- Posts: 205
- Thank you received: 7
Kennt jemand dieses Teil am Radio Einbauschacht des 560SL ?
- rammigani
-
- Offline
- Banned
-
Gruß Andreas
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FiveSixty
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 320
- Thank you received: 49
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- basti_es
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 310
- Thank you received: 17
Nur so als Info falls die Fühler hier mal wieder nicht verfügbar sind
Ich hab meinen damals als der Thread neu von einem Benzdealer auf ibäh aus den Staaten gekriegt.
Da gibts überhaupt viele Teile für den Mursi problemlos.
Hab auber auch hier übernacht einen Knopf für die Feststellbremse mit Aufschrift brake release bekommen.
Grüße Eckart___72er 450 SLC USA___78er 450 SLC 5.0 in Restauration___87er SL 560___alle Astralsilber/Leder blau______Hubraum statt Wohnraum_______87er 560 SEC ECE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 678
- Thank you received: 92
noch ein kleiner tip für alle sommeroffenfahrer und nichtwinterfahrer..:
Den Innenfühler durch einen 12 kOhm Festwiderstand ersetzen. Damit wird eine Blasluftregelung mit Ausblastemperatur proportional zum Sollwert erreicht. Der Nachfolger R129 und folgende haben einen Verdeckschalter, der macht es dann in der Software.....
noch einen schönen Sonntagabend
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2529
- Thank you received: 410
On 2015-05-29 17:04, FiveSixty wrote:
Hallo,
wollte mich mal wieder melden, und ein kurzes Update zu dem Thread geben, den ich vor fast einem Jahr gestartet habe.
Den Temperaturfühler habe ich gestern bei Mercedes bestellt und wird heute geliefert.
Der kostet mittlerweile aber über 50,- EUR.
Nachdem ich den alten/zerbrochen Fühler nun ausgebaut habe, habe ich auch gesehen, dass auch bei mir dieser dubiose Schaumstoffschlauch kurz vor der Selbstauflösung steht, und bereits mehrere Löcher hatte.
Ich habe mir kurzerhand beim Baumarkt für 0,68 EUR einen Isolierschauch mit 15mm Innendurschmesser gekauft. Der wird morgen dann verbaut.
Bin mal gespannt, ob dann meine Klimaanlage wieder ordentlich funktioniert.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und Tipps.
VG
Thomas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FiveSixty am 29-05-2015 17:11 ]
Hallo Thomas
habe heute gesehen, das sich mein Schaumstoff - Schlauch aufgelöst hat, ist es nötig, das man da auch wieder einen Schaumstoff - Schlauch bzw. so einen Isolierschlauch einbaut oder kann man dort auch einen Gummischlauch einbauen als Ersatz für den Schaumstoff...???
Warum ist dieser Schlauch eigentlich aus Schaumstoff, den der zerbröselt doch schnell, Gummischlauch hält doch viel länger....???
Ist der Schlauch nur für die Klimaanlage und Fühler oder auch für die Heizung..??
Kann man der Schlauch auch weglassen, was passiert dann...???
Viele Grüße Andreas 500 SL Bj. 86
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Doodoo am 11-06-2016 21:20 ]
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 992
- Thank you received: 149
Ich habe einen Schlauch aus Gummi genommen.
Funktioniert.
Grüß uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Meine Handschuhfachbeleuchtung geht nicht mehr. Also Handschuhfach ausgebaut und schon kamen mir reichlich schmierige, schwarze Schaumstoffteile entgegen.
Nachdem ich das erst mal alles gesäubert hatte, ist mir ein Gummischlauch aufgefallen, der oben offen in der Luft hängt.
Dann hab ich mal nach links getastet und einen offenen Kunststoff-Schlauchanschluss ertastet, der offensichtlich oben mit dem Temperatursensor zusammenhängt.
JETZT hätte ich aufhören sollen und erst mal im Forum forschen, was das wohl zu bedeuten hat.
Hab ich nicht und versucht, den Anschluss nach unten abzuziehen. Dabei hatte ich dann plötzlich den Sensor in der Hand mit der halb abgebrochenen Platine.
Nun war es dann doch Zeit, aufzuhören und zu forschen

Dank dem Forum wusste ich dann auch bald, was das ist und woher die Schaumstoffbrösel kamen.
Warum der NTC über diese kleine Platine angeschlossen ist, verstehe ich nur so, damit die Temperatur besser übertragen wird. Muss aber meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.
Beim Durchmessen hat der NTC allerdings auch ein merkwürdiges Verhalten gezeigt. Er brauchte ewig, um sich auf einen halbwegs brauchbaren Widerstand einzustellen und nach einer Temperaturveränderung ging das Spiel wieder von vorne los.
50 Euronen für einen simplen NTC wollte ich dann doch nicht ausgeben, zumal ich noch einen hier liegen hatte (in meinem Arduino Bastelkasten).
Deshalb habe ich einfach den neuen NTC direkt auf den Stecker aufgelötet und wieder in das Sensorgehäuse eingeklebt. Die Messung ergab sehr stabile Messwerte und eine schnelle Reaktion auf Temperaturveränderungen. Die Messwerte passen zum alten NTC, alles ist gut.
Der Tipp mit dem 15er Isorohr war super, so was habe ich noch da, so dass ich jetzt wieder alles zusammenbauen kann.
Ich hoffe mal, dass die Klimaanlage jetzt richtig funktioniert.
Was lernen wir daraus?
1. Finger weg von Dingen, die man nicht kennt oder zumindest vorher forschen, bevor man was auseinander reißt.
2. WIS (bzw. Mitglied im SL-Club) sind ein Muss, wenn man selbst bastelt, obwohl die Explositionszeichnungen nicht immer das Gelbe vom Ei sind.
3. Zum X-ten Mal ein Dank an die Foris hier für die tollen Beschreibungen und Hilfen
Anbei ein paar Bilder von mir, damit Neulinge sich vorher ein Bild machen können, wie das aussieht.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und wenn Du jetzt noch dazu schreibst, dass der Ersatz ein NTC 10 kOhm (bei 25°C) ist, dann kann auch gleich jeder selbst reparieren,
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Hatte ich aber hier her:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1133...rmaturenbrett#102092
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Mensch Uwe, weist Du was man mit solchen Fotos macht...

abspeichern. Liegt jetzt bei mir auf Platte.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DanSL
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 25
- Thank you received: 3
Ich grabe mal diesen alten beitrag aus.
Ich habe das Handschuhfach ausgebaut, um den inneren Kunststoff des Deckels zu ersetzen. Dabei kamen mir auch Teile vom Schaumstoff-(Isolier)-Schauch entgegen. Weiter fand ich einen Gummischlauch der nicht angesteckt ist. Und der Temperaturfühler ist wohl auch aus dem Gehäuse gefallen.
War den der Schaumstoffteil ursprünglich als Isolierung auf dem Gummischlauch aufgeschoben?
Mit scheint der Gummischlauch zu kurz, damit ich ihn aufs Gehäuse des Temperaturfühlers stecken kann. Irre ich mich da?
Gruss Daniel
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2145
- Thank you received: 1012
der isolier Schlauch dient als Verbindung zwischen dem schwarzen Kunststoff Rohr und der Verbindung im Armaturenbrett.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1058
- Thank you received: 356
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DanSL
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 25
- Thank you received: 3
Vielen Dank für eure Hinweise.
Was war wohl die Überlegenung damals, diesen Isolier-Schaumstoff-Schlauch an dieser Stelle einzusetzen?
Gruss Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3462
- Thank you received: 1383
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 753
- Thank you received: 201
das glaube ich eher nicht, da ja die Luft von oben angesaugt wird und somit der NTC gleich anströmt wird. Ich hatte ja hier schonmal vermutet, das man dadurch eine mechanische Entkopplung erreichen wollte. Wir werden es nicht mehr erfahren, es sei denn es meldet sich jemand, der sich das damals ausgedacht hatte.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3462
- Thank you received: 1383
Frei nach dem Motto: "...vor Betätigung der Tastatur, Gehirn einschalten..."
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.