- Posts: 21
- Thank you received: 0
Verdeckkastendeckel
- ruppi107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
17 May 2004 21:37 #11703
by ruppi107
Peter
Verdeckkastendeckel was created by ruppi107
Hallo SL-Profis
Beim letzten Ausflug hat mich der Öffnungsmechanismus für die Beifahrerseite des Verdeckkastendeckels im Stich gelassen. Also habe ich die Rückfahrt mit geschlossenen Verdeck angetreten Bei guten Wetter tut das ganz schön weh!
Gemäß Reparaturanleitung 77-340 habe ich dann daheim den Deckel geöffnet, kann aber die Ursache nicht so recht erkennen, da ich kein abgebrochen Teile wie eine Spannhülse,... nicht finden kann. Fakt ist dass der Bowdenzug kenne rechte Spannung mehr hat. Die Ummantelung lässt sich auch auf der Selle fast 5 cm verschieben ohne dass man was abgebrochenes erkennen kann.
Wer kann weiterhelfen? Anbei Bild vom Umlenkhebel mit lockerer Ummantelung.
Danke
Peter
Beim letzten Ausflug hat mich der Öffnungsmechanismus für die Beifahrerseite des Verdeckkastendeckels im Stich gelassen. Also habe ich die Rückfahrt mit geschlossenen Verdeck angetreten Bei guten Wetter tut das ganz schön weh!
Gemäß Reparaturanleitung 77-340 habe ich dann daheim den Deckel geöffnet, kann aber die Ursache nicht so recht erkennen, da ich kein abgebrochen Teile wie eine Spannhülse,... nicht finden kann. Fakt ist dass der Bowdenzug kenne rechte Spannung mehr hat. Die Ummantelung lässt sich auch auf der Selle fast 5 cm verschieben ohne dass man was abgebrochenes erkennen kann.
Wer kann weiterhelfen? Anbei Bild vom Umlenkhebel mit lockerer Ummantelung.
Danke
Peter
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
18 May 2004 12:10 #11704
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Verdeckkastendeckel
Hallole,
geht das Bild auch kleiner und schärfer? So ist nicht zu erkennen. Bildgröße ca 450 Pixel in der Breite und linear verkleinern. Wenn es geht bitte nicht nur die Fahrerseite Photograpieren sondern auch die Beifahrerseite und den Mechanismus auf der Fahrerseite. Die Bowdenzughülle sollte sich nicht verschieben lassen. Also in sich beweglich aber keine Verschub auf der Seele, sonst ist das der Fehler.
Grüßle TT der das schon zerlegt und eingestellt hat.
geht das Bild auch kleiner und schärfer? So ist nicht zu erkennen. Bildgröße ca 450 Pixel in der Breite und linear verkleinern. Wenn es geht bitte nicht nur die Fahrerseite Photograpieren sondern auch die Beifahrerseite und den Mechanismus auf der Fahrerseite. Die Bowdenzughülle sollte sich nicht verschieben lassen. Also in sich beweglich aber keine Verschub auf der Seele, sonst ist das der Fehler.
Grüßle TT der das schon zerlegt und eingestellt hat.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ruppi107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 21
- Thank you received: 0
18 May 2004 22:20 #11705
by ruppi107
Peter
Replied by ruppi107 on topic Verdeckkastendeckel
Ist ja nett
habe 2 neue Bilder angehängt. Sind jetzt hoffentlich besser. Die Werkstatt CD schreibt bei 77-340 "Öffnen Verdeckkastendeckel bei abgescherter Spannhülse". Ich kann aber nirgends im Verdeckkasten Reste derartiger Vorrichtungen erkennen. Sonst könnte ich mir ja den Fehler vorstellen.
Ich kann allen nur empfehlen, eine Vorrichtung wie in 77-340 Seite beschrieben auf längere Ausritte mitzunehmen. Möglicherweise hilft auch eine Schnur, die mit der Zugvorrichtung verbunden, in den vorsorglich Kofferraum gelegt wird.
Gruß
Peter
habe 2 neue Bilder angehängt. Sind jetzt hoffentlich besser. Die Werkstatt CD schreibt bei 77-340 "Öffnen Verdeckkastendeckel bei abgescherter Spannhülse". Ich kann aber nirgends im Verdeckkasten Reste derartiger Vorrichtungen erkennen. Sonst könnte ich mir ja den Fehler vorstellen.
Ich kann allen nur empfehlen, eine Vorrichtung wie in 77-340 Seite beschrieben auf längere Ausritte mitzunehmen. Möglicherweise hilft auch eine Schnur, die mit der Zugvorrichtung verbunden, in den vorsorglich Kofferraum gelegt wird.
Gruß
Peter
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 415
- Thank you received: 0
18 May 2004 23:26 #11706
by sl-tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Replied by sl-tom on topic Verdeckkastendeckel
Moin,
jetzt vergleiche doch mal dein erstes Foto mit diesem Bild. Du wirst feststellen, daß der Außenzug auf deinem Bild wohl irgendwie aus dem Hebel "herausgerutscht" ist.
Hier die funktionsfähige Version...
This image is hidden for guests.
...und hier Deine.
Das alles kannst Du auch nachlesen hier
bis neulich
Tom
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl-tom am 18-05-2004 23:29 ]
jetzt vergleiche doch mal dein erstes Foto mit diesem Bild. Du wirst feststellen, daß der Außenzug auf deinem Bild wohl irgendwie aus dem Hebel "herausgerutscht" ist.
Hier die funktionsfähige Version...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
...und hier Deine.
Das alles kannst Du auch nachlesen hier
bis neulich
Tom
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl-tom am 18-05-2004 23:29 ]
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ruppi107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 21
- Thank you received: 0
18 May 2004 23:50 #11707
by ruppi107
Peter
Replied by ruppi107 on topic Verdeckkastendeckel
Danke
Artikel kenn ich. Aber wie ist der Bowdenzugmantel mit den Umlenkhebel verbunden? Klemmhülse, angeklebt ??. Ich kann keine Reste finden!. Die Teileübersicht aus der EPC-Teilekatalog kann ich auch nichts fehlendes (nachzukaufendes) Teil entdecken.
Gruß
Peter
Artikel kenn ich. Aber wie ist der Bowdenzugmantel mit den Umlenkhebel verbunden? Klemmhülse, angeklebt ??. Ich kann keine Reste finden!. Die Teileübersicht aus der EPC-Teilekatalog kann ich auch nichts fehlendes (nachzukaufendes) Teil entdecken.
Gruß
Peter
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 415
- Thank you received: 0
19 May 2004 00:06 #11708
by sl-tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Replied by sl-tom on topic Verdeckkastendeckel
Nee nee,
hab ich jetzt sicher falsch beschrieben, muß ich mir bei meinem erst nochmal anschauen, dann versuch ich es richtig zu erklären
bis neulich
Tom
hab ich jetzt sicher falsch beschrieben, muß ich mir bei meinem erst nochmal anschauen, dann versuch ich es richtig zu erklären
bis neulich
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 415
- Thank you received: 0
19 May 2004 20:48 #11709
by sl-tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Replied by sl-tom on topic Verdeckkastendeckel
So,
jetzt hab ich mir das bei meinem Wagen angesehen und glaube nun, daß ichs erklären kann
Auf dem kleinem Bild ist der Zustand zu sehen, wenn der große Betätigungshebel (der, der aussieht wie ne Fensterkurbel ) in Ruhestellung ist, bei meinem ist das etwa in Stellung "2 Uhr" wenn ich draufgucke. Will ich nun den Deckel entriegeln, drehe ich die Fensterkurbel entgegen den Uhrzeigersinn und dabei wird das Drehgelenk so gedreht wie auf dem großen Bild und greift dabei auf den Außenzug zu. Da die Seele des Zuges fest in den Kastenboden eingehakt ist, wird der Außenzug vom Gelenk verschoben. Erst dann beginnt die Entriegelung des Deckels auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite wird per Gestänge entriegelt.
Das heißt also, Du mußt schauen, ob an der Verriegelung auf der Beifahrerseite der Außenzug richtig befestigt, bzw. eingehakt ist. Da kommt dann wieder die Beschreibung von Gismo ins Spiel.
Ich hoffe ich habs jetzt einigermaßen richtig erklärt und Du kannst den Fehler einkreisen1
bis neulich
Tom
jetzt hab ich mir das bei meinem Wagen angesehen und glaube nun, daß ichs erklären kann
Auf dem kleinem Bild ist der Zustand zu sehen, wenn der große Betätigungshebel (der, der aussieht wie ne Fensterkurbel ) in Ruhestellung ist, bei meinem ist das etwa in Stellung "2 Uhr" wenn ich draufgucke. Will ich nun den Deckel entriegeln, drehe ich die Fensterkurbel entgegen den Uhrzeigersinn und dabei wird das Drehgelenk so gedreht wie auf dem großen Bild und greift dabei auf den Außenzug zu. Da die Seele des Zuges fest in den Kastenboden eingehakt ist, wird der Außenzug vom Gelenk verschoben. Erst dann beginnt die Entriegelung des Deckels auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite wird per Gestänge entriegelt.
Das heißt also, Du mußt schauen, ob an der Verriegelung auf der Beifahrerseite der Außenzug richtig befestigt, bzw. eingehakt ist. Da kommt dann wieder die Beschreibung von Gismo ins Spiel.
Ich hoffe ich habs jetzt einigermaßen richtig erklärt und Du kannst den Fehler einkreisen1
bis neulich
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ruppi107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 21
- Thank you received: 0
28 May 2004 20:03 #11710
by ruppi107
Peter
Replied by ruppi107 on topic Verdeckkastendeckel
Ich habe keinen so richtigen Fehler entdecken können. Mittlerweile klapps auch wieder mindestens jeder 2 Versuch. Die Ummantelung muß wohl derzeit temperaturempfindlich oder so ähnlich. Die Hilfskonstruktion mit Schnurverbindung in den Kofferraum bleibt dran.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.112 seconds