Select your language

CO Einstellung K-Jetronik

  • michaelo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
24 Apr 2014 17:50 #125518 by michaelo
CO Einstellung K-Jetronik was created by michaelo
Moin,

da mein Kerzenbild etwas dunkel ist, wollte ich die CO-Einstellung etwas magerer einstellen. Ich habe den Gunson CO-Messer, CO war bei 2,5%. Nach den entsprechenden Anleitungen soll man ja die CO-Schraube mit einem 3er Vierkant einstellen, was auch gut funktionierte. Ich habe auf 1,5% eingestellt bei 750 U/Min. Aber mein Problem bzw. meine Frage ist:

In allen Beschreibungen ist von einem Stopfen die Rede, welchen man nach dem Einstellen wieder auf das Loch über der Einstellschraube draufmachen soll. Bei meinem Wagen (350 SL, K-Jetronik, aus der Schweiz) gibt es aber diesen Stopfen nicht, sondern eine ca. 0,5 mm lange Schraube, welche oben eingeschraubt ist. Wenn ich nun auf 1,5% eingestellt habe und die Schraube wieder einschraube, geht der CO-Wert wieder auf 2 - 2,2% hoch, ebenso, wenn ich das Loch mit dem Finger zuhalte.

Kann von euch jemand etwas dazu sagen?

Grüße

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Apr 2014 20:19 #125519 by elmoco
Replied by elmoco on topic CO Einstellung K-Jetronik
Ich denke der Stopfen war als Schutz gedacht, damit nicht jedermann unkundig dran rum dreht. Ist ja sehr heikel die Einstellung. Ich habe diesen Stopfen auch nicht mehr drauf, würde also auch die (Ersatz?)Schraube einfach weglassen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Apr 2014 20:35 #125520 by Lemmi
Replied by Lemmi on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Michael,

normalerweise ist die Einstellschraube mit einer Kunststoffplombe verschlossen, die aber beim Entferner meistens zerstört wird. Fehlt diese Plombe/dieser Verschluss kann der Motor Falschluft ansaugen, die nicht von der Stauscheibe gemessen wird. Dieses führt, wie du es richtig festgestellt hast zur Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches. Wenn du die Öffnung verschließt wird das Gemisch wieder fetter weil du das ansaugen der Falschluft unterbunden hast.
Ich hoffe das ich mich verständlich Ausgedrückt habe.


Viele Grüße

Reinhard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Apr 2014 20:43 #125521 by Ragetti
Replied by Ragetti on topic CO Einstellung K-Jetronik
Stopfen hat bei mir auch gefehlt, ich hab das Loch mit einem Stück Gewebeklebeband verschlossen


Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • michaelo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
25 Apr 2014 12:13 #125522 by michaelo
Replied by michaelo on topic CO Einstellung K-Jetronik
Danke Reinhard, das macht Sinn für mich. Also bleibt die Verschlussschraube drin!

Grüße
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Apr 2014 13:56 #125523 by agossi
Replied by agossi on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo,

original ist nur bei den späteren Modellen, wo keine Verschlussschraube mehr vorhanden ist, sondern dieser gefederte Eingreif-Inbus, eine Plombe vorhanden.

Bosch hatte das Problem mit der Falschluft beim Einstellen eben erkannt. Also muss bei den Guss-V8, die eben noch über die Verschlussschraube verfügen, das CO mit draufgehaltenem Daumen gemessen werden.

Notabene haben zu dunkle Kerzen nichts mit dem Leerlauf-Co zu tun (den nur den kann man einstellen), sondern mit einem evtl. zu niedrigen Steuerdruck durch eine leichte Undichtigkeit der oberen Kammer des Warmlaufreglers (Beschleunigunganreicherung).

In der jahrelangen Praxis ist es aber eher so, dass durch verstopfte Siebe in den Leitungen der Steuerdruck steigt und das Gemisch abmagert.

Gruss
Andi

PS: zum Einstellen benötigt man einen 3mm-Inbus-Schlüssel Länge 150mm, nicht Vierkant...
The following user(s) said Thank You: Racediagnostics

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Apr 2014 14:02 #125524 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo,

ich kenne leider den inneren Aufbau der CO-Einstellung nicht, aber wenn durch Abdecken der Einstellöffnung sich der CO-Wert so stark verändert, ist im Normalfall eine Schaftdichtung in Form eines O-Rings oder dergleichen hinüber, wodurch er Falschluft zieht. Das Verschließen des Lochs behebt zwar das Problem fürs erste, aber eine elegante Lösung ist das nicht.
Beim 560er ist der Schaft im Normalfall abgesägt, da für USA die Schraube verplombt sein mußte.
Der Einstellzylinder ist also bei mir nach wie vor offen. Mein CO geht gegen 0%, da zieht also sicher nichts Falschluft.
Aber es gibt sicher im Forum Experten, die die Abdichtung der Schraube genau kennen.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Apr 2014 14:11 #125525 by agossi
Replied by agossi on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Uwe

Da gibt es keine Dichtung, das ist wirklich nur eine M4 oder M5 Zylinderschraube, ca. 5mm lang.

Aber das ist schon richtig: die geringe Luftmenge durch die kleine Öffnung genügt, um das CO ca. 1% in Richtung mager zu verändern. Man darf nicht vergessen, dass die Balance für ein richtiges Gemisch im Leerlauf extrem sensibel ist, der Ringspalt durch den Luftmengenmesser beträgt bei 700/min nicht mal 0.2mm...

Ein Motor läuft im Leerlauf zwischen 0.5 und 7% CO fast ohne sichtbaren Unterschied, einzig am Geruch des Abgases und der Drehzahl kann man das ohne Messgeräte feststellen. Ich mache die Einstellung seit Jahren immer nach Gespür, höchste Drehzahl nach Gehör, dann Einstellschraube 15° (5 Minuten) Richtung links, das CO ist dann meist bei 1.5-2%, was optimal ist.

Bei einem Motor mit Kat ist das aber eine ganze andere Geschichte, das kann man ohne Schliesswinkelmesser für das Taktventil bzw. die KE-Jetronic nicht einstellen...

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 25-04-2014 14:12 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • michaelo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
25 Apr 2014 16:01 #125526 by michaelo
Replied by michaelo on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Andi und Uwe,

vielen Dank für die Hinweise! Ja, ich meinte natürlich Inbus, den richtigen Schlüssel habe ich und wie gesagt auch das Gunson CO-Messgerät. Nach meinem Empfinden läuft er jetzt bei 1,8 - 2% im Leerlauf gut. Meint ihr, das ist ok?

Vile Grüße
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Apr 2014 08:50 #125527 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Andi,

heißt das jetzt im Umkehrschluß, ich sollte meine abgesägte Öffnung besser verschließen ?

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Apr 2014 11:25 #125528 by agossi
Replied by agossi on topic CO Einstellung K-Jetronik
Uwe,

dieses eine Prozent weniger CO, das durch die Falschluft im Leerlauf (also bis max 1500/min überhaupt messbar), wird doch durch die Lambdaregelung problemlos ausgeglichen...

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Ein Lambda von 0.92 im Leerlauf ist optimal (ohne Kat). Mit Kat regelt die Sonde etwa zwischen 0.98 und 1.02 ein, was für eine optimale Nachoxidation im Kat notwendig ist. Das ist auch der Grund, wieso meistens der gleiche Motor im Leerlauf ohne Kat ruhiger läuft...

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 26-04-2014 11:31 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Mar 2022 17:54 #291790 by jacky2015
Replied by jacky2015 on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Lemmi
Kann die Stauscheibe über die CO2 schraube nicht einstellen.
Hättest du vielleicht einen Tipp.
Wenn ich den Stauscheiben Kasten umdrehte, kommt mir vor wie wenn etwas fehlt zwischen CO2 Schraube mit dem Imbuss Schlüssel eingestellt werden sollte.
M.f.G Jacky
Ps. Wäre toll wenn du mir einen Tipp geben könntest. Danke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jun 2022 11:42 #298315 by Frank1966
Replied by Frank1966 on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo zusammen, 
leider finde ich nirgendwo eine Tabelle in der sich CO2 Werte ablesen lassen, vielleicht hat da jemand etwas.

Hintergrund:
Ich habe bei meinem 500 SL, 85er, vor Mopf also ohne Kat den Mengenteiler überholen lassen, lief nur auf 7 Zylindern
(übrigens sehr Professionell bei Dr. Mengenteiler, aber auch nicht so ganz günstig)
Danach musste er eingestellt werden, was der TÜV gemacht hat, mit der Bemerkung: ich habe ihn Dir etwas fetter eigestellt....
Da ich jetzt aber auf Tour gehe, 3000km, würde ich es gern noch einmal überprüfen lassen, da ich der Meinung bin es ist vielleicht etwas zu fett.

Die Meister bei Mercedes meinten ich soll ihn in bloß Ruhe lassen wenn er gut läuft - und das tut er!
Wenn ich allerdings einen halben Liter Super Plus sparen kann , so merkt man es ja schon bei 3000 KM...

Hat wohl jemand einen Richtwert für mich?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jun 2022 12:27 #298316 by StefanSK
Replied by StefanSK on topic CO Einstellung K-Jetronik
Wenn er gut läuft: Pfoten weg!

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jun 2022 14:18 #298323 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo,

Stefan jetzt enttäuschst Du mich nach der Workshop Teilnahme. Natürlich kann man den Motor einstellen und sollte das auch. Denn bei der KA-Jetronic ist diese Einstellung für den Spritverbruach im gesamten Lastbereich relevant. Dazu im Werkstatthandbuch Kapitel 07.3-100 lesen. Das ist leider in der englischen SLpedia nicht drin, da der 380 SL USA ja schon eine Lambdaregelung hatte. Dann wird Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl und CO überprüft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jun 2022 14:31 - 14 Jun 2022 14:33 #298325 by StefanSK
Replied by StefanSK on topic CO Einstellung K-Jetronik
Volker, grundsätzlich hast Du vollkommen Recht. Aber wenn der Fragesteller schon schreibt, dass der Wagen gut läuft, würde ich ihn einfach unverändert belassen.
Einen halben Liter Sprit auf 100 km sparen zu wollen ist mE keine Rechtfertigung für Eingriffe, deren Erfolg noch zu beweisen wäre … man muss ja nicht um des Änderns willen an allem herumdrehen.

Viele Grüße, St. (..efan)

R107.044 (1977, US)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Last edit: 14 Jun 2022 14:33 by StefanSK.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jun 2022 16:15 - 14 Jun 2022 16:16 #298335 by SportLeicht
Replied by SportLeicht on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Frank,

Ich glaube, dein 500er sollte einen Co-Wert haben zwischen 1,5 und 2,0 Vol.%.
Wenn Dir der TÜVler das Ding irgendwo an die Obergrenze gedreht hat, passt das so! Lieber etwas mehr CO und der Motor läuft zwar fetter, aber eben auch besser und vor allem gehen die Abgastemperaturen runter!
Bei 3000 Kilometern macht das bei Deiner Rechnung 30 mal etwa 0,5 Liter = 15 Liter = ca. 30 Euro.
CO gehalt überprüfen beim Bosch Dienst kostet Dich etwa nen Fünfziger! Ätsch, selber beschissen!
Wenn Die Kiste gut läuft, lass sie so! Und wenn Du sparen willst, fahr mit nem Skoda Octavia TDI.

Und Volker, Du hast absolut recht. Aber das gilt halt nur für Leute die sowas selber machen, oder jemanden kennen, der jemanden kennt!

Gruß aus München,
Heinz

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Last edit: 14 Jun 2022 16:16 by SportLeicht.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jun 2024 17:11 - 01 Jun 2024 17:16 #333461 by FredW
Replied by FredW on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Leute,

aus aktuellem Anlass hole ich den Artikel mal wieder vor. Ich war am Freitag bei der Dekra wg. AU/HU und außer dem CO-Wert ist soweit alles OK. Mein Problem: Ich kam bei der Dekra nicht unter 1,7% CO.

2022 war noch alles OK, zwischenzeitlich hatte ich beim Club-Schraubertreffen im Herbst letzten Jahres (beim MedeleSchäfer) eine neue Lamda-Sonde eingebaut, vielleicht liegt es ja daran, dass der Motor jetzt zu fett läuft? Denn beim Jetronic-Workshop hatte Christian noch meinen Wagen auf "etwas mager" eingestellt, was für mich OK ist. Bei eben diesem Workshop konnte auch das "schwingen" der Lambdasonde nicht gesehen werden, was für mich der Grund für den Wechsel war.

So, und nun meine Fragen: CO Einstellen habe ich in 07.3-100 gefunden, aber ich habe leider kein Gerät zum CO-Gehalt messen.

1. Gibt es jemanden in 100km Radius zu Kempten, der so ein Gerät hat?
2. Was für ein Gerät würdet ihr mir empfehlen (vielleicht finde ich ja einen Schnapp im Netz)?
3. Was meint ihr, was der Spaß (CO auf <0,5% bringen) in der Werkstatt meines Vertrauen kostet?

Ich wünschte ich könnte am 06.06. nach Erlangen kommen, aber da haben wir 10j-Hochzeitstag... ;-)

Liebe Grüße
Fred

PS (Nachtrag): @Volker, kannst Du erläutern, wie das mit der CO-Einstellschraube genau funktioniert? Oder gibt es irgendwo einen schönen Technik-Artikel dazu?
Last edit: 01 Jun 2024 17:16 by FredW.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
01 Jun 2024 18:28 #333462 by Chromix
Replied by Chromix on topic CO Einstellung K-Jetronik
Mal unabhängig von der Einstellprozedur: man kann auch Fehler beim Messen machen, hat wohl mit der Position der Sonde im Auspuff zu tun.
So ging es mir mal bei der Prüfung: CO zu hoch, was ich nicht glauben konnte, weil der Kat ganz neu war, die Lambda-Sonde erst einige Jahre alt und ich nach dem Einbau des Kat auch die Einstellung überprüft und nachjustiert hatte.
Also unmittelbar nach dem Testergebnis zu einer Werkstatt gefahren und der CO-Wert war vollkommen im grünen Bereich. Bei der Nachkontrolle dann auch .....

Hälsningar,
Lutz

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jun 2024 19:33 #333463 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic CO Einstellung K-Jetronik
...du warst doch schon bei dem K-Jet Workshop, also solltest du genau wissen wie es funktioniert ! 

Fahr zum nächsten Mercedes Vertreter und lass das Gemisch einstellen !

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2024 11:26 #333474 by FredW
Replied by FredW on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hi Christian,

jo, hast recht, bräuchte nur ein wenig Auffrischung und wurde im Netz fündig:

„Die CO-Einstellschraube sitzt auf dem Hebel, der die Stauscheibe und Steuerkolben verbindet. Er ist von oben durch eine Bohrung zwischen dem Trichter und dem Mengenteiler zu erreichen.

reindrehen : fetter
rausdrehen : magerer

Mit der Schraube wird der Steuerkolben angehoben bzw. abgesenkt. Die Verstellung ist über den ganzen Drehzahlbereich wirksam. Zum Verstellen benötigt man einen 4mm Inbus.“ :-)

Gibt es für die CO-Messung im Auspuff ein günstiges DIY-Gerät? Falls nein, fahr ich einfach in die Werkstatt.

Schöne Grüße
Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jun 2024 11:39 - 02 Jun 2024 12:08 #333476 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Fred,

nicht alles, was im Netz geschrieben steht, ist richtig. Du brauchst einen 3x150 Innensechskantschlüssel mit T-Griff oder auch inhouse bei Dir als KDEP 1035 bekannt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 02 Jun 2024 12:08 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 01:44 #333789 by FredW
Replied by FredW on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Leute,
so, kurzes Update, nun habe ich das CO an der Schraube eingestellt und der Werkstattmeister hat noch zusätzlich folgendes festgestellt: Die Lambdasonde funktioniert (direkt am Stecker gemessen), aber das Taktventil bekommt kein Signal! Er hat direkt am Stecker gemessen und am Oszi kommt nüscht, flach wie eine Flunder. Er meinte auch, man müsste das Taktventil auch arbeiten hören&spüren, aber da tat sich eben nichts. Dementsprechend regelt die Kat-Anlage nicht wirklich, aber da wir das CO an der Schraube eingestellt haben, habe ich auch gleich die AU bestanden, der Meister meinte nur "für den TÜV langt's" :-)

Jetzt gibt es eigentlich nur 2 Vermutungen, was da bei mir nicht stimmt:

1. Kabelbruch zwischen Taktventil und ... SG/Sonde?
2. Wurm-Steuergerät defekt
3. es werden noch Vermutungen angenommen...?

Habt ihr eine Ahnung, wo Hr. Wurm die Steuerkästen üblicherweise einbaut? Im Beifahrerfond, dort wo das ABS-SG sitzt, war es zumindest mal nicht.

Und wie sehen die eigentlich aus, hat da jemand mal ein Foto von?

Schöne Grüße
Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 09:06 #333797 by Ragetti
Replied by Ragetti on topic CO Einstellung K-Jetronik
bei meinem 560er ist das Steuergerät im Fußraum rechts unter der Fuß-Platte, vielleicht ist deines auch an der Stelle



 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 10:11 #333802 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Fred,

Du hast jetzt einen 500 SL im Auslieferungszustand ohne Lambdaregelung. Durch den anscheinend verbauten Kat sind die Abgaswerte immer noch besser als der Auslieferungszustand. Leider kann ich Dir zu dem Wurm Kat nichts sagen. Rufe doch mal bei denen an und frage nach der Einbauanleitung und stelle die dann bitte im Download ein. Dort haben wir nur dir für den G+M Kat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 11:52 #333805 by 560-OC
Replied by 560-OC on topic CO Einstellung K-Jetronik
Moin. 

Ein alter Mercedes Meister sagte mir damals bei meinem 190 1.8: „Wenn in diese Öffnung (bei der KE) jemals eine Person einen Schraubendreher steckt, ramm‘ ihm den Schraubendreher ins Auge“ 😆. 

Elon Musk verkauft doch auch keine Autos ohne Ahnung von Autos zu haben? Also genau genommen, ist das das Kernproblem von Tesla.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 14:50 #333816 by wusel-53
Replied by wusel-53 on topic CO Einstellung K-Jetronik

Moin. 

Ein alter Mercedes Meister sagte mir damals bei meinem 190 1.8: „Wenn in diese Öffnung (bei der KE) jemals eine Person einen Schraubendreher steckt, ramm‘ ihm den Schraubendreher ins Auge“ 😆. 
Das würde Lustig aussehen, wären ziemlich viele mittlwerweile, mit nem Schraubendreher im Auge 

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 15:23 - 11 Jun 2024 15:24 #333817 by Ragetti
Replied by Ragetti on topic CO Einstellung K-Jetronik
den Schaltplan für die Wurmkat-KE hab ich im Download eingestellt, ob der sich so gewaltig von der K-Jet unterscheidet weiß ich nicht.
Eigentlich kriegt jeder die Unterlagen nach der Installation mit.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Last edit: 11 Jun 2024 15:24 by Ragetti.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 18:39 #333821 by FredW
Replied by FredW on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Leute,

Paul Wurm war so nett und hat mir sehr umfangreiches Material zukommen lassen:

- AU-Einstelldaten aller Mercedes-Modelle mit Wurm-Kat
- Einbaulagen der Komponenten bei 280 SL (vom 500er hat er es (noch) nicht gefunden)
- Einbauanleitung 230E (102.980) inkl. Elektrischer Anschlußplan für alle KA-Einspritzanlagen (das ist doch mal was! Wie schon gesagt, für den 500er nicht gefunden...)

Ich frage ihn mal, ob er es genehmigen würde, dass ich diese Unterlagen hier zum Download bereitstelle.

Auch schön: Er konnte mir den Auftrag zeigen, mit dem mein Fahrzeug im Jahr 2000 für 3.500 DM in seiner Werkstatt umgerüstet wurde. :-D

So, am Wochenende begebe ich mich mal auf Fehlersuche...

Schöne Grüße
Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jun 2024 21:08 #333823 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic CO Einstellung K-Jetronik
Hallo Fred und Rolf,

die KA-Jetronic hat keine (Ausnahme US 450 SL 1980 und alle US 380 SL) Lambdaregelung. Und wenn wird sie als Nachrüstsatz über ein Taktventil (=D-Jetronic Einspritzventil) gemacht.

Das ist bei der KE-Jetronic natürlich anders, da wir keinen Steuerdruck zwischen WLR und MT regeln können. Folglich muss sich der D2 Wurm Kat an der KE-Jetronic, die ja schon eine Lambdaregelung hat, in die Leitung zum EHS hängen. Ist also völlig anders.

@Fred; Egal was Paul Wurm zum Download in der Sternzeit sagt, Christian und ich brauchen beim Workshop eine Kopie des Materials. Für all die Fahrzeuge, die damit kommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Workshop D-Jetronic 20.7. (ER), K-Jetronic 29.6. (ER) & 31.8. (F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.207 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.