Select your language

Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

  • Howie
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 May 2016 13:56 #147987 by Howie
Hallo.....

Hin und wieder stelle ich fest, daß bei meinem SL vorne links etwas Fett aus der Radnabe ausläuft. Schaut unschön aus und kann ja wohl auch nicht richtig sein. Haben die Radnabendeckel Dichtringe? Wie kann man das verhindern? Ich habe diesen kleinen Deckel nicht einmal heraus bekommen. Wie stellt man das am besten an?

Gruß Howie........und allen ein schönes und sonniges Wochenende...... SL Wetter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 14:27 #147988 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Rechts wäre käse, links ist halb so wild.

Deckel ab, Klemm/Dichtfläche fettfrei machen, Nabe und Kappe natürlich, dann handelsübliche Dichtmasse nach Anleitung beigeben, Atmosit, Hylomar, das historische Curyl oder etwas auf Silikonbasis.
Kappe wieder drauf, fertig.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 14:50 #147989 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Hallo Howie,

ergänzend zu Nichtrauchers für die linke Seite gültigen Tipps noch zu deiner Aufgabe, wie Howie nur den Deckel von der Nabn runter, sei gesagt, dass es dafür eigens einen aufwändig konstruierten Schlagabzieher gibt, welcher mit drei Armen in deren Nut den Rand der Nabenkappe fasst, welche sich, einmal sauber angesetzt und mit der Masse durch- uind abgezogen, wehrlos ergeben wird. Nichts ist alternativlos. Die Alternative besteht aus einem Durchschlag, notfalls einem bevorzugt etwas stumpfen Schlitzschraubendreher, welcher axial, nicht tangential, bezogen auf die Fahrzeuglängsachse, von innen gegen den Bund angesetzt nach außen geklopft werden kann, was zum alsbaldigen abfallen der Kappe führt, welche jedoch bei Ermangelung eine Neuteils nicht dem Abfall zuzuführen ist.

Weshalb Nichtraucher rechts als Käse ansieht erschließt sich mir nicht. Vermutlich ist Willys Wagenheberaufnahme rechts noch morscher als links, weil durch den Schweller, durchlöchert wie Käse, das Schmelzwasser der vergangenen Jahrzehnte seine Spuren hinterlassen und Materie mitgerissen hat. Deshalb wohl auch die Einsparung des eigentlich geplanten, aber letztlich wohl mangels Tragfähigkeit entfallenem, abschließenden Lackiervorgang in tiefdunkelgrau auf 735.

Weshalb Willy Curil kyrillisch anmutend als Curyl bezeichnet, steht wohl nicht im Zusammenhang mit der Frage, wer oder was nicht ganz dicht sei.

Wenn du die Kappe schon abnimmst, dann erneuere zumindest die in der Kappe und an der Nabe außen anhaftende Fettmenge. Nicht zu viel in die Kappe schmieren, sonst reibt das Fett an sich selbst und verbrennt. Weniger als bis zum ersten Bund genügt.

Dann ran an die Rad Kappe.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 15:39 #147990 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Hallo Howie,

so 100%ig dicht sind die Kappen meist nicht. Wieso soll da auch Fett rausgeschleudert werden .... außer es ist zu viel drin.
Ich würde vorsichtshalber lieber mal die Temperatur des Radlagers nach längerer Fahrt (mind. 20 km) kontrollieren. Wenn es heiß wird, wird das Lagerfett eher flüssig und kann dann leichter austreten.
Nur mal so als Sicherheitstipp.

gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 15:54 #147991 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Hallo Uwe,

eine gute und sicherheitstechnisch wertvolle Überlegung, die Radlagertemperatur. Das wäre nicht das erste Mal, dass sich im Forum was heißläuft.

Das gebrauchte respektive verbrauchte Schmiermittel in den Radnaben tritt in höchst unterschiedlicher Form, Farbe und Konsistenz auf. Von normal, wie frisch aus der Mehrzweckfettkartusche, über seifig fest und erstaunlich fest, wachsartig, bis ölig flüssig.

Der Massekontakt ist meist entweder längst nicht mehr vorhanden oder aber liegt, den Stummel noch in der Nabe steckend, abgebrochen in der Nabenkappe. Mal sehen, was dem jetzt für einen Sinn und Zweck zu geschrieben wird.

Zurück zum Schmiermittel: Raus mit dem alten Zeugs, wenn die Kappe schon unten ist. Also vorher Hochtemperaturfett besorgen. Zur Not tuts auch Mehrzeckfett oder gewöhnliches Wälzlagerfett. Wer in dem Zuge am Auto gleich das Radlagerspiel nachstellt, ist einen Schritt weiter. Selbst wenn der nur ein paar hundertstel Millimeter ausmacht.

Die Scheibe zwischen Einstellmutter und äußerem Kegelrollenlagerinnenlaufring muss sich noch bewegen lassen. Wenn nicht, ist kein Spiel vorhanden. Wenn sie sich locker im Kreis herumschieben lässt, ist das Spiel zu groß.

Spielerisch auf 2/100 bis 3/100 mm eingestellt, dann passt das. (Ja, 1-5/100 mm geht auch, aber wir wollen es ja richtig machen).

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 16:20 #147992 by hans107
Replied by hans107 on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Hallo Howie,
das Problem hatte ich bei meinem 116er auch vor kuzem.
Die Kappe war zu locker.
Bei Daimlers hat man mir erklärt, daß man die Kappe nach der Demontage erneuern sollte.
Kostet knapp 3 €.
Alte Kappe runter, altes Fett abgeputzt, neues Fett rein. neue Kappe drauf, alles gut.

Gruß Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 16:45 #147993 by gerd
Replied by gerd on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-04 15:54, Roadstolett wrote:
Hallo Uwe,

Zurück zum Schmiermittel: Raus mit dem alten Zeugs, wenn die Kappe schon unten ist. Also vorher Hochtemperaturfett besorgen. Zur Not tuts auch Mehrzeckfett oder gewöhnliches Wälzlagerfett. Wer in dem Zuge am Auto gleich das Radlagerspiel nachstellt, ist einen Schritt weiter. Selbst wenn der nur ein paar hundertstel Millimeter ausmacht.


Winni


Ja, das kann ich nur wärmstens empfehlen, im Zuge des fortschreitenden Ökologiewahns und dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik, (auch Bionik genannt), wurde entdeckt, dass die gemeine Zecke (ansonsten als nutzlos bis schädlich beschrieben) ein hervorragendes Wälzlagerfett als Abfallprodukt aus dem gesaugten Blut ihrer Opfer herstellt. Da die einzelne Zecke ca. 6,5 Jahre zur Herstellung der für ein Lager ausreichenden Menge benötigt, wurden hier Unmassen von Zecken (Mehr-Zeck) zur Produktion versklavt.
Als Wirtstiere nimmt man -die bislang ebenfalls unnötigen bis schädlichen EU Parlamentarier), die aufgrund ihrer Bewegungslosigkeit und völliger Schmerzfreiheit gegenüber der an sie herantretenden Bevölkerung bestens geeignet und massenhaft vorhanden. Berufs- und Aufgabenbedingt verstehen sich beide Gruppen prächtig und sind in solcher Symbiose auch sehr nützlich und geben beiden eine Daseinsberechtigung die sie vorher nicht hatten

Mehrzeckfett (eingetragene Handelsmarke) ist nur zu empfehlen



(Winnie kann sicher einiges über die verschlungenen Pfade dieser großartigen Entwicklung berichten)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 16:57 #147994 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-04 14:50, Roadstolett wrote:


Weshalb Nichtraucher rechts als Käse ansieht erschließt sich mir nicht. Vermutlich ist Willys Wagenheberaufnahme rechts noch morscher als links, weil durch den Schweller, .....

Weshalb Willy Curil kyrillisch anmutend als Curyl bezeichnet, steht wohl nicht im Zusammenhang mit der Frage, wer oder was nicht ganz dicht sei.



Winni


Ganz einfach,

wegen der Dackel die gern an die rechten Räder strullen, dann läuft die Suppe über die Felge und alles ist versaut....

Meine Wagenheberaufnahmen sind ok, mein Auto ist unten herum im Wagenfarbe, (Silber) da käme jede Auffälligkeit sofort ans Licht.

Curil.... ....in der Tat, ich war grad im Keller, da lagert noch eine alte Tube,....man wirft ja nichts weg und in der Tat, da steht Curil und nicht Curyl....hat sicher mit der Chantalisierung zu tun, klang irgendwie wichtiger.

Ich nehme das y hiermit zurück und gebe ein i dafür.

Was das Fett angeht, so gehe ich einfach davon aus, das jeder ein gutes Markenfett und kein Basisfett von SEITENBACHER nimmt, denn SEITENBACHER Basisfette sind gesund....nur nicht für Radlager geeignet.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 19:07 #147995 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
He Willy,

wenn Dir Dackel ans Radlager strullern, dann hast Dus mit der Tieferlegung übertrieben. Strull an der Felge (unten) wäre aber auch bedenklich. Generell habe ich für vieles Verständnis was man mit einem 107er alles machen darf (da bin ich deutlich toleranter als Winni), aber so lang am Straßenrand abstellen, dass er zum Hundeklo wird?

Ich schweife aber ab:
Das Thema Temperaturkontrolle war ein ausgezeichneter Hinweis. Wer nicht wie Winni, auschließlich die Technik bzw, Produkte der frühen 70er akzeptiert und alles andere mit Verachtung und Spott überzieht, der kann sich heutzutage moderner Hilfsmittel bedienen. Für wenig Geld kann man (Mann) Infrarot-Thermomessdapater (ich formuliere das mal extra etwas stelzig, da gibt es ein extrem weites Feld an Produkten) zulegen.
Die beginnen im einstelligen Euro-Bereich. Mit bildgebendem Display wirds allerding schnell teur. Auf jeden Fall ist so ein einfaches Ding besser als der Anfass-Test.

Ob dadurch der Originalzustand beeinträchtigt wird, wenn man so ein Laserschwert berührungslos über einem 107er schwingt, wird sicher im Anschluss noch umfassend diskutiert werden. Mir hat so ein Gerät auf jeden Fall schon oft wertvolle Dienste erwiesen. Gerade was Fragen der Bremsscheiben- oder Radlagertemperatur angeht ist es eine wertvolle Hilfe.

Sonnige Vatertagsgrüße
Martin



Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 19:34 #147996 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Nun, die Radnabe, bedingt dadurch dass sie die Radmitte darstellt, bleibt immer auf gleicher Höhe, egal wie Tief der Hobel gelegt wurde. Der Raddurchmesser sollte, so will es der TÜV, gleich bleiben.

205/70 14
205/65 15
225/50 16
255/40 17

Habe ich alle in dem alten Brief eingetragen, die Fettkappe aber hatte immer in etwa, mit winzigen Abweichungen, (die Breiteren waren etwas kleiner) dieselbe Höhe vom Boden wech....da kommen die Dackels, wenn sie auf dem Gehwege dackeln, prima ran wenn sie Druck haben.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 21:54 #147997 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Gerda,

du schriebst: (Winnie kann sicher einiges über die verschlungenen Pfade dieser großartigen Entwicklung berichten)

Falls du mit Winnie mich meinen solltest, den Winni, der hier e einen schweren Stand hat, dann lass dir gesagt sein, dass ein einzelner Buchstabe an unangebrachter Stelle fatale Folgen haben kann.

Aber ich fürchte, bei dir ist jeder weitere Versuch weniger oder mehr zecklos.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Howie
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 May 2016 21:55 #147998 by Howie
Replied by Howie on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Vielen Dank Uwe...vielen Dank Hans.....


Howie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2016 23:47 #147999 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Übrigens,

wenn sich das Fett nicht wenigstens etwas verflüssigen darf, was soll es dann in der Kappe?

Auf bessere Zeiten warten, bis es anderswo mal gebraucht wird?


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2016 08:42 #148000 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Willy,

merkst du denn nicht, dass du in diesem Beitrag unerwünscht bist?

Haute Howie doch, nach all den Mühen und Entbehrungen aller ihm bis dahin Wohlgesonnenen wertend, um nicht zusagen abwertend, teilweise unüberlesbar undankbar, weit hinter dem Rande der Sozialverträglichkeit, provokant und howiemäßig hemmungslos ungehemmt vollumfänglich einschränkend rein:

"Vielen Dank Uwe...vielen Dank Hans....."

Nicht dass ich selbst auf Dank und Anerkennung aus wäre - nein echt jetzt!!! - Willy!!! - Was denkst du denn??? - Du kennst mich doch!!! - Nichts läge mir ferner!!! - Aber merkst du denn nicht, Willy, welches Radlagerspiel hier gespielt wird?

Haben Uwe und Hans nicht nur einfach Dank eingeheimst, sondern Howie provoziert katalytisch verstärkend ausdrücklich und nachdrücklich mit "Vielen Dank vielen Dank" ==> !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2016 13:46 #148001 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Hallo Howie,

falls du eine Erwärmung feststellst, schau dir mal die Bremskolben an. Wenn die durch Korrosion nicht mehr ganz zurück gehen, hast du an den Lagern auch schnell mal "Spiegeleier-Temperaturen".

Schönes Wochenende.
Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2016 15:23 #148002 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Winni,

manchmal bin ich bei deinen Ausführungen. Aber was andere denken, bei wem sie sich bedanken, ist mir ziemlich schnurz, denn die Beiträge lesen auch Leute die mit allen, sogar überflüssigen Informationen etwas anfangen können.

Gibts eigentlich Radlagerkühler? Damit das Reservefett in der Kappe schön kühl und lnage dort bleibt?

Willy, der grad nach einer großen Kreidler-Runde seine alten Knochen in der Sonne wärmt....

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2016 15:46 #148003 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Willy,

ich finde ja auch, dass wir schon genug damit bedankt sind, wenn wir lesen dürfen, dass Schwitzflecken auf einer deformierten weil unfachmännisch demontierten und somit demolierten Radnabenkappe am besten mit Temperaturmessungen zu begegnen sei. Zweifelsfrei ein heißer Tipp. Aber was, außer einer schlüssigen Erklärung, weshalb dort Hochtemperaturfett nicht ohne tieferen Sinn zum Einsatz kommen sollte, werden die Messergebnisse zum vor Schein bringen?

Abziehen und abdichten erscheint einfach einfach zu einfach. Vom Radlagerspiel einstellen und Gerds Marken-Mehrzeckfett einbringen ganz zu schweigen, das überfordert jeden Messtechniker. Da will Mann an einen Vorschlag, das Ausschwitzfett einfach abzuwischen, gar nicht denken.

Nun ja. Wenn der SL sonst in Ordnung ist, dann solls recht sein.

Winni

PS/kW: Während du deine Biker-Knochen in der Sonne kurierst, wartet ein Diesel auf meine Zuwendung. Dann will ich mal mit Hochdruck an die Arbeit gehen. Ich hoffe, deine KREIDLER steht in Sichtweite. Anschauen macht so viel Freude wie die Freude am fahren.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2016 16:21 #148004 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-05 13:46, Uwe560 wrote:
Hallo Howie,

falls du eine Erwärmung feststellst, schau dir mal die Bremskolben an. Wenn die durch Korrosion nicht mehr ganz zurück gehen, hast du an den Lagern auch schnell mal "Spiegeleier-Temperaturen".

Schönes Wochenende.
Uwe


Das denke ich schon die ganze Zeit da die Radlagerdeckel zwar gut klemmen aber nie zu 100% abdichten. Mir ist in meinem ganzem Leben nur einmal Radlagerfett ausgetreten, da war wirklich der Bremssattel hin.

Gruß Werner der jetzt auch ein Getriebe zerpflücken muss.


--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Howie
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 May 2016 22:17 #148005 by Howie
Replied by Howie on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-05 13:46, Uwe560 wrote:
Hallo Howie,

falls du eine Erwärmung feststellst, schau dir mal die Bremskolben an. Wenn die durch Korrosion nicht mehr ganz zurück gehen, hast du an den Lagern auch schnell mal "Spiegeleier-Temperaturen".

Schönes Wochenende.
Uwe



Hallo....

ja, ich bin nun mal eine Strecke von ca 50 km gefahren. Bewußt auch mal einige km jenseits von 160 km/ bis 180 Km/h. Zu Hause angekommen habe ich die einzelnen Räder abgefühlt. Ja ok, eine gewisse Wärme ist vorhanden. In etwa jedoch an allen 4 Rädern gleich. Also keineswegs heiß....Handwarm würde ich sagen. Eventuell hätte ich das "schnelle fahren" doch unterlassen sollen. Beim starken Bremsen entsteht schon eine ziemliche Wärmentwicklung. Ich hatte erst vor kurzem an einem anderen Fahrzeug von mir das von dir geschilderte Problem. An einem der Hinterräder ging ein Bremskolben nicht mehr ganz zurück. Das war schon erheblich heißer....bis hin zu Brandgeruch. Das schon mal aus der Radnabe etwas Oel / warm gewordenes Fett herausläuft, ist mir nicht soooo fremd. Das meine Frage dazu, von den "Top Profis" hier ein wenig in´s lächerliche gezogen wird, ist kein Problem für mich. Ich kann halt nicht so richtig darüber lachen. "Komiker benötigen ihre Bühne" Ich mache mir halt meine Gedanken dazu. Es könnte auch ein defektes Radlager sein. Und....und....und....Wie in jedem Forum gibt es Leute, mit denen man ernsthaft das eine oder andere Problem behandeln kann. Auch kann ich verstehen, das ein Fett verlierendes Radlager, für einen "Profi" oder "Kenner" eher langweilig ist....bei denen müssen Motor und Getriebe zerlegt werden....
Deine Hinweise haben meine Gedankengänge unterstützt. Ich werde nochmals eine Probefahrt machen....(fällt bei diesem Wetter ja nicht schwer) diesesmal, normale Fahrweise, wenig Bremsen.... soweit das geht. Sollten die Räder, ins besondere vorne links, keine nennenswerten Temperaturen erreichen, werde ich mich mal um eine neue Nabenabdeckung kümmern. In den nächsten Tagen lasse ich ohnehin einen Service machen....vielleicht lasse ich das einfach mal dort mit beheben. Meine Fragen, welche ich hier gelegentlich stelle, sind in aller Regel auch so zu sehen, das ich meine Kenntnisse erweitern möchte. Ich gehe mit meinen Fahrzeugen ausschließlich in Werkstätten....Fachwerkstätten. Auch dort ist es von gewisser Wichtigkeit, ein wenig über die entsprechenden Probleme zu wissen....Danke und Gruß


Howie[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Howie am 05-05-2016 22:47 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Howie
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 May 2016 22:27 #148006 by Howie
Replied by Howie on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-05 16:21, Johnny-1951 wrote:

On 2016-05-05 13:46, Uwe560 wrote:
Hallo Howie,

falls du eine Erwärmung feststellst, schau dir mal die Bremskolben an. Wenn die durch Korrosion nicht mehr ganz zurück gehen, hast du an den Lagern auch schnell mal "Spiegeleier-Temperaturen".

Schönes Wochenende.
Uwe


Das denke ich schon die ganze Zeit da die Radlagerdeckel zwar gut klemmen aber nie zu 100% abdichten. Mir ist in meinem ganzem Leben nur einmal Radlagerfett ausgetreten, da war wirklich der Bremssattel hin.

Gruß Werner der jetzt auch ein Getriebe zerpflücken muss.



Hallo....ja, natürlich, daran gedacht hab ich auch schon....vielen dank.

Ebenfalls ein schönes W.E.


Gruß Howie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Howie
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 May 2016 22:35 #148007 by Howie
Replied by Howie on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-05 15:46, Roadstolett wrote:
Willy,

ich finde ja auch, dass wir schon genug damit bedankt sind, wenn wir lesen dürfen, dass Schwitzflecken auf einer deformierten weil unfachmännisch demontierten und somit demolierten Radnabenkappe am besten mit Temperaturmessungen zu begegnen sei. Zweifelsfrei ein heißer Tipp. Aber was, außer einer schlüssigen Erklärung, weshalb dort Hochtemperaturfett nicht ohne tieferen Sinn zum Einsatz kommen sollte, werden die Messergebnisse zum vor Schein bringen?

Abziehen und abdichten erscheint einfach einfach zu einfach. Vom Radlagerspiel einstellen und Gerds Marken-Mehrzeckfett einbringen ganz zu schweigen, das überfordert jeden Messtechniker. Da will Mann an einen Vorschlag, das Ausschwitzfett einfach abzuwischen, gar nicht denken.

Nun ja. Wenn der SL sonst in Ordnung ist, dann solls recht sein.

Winni

PS/kW: Während du deine Biker-Knochen in der Sonne kurierst, wartet ein Diesel auf meine Zuwendung. Dann will ich mal mit Hochdruck an die Arbeit gehen. Ich hoffe, deine KREIDLER steht in Sichtweite. Anschauen macht so viel Freude wie die Freude am fahren.



Guter Winni.....genau das solltest du tun....dich um deinen Diesel kümmern. Ganz sicher liegt dir das mehr als deine "Schriftstellerischen" Ergüsse, mit denen niemand, zumindest ich....nichts anfangen kann. Wenn du deine Finger jedoch nicht von der Tastatur lassen kannst, versuche doch ein bisschen mehr Finesse....Witz einzufügen......


Gruß Howie und ein schönes und sonniges Wochenende.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2016 23:32 #148008 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Ohne Witz habe ich dir oben geschrieben wie du die Kappe dicht bekommst ohne eine neue zu kaufen.

War wohl zu einfach, oder nicht serienmäßig genug?

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Howie
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
06 May 2016 00:20 #148009 by Howie
Replied by Howie on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-05 23:32, Nichtraucher wrote:
Ohne Witz habe ich dir oben geschrieben wie du die Kappe dicht bekommst ohne eine neue zu kaufen.

War wohl zu einfach, oder nicht serienmäßig genug?

Willy




Willy.....ist ja schon gut....ich bin ja auch nicht sauer! Ich hatte nur keine Lust und Zeit darauf einzugehen. Ganz besonders nicht nach den Ausführungen von "Winni"....er scheint sich ja für besonders lustig, witzig, möglicherweise auch noch für klug zu halten. Ich habe dann halt nur noch den Beiträgen Aufmerksamkeit zukommen lassen, welche sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt haben. Deinen ersten Beitrag habe ich durchaus ernst genommen. Nach Winni´s .......ja, was war das? Geschichte sag ich mal. Nein....nach Winni´s lustigem Vortrag hab ich´s dann nur noch überflogen. Heute habe ich etwas mehr Zeit gefunden, um mal etwas dazu zu schreiben. Auch Winni´s lustigen Beiträge mögen hier den einen oder anderen erfreuen. Ich selber kann leider nicht so viel damit anfangen. Der gute Winni möge nun jedoch nicht in einer "Schreibblockade" fallen..... ganz sicher hat er hier einen großen Kreis von Fans, welche sehr enttäuscht wären.....


Gruß Howie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2016 09:15 #148010 by JohnA
Replied by JohnA on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Hallo Howie

A 002 989 00 51 10 Hochtemperatur-Wälzlagerfett (Tube 150g / Blatt 265.1) verwenden.

Gruss John

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Howie
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
06 May 2016 09:27 #148011 by Howie
Replied by Howie on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-06 09:15, JohnA wrote:
Hallo Howie

A 002 989 00 51 10 Hochtemperatur-Wälzlagerfett (Tube 150g / Blatt 265.1) verwenden.

Gruss John



John....danke dir, hab es notiert.


Gruß Howie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2016 11:53 #148012 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Willy,

es ist offensichtlich müßig. Wenn Mann das erkannt hat, spart dies wertvolle Zeit, die Mann besser auf der KREIDLER verbringt oder in der Mann sich anderweitig auslebt.

Howie schrieb - Auszüge:

"Hin und wieder stelle ich fest, daß bei meinem SL vorne links etwas Fett aus der Radnabe ausläuft. Schaut unschön aus und kann ja wohl auch nicht richtig sein. Haben die Radnabendeckel Dichtringe? Wie kann man das verhindern? Ich habe diesen kleinen Deckel nicht einmal heraus bekommen. Wie stellt man das am besten an?"

==> "Ich habe diesen kleinen Deckel nicht einmal heraus bekommen. Wie stellt man das am besten an?"

Es folgen praktische, lösungsorientierte Hinweise, die mit haushaltsüblichen Mitteln umgesetzt werden können bzw. könnten.

Doch dann lässt SL-Freund Howie die Katze aus dem Sack:

"Meine Fragen, welche ich hier gelegentlich stelle, sind in aller Regel auch so zu sehen, das ich meine Kenntnisse erweitern möchte. Ich gehe mit meinen Fahrzeugen ausschließlich in Werkstätten....Fachwerkstätten"

Und wir zwei Deppen dachten, Howie will, wie bei Männern üblich, das Problem lösen, aber er, achso - er oder sie? Das würde vieles erklären - will nur drüber reden.

Logisch, dass Messungen von Temperaturspitzen im Nabeninneren spannender klingen als sich die Finger an der fettverschmierten Radnabe schmutzig zu machen. Und nicht nur, dass Temperaturmessungen zur Diagnose der mutmaßlichen Ursache für das Vorhandensein eines Fettfilms spannend klingen, Mann oder Frau kann auch tagelang darüber reden, ohne es letztlich zu tun.

Willy, in dieser Welt haben pragmatische Praktiker keinen ausreichenden Unterhaltungswert. Die Radnabe könnte seit vorgestern abgedichtet sein, aber dann wäre das Problem, sofern es denn existiert, vom Tisch und aus dem Gespräch. So aber kann Mann oder Frau die zum Thema erhobene Ausschwitzproblematik noch eine Weile pflegen. Wer da nicht stören möchte, der hält sich mit einem Lösungsansatz besser raus.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Howie
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
07 May 2016 12:20 #148013 by Howie
Replied by Howie on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt

On 2016-05-06 11:53, Roadstolett wrote:
Willy,

es ist offensichtlich müßig. Wenn Mann das erkannt hat, spart dies wertvolle Zeit, die Mann besser auf der KREIDLER verbringt oder in der Mann sich anderweitig auslebt.

Howie schrieb - Auszüge:

"Hin und wieder stelle ich fest, daß bei meinem SL vorne links etwas Fett aus der Radnabe ausläuft. Schaut unschön aus und kann ja wohl auch nicht richtig sein. Haben die Radnabendeckel Dichtringe? Wie kann man das verhindern? Ich habe diesen kleinen Deckel nicht einmal heraus bekommen. Wie stellt man das am besten an?"

==> "Ich habe diesen kleinen Deckel nicht einmal heraus bekommen. Wie stellt man das am besten an?"

Es folgen praktische, lösungsorientierte Hinweise, die mit haushaltsüblichen Mitteln umgesetzt werden können bzw. könnten.

Doch dann lässt SL-Freund Howie die Katze aus dem Sack:

"Meine Fragen, welche ich hier gelegentlich stelle, sind in aller Regel auch so zu sehen, das ich meine Kenntnisse erweitern möchte. Ich gehe mit meinen Fahrzeugen ausschließlich in Werkstätten....Fachwerkstätten"

Und wir zwei Deppen dachten, Howie will, wie bei Männern üblich, das Problem lösen, aber er, achso - er oder sie? Das würde vieles erklären - will nur drüber reden.

Logisch, dass Messungen von Temperaturspitzen im Nabeninneren spannender klingen als sich die Finger an der fettverschmierten Radnabe schmutzig zu machen. Und nicht nur, dass Temperaturmessungen zur Diagnose der mutmaßlichen Ursache für das Vorhandensein eines Fettfilms spannend klingen, Mann oder Frau kann auch tagelang darüber reden, ohne es letztlich zu tun.

Willy, in dieser Welt haben pragmatische Praktiker keinen ausreichenden Unterhaltungswert. Die Radnabe könnte seit vorgestern abgedichtet sein, aber dann wäre das Problem, sofern es denn existiert, vom Tisch und aus dem Gespräch. So aber kann Mann oder Frau die zum Thema erhobene Ausschwitzproblematik noch eine Weile pflegen. Wer da nicht stören möchte, der hält sich mit einem Lösungsansatz besser raus.

Winni





Na das ist ja mal wieder ein sinn.- und wertvoller Beitrag .....

Noch ein schönes und sonniges Wochenende....


Howie

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2016 18:45 #148014 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Fett wird am Radlager ausgeschwitzt
Howie,

bei einem Beitrag von mir, Winni dem Großen, erübrigt sich ein Kommentar über Sinn und Wertigkeit, denn das Qualitätssiegel steht jeweils am Endteil eines jeden solch letztlich unverzichtbaren Beitrags. Auch, Howie, wenn dies nicht immer von jedem erkannt wird.

Winni

PS/kW: Du könntest dich etwas in Zurückhaltung und Bescheidenheit üben, anstatt mit dem Fieberthermometer um deine Fettkappen zu tanzen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.197 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.