- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Pioneer TS-WX120A - Aktivwoofer
- Uwe560
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
17 Jul 2014 13:52 #128748
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Pioneer TS-WX120A - Aktivwoofer was created by Uwe560
Hallo zusammen,
ich überlege mir den Pioneer TS-WX120A (oder das Vorgängermodell) anzuschaffen.
Wie habt ihr einen aktiven Subwoofer angeschlossen - 12V Versorgung über Relais vom Motorantennenausgang ?
Mich stört etwas die Kabelfernbedienung - reicht es, wenn man den Woofer einmal einjustiert ?
Muß ein Tiefpassfilter verwendet werden oder ist das Teil im Woofer integriert ?
Danke und Gruß
Uwe
ich überlege mir den Pioneer TS-WX120A (oder das Vorgängermodell) anzuschaffen.
Wie habt ihr einen aktiven Subwoofer angeschlossen - 12V Versorgung über Relais vom Motorantennenausgang ?
Mich stört etwas die Kabelfernbedienung - reicht es, wenn man den Woofer einmal einjustiert ?
Muß ein Tiefpassfilter verwendet werden oder ist das Teil im Woofer integriert ?
Danke und Gruß
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Teileonkel
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 158
- Thank you received: 50
17 Jul 2014 14:03 #128749
by Teileonkel
Gruß Wolfgang
Replied by Teileonkel on topic Pioneer TS-WX120A - Aktivwoofer
Hallo Uwe,
nicht die 12V vom Antennensteuerausgang des Radios ( das raucht!), geschaltet wird der Subwoofer über den Signaleingang. Eine Weiche ist in den Aktivsubwoofern integriert.
Einmal einjustiert reicht normalerweise.
Gruß Wolfgang
nicht die 12V vom Antennensteuerausgang des Radios ( das raucht!), geschaltet wird der Subwoofer über den Signaleingang. Eine Weiche ist in den Aktivsubwoofern integriert.
Einmal einjustiert reicht normalerweise.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
17 Jul 2014 15:00 #128750
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Replied by Uwe560 on topic Pioneer TS-WX120A - Aktivwoofer
Hallo Wolfgang,
ich würde die Versorgungsspannung nat. über ein Relais schalten. Ich möchte nur vermeiden, dass mir eventuell der Standby-Strom des Subwoofers die Batterie leer saugt.
Uwe
ich würde die Versorgungsspannung nat. über ein Relais schalten. Ich möchte nur vermeiden, dass mir eventuell der Standby-Strom des Subwoofers die Batterie leer saugt.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
17 Jul 2014 21:44 #128751
by astral
Replied by astral on topic Pioneer TS-WX120A - Aktivwoofer
Bei mir wurde der 110er gerade in einem anderen Auto installiert. Der bekommt nicht nur das Steuresignal sondern auch 12V vom Radio. Das wiederum geht nur mit Zündung, ergo der Woofe auch, also nix Leersaugen im Ruhezustand.
Der Woofer ist klasse, den kann ich nur empfehlen. Die Einjustierung über die Kabelfernbedienung ist eigentlich ein einmaliger Akt. Da aber verschiedene Musikquellen unterschiedlicher Bassboosts bedürfen, ist es ganz ratsam, das Teil in Reichweite zu installieren, wenn nicht das Steuergerät eine schnell zugängliche Subwoofeenstellung bereit hält.
Wie es mit einer eingeübten Weiche ist, weiß ich nicht. Bei mir werden Hoch- und Tiefpaßfilter über das Steuergerät eingestellt. Das ist aber wirklich eine einmalige Angelegenheit, andererseits auch dringend nötig, wenn neben dem Subwoofer nur relativ bassphobe Hoch-/Mitteltöner zum Einsatz kommen.
Gruß, Heinz
Der Woofer ist klasse, den kann ich nur empfehlen. Die Einjustierung über die Kabelfernbedienung ist eigentlich ein einmaliger Akt. Da aber verschiedene Musikquellen unterschiedlicher Bassboosts bedürfen, ist es ganz ratsam, das Teil in Reichweite zu installieren, wenn nicht das Steuergerät eine schnell zugängliche Subwoofeenstellung bereit hält.
Wie es mit einer eingeübten Weiche ist, weiß ich nicht. Bei mir werden Hoch- und Tiefpaßfilter über das Steuergerät eingestellt. Das ist aber wirklich eine einmalige Angelegenheit, andererseits auch dringend nötig, wenn neben dem Subwoofer nur relativ bassphobe Hoch-/Mitteltöner zum Einsatz kommen.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior Member
-
18 Jul 2014 10:59 #128752
by DrRalph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
This image is hidden for guests.
Replied by DrRalph on topic Pioneer TS-WX120A - Aktivwoofer
Hallo,
die Anschlüsse müssen m. E. anders liegen. Lt. einem Radio-Elektroniker muss plus und minus direkt von der Batterie kommen.
Die Ansteuerung kommt vom Antennenanschluß. Die Signale werden vom nächstgelegenen Lautsprecher "abgenommen". Bei mir ist das der linke Lautsprecher im Fußraum.
Liegt bei mir auch so...
...und funktioniert einwandfrei!
Gruß Ralph
die Anschlüsse müssen m. E. anders liegen. Lt. einem Radio-Elektroniker muss plus und minus direkt von der Batterie kommen.
Die Ansteuerung kommt vom Antennenanschluß. Die Signale werden vom nächstgelegenen Lautsprecher "abgenommen". Bei mir ist das der linke Lautsprecher im Fußraum.
Liegt bei mir auch so...
...und funktioniert einwandfrei!
Gruß Ralph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.104 seconds