Wie werde ich ein kleiner Raser, oder bin ichs schon.....?
- JochenM
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
In einem vorherigen Posting las ich zu einem anderen Thema soeben, dass der Verfasser mit seinem 280SL so bis zu 223 km/h auf die Bahn legt. Wenn ich es richtig verstanden habe....
Schluchtz, mein 300sl/KAT/ke-jetronic
und voll mit lecker Sprit on Öl schafft sowas schonmal nicht-
Obwohl der 200ccm mehr Hubraum hat....
Deshalb frage ich mal (oder frächt man sowas nicht?)
wieviel sollte denn ein 300er so laufen?
Zwar fahre ich eher gemächlich, weil es mit lieber ist, aber
was so in dem Ofen stecken sollte, würde ich schon gerne mal wissen....
Also ich oute mich mal als erster: Auf gerader Strecke mit genügend Anlauf und zuem Verdeck, meine ich mich mal an
sowas wie 195 KM/h erinnern zu können.
Jochen Müller
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanfried
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
223kmh mit einem 280?? - wohl kaum, selbst bergab nicht mit rückenwind!
das schafft höchstens der 500-er, wenn überhaupt. die 107-ner sind gezeichnet worden zu der zeit als cw-wert noch kein thema war und dies. aus heutiger sicht, gottseidank"
aber wenn es denn ein thema sein soll, so ist es durchaus vorstellbar, dass der "kleinere" 280-ger aufgrund seiner mehr-ps schneller läuft, als der kat gebremste 3-liter.
aber wen interessiert es denn, ob madame 5/10 kmh schneller fährt oder nicht, soll man ihr wirklich noch vollgas zumuten? bei mir setzt bei 180 jedenfalls der (freiwillige) drehzahlbegrenzer ein. immerhin hat der m-103 schon 210.000 km auf dem buckel.
oder gibt es hierzu andere meinungen? sind gelegentliche vollgasfahrten möglicherweise sogar hilfreich bez lebensdauer des aggregates?
hanfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
die Autos müssen das abkönnen. Wenn nicht, taugen sie nicht.
"Macht man nicht" ist albern, entweder ich habe eine funktionierende Technik der ich vertrauen kann oder ich lasse die Karre von der Straße. Soviel zur technischen Seite.
Andererseits kann man verstehen, wenn jemand sein "Schätzchen" schonen möchte, denn die mechanische Belastung ist natürlich, wie bei jedem anderen Auto auch, größer als wenn es behutsam bewegt wird.
Bei mir hat noch alles die mögliche Höchstleistung bringen müssen, desahlb habe oder werde ich auch niemals eine Harley bewegen....
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
wobei mir das immer in der seele weh tut ein so schönes auto so zu brügeln und meinem geldbeutel zerrts auch ganz schön. ich denke mal wenn man 100km nicht unter 200 geht wird der verbrauch so bei 25 liegen *g*
gruß robbie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
wovon träumst Du denn schon wieder?
Kein 73 er 350er geht über die 215er Marke
und hat auch keinen Drehzahlbegrenzer
Mußt nicht schon wieder anfangen
Da fällt mir ein, wenn die Räder nicht in der Originalgröße sind, gibt es eine deutliche Vorauseilung der Tachonadel, könnte ich mir bei Dir vorstellen. hi hi hi hi hi .................
Jean
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 22-04-2004 08:47 ]
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 240
- Thank you received: 0
Auf gerader Strecke fährt er knapp in den roten Bereich.
Bei 223Km/h war er mitten drin
Solche Vollgasspielereien dienten nur zu Testzwecken (Öldruck),
der Spritverbrauch dabei läßt den Fuß wieder ordentlich zurück gehen.
Schaden sollte es dem Motor nicht, ich habe aber bei der ganzen Öldruck-Testerei gemerkt, daß der Ölkühler nicht funktioniert.
Gott sei Dank waren es nur kurze Vollgas-Etappen, sonst wäre es nicht gut für den Motor gewesen.
Also ruhig mal den Ölkühler kontrollieren, ob er nach zügiger Autobahnfahrt warm wird, am Besten direkt auf einem BAB-Parkplatz anhalten und bei laufendem Motor ca.5min lang immer wieder fühlen.
Laßt Euch jetzt nicht verrückt machen, bei "normaler" Fahrt passiert dem Motor gar nichts, regarde: Es gibt Modelle die keinen Ölkühler haben und die Öle sind auch besser geworden.
Nochmal zur V-Max: Ich werde ihn mal "stoppen". Dabei wird vielleicht, wenn er 110%ig läuft 200-205Km/h heraus kommen.
Diese Geschwindigkeiten sind bei dem SL eh uninteressant, weil die Windgeräusche, Verbrauch u.s.w. nur nerven, ich werde in Zukunft nur ab und an mal Gasgeben zur "Reinigung"
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Wenn auch nur ab und zu. Tachomäßig erreicht meiner 240 werden wohl ca 220 sein.
Die 280er gehen oben rum sicherlich besser als die katgedämpften 300er. Aber mach sich keiner was vor, schneller als in den Brief- oder Testangaben sind die Dinger nicht.
Bergab geht natürlich mehr, zu steiegern nur noch durch freien Fall
Wie gesagt, alles Therorie oder mal zum probieren. Wenn ich (selten) längere Strecken fahre und frei Bahn habe, ist Tempo 180-200 angesagt. Ansonsten schwimme ich im Verkehr mit.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Gruß Björn, 500SL, 225km/h Spitze, immer locker am cruisen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Also mein 300er mit Kat läuft (Mit Serienbereifung) nach Tacho!! etwas über 220 km/h (nicht bergab). Von einem Begrenzer habe ich noch nichts bemerkt, obwohl der Wagen bei V-Max in den roten Bereich dreht (ca. 6500 U/Min). Hab ich nur 2-3x kurz probiert, mich dann über das vorhandene Potenzial gefreut und bin wider auf 140-160 km/h zurückgefallen. In diesem Bereich bewege ich mich meist, wenn´s ´mal über die BAB geht. 195 km/h nach Tacho wären bei Serienbereifung sicher zu wenig (das soll er ja schon lt. Schein schaffen). Ob das aber ein ernstes Problem darstellt, sei dahingestellt.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DirkK
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 0
...lt Tacho fliegt meiner bei Vollgas auch dann mit 240 über die Bahn - nur mit dem Tinitus habe ich dann ein paar Tage Probleme!!!
Und das Adrenalin, das bei dem Speed und dem Fahrwerk bei einer auftauchenden Kurve ausgeschüttet wird...
Man könnte ja wenn man will.... aber ältere Herren so über die Bahn scheuchen (mein SL selbstverständlich )- was will ich den mit den ganzen Clubsmartpunkten, hab doch schon ne Kaffeemaschine, ein Handtuch, eine Tasche etc.....
Gruß
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Offen kommt der 280 nicht über 190 (nach Tacho), mit Hardtop werden es 15 km/h mehr und mit Sofftop erreicht er seinen besten cw-Wert und dann sind nach Tacho auch die 220 drin und bergab auch locker der Begrenzer erreichbar.
Auf welche Version (offen, Hard- oder Softtop) sich die Höchstgeschwindigkeit-Angaben im Brief beziehen ist mir nicht klar ,aber da gibt es deutliche Abweichungen in Abhängigkeit der gewählten Dachversion.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
auch ich glaube kaum, dass egal um welches Auto es sich handelt, mehr als die Geschwindigkeit aus dem Fahrzeugbrief erreicht wird. Insbesondere dann nicht, wenn die Höchstgeschwindigkeit bei unseren zumeist recht kurz übersetzten 107ern bei sehr hohen Drehzahlen erreicht wird.
Letztens bin ich mit geschlossenem Verdeck gezungenermassen auf der BAB eine Strecke von ca. 140km (Baustellen mal nicht berücksichtigt) verhältnissmäßig schnell (um die 180-190km/h) gefahren, es war einfach nur MEGALAUT. Nicht der Motor, sondern die Luft die am Verdeck zerrte machte den Lärm. Da spielts keine Rolle obs ein länger übersetzter 500er oder 560er ist, oder mein kleiner 280er. Der Rückweg mit 120-130km/h war schon deutlich Entspannter .
Also immer schön Piano fahren, erst dann kommt die 107er-Freude auf.
Trotzdem würd ich doch zu gern mal wissen, ob der 280er oder der 300er SL (Beschleunigung & Höchstgeschwindigkeit) die Nase vorne hat
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Berlin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 187
- Thank you received: 1
Ich muß es wohl doch bald mal austesten.
Beste Grüße von/aus Berlin
Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hanfried
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 0
ich weiss nicht so recht, natürlich muss/sollte die technik vollgasfahrten abkönnen und das hat sie sicher auch, als die technik noch jung und frisch war (trifft ja auch auf uns selber zu, wie war da nochmal mit den benötigten regenerationszeiten bzw die menge der benötigten diclophenac pillen nach einem tennismatch, wenn man die 50 bereits überschritten hat?)- warscheinlich tut sie es auch heute noch klaglos, aber mir ist das risiko einfach zu gross, insbesondere da ich gerade einiges in madames schönheit investiert habe.
ich jedenfalls habe noch das bild der rauchenden 230-ger pagode eines freundes aus alten tagen vor mir, die gerade einem älteren herrenfahrer abgekauft (1.hand), nach 2o minuten vollgas auf der autobahn mit einem knall verreckt ist!
hanfried
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
kansste nicht vergleichen. Die Pagodentechnik stammt aus dem Krieg, (aus dem 1.) unsere 107 sind mit rel. moderner Technik ausgestattet.
Wenn wirklich etwas verreckt, dann war irgendwo der Wurm drinn, gelängte Steuerkette, verschlissene Ölpumpe, verdreckter Motor, falsche Einstellung, zusitzender Ölkühler oder etwas in der Art. Damit herumfahren möchte ich auf Dauer sowieso nicht und es ist mir lieber, das verreckt dann auf einer Vollgasetappe als irgendwo im Urlaub, weitab der Heimat.
Wo wir grad den Ölkühler gestreift haben, den durchspülen kann nicht schaden. Ich habe einen hier, bis der sauber war, man glaubt es nicht....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Detlef300SL
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 92
- Thank you received: 0
habe auch einen 300er mit G-KAT und Serienbereifung, allerdings mit einem M103 (Motornr. 103981) aus einem 126er.
Gleich Fahrleistung wie bei Heinz: abgelesene 220 km/h bei 6.500 U/min. Liegt voll krass im roten Bereich, Drehzahl wird nicht begrenzt. Wie es bergab weitergehen würde weiss ich nicht und will ich auch gar nicht ausprobieren.
Gibt es überhaupt einen Drehzahlbegrenzer und wenn ja, bei welchem Wert greift dieser ein?
Gruß Detlef
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Pagodentechnik vom 1.Weltkrieg?
Klar, dass waren noch Autos, nicht wie die Brot.-und Butterautos vom Schlage 107er, die beim Fähnchenhändler und in Autokinos durch die Türe getreten und ein paar Unwissende damit über den Tisch gezogen werden
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 22-04-2004 23:37 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
letzten Sonntag hatte mein Segelbuddy sein neues GPS dabei und meinen Tacho verglichen, bei 130km/h warens laut GPS genau 130km/h. Leider konnten wir v-max nicht abgleichen, zuviel schwarz-weiss auf der Strasse.
Willi, den Kommentar bzgl. Harley habe ich leider nicht verstanden, sind die Dinger etwa nich Vollgasfest?
Gruessle,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
schoen dass es mit schwarz/weiss nicht nur mir so geht
Vollgasfest sind die schon, nur der Willi drauf nicht. Allerdings sind die auch nicht dafuer gemacht, ich kenne auch niemanden der damit am Limit rumrast. Das geht mit den fernoestlichen Rasenmaehern besser. Ist aber auch nicht fuer bundesdt. Strassen mit m Fuss inne Oelwanne un so gemacht....
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
On 2004-04-22 08:43, Jean wrote:
Robbe
wovon träumst Du denn schon wieder?
Kein 73 er 350er geht über die 215er Marke
und hat auch keinen Drehzahlbegrenzer
Mußt nicht schon wieder anfangen
Da fällt mir ein, wenn die Räder nicht in der Originalgröße sind, gibt es eine deutliche Vorauseilung der Tachonadel, könnte ich mir bei Dir vorstellen. hi hi hi hi hi .................
Jean
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 22-04-2004 08:47 ]
äm, ich sprach von 235 laut Tacho und ein Drehzahl begrenzer ist für mich wenn es anfängt zu stotter und nicht weiter beschleuningt. Was ist es denn dann? Aber für 230kmh verwette ich meinen ***** das er die auf grader Strecke schaft. Wie gesagt laud Tacho, des dürften 210 oder 215 echte sein.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Robbie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 186
- Thank you received: 4
On 2004-04-22 12:58, gerd wrote:
Da kann der Robbie nachts auf der Hanauer Landstraße sicher mal ein Duell organsieren
psssssssssssssssst!!!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
also mein 300SL mit Serienreifen und Kat hat einen generalüberholten Motor und ich halte es wie Willy.
Immer Vollgas geht eh nicht aber wenn ich meine Karre trete so kommt die Tachonadel schon bei 215 an( auf gerader Strasse). Macht aber eigentlich keinen richtigen Spass wegen der Geräusche, rennt dann auch am roten Bereich.
Grüsse aus dem Schwobaländle
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uli
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 0
Aber die eigenen Erfahrungen gleich zum Dogma erheben?
Natürlich gibt es (wie überall) Unterschiede und der 280 kann sehr wohl Geschwindigkeiten (ohne dazutun!) jenseits der 220 erreichen. Auch über lange Strecken muss das kein Problem sein.
(Von Aua bei Bad Hersfeld nach Stuttgart, nachts, außer in den Baustellen - wenn es möglich war - bis 225)
Fakt ist, mein ehem. 280SL gekauft 1987 mit 140Tkm, verkauft 2003 mit 283TKm wurde von mir, so es die Umstände zuließen - immer am Limit gefahren. Geschwindigkeiten von 225 wurden bis zu letzt erreicht.
Die Einschränkung:
Heiße Sommertage, vor allem nachmittags!
Ich denke, es gibt auch kein Geheimnis über die abweichenden Erfahrungen. Vielleicht lag es mit am Erstbesitzer. Nach 30 TKM wurde bei diesem SL der Motor ersetzt!
Also: Es lebe der Unterschied
uli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 240
- Thank you received: 0
wenn man hier so liest muß man ja schon öfter schmunzeln, aber wo ich richtig lachen mußte war:
"Da kann der Robbie nachts auf der Hanauer Landstraße sicher mal ein Duell organsieren"
Also da hat der Gerd den Raab der Woche verdient!
Wer kommt eigentlich am 30 Mai? (1. Sternzeittreffen)
Vielleicht könnten wir auch ein paar DUELLE organisieren
Gut Nächtle
Thomas
P.S. @Manni280: Laß das mal mit dem langweiligen Duell mit den schlappen 300er, wir knöpfen uns mal Willy vor, der ist für so etwas immer zu haben
@ Willy, aber nur bis 90Km/h
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
also vor Willys 500er hab ich schon meinen Respekt, da würd ich ohne zu testen den Sieger-Pokal überreichen.
Beim 30. Mai halten sich noch viele zurück um das Wetter zu beobachten und dann Spontan zu erscheinen (zumindest denk ich mal dass es so ist).
Deshalb auch von mir an dieser Stelle nochmal den Aufruf sich für den 30. Mai bei mir zu melden, damit ich die Platzreservierungen für den Brunsch bzw. das Abendessen abschätzen kann.
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
hmm.. wo stand denn bei 225km/h Dein Drehzahlmesser vom 280er? Auf grader Strecke hatte ich letztes Jahr für kurze Zeit, auch nur aus Neugierde, meinen 280er ausgefahren. Tacho 215 km/h, Drehzahlmesser 6500 U/min. Mehr geht einfach nicht. Und welche Anzeige ist genauer?!
Eingetragen sind 195 km/h (Automatic). Hattest du nen Schaltwagen? Da ist glaub ich beim 5-Gang-Getriebe der 5. Gang länger übersetzt als beim Automatic der 4.
Gruss
Manni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uli
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 0
ehrlicher weise muss ich sagen, dass mich die Anzeige des Drehzahlmessers wenig interessiert hat und jede Äußerung wäre wirklich ungenau.
Mein Blick galt so gut wie ausschließlich dem Stand der Tachonadel. Der maximale Stand wurde auf der A8 erzielt wenige km vor Wendlingen, bergab (!) Richtung München (229). Da erinnere ich mich genau, dass zwischen der Nadel und 230 "die Breite der Nadel" fehlte!
Der 280 war/ist ein 4-Gang-Schalter, damalige Bereifung Kanaldeckel mit 205/65, Michelin: (ich glaube, das war 1994) XZX, Luftdruck: 2,5/2,8. Damit waren auch bei 220 Spurwechsel, rechte-linke Farbahn möglich.
Zum Drehzahlbgrenzer!?
Meldete sich beim Beschleunigen bei ca. 160 (2 mal in all den Jahren), als die Motorengeräusche vom Fahrwind übertönt wurden. Das war dann schon heftig.
Gruss uli
Please Log in or Create an account to join the conversation.