- Posts: 155
- Thank you received: 0
Automatikgetiebe - Spülung nach der Tim Eckhardt Methode?
- crosswalk
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
15 Sep 2014 09:22 #130596
by crosswalk
Automatikgetiebe - Spülung nach der Tim Eckhardt Methode? was created by crosswalk
Hallo guten Morgen,
man liest in letzter Zeit mehr und mehr über diese Automatikgetriebe-Spülung nach der Tim Eckhardt Methode und die soll ja wahre "Wunder" vollbringen.
Man liest ja nur Positives darüber.
Wer hat denn von euch mit dieser speziellen Spülung bereits Erfahrungen gemacht?
Und wenn Ja, welche?
Viele Grüße Hans
man liest in letzter Zeit mehr und mehr über diese Automatikgetriebe-Spülung nach der Tim Eckhardt Methode und die soll ja wahre "Wunder" vollbringen.
Man liest ja nur Positives darüber.
Wer hat denn von euch mit dieser speziellen Spülung bereits Erfahrungen gemacht?
Und wenn Ja, welche?
Viele Grüße Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
15 Sep 2014 11:48 #130597
by agossi
Replied by agossi on topic Automatikgetiebe - Spülung nach der Tim Eckhardt Methode?
Hallo,
die alten Getriebe sollte man nicht mit der Reinigungsflüssigkeit spülen, Tim selbst rät davon ab. Es soll irgendwelche Kunststoffteile im Schaltschieber geben, die angegriffen werden. Ich habe mir selbst so eine Apparatur gebaut, allerdings wegen des immensen zusätzlichen ATF-Verbrauchs (ca. doppelte Menge) erst einmal bei meinem W140 angewendet.
Ob nun das leicht verbesserte Schaltverhalten dort mit dem neuen Fuchs ATF 4134 (Mercedes Blatt 236.14) oder der Spülung zuzuschreiben ist, keine Ahnung.
Bei den neueren Getrieben mit WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) bringt es auf alle Fälle etwas, bei den alten 722.0 - 722.4 Getrieben halte ich den Aufwand für unnötig.
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 15-09-2014 13:10 ]
die alten Getriebe sollte man nicht mit der Reinigungsflüssigkeit spülen, Tim selbst rät davon ab. Es soll irgendwelche Kunststoffteile im Schaltschieber geben, die angegriffen werden. Ich habe mir selbst so eine Apparatur gebaut, allerdings wegen des immensen zusätzlichen ATF-Verbrauchs (ca. doppelte Menge) erst einmal bei meinem W140 angewendet.
Ob nun das leicht verbesserte Schaltverhalten dort mit dem neuen Fuchs ATF 4134 (Mercedes Blatt 236.14) oder der Spülung zuzuschreiben ist, keine Ahnung.
Bei den neueren Getrieben mit WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) bringt es auf alle Fälle etwas, bei den alten 722.0 - 722.4 Getrieben halte ich den Aufwand für unnötig.
Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 15-09-2014 13:10 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- springter
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 237
- Thank you received: 21
15 Sep 2014 13:08 #130598
by springter
Replied by springter on topic Automatikgetiebe - Spülung nach der Tim Eckhardt Methode?
Eckaaaat ist wohl auch in erster Linie für die neueren Typen, bei denen der Wandler keine separate Ablassschraube mehr hat und beim Getriebeölwechsel immer eine Restmenge im Wandler verbleibt. Bei unseren 107ern hat der Wandler immer eine separate Ablasschraube - damit bekommst Du den auch leer.
Claus
Claus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3021
- Thank you received: 161
15 Sep 2014 14:22 #130599
by jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
Replied by jhwconsult on topic Automatikgetiebe - Spülung nach der Tim Eckhardt Methode?
Im Falle eines möglicherweise stark verschmutzten Wandlers oder Getriebebereichs (sollte man auch am Schlamm in der Getriebeölwanne sehen) würde cih eine ATF-Ölwechsel machen, nach relativ kurzer Zeit (500 km) einen weiteren Ölwechsel. Ist dabei in der Ölwanne und im Filter nix zu sehen, lag es nicht an Verschmutzungen.
ATF hat in gewissem Rahmen auch reinigende Wirkung. Sollte also von daher Ablagerungen oder Verunreinigungen auch raustransportieren können.
Sind die Ablagerungen so fest, dass sie mit Ölwechsel nicht rauszubringen sind, hlft meiner MEinung nach auch keine chemische Zusatzreinigung. Dann muss das Getriebe auf und revidiert werden.
Gute Getriebefirmen mahcne dann auch nur da, was Verschleiß oder Defekte aufweist neu und dann ist wieder alles schick.
ATF hat in gewissem Rahmen auch reinigende Wirkung. Sollte also von daher Ablagerungen oder Verunreinigungen auch raustransportieren können.
Sind die Ablagerungen so fest, dass sie mit Ölwechsel nicht rauszubringen sind, hlft meiner MEinung nach auch keine chemische Zusatzreinigung. Dann muss das Getriebe auf und revidiert werden.
Gute Getriebefirmen mahcne dann auch nur da, was Verschleiß oder Defekte aufweist neu und dann ist wieder alles schick.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.106 seconds