Select your language

Glaube habe mit Zitronen gehandelt.. Niveau Dämpfer im SLC 5.0

  • carstenBI
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Nov 2014 19:32 #131824 by carstenBI
Hallo ihr lieben...

Da der slc generell hinten etwas hängt, die dicksten gummiunterlagen mit vier nüpsis verbaut sind und ich selbst keine Federn ausbauen kann wollte ich pneumatische niveaudämpfer von Monroe verbauen..

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Die dämpfer Hab ich neuwertig noch für umme bekommen, aber der anbausatz mit zwei zusätzlichen Überwürfen hat dann noch mal knapp nen fuffi gekostet..



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Leider musste ich nach Abbau der alten Dämpfer feststellen, dass diese nicht durch das Loch im gussdreieckslenker passen.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Liegt das am speziellen Lenker des 5.0? Sie Dinger sollen angeblich sonst an den 107er passen..

Jemand noch ne schlaue Idee oder Projekt aussichtslos?

Danke für eure tips..

Lg Carsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 04-11-2014 19:37 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • carstenBI
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Nov 2014 22:00 #131825 by carstenBI
Wirklich niemand ne Idee?

Kännte ich den Wagen mittig aufbocken, und bei ausgebauten Stoßdämpfern die Lenker soweit absenken, dass die Federn ohne Spanner herausnehmbar sind? Geht sicher nicht so easy?

Gruß carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Nov 2014 22:19 #131826 by gelberbenz
Hallo Carsten
die passen nicht durch das Loch auch bei normalen Dreieckslenkern ! Habe die von Sachs drin.
Kannst es versuchen mit absenken .

Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • carstenBI
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Nov 2014 22:37 #131827 by carstenBI
hallo werni,

danke, gibt es die von sachs noch zu kaufen?
hab die mal gesehen, sind deutlich schlanker und passen sicher durch das loch.

gruss carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Nov 2014 23:13 #131828 by Niederbrecher
Hi Carsten

Federspanner könnt ich dir ggf. leihen.

Gruß Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • carstenBI
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 Nov 2014 07:01 #131829 by carstenBI
hallo martin,

da komm ich gern drauf zurrueck, ich melde mich, wenn ich einen plan habe.

lg carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2014 09:19 #131830 by Thorsten560SE
Moin Carten,

ist genau wie beim 126er. Du musst das Diff. vom Wagen Boden abschrauben und mit einem Rangierwagenheber etwas ablassen. Dabei aufpassen das du dir nichts abreisst (Bremsschlauch) Dann kannst du die Feder rausnehmen und die neuen dickeren Dämpfer zusammen mit den Federn wieder montieren.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2014 12:28 #131831 by Dr-DJet
Hallo,

kommt das Poblem von der Niveauregulierung? Weil beim 126 habe ichalle Stoßdämpfer ohne Entfernen von Federn gewechselt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • carstenBI
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 Nov 2014 12:31 #131832 by carstenBI
hallo volker, ja die sind dusseligerweise so dick oben, dass sie nicht durch das loch passen.

lg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2014 12:32 #131833 by Thorsten560SE
Mahlzeit,

Zur Erklärung. Es gibt von Monroe und auch von Boge. Stoßdämpfer für die Hinterachse die sich bei Belastung selbst aufpumpen. Ist also nix originales. Aber die funktionieren ganz gut. Der Nachteil ist halt wie hier beschrieben das sie vom Köper her so dick sind das sie leider nicht durch den Querlenker passen. Deshalb muß man beim Einbauen die Achse absenken und die Feder raus nehmen.

Nachtrag: Die nannten sich Niveaumatdämpfer

Gruß Thorsten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 05-11-2014 12:35 ]

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2014 13:35 #131834 by Dr-DJet
Ah danke,

jetzt habe ich kapiert, dass Niveaudämpfer nichts mit Niveauregulieung zu tun haben.

Ich habe nur einfache Sachs Dämpfer verwendet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • carstenBI
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 Nov 2014 13:38 #131835 by carstenBI
volker genau,

die heissen von monroe nur auch niveaulift und arbeiten mit luft. die von sachs sind wohl schmaler..

gruss carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2014 19:56 #131836 by agossi
Hallo,

die passen überhaupt nicht durch das Loch, das wird auch nicht gehen, wenn Du sie von oben nach Ablassen des Schräglenkers einbauen willst.

Irgendwie muss man den unteren Teil abschrauben können, sonst ist das ein hoffnungsloses Unterfangen (denn die Befestigungsösen können NUR von unten montiert werden)!

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • carstenBI
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 Nov 2014 20:07 #131837 by carstenBI
Ja das ist das nächste Problem, so müsste man sie oben auf den Lenker Schrauben, sicher nicht gut..?!

Sie stammen aus einem /8, der hat ja so ziemlich die gleiche achse..also muss es gehen..muss ich mal den Vorbesitzer befragen..

Beste Grüße

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2014 20:48 #131838 by c107daimler
Hi Carsten,

nur so am Rande, mir scheint nach dem Bild zu beurteilen, eher das Niveau an der Vorderachse etwas zu hoch zu sein.

Grüße aus Braunschweig

Florian

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2014 22:03 #131839 by agossi
Den /8 gabe es nie mit Aluschräglenker, die Blechschräglenker haben keinen eingegossenen Gewindebolzen, sondern ein Schraubenloch mit angeschweisster Mutter auf der Gegenseite.

Da kann man problemlos den Dämpfer von der Rückseite anschrauben, beim Alulenker geht das nicht.

Mir ist noch eingefallen, miss mal diagonal den runden Teil unten und vergleiche es mit der Bohrung im Schräglenker. Mit einigen Verrenkungen könnte der Dämpfer trotzdem durch das Loch passen, wenn Du ihn eben diagonal über die Laschen einfädelst.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2014 18:18 #131840 by gelberbenz
Hallo Carsten
die von Sachs ( Mit Luftleitung ) sind auch dicker.
Du musst die Dämpfer von oben mit der Feder einführen...........
Dann kannst Du die Dämpfer auch befestigen.
Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2014 18:24 #131841 by Nichtschwimmer
Mir scheint auch das Niveau vorne etwas hoch. Kann mich aber auch täuschen. Wenn es hinten zu niedrig sein sollte und schon das dickste Gummi drunter ist, sind die m.E. Federn durch. Dann macht es doch mehr Sinn, neue Federn einzubauen, als mit Niveaudämpfern zu experimentieren. Ich erinnere mich dunkel, dass auf der WIS-CD gelesen habe, wie man das Niveau misst, welche Werte die korrekten sind und welche Gummis welches Auto einzubauen sind.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • carstenBI
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
06 Nov 2014 19:25 #131842 by carstenBI
Ja Jungs, habt sicher recht, werde in dem Zuge sicher neue passende Federn hinten verbauen..aber das mit den Dämpfern find ich irgendwie auch ganz lustig..

Gruß carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Nov 2014 19:50 #131843 by DB-Only

Hallo,

ich habe die aufpumpbaren Stossdämpfer lange im 126 gefahren. Beim Boot trailern sollte damit das Absinken des Hecks verhindert werden. Tun sie auch. Aaaber. Durch das geringe Luftvolumen geht jeder Komfort verloren.
Nach einigen 100 km habe ich den Druck wieder abgelassen und nie wieder aufgepumpt.

Mein Tip- suche eine andere Lösung.

Gruss

Reiner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.151 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.