf 2-300€ geschätzt. ausführungstermin (2tage wg. lack trocknen) allerdings erst 3wochen später,
da er ziemlich vollen terminkalender hatte.. ist wohl gefragt, der mann- jetz weiss ich auch warum..

am terminvorabend auto hingestellt- schlüssel hinterlegt,
am übernächsten tag mittags anruf gekiegt- auto fertig...

ergebnis, dellen raus, falz sieht aus wie neu, abgeplatzte- scharfkantige lackreste weg, stelle überlackiert
und von allen seiten wie erstlack...sogar schriftzug wieder gerichtet und eingepasst
- nix mehr,- aber absolut nix mehr von vorschaden zu erkennen.

gekostet hat der spass dann 238€ inkl. mwst!!! meine holde hat dann noch 10€ in die kaffeekasse gepackt!
- fazit- immer wieder gerne....

S.D. HAGEL & DELLEN SERVICE

STEFAN DUMITRU
PLINGANSERSTR. 150/ HALLE 3
81369 MÜNCHEN

0151/ 11 66 47 78

wie gesagt,
basiert auf eigener erfahrung und ich kann ihn aufgrund dieser reinen gewissens weiterempfehlen.
vorher möglichst anrufen, da er ab u. zu auf aussenterminen ist.

kannst ja dann über deine erfahrungen berichten.....
(oh- mann, so wie ich jetz die werbetrommel gerührt hab, könnt ich glatt provision verlangen.. LACH!)

gutes gelingen, -jürgen


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • driver
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
17 Jun 2016 09:37 #150450 by driver
Ich schließe daraus das wenn man ein guten Spezi erwischt meine Löchlein ohne Spuren verschwinden sollten , weiss ist ja nicht ganz so kompliziert beizuspritzen wie Metallicfarben .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jun 2016 10:44 #150451 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Wie sind eure Erfahrungen mit Smartrepair ( Lack)
Hallo Wolfgang,

ich hatte das Thema schon öfter. Sowohl mit Löchern als auch mit Smartrepair an Alltagsfahrzeugen.

Die Erfahrungen mit Smartrepair waren sehr unterschiedlich von Super bis Anwalt. Empfehlungen will ich nicht geben.

Wie groß sind die Löcher? Schraublöcher zuschweißen ist kein Problem. Verzug sollte es auch nicht geben. Es kommt dann das normale Programm, mit schleifen, spachteln, schleifen, beilackieren. Man kann so was auch zulöten. Der Wärmeeintrag ist geringer und das Lot läßt sich besser wegschleifen als der Schweißpunkt.

Zukleben mit 2-K-Epoxidkleber geht m.E. auch, ggf. ein kleines Blech auf der Rückseite hinterlegen. Ein Freund von mir, der einen Karosserie- und Lackbetrieb hat, findet die Idee im Gegensatz zu mir nicht so gut.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • driver
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
17 Jun 2016 10:51 #150452 by driver

On 2016-06-17 10:44, Nichtschwimmer wrote:
Hallo Wolfgang,

ich hatte das Thema schon öfter. Sowohl mit Löchern als auch mit Smartrepair an Alltagsfahrzeugen.

Die Erfahrungen mit Smartrepair waren sehr unterschiedlich von Super bis Anwalt. Empfehlungen will ich nicht geben.

Wie groß sind die Löcher? Schraublöcher zuschweißen ist kein Problem. Verzug sollte es auch nicht geben. Es kommt dann das normale Programm, mit schleifen, spachteln, schleifen, beilackieren. Man kann so was auch zulöten. Der Wärmeeintrag ist geringer und das Lot läßt sich besser wegschleifen als der Schweißpunkt.

Zukleben mit 2-K-Epoxidkleber geht m.E. auch, ggf. ein kleines Blech auf der Rückseite hinterlegen. Ein Freund von mir, der einen Karosserie- und Lackbetrieb hat, findet die Idee im Gegensatz zu mir nicht so gut.

Udo


Die Löcher sind vielleicht 7mm, Kleben will ich nicht, die sollen schon zugeschweißt werden .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jun 2016 12:17 #150453 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Wie sind eure Erfahrungen mit Smartrepair ( Lack)
Ich dachte sie wären kleiner. So ist es bestimmt kein Fehler und nachhaltiger.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jun 2016 14:09 #150454 by eglidecascais
Replied by eglidecascais on topic Wie sind eure Erfahrungen mit Smartrepair ( Lack)
Ich habe bisher mit Smart Repair (SR) sehr gute Erfahrungen gemacht - allerdings an einem Fahrzeug, welches weniger als drei Jahre alt war (BMW 6er Cabrio). Hier wurden heftige Parkschrammer vorne (von wem auch immer gemacht) und hinten (selbst verantwortlich) sehr gut mit SR entfernt und selbst wenn man die Stellen kannte konnte man trotz Metalliclack nichts, aber auch gar nichts mehr finden und das alles für gesamt rund 400 €.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der "alte" Daimlerlack nicht so einfach mit SR in Teilen zu erneuern ist, hier sollten sich aber unsere Fachleute mal äußern können - oder gibt es sie im Bereich, in dem man sich streiten kann (worüber auch immer )

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jun 2016 17:18 #150455 by slly
......es gibt sicherlich in jeder stadt so einen verkappten künstler,
der sich die farbe solange anmischt, bis sie hundertprozentig mit den
verblichenen partikeln des patienten übereinstimmt...
der das in einer hinterhofwerkstatt mit holzwerkbank voller inbrunst
noch mit liebe macht und seine arbeit iebt....

meist nicht über announcen zu finden, sondern wenn überhaupt über mundpropaganda...

der witz is, das die oft gar nicht so viele aufträge oder viel andrang mögen..

leider, gruss jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jun 2016 18:22 #150456 by Ragetti
nicht jeder Lack ist Spotrepairfähig, allerdings das Weiss ist ein Unilack auf lösungsmittelbasis und das dürfte für einen guten Lackierer kein Problem darstellen


Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jun 2016 19:08 #150457 by jhwconsult
Replied by jhwconsult on topic Wie sind eure Erfahrungen mit Smartrepair ( Lack)

On 2016-06-17 17:18, slly wrote:
......es gibt sicherlich in jeder stadt so einen verkappten künstler,
der sich die farbe solange anmischt, bis sie hundertprozentig mit den
verblichenen partikeln des patienten übereinstimmt...

der das in einer hinterhofwerkstatt mit holzwerkbank voller inbrunst
noch mit liebe macht und seine arbeit iebt....

meist nicht über announcen zu finden, sondern wenn überhaupt über mundpropaganda...

der witz is, das die oft gar nicht so viele aufträge oder viel andrang mögen..

leider, gruss jürgen


Die Farbmixtur bestimmen heute optische Messcomputer - da probiert keiner mehr.

Wenn der Lacker dann noch lösungsmittelhaltige LAcke verwendet (wenn er darf), sollte das gehen. Mit Lack auf Wasserbasis sehe ich Probleme.

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Feb 2018 06:32 #178493 by 107_SL
Servus,

kann jemand eine Smartrepair Adresse im Großraum Stuttgart empfehlen ?

Merci.

Gruß
Marinko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.126 seconds
Powered by Kunena Forum