- Posts: 114
- Thank you received: 1
Aussetzer im Leerlauf mit eingelegter Fahrstufe
- stoney70
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Darf ich mich noch einmal an euch wenden?
Wie bereits berichtet, habe ich bei meinem 280SL Automatik, Bj. 1980 Aussetzer im Leerlauf.
Ich habe nun alle verdächtigen Komponenten überprüft bzw. ausgetauscht. (siehe Thema "Stottern im Leerlauf)
Leider ist das Problem noch immer nicht beseitigt.
Was mir nun verstärkt auffällt ist, dass die Aussetzer vor allem im Leerlauf und mit eingelegter Fahrstufe auftreten. Also zB. an der Ampel. Im Fahrbetrieb ist nichts zu bemerken. Auch im Leerlauf auf Stufe "P" oder "N" treten sie gar nicht oder jedenfalls wesentlich schwächer auf. Meine Frage also: In welcher Weise beeinflusst die Automatik die Motorkomponenten K-Jetronik und Zündung? Wobei ich eher den Eindruck habe, dass es sich um Zündaussetzer handelt.
Vielen Dank im Voraus!
L.G.
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stoney70
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Die Aussetzer treten auch nur bei warm gefahrenen Motor auf.
L.G.
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Möglicherweise hast Du ein falsches Relais drin (Schalterversion), oder es ist defekt in diesem Punkt. Leider hab ich kein Relais gerade hier rumliegen, ich meine sogar, daß die Version (5-Gang z.B.) außen aufgedruckt ist. Neben der Teilenummer, 6 Zyl., 12V, 6650 U/min;
Wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher.
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stoney70
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Vielen Dank für deinen Hinweis aber soweit ich weiß gibt es bei meinem Baujahr noch keine Leerlaufanhebung. Die Drehzahl geht mit eingelegter Fahrstufe um ca. 200 U/min runter. Nein ich glaube das Relais ist es nicht. Klingt schon eher nach Zündaussetzern. Was ich nicht verstehe, ist der Zusammenhang mit der eingelegten Fahrstufe. Auf "P" kann ich die LL-Drehzahl runter drehen bis 400 U/min und er läuft trotzdem noch rund. Umgekehrt kann ich sie so weit rauf drehen, dass mit eingelegter Fahrstufe 1000 U/min. anliegen und habe trotzdem diese Aussetzter sobald eine Fahrstufe drin ist.
L.G.
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stoney70
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
L.G.
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4500
- Thank you received: 2131
es hat auch eigentlich nichts mit dem Getriebe zu tun, du merkst es halt nur bei eingelegter Fahrstufe weil dann der Motor gegen das Getriebe arbeiten muss. Du musst ganz einfach deine Zündung von vorne bis hinten checken und einstellen (lassen). Wie alt ist die Verteilerkappe und Läufer, bzw. welcher Hersteller ?
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stoney70
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Danke, das hilft mit weiter!
Das Problem verschärft sich also bei "Last" hmm, eigentlich einleuchtend. Bei Gas geben verschwindet es allerdings wieder.
Also die Zündung habe ich jetzt eigentlich komplett durch:
Letztes Jahr neu: Verteilerkappe und Finger, Kabel und Zündkerzen.
Jetzt im Zusammenhang mit diesen Aussetzern gemacht: Zündspule neu, Vorwiderstände kontrolliert, Kappe und Finger nochmal kontrolliert und die Kabel durchgemessen - alles OK.
Außerdem habe ich die Einspritzdüsen samt allen Dichtungen erneuert.
L.G.
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stoney70
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Verteilerkappe und Finger sind Original von Mercedes.
Ich habe mehrmals kontrolliert, konnte aber keinen Fehler finden.
L.G.
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Acki
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
Zündaussetzer im Leerlauf hatte ich auch, allerdings beim M117.
Ursache hierfür waren die neuen (Beru!!!) Zündleitungen.
Bin durch Zufall darauf gekommen, beim Absprühen des Ansaugtraktes geriet Bremsenreiniger auf den Kerzenstecker des 8. Zylinders, der sich dann plötzlich entzündete!
Die Probe mit einer Wasser Sprühflasche gab dann Gewissheit, der Funkenüberschlag am Kerzenstecker war dann gut sichtbar.
Also auch Neuteile bieten keine Garantie für einwandfreie Funktion!
Insofern gutes Gelingen.
Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stoney70
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Obwohl die Zündkerzen recht neu sind (max. 5.000km) und soweit recht gut aussehen, würde ich gerne neue einsetzen.
Habt ihr besondere Empfehlungen welche ich nehmen soll?
280SL Automatik, Bj. 1980, K-Jet, 185 PS, FIN WDB10704212008061
Beim Kauf waren Beru ultraX UX79 drin, und jetzt Bosch W7DCO
Die sind zwar nicht richtig rehbraun sondern etwas heller, ich habe mir aber sagen lassen, dass die früher gewünschte rehbraune Farbe mit den heutigen Kraftstoffen nicht mehr möglich ist.
Vielen Dank im Voraus!
L.G.
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3016
- Thank you received: 152
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3016
- Thank you received: 152
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4500
- Thank you received: 2131
In der Bedienungsanleitung meines Lieblings-Motortesters (Hermann Datascopes) stehts so treffend geschrieben:
Messen anstatt Raten !
Normales Vorgehen bei jeder Art von motorlaufproblemen ist:
Verschleissteile der zündanlage prüfen,ggf erneuern
Einstellung der Zündung prüfen,ggf einstellen
Zündbild am oszilloskop prüfen
Leerlauf Drehzahl und abgaswert prüfen,ggf einstellen
Weiterführend kompressionstest ,prüfen der Steuerzeiten und ggf. des Benzindrucks.
Danach weiß man normalerweise wo der Hase im Pfeffer liegt.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4500
- Thank you received: 2131
In der Bedienungsanleitung meines Lieblings-Motortesters (Hermann Datascopes) stehts so treffend geschrieben:
Messen anstatt Raten !
Normales Vorgehen bei jeder Art von motorlaufproblemen ist:
Verschleissteile der zündanlage prüfen,ggf erneuern
Einstellung der Zündung prüfen,ggf einstellen
Zündbild am oszilloskop prüfen
Leerlauf Drehzahl und abgaswert prüfen,ggf einstellen
Weiterführend kompressionstest ,prüfen der Steuerzeiten und ggf. des Benzindrucks.
Danach weiß man normalerweise wo der Hase im Pfeffer liegt.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ferro
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 146
- Thank you received: 0
Meiner hat beim anfahren auch gestottert,im Standgas lief er Ruhig und im Fahrbetrieb war auch alles OK.
Verteilerkappe und Finger waren auch nicht alt habe dann beim zweitenmal Kappe abmachen erst gesehen das der Finger,
vorne am Kontakt etwas verkokelt war!Mit Schleifpapier Blank geschliffen und das stottern war verschwunden!
Manchmal sind es nur Kleinigkeiten.
MfG
Giovanni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stoney70
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 1
Obelix hat natürlich vollkommen recht. Man hat halt zu Hause nur begrenzte Möglichkeiten und ein bisschen Brainstorming schadet nicht. Man lernt ja auch sehr viel dabei. Und es hat geholfen! Ich habe den Fehler gefunden und will hier noch berichten, damit Folgenutzer auch was davon haben:
Es waren die Zündkerzen (Bosch W7DCO), obwohl neu und original bei MB gekauft, in Verbindung mit einem etwas zu mageren Gemisch.
Zunächst habe ich die alten Kerzen (Beru UX79) eingebaut. Auch die habe ich letztes Jahr nur im Zuge der Wartung getauscht obwohl ihnen eigentlich nichts gefehlt hat. Jedenfalls waren die Aussetzer damit fast weg. Nur noch ganz leichte "Zucker" Gleichzeitig hatte ich schon einen Termin zur CO-Kontrolle ausgemacht, da mir das Kerzenbild nicht 100%ig gefiel und eine zu magere Gemischeinstellung noch auf meiner Verdächtigen-Liste stand. Wir haben ihn dann ein klein wenig fetter eingestellt und er lief sofort wesentlich ruhiger. Nach einer ausgiebigen Probefahrt kann ich mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, dass das Problem nun beseitigt ist. Absolute Gewissheit gibt es natürlich erst nach einer längeren Nutzung. Ich werde also so in ca. 2 Wochen noch mal berichten.
Außerdem habe ich, auf die Empfehlung von Hartmut hin, noch neue NGK BP6ES-Kerzen besorgt. Die werde ich morgen einbauen. (lt. weiterer Internet-Recherche die besten Zündkerzen für den M110)
Die Bosch-Kerzen hatten offensichtlich einen Defekt, eine miserable Qualität oder sie vertragen sich ganz schlecht in Verbindung mit zu mager eingestellten Motoren.
Notiz für spätere Leser mit dem gleichen Problem: Ihr müsst auch den Beitrag "M110 Stottern im Leerlauf" lesen damit ihr die Geschichte im vollen Zusammenhang habt.
Vielen Dank nochmal für die Mithilfe und die guten Ideen.
L.G. aus Tirol
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2196
- Thank you received: 369
Richtige Zündkabel drinn ? (Anschluss) ?
Kerzenstecker auch neu ?
Alte Teile noch vorhanden ?
Wie Obelix schon sagte , das mit der Leerlaufdrehzanl ist normal , weil der Motor bei D den Wandler und das Getriebe mit antreiben muss.
Deine Zündungsprobleme treten meist in diesem Zustand auf.?
Falls alte Zündungsteile noch vorhanden....Kabel einzeln tauschen probieren...1. dann 2 Zyl ...V Läufer.....usw . Bis der Fehler weg ist.
Am besten wäre allerdings ein Bosch Dienst oder eine kleine Mercedes Werkstatt mit Oszi. Da sieht man Zündaussetzer am Besten.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.