Select your language

Passt Pertronix Ignitor in meinen D-Jetronic Zündverteiler?

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 May 2014 13:25 #126878 by Buschi
Hallo zusammen,

Ich möchte auf die kontaktlose Zündung von Pertronix umrüsten. Da mir Herr Will von dieser Firma nicht bestätigen konnte, dass die Ignitor I oder II in meinen Verteiler passt möchte ich dies hier fragen.

Ich habe den Bosch Zündverteiler mit der Nummer 0 231 403 004 im 450 SL vom 07.1973 Europaversion mit D-Jetronic.

Mir ist bewusst, dass ich das Gebiss damit nicht überbrücken kann, also keine Diskussion darüber

Grüsse, Lucas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2014 13:55 #126879 by Dr-DJet
Hallo Lucas,

wozu willst Du eine kontaklose Zündung installieren? Der Unterbrecherkontakt hat bei Dir nur noch steuernde Wirkung, er ist kaum noch strombelastet und verschleißt deshalb kaum merklich.

Die Nachrüstung von kontaklosen Unterbrechern macht hauptsächlich bei den Spulenzündungen der Pagoden und Heckflossen Sinn. Wenn Du in Deinem Wagen einen kontaktlosen Unterbrecher installierst, dann wird dessen Transistor nur den Transistor des Zündschaltgeräts schalten.

Das Problem, dass Du bei eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor im ungünstigen Fall des Schließens des Unterbrechers die Zündspule dauerbelastest und sie damit zerstörst, bleibt auch mit einer Pertronix Ignitor Typ 1. Für den Typ II musst Du anscheinend andere Zündkabel haben, ich bin mir da momentan nicht sicher, ob der Typ II schon den Ruhestrom kappt oder ob das erst Typ III macht.

Was ist also ist das Problem, weshalb Du umrüsten willst?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 May 2014 14:07 #126880 by Buschi
Hallo Volker, Danke für deine Antwort.

Es sind zwei Dinge, die mich interessieren. Zum Einen ist es die Experimentierfreudigkeit, es muss ja nicht dauerhaft sein, ich möchte sehen wie der Motor damit läuft und sich verhält im Gegensatz zum jetzigen Zustand.

Zu Anderen habe ich diverse Teile, die ich sowieso gerne mal nach und nach Austauschen würde. So sind dies die Zündkabel, welche schon 10 Jahre alt sind, beim Unterbrecher wurde etwas hobbymässig gelötet und die Verteilerkappe ist auch bald hinüber.
Deshalb würde es mich interessieren umzurüsten.

Ich würde gerade auch eine Zündspule dazukaufen.

Kannst du mir sagen, ob der Kit passt?

Grüsse, Lucas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2014 14:14 #126881 by Dr-DJet
Hallo Lucas,

die Ignitor I sollte elektrisch passen, klemme aber dann gleich Dein Zündschaltgerät ab. Es kann auch sein, dass der Drehzahlmesser danach die Welligkeit nicht mehr erkennt und falsch anzeigt. Das musst Du ausprobieren. So lange Du die existierende Zündspule behältst, ändere auch die Vorwiderstände nicht.

Wie das Kit mechanisch in den Zündverteiler passt, kann ich Dir nicht sagen. Da es in die kleinen Zündverteiler der Pagode passt, sollte es im großen D-Jetronic Zündverteiler aber erst recht Platz geben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: Buschi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 May 2014 14:24 #126882 by Buschi
Danke für deine Antwort.

Wenn ich nun jedoch eine Pertronix Zündspule anschliesse, kann ich da die Vorwiederstande auslassen? Ich nehme an, diese Funktioniert nicht mit den vorhandenen, oder?

Grüsse, Lucas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2014 14:44 #126883 by Dr-DJet
Hallo Lucas,

die Vorwiderstände sollten immer zu den Leistungsdaten der Zündspule passen. Es hängt also von der verwendeten ab. Außerdem sind es im Original 2 Vorwiderstände: Ein ständiger und einer, der beim Starten überbrückt wird.

Sinn und Zweck einer Hochleistungszündspule ist die Erhöhung der Spannung und Energie, die man in die Zündspule schicken kann. Diese erhöht dann über die Induktion auch die Sekundärspannung an der Zündspule. Die bewirkt einen kräftigeren Zündfunken, aber auch mehr Verschleiß am Verteielrfinger und der Verteilerkappe. Bevor ich das tun würde, würde ich erst mal neue Zündkabel und Zündkerzen sowie Verteilerfinger und -kappe einbauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 May 2014 16:02 #126884 by Buschi
Danke.

weisst du gerade die Nummer der Verteilerkappe?

Gruss, Lucas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2014 16:10 #126885 by Dr-DJet
klar habe ich die Nummern:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



___________________________
Viele Schraubergrüße, Volker


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Liebe MB Deutschland: Lernt von MB USA und stellt die WIS-CD der klassischen Modelle ins Internet[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 23-05-2014 16:19 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2014 22:36 #126886 by DB-Only


Hallo,

habe vor Jahren in meinen 75 er 4,5 diese Anlage eingebaut. Passte mit geringen Modifikationen. Die Auslösekontakte der D-Jet sind nicht tangiert.

Der Drehzahlmesser funktionierte a b e r mit etwa doppelter Anzeige. Bis ca. 3500 U. eine stark schwankende und zu hohe Anzeige. Darüber war dann wieder alles ok.

An ein Ozzi angeschlossen zeigte sich, dass die Anlage je Verteilerumdrehung nicht nur 8x sondern bis zu 16 x zündete. Der elektronische Drehzahlmesser wandelt die Zündimpulse
in eine Drehzahlanzeige um.Mehr Zündimpule in der gleichen Zeit heisst mehr Drehzahl.
Durch den Austausch der Teile änderte sich nichts.

Also- Rolle rückwärts

Ob die Anlagen inzwischen verbessert wurden ist mir unbekannt.

Gruss

Reiner


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2014 23:42 #126887 by nordfisch
Hallo Reiner,
bei meinen Opel-Kameraden ob mit V8 oder R6 ist die Pertronix recht beliebt, auch weil sie vergleichsweise billig ist. Merkwürdigerweise ist heute Vielen ein Unterbrecher unheimlich, man traut sich nicht ran, den einzustellen.
Bei den originalen Verteilern der GM-Achtzylinder gab es auch vor 50 Jahren schon Probleme mit der Schließwinkel-haltigkeit, die sind qualitativ einfach nicht so hochwertig wie die von Bosch, was sich dann bei 8 Nocken besonders bei hoher Drehzahl bemerkbar macht..

Bei den V8 rate ich deshalb teilweise auch zum Pertronix - bei den Sechszylindern, die einen Bosch-Verteiler verbaut haben, rate ich davon prinzipiell ab.
Wer sich als ausgewiesener Oldtimer-Schrauber mit der alten, ebenfalls zuverlässigen Technik nicht befassen will, soll doch ein modernes Auto kaufen...

Mir gefällt auch die reißerische Werbung der Firma wenig, ich möchte eigentlich keinen Flamethrower in meinem Auto haben, und die überall eingeräumten Forenrabatte sind nichts weiter als ein Werbeinstrument.

Dennoch: Man hört verhältnismäßig wenig Klagen über die Zuverlässigkeit der Pertronix - es kommen aber auch Totalausfälle vor.
Bei der Montage des Rotors muss aber wohl schon mal nachgeschliffen oder nachgefeilt werden.

Recht häufig wird die Pertronix aber auch in ausgeschlagene Verteiler eingebaut, trotz aller Hinweise auf die Problematik springender Zündzeitpunkte. Diese Problematik ist den Meisten egal, sie berichten unisono über deutlich verbesserten Motorlauf.
Ich habe deren Unterbrecher vorher nicht gesehen oder gemessen, sage ich dazu...

Hinzu kommt eine gegenüber dem mechanisch gesteuerten Nocken verringerte Zündzeitpunkt-Präzision, in amerikanischen (Mercedes) Foren wird von einer Fertigungstoleranz des Rotors im Rahmen von 3° pro Zylinder gesprochen.


Die falsche Drehzahlanzeige bei der Pertronix ist mit einer in die Drehzahlmesser-Zuleitung in Reihe geschalteten Diode 1N4001 in den Griff zu kriegen, auch dein Oszi wird dann keine Doppelimpulse mehr zeigen.


Gruß

Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 Jan 2018 11:03 #176967 by Buschi
Hallo Volker

Ich möchte interessehalber diesen Beitrag nochmals nach vorne holen.

Du schriebst damals weiter oben, dass man mit der kontaktlosen Zündung das ZSG nicht mehr benötigt. Wie muss der elektronische Kontakt denn verkabelt werden, dass das funktioniert (unter Beibehaltung der Vorwiderstände und Zündspule)?

Gruss Lucas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Jan 2018 12:15 #176973 by Dr-DJet
Hallo Lucas,

es macht nur Sinn, die Pertronix einzubauen, wenn Dein Zündschaltgerät defekt und zu teuer zu reparieren/ersetzen ist, also z.B. mein Radlaufgerät der frühen 107er. Denn der Kontakt ist ja nicht mehr strombelastet und brennt in unseren Fahrzeugen nicht mehr ab. Die Pertronix ist dann so etwas wie das ZSG im Verteiler integriert. Es kann dann aber zu Problemen führen, dass der Drehzahlmesser eine andere Welligkeit sieht und dann nicht mehr funktioniert.

Außerdem hängt es davon ab, ob Du einen 107 mit Radlaufgerät oder ab ca. 74 mit Einheitszündschaltgerät hast. Das Einheits ZSG kannst Du einfach durch Pertronix ersetzen (das ist aber auch billig zu bekommen), denn es schaltet die Masse an Kl. 1 der Zündspule. Das Radlaufgerät aber schaltet Kl. 15 und Plus. Dann musst Du die Verkabelung für Pertronix ändern. Außerdem solltest Du beachten, welchen Strom bzw. Mindestwiderstand die Pertronix schalten kann. Sie möchte mindestens 1,5Ohm sehen und da sind wir im original knapp drunter. Die Vorwiderstände bringen zusammen 1,0 Ohm, die Zündspule 0,4 Ohm. Wie stabil die Ignitor damit sein wird, weiß ich nicht. Denn sie wird so im Betrieb außerhalb der Spezifikation mit leicht höherem Strom betrieben.

Also ich würde die Pertronix in einer Heckflosse mit konventioneller Spulenzündung ohne Zündschaltgerät nachrüsten, nicht aber in einem Fahrzeug wie dem unseren, das eh schon eine Transistorzündung besitzt. Mit der KA-Jetronic ist das sowieso anders. Da haben wir dann eine kontaktlose Zündung mit induktivem Geber.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: Buschi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 Jan 2018 12:26 - 08 Jan 2018 12:28 #176974 by Buschi
Hallo Volker

Mein 450er ist von 1973, also mit Radlaufzsg. Meine Überlegungen kommen daher, dass ich denke dass mein ZSG defekt ist. Ich habe das Problem der Kraterbildung am Unterbrecher nach einigen tausend Km. Der Motor läuft sauber, daran liegts nicht, jedoch haben sich die Unterbrecherkontakte in den letzten zwei Jahren von unter 10Eu auf 85Eu erhöht.

Ich wollte am Wochenende das ZSG gemäss WIS testen, jedoch hat sich mein Multimeter verabschiedet und ich muss auf ein neues warten, bis ich testen kann. Die Verkabelung ist jedenfalls korrekt.

Ich vermute dass das ZSG nicht mehr abschaltet bei geöffnetem Unterbrecherkontakt und es darum Abbrand gibt.

Aber dazu mehr wenn ich gemessen habe.

Grüsse, Lucas
Last edit: 08 Jan 2018 12:28 by Buschi.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Jan 2018 13:02 #176979 by Dr-DJet
Hallo Lucas,

das sicherlich nicht. Würde das ZSG nicht mehr abschalten, hättest Du keinen Funken mehr. Ohne Induktion keine Hochspannung. Und Induktion gibt es nur mit veränderlichen Magnetfeldern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: Buschi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 Jan 2018 13:23 - 08 Jan 2018 13:25 #176981 by Buschi
Hallo Volker

hast du eine andere Idee woran das liegen könnte? Ich komme bei diesem Problem irgendwie nicht weiter, da der Motor ja wirklich gut läuft, lediglich der Abbrand am Unterbrecherkontakt entsteht nach einiger Zeit und damit entsteht ein ruckeln. Wenn ich dann jeweils den Kontakt wechsle habe ich wieder eine Saison Ruhe.

Die Verkabelung stimmt und bis auf das ZSG sind alle Zündkomponenten neu. Das einzig Unklare ist eine grüne Litze, welche im Schaltplan der WIS nicht aufgeführt ist:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Grüsse Lucas
Last edit: 08 Jan 2018 13:25 by Buschi.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 Jan 2018 13:34 #176982 by Buschi
Noch ein Auszug aus dem freien WIS USA

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Jan 2018 13:44 #176983 by Dr-DJet
Hallo Lucas,

die Zusatzleitung sollte an den Drehzahlmesser gehen. Für mich hört sich das so an, als ob der Strom über den Zündkontakt und nicht über das ZSG läuft. Wenn Du so wie im Schaltplan verkabelst, sollte das funktionieren und keinen Abbrand erzeugen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: Buschi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 Jan 2018 13:49 #176984 by Buschi
Hallo Volker

wirklich interessant, ich kann mir darauf keinen Reim machen. Ich muss wohl alles schön durchmessen, frage mich jedoch schon an was da liegen könnte. Kann es im ZSG drin sein? oder kann ich dieses ausschliessen und nach Kabelbrüchen usw. sehen?

Grüsse Lucas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Jan 2018 14:14 #176986 by Dr-DJet
Hallo Lucas,

mein 450 SL steht in der Halle, da kann ich gerade nicht nachschauen. Was mir als einziges an Deinem Bild auffällt: Ich hätte ein braunes Massekabel am Klemmblock zur Verbindung des braunen Kabels des ZSG vermutet. Da soll ja Fahrzeugmasse ankommen. Und dann sehe ich auf dem Bild die Hülse für die Motortester an den grünen Kabeln nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Buschi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 Jan 2018 14:17 #176987 by Buschi
Hallo Volker

Das braune Kabel ist da, sieht auf dem Foto fast schwarz aus (links im Bild und die Hülse an den grünen Kabeln fehlt natürlich auf dem Bild.

Gruss Lucas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Jan 2018 18:09 #176999 by Dr-DJet
Hallo Lucas,

ich glaube nicht daran, aber Du kannst mal das Kabel gn/ge gegen sw am ZSG messen. Wenn da aus irgendeinem Grund Duchrgang sein sollte, würde das ZSG umgangen und der Kontakt würde die Zündspule direkt treiben. Ansonsten alle Kabel und die Masseverbindungen sowie Spannungslevel und die Vorwiderstände durchmessen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.155 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.