- Thank you received: 0
Daimler überarbeitet den Mercedes SLK und nennt ihn SLC
- Topic Author
- New Member
-
Daimler überarbeitet den Mercedes SLK und nennt ihn SLC
Hübsch, aber sowas SLC zu nennen ist schon fast ein Sakrileg
Ciao,
Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moosi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 595
- Thank you received: 13
Demnächst werden die Kids dann fragen, warum bei deinem alten (echten) SLC das Dach nicht aufgeht - beim aktuellen geht das doch !?
Aber was solls - wir leben in einer inflationären Zeit, und warum sollte diese Entwicklung vor einem läppischen Kürzel halt machen ?
Moosi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fkenr
- Offline
- Senior Member
-
die aktuellen Fahrzeuge von Daimler sehen für mich alle gleich aus.
Früher konnte ich die Fahrzeugklassen sicher unterscheiden.
Heute kann ich das nicht mehr.
Da sieht ein SL so aus wie ein SLK oder eine E-Klasse wie eine S-Klasse.
Vermutlich ist das auch einer der vielen Gründe, warum so viele Leute
einen Klassiker haben möchten.
Also liebe Daimler Designer, kocht Ihr weiter euren Einheitsbrei, ich kaufe ihn nicht.
Gruß Frank
PS: Gleiches gilt auch für diverse andere Hersteller.
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
Ob eine solche Modellvielfalt, die ja ursächlich für die neue Nomenklatur ist, überhaupt sein muß steht natürlich auf einem anderen Blatt.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
ich habe seit Ende der 1990er Jahre auch keine Ahnung mehr, was da so alles mit Stern rumfährt.
Habe da vor ein paar Tagen mal nachgeschaut, was es da alles an Baureihen gibt, erschreckend vielfältig.
kann man hier nachschauen
www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc...026:20151216121906:s
Hat sich schon jemand die riesige Modellpalette von Mercedes-Benz angeschaut.
Unglaubliche 8 Modellreihen mit insgesamt 27 Modellen.
5 Limos,
2 Tourer,
2 T-Modelle,
7 Coupes,
2 Shooting Brakes,
3 Cabrios,
5 SUV und
1 GroßLimo.
Was sind denn nur die Shooting Brakes > wie beim James Bond > schießende Bremsen
Gruß
Marcel
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 16-12-2015 13:03 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 16-12-2015 13:20 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Wenn modern dann richtig mit E-Mobil. Derzeit drei Fahrzeuge, die alle unterschiedlich aussehen und voll nutzbar sind. Tesla Model S und X und Renault Zoe. Das kann ich mir merken
Alles andere kommt eh wie geleckt daher. Winkel im Scheinwerfer oder Heckleuchte. Aber Klassenzugehörigkeit wie früher - Alles eins.
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Das war doch bei Einfuehrung des neuzeitlichen 107er 300 SL genauso. Der war doch vom richtigen 300 SL so weit entfernt wie die Erde von der Sonne.On 2015-12-16 10:57, Moosi wrote:
Ja, die Daimler-Nomenklatur nimmt ob der mittlerweile immensen Modellvielfalt langsam schon komische Züge an. Wer den wahren SLC noch kennt, findet außer dem Bugstern wirklich keine Gemeinsamkeiten mehr, die auf die Herkunft der Bezeichnung schließen lassen.
Bei der heutigen Oldtimer- bzw. generellen Automuedigkeit der jungen Generation wird da vermutlich niemand irgendetwas fragen. Den 107er SLC kennen doch nur noch eingefleischte Fans.Demnächst werden die Kids dann fragen, warum bei deinem alten (echten) SLC das Dach nicht aufgeht - beim aktuellen geht das doch !?
So isses. Darueber hinaus ist es doch der Markt, der dieses im Grunde fordert. Und wie war das nochmal mit dem Shareholder value? Den Begriff haben auch nicht die Hersteller erfunden....Aber was solls - wir leben in einer inflationären Zeit, und warum sollte diese Entwicklung vor einem läppischen Kürzel halt machen ?
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moosi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 595
- Thank you received: 13
Stand kürzlich am Parkplatz neben einem CLA, also diese C-Klasse-Stufenheck-Limo (muss man ja schon dazuschreiben mittlerweile). Sieht aus wie ein Batzen Kuchenteig.
Etwas weiter stand ein BMW 2er "Active Tourer" x-irgendwas. Der sieht von weitem aus wie ein VW Sharan.
Als meine Frau mit dem GLK zwischen den Reihen herumfuhr und mich suchte, erkannte ich den allein schon an seiner eckigen Dachform und der steilen Frontscheibe. Naja, aber der GLK wurde ja eingestellt z.G. des rundlichen GLC. War wohl zu individuell, sprich: es verkauften sich wegen des charakteristischen Designs wohl zu wenige Einheiten. Also "back-to-Mainstream".
Aber ist ja quasi bei allen Massenherstellern derselbe Brei mittlerweile. Mit echtem Design hat das jedenfalls nix mehr zu tun, und mit charakteristisch schon gar nicht.
Wobei ich zugebe, dass mir die BMW i3 und i8 doch ganz gut gefallen. Kaufen würde ich aber keinen der beiden, weil die Preise einfach völlig überhöht sind.
Wenns denn bald mal einen vollelekrtischen Mid-Size-SUV gibt, der nicht nur 135 km weit kommt, sondern an die 600-800 km, käme ich allerdings schon ins Nachdenken. Aber so ein Ding wirds wohl in absehbarer Zeit nicht geben, und wenn, dann um die 100€. Also wird erstmal nix andres gekauft.
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 16-12-2015 13:23 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Das sieht man wohl so, wenn man aelter wird. Geht mir aehnlich. Frueher bekam man immer irgendwie mit wenn irgendwo ein neues Modell auftauchte - war es bspw. eine neue E-Klasse, ein neuer Golf, Audi 80 oder sonstwas. Seit ungefaehr Mitte der 90 duefen die Hersteller ruhig Neues entwickeln - ohne dass ich das zur Kenntnis nehmen muss....
Ernsthaft, wie haben damals unsere Altvorderen ueber die Modelle der 80er gedacht, dann spaeter der 140 im Vergleich zum 129 bspw. Das war damals schon fuer viele Einheitsbrei; zumindest fuer die, die mit den optisch noch recht eigenstaendigen Modellen der 50er aufgewachsen sind.
In der Zukunft werden die selbstfahrenden Kisten wohl noch aehnlicher werden - und vermutlich herstelleruebergreifend aus gleichen Bauteilen bestehen.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
On 2015-12-16 13:31, frenek wrote:
Aber ist ja quasi bei allen Massenherstellern derselbe Brei mittlerweile. Mit echtem Design hat das jedenfalls nix mehr zu tun, und mit charakteristisch schon gar nicht.
Das sieht man wohl so, wenn man aelter wird. Geht mir aehnlich. Frueher bekam man immer irgendwie mit wenn irgendwo ein neues Modell auftauchte - war es bspw. eine neue E-Klasse, ein neuer Golf, Audi 80 oder sonstwas. Seit ungefaehr Mitte der 90 duefen die Hersteller ruhig Neues entwickeln - ohne dass ich das zur Kenntnis nehmen muss....
Ernsthaft, wie haben damals unsere Altvorderen ueber die Modelle der 80er gedacht, dann spaeter der 140 im Vergleich zum 129 bspw. Das war damals schon fuer viele Einheitsbrei; zumindest fuer die, die mit den optisch noch recht eigenstaendigen Modellen der 50er aufgewachsen sind.
In der Zukunft werden die selbstfahrenden Kisten wohl noch aehnlicher werden - und vermutlich herstelleruebergreifend aus gleichen Bauteilen bestehen.
Gruss
Frenek
Den Grund für das Empfinden Vieler, daß heute "Einheitsbrei" herrscht sehe ich weniger im eigenen Älterwerden, sondern in der heutigen Modellflut.
In den Siebzigern waren es 3 Modellreihen (Mittelklasse, S-Klasse, 107er) mit insgesamt 5 Modellen (Limo, Coupe, S-Klasse, C 107, R 107).
Heute sind es (Danke an Marcel fürs Aufaddieren) 8 Modellreihen mit insgesamt 27 Modellen die auch noch kürzeren Lebenszyklen und häufigeren optischen Änderungen unterliegen.
Gruß,
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : thoelz am 16-12-2015 14:10 ]
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Wer sich heute als junger Erst-Neuwagenkaeufer auf dem Markt umsieht, tja, fuer den ist es normal, aus einer nie dagewesenen Modellvielfalt auswaehlen zu koennen.
Allein wenn man heutige Ausstattungslisten sieht kann einem schwindelig werden. Frueher war man froh, wenn man die Heizung zwischen Fahrer und Beifahrer getrennt regeln konnte....
Was die Modellvielfalt angeht - offensichtlich will jeder Hersteller moeglichst viele Kaeufergruppen befriedigen bzw. neue erschliessen. Die Modellvielfalt kommt ja nicht von ungefaehr; der Markt will eben in jeder noch so kleinen Nische bedient werden. Und - wichtigster Aspekt - es scheint sich wohl zu rechnen fuer die Hersteller.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 276
- Thank you received: 0
Nun ja - in der Aufstellung fehlt noch der W100 (Mercedes 600) und - Ende der 1970er - die G-Klasse.On 2015-12-16 14:08, thoelz wrote:
Den Grund für das Empfinden Vieler, daß heute "Einheitsbrei" herrscht sehe ich weniger im eigenen Älterwerden, sondern in der heutigen Modellflut.
In den Siebzigern waren es 3 Modellreihen (Mittelklasse, S-Klasse, 107er) mit insgesamt 5 Modellen (Limo, Coupe, S-Klasse, C 107, R 107).
Heute sind es (Danke an Marcel fürs Aufaddieren) 8 Modellreihen mit insgesamt 27 Modellen die auch noch kürzeren Lebenszyklen und häufigeren optischen Änderungen unterliegen.
Gruß,
Thomas
Der andere Teil der Wahrheit ist, dass heute insgesamt wesentlich mehr Autos produziert werden - pro Baureihe sind das oft immer noch deutlich mehr Fahrzeuge als vor 40 Jahren.
Am Ende aller Tage lebt Daimler von den Neufahrzeugen. Sie zahlen für die Traditionspflege (Classic Sparte) wohl nicht drauf, aber das große Geld wird im Zweifel im Neuwagengeschäft gemacht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Ich fürchte, dass ihr euch mit den 8 Modellreihen verzählt habt. Es ist schlimmer. Das sind 8 Fahrzeugkategorien, denen die verschiedenen Derivate der zig Modellreihen zugeordnet wurden.
Die Sache mit den Buchstaben scheint ja nun eher einer gewissen Logik zu folgen, aber was sagen denn diese Zahlen?
Gruß
Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2015-12-16 12:49, Marcel wrote:
Moin zusammen,
ich habe seit Ende der 1990er Jahre auch keine Ahnung mehr, was da so alles mit Stern rumfährt.
Habe da vor ein paar Tagen mal nachgeschaut, was es da alles an Baureihen gibt, erschreckend vielfältig.
kann man hier nachschauen
www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc...026:20151216121906:s
Hat sich schon jemand die riesige Modellpalette von Mercedes-Benz angeschaut.
Unglaubliche 8 Modellreihen mit insgesamt 27 Modellen.
5 Limos,
2 Tourer,
2 T-Modelle,
7 Coupes,
2 Shooting Brakes,
3 Cabrios,
5 SUV und
1 GroßLimo.
Was sind denn nur die Shooting Brakes > wie beim James Bond > schießende Bremsen
Gruß
Marcel
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 16-12-2015 13:03 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 16-12-2015 13:20 ]
Ja unverschämt dass sich in heutiger Zeit auch die kleinen Leute einen Mercedes leisten können
Waren das noch Zeiten wo nur der Arzt und seine Gattin, vielleicht noch der Zuhälter und der
Landwirt sich einen Mercedes leisten konnten....
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
On 2015-12-16 15:25, Nichtraucher wrote:
Autos ohne W-Lan gehen gar nicht,....Autos aus denen man rausgucken muss um Verkehrsschilder zu sehen, auch nicht. Autos die man fahren kann, ohne die BA zu lesen, sind nur für Zurückgebliebene.
Willy
..und Autos, aus denen man, besonders nach hinten, herausgucken kann und tatsächlich etwas sieht sind für Nostalgiker.
Heute zählt, im eigentlichen wie im übertragenen Sinne, wohl eher die Rücksichts-losigkeit...
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.