- Posts: 347
- Thank you received: 33
Konservierungsplan R107
- guenniguenzelsen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
16 Feb 2016 14:19 #144771
by guenniguenzelsen
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Konservierungsplan R107 was created by guenniguenzelsen
Hallo,
bei meinem R107 steht die Hohlraum und Unterbodenkonservierung an (nach dem Trockeneisstrahlen).
Kann mir jemand mit einem Hohlraum,- bzw Konservierungsplan weiterhelfen?
Habe ein Exemplar online gefunden, auf dem aber die Details aufgrund der geringen Auflösung nur sehr schlecht erkennbar sind.
Danke und Grüße
Thomas
bei meinem R107 steht die Hohlraum und Unterbodenkonservierung an (nach dem Trockeneisstrahlen).
Kann mir jemand mit einem Hohlraum,- bzw Konservierungsplan weiterhelfen?
Habe ein Exemplar online gefunden, auf dem aber die Details aufgrund der geringen Auflösung nur sehr schlecht erkennbar sind.
Danke und Grüße
Thomas
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
16 Feb 2016 15:33 #144772
by poldi
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Replied by poldi on topic Konservierungsplan R107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
The following user(s) said Thank You: Jamaikah
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Luis308
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 11
- Thank you received: 0
16 Feb 2016 15:41 #144773
by Luis308
Replied by Luis308 on topic Konservierungsplan R107
Hallo Thomas,
habe gerade zwei R107 und einen Käfer konserviert (Mike Sanders bzw. NAS).
siehe u.a. hier Post 14424
Ist alles in Eigenleistung gut machbar, gute Ausrüstung vorausgesetzt. Wenn Du mal in der Nähe von Mannheim bist, können wir gerne auch Deinen verarzten. Ist kein Hexenwerk. Müsste aber wärmer draußen sein.
Meine ersten Oldtimer habe ich vor 12 Jahren gesandert. Viele meckerten in den Foren über unzureichenden Materialauftrag bzw. zu viel Dreck, der angezogen wird. Gerne zeige ich Bilder der in der Vergangenheit gesanderten Autos (ja, es gibt sie alle noch und zwar ohne Dreck und Rost). Die Langzeiterfahrung überzeugt.
Viele Grüße, Luis308
habe gerade zwei R107 und einen Käfer konserviert (Mike Sanders bzw. NAS).
siehe u.a. hier Post 14424
Ist alles in Eigenleistung gut machbar, gute Ausrüstung vorausgesetzt. Wenn Du mal in der Nähe von Mannheim bist, können wir gerne auch Deinen verarzten. Ist kein Hexenwerk. Müsste aber wärmer draußen sein.
Meine ersten Oldtimer habe ich vor 12 Jahren gesandert. Viele meckerten in den Foren über unzureichenden Materialauftrag bzw. zu viel Dreck, der angezogen wird. Gerne zeige ich Bilder der in der Vergangenheit gesanderten Autos (ja, es gibt sie alle noch und zwar ohne Dreck und Rost). Die Langzeiterfahrung überzeugt.
Viele Grüße, Luis308
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guenniguenzelsen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 347
- Thank you received: 33
16 Feb 2016 18:30 #144774
by guenniguenzelsen
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Replied by guenniguenzelsen on topic Konservierungsplan R107
Hi Ulli,
damit bewaffnet sollte es klappen.
Vielen Dank
Hi Luis,
ich verwende etwas sehr ähnliches. Bei mir wirds das Timemax.
Damit hab ich meinen Rekord D schon konserviert. Es ist nicht ganz so weich wie das Mike Sanders und neigt daher weniger zum Tropfen im Sommer (gibts in verschiedenen Konsistenzen)
Dafür hab ich das Sanders Fettband verwendet, um die Rekord Kotflügel einzupassen.
Egal welches man verwendet, ne Riesensauerei ist es allemal Rost aus Hohlräumen wird da nie mehr ein Thema sein
Versiegelt wird wieder mit meinem Karrosseriespezi im Münsterland.
Dir besten Dank für das Angebot zur tatkräftigen Unterstützung!
damit bewaffnet sollte es klappen.
Vielen Dank
Hi Luis,
ich verwende etwas sehr ähnliches. Bei mir wirds das Timemax.
Damit hab ich meinen Rekord D schon konserviert. Es ist nicht ganz so weich wie das Mike Sanders und neigt daher weniger zum Tropfen im Sommer (gibts in verschiedenen Konsistenzen)
Dafür hab ich das Sanders Fettband verwendet, um die Rekord Kotflügel einzupassen.
Egal welches man verwendet, ne Riesensauerei ist es allemal Rost aus Hohlräumen wird da nie mehr ein Thema sein
Versiegelt wird wieder mit meinem Karrosseriespezi im Münsterland.
Dir besten Dank für das Angebot zur tatkräftigen Unterstützung!
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 678
- Thank you received: 92
16 Feb 2016 18:46 #144775
by RickyBobby
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Replied by RickyBobby on topic Konservierungsplan R107
wow, super arbeit nachbar( luis).
leider laden die Bilder nicht mehr...
dein beitrag ging irgendwie an mir vorbei, schade..
aber du hast pn. vlielleicht sendest du sie mir ja oder weiteres
yours Rob
leider laden die Bilder nicht mehr...
dein beitrag ging irgendwie an mir vorbei, schade..
aber du hast pn. vlielleicht sendest du sie mir ja oder weiteres
yours Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.094 seconds