- Posts: 706
- Thank you received: 0
Unterdrucksystem
- Arni
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
20 Apr 2004 15:22 #10431
by Arni
280 SLC Bj. 79
Unterdrucksystem was created by Arni
also ich scheine am 280slc 79 bj. ein unterdruckproblem zu haben. links im armaturenbrett zischt es und das zischen ändert sich beim gasgeben, also unterdruckschlauch ab ä.ähnl. im motorraum ist alles dran und da zischt es auch nicht. nun die GROßE FRAGE: wie komme ich an die schläuche unter dem armaturenbrett??? sagt mir nicht, das das ganze ding ab muss, bitte nicht!
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
20 Apr 2004 15:34 #10432
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Unterdrucksystem
Hallo Arni,
es reicht, wenn Du das Kombiinstrument ausbaust! Du kommst dann an die Unterdruckleitungen ziemlich problemlos ran.
Also: Lenkrad abschrauben, Kombi vorsichtig vorziehen, alle Kabel und Leitungen abziehen. Dann kannst Du Dich in Ruhe Deiner Unterdruckleckage widmen.
Achtung: Sollte Deine Öldruckanzeige noch mittels Öldruckleitung funktionieren, musst Du unbedingt diese Leitung nach Ausbau des Kombiinstruments abklemmen, bevor Du den Motor startest. Andernfalls lautet Deine nächste Frage hier "wie bekomme ich die Ölflecken von den Sitzen"...
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 20-04-2004 15:35 ]
es reicht, wenn Du das Kombiinstrument ausbaust! Du kommst dann an die Unterdruckleitungen ziemlich problemlos ran.
Also: Lenkrad abschrauben, Kombi vorsichtig vorziehen, alle Kabel und Leitungen abziehen. Dann kannst Du Dich in Ruhe Deiner Unterdruckleckage widmen.
Achtung: Sollte Deine Öldruckanzeige noch mittels Öldruckleitung funktionieren, musst Du unbedingt diese Leitung nach Ausbau des Kombiinstruments abklemmen, bevor Du den Motor startest. Andernfalls lautet Deine nächste Frage hier "wie bekomme ich die Ölflecken von den Sitzen"...
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 20-04-2004 15:35 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 706
- Thank you received: 0
20 Apr 2004 15:45 #10433
by Arni
280 SLC Bj. 79
Replied by Arni on topic Unterdrucksystem
danke @oliver. ich werde mein glück versuchen...
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 252
- Thank you received: 0
20 Apr 2004 17:20 #10434
by Andreas_MB
Replied by Andreas_MB on topic Unterdrucksystem
@Arni:
Hat Dein 79er schon eine Leuchtweitenregulierung? Falls ja, dann könnte das Pfeifen auch vom Leuchtweitenschalter kommen (undichter Schalter oder abgefallener Unterdruckschlauch).
Gruß
Andreas
Hat Dein 79er schon eine Leuchtweitenregulierung? Falls ja, dann könnte das Pfeifen auch vom Leuchtweitenschalter kommen (undichter Schalter oder abgefallener Unterdruckschlauch).
Gruß
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 706
- Thank you received: 0
20 Apr 2004 17:23 #10435
by Arni
280 SLC Bj. 79
Replied by Arni on topic Unterdrucksystem
..stimmt, der slc hat eine leuchtweitenregulierung. brauche ich nur den schalter abbauen?
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
20 Apr 2004 19:51 #10436
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Unterdrucksystem
Ja aber sei vorsichtig die Verbindungen sind im Regelfall recht fest und brechen leicht vom Schalter ab und das Kabel (sieht jedenfalls so aus) ist ein Lichtwellenleiter für die Beleuchtung. Den Schalter kannst Du bei DC käuflich erwerben.
Grüßle TT
Grüßle TT
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 706
- Thank you received: 0
21 Apr 2004 08:33 #10437
by Arni
280 SLC Bj. 79
Replied by Arni on topic Unterdrucksystem
also, die Leuchtweitenregelung funtioniert. deshalb werd ich um die prüfung unter den instrumenten wohl nicht rumkommen (denn die Heizung und Sitzlehnenarritierung funktioniert nicht), oder tut es auch, wenn man den linken lautsprecher rausnimmt?
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
21 Apr 2004 12:53 #10438
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Unterdrucksystem
Nee, das mit dem Lautsprecher reicht nicht. Du musst schon das Kombiinstrument ausbauen.
Nimm es doch gleich zum Anlaß, den Tacho und die übrigen Anzeigeinstrumente zu reinigen. Kann mir kaum vorstellen, dass das bei einem 79er Fahrzeug nicht zu einer wesentlichen optischen Aufwertung führt. Willy hat dazu eine detallierte Anleitung erstellt, die Du unter den Reparaturberichten unter "54-Elektr.Ausrüstung" findest.
Zu der automatischen Sitzarretierung fällt mir noch ein, dass der Defekt auch daran liegen kann, dass einer der insgesamt acht kleinen Blasebälge ein Loch hat. Dann saugt das Unterdrucksystem natürlich endlos ohne dass die Verriegellung ausgelöst wird. War zumindest bei mir der Fall.
Du kannst das aber testen, indem Du den Unterdruckschlauch unter dem jeweiligen Sitz abziehst und mit einer Verlängerung reinbläst. Es darf nur ganz wenig Luft reingehen und dann muss ein Widerstand zu spüren sein. Wenn nicht, hörst Du, an welcher Stelle die Undichtigkeit vorliegt. Dann allerdings muss der betreffende Sitz zur Reparatur ausgebaut werden.
Oliver
Nimm es doch gleich zum Anlaß, den Tacho und die übrigen Anzeigeinstrumente zu reinigen. Kann mir kaum vorstellen, dass das bei einem 79er Fahrzeug nicht zu einer wesentlichen optischen Aufwertung führt. Willy hat dazu eine detallierte Anleitung erstellt, die Du unter den Reparaturberichten unter "54-Elektr.Ausrüstung" findest.
Zu der automatischen Sitzarretierung fällt mir noch ein, dass der Defekt auch daran liegen kann, dass einer der insgesamt acht kleinen Blasebälge ein Loch hat. Dann saugt das Unterdrucksystem natürlich endlos ohne dass die Verriegellung ausgelöst wird. War zumindest bei mir der Fall.
Du kannst das aber testen, indem Du den Unterdruckschlauch unter dem jeweiligen Sitz abziehst und mit einer Verlängerung reinbläst. Es darf nur ganz wenig Luft reingehen und dann muss ein Widerstand zu spüren sein. Wenn nicht, hörst Du, an welcher Stelle die Undichtigkeit vorliegt. Dann allerdings muss der betreffende Sitz zur Reparatur ausgebaut werden.
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
21 Apr 2004 13:26 #10439
by Charly
Replied by Charly on topic Unterdrucksystem
Hallo Leute,
irgendwo an den Türen muss sich noch ein Teil befinden, an dem die Lehnenverriegelung erkennt, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Verriegelt werden die Lehnen ja nur bei geschlossenen Türen. Möglicherweise ist das Teil mit dem Schalter für die Innenbeleuchtung kombiniert, ist aber nur eine Vermutung von mir. Hab noch nie danach geforscht.
Gruß,
Günther
irgendwo an den Türen muss sich noch ein Teil befinden, an dem die Lehnenverriegelung erkennt, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Verriegelt werden die Lehnen ja nur bei geschlossenen Türen. Möglicherweise ist das Teil mit dem Schalter für die Innenbeleuchtung kombiniert, ist aber nur eine Vermutung von mir. Hab noch nie danach geforscht.
Gruß,
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- enzolupo
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 86
- Thank you received: 0
21 Apr 2004 23:37 #10440
by enzolupo
Replied by enzolupo on topic Unterdrucksystem
na da weiß ich auch was
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- enzolupo
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 86
- Thank you received: 0
21 Apr 2004 23:49 #10441
by enzolupo
Replied by enzolupo on topic Unterdrucksystem
tschuldigung return taste gedrückt
also in den türen befindet sich:
fahrertüre - kolben für die verriegelung der türe mit einer gelb-
grünen leitung und einer gelbroten leitung ( kolben rauf oder
runter also türe auf oder zu) und einer blauen leitung vom
unterdruckspeicher ,zusammen also 3 leitungen und sonst
nichts auch kein elektroschalter.
die beiden leitungen gelbgrün u. gelbrot gehen dann von der
fahrertür hinterm armaturenbrett zur beifahrertür bzw. über
t-stücke zu den sitzverriegelungen und weiter zur tank und
kofferraumverriegelung. die betätigung erfolgt durch den
schloßzapfen der bei geschlossener türe einschnappt und dabei
die unterdruckgeber in den türen betätigt.
also bitte weitersuchen und in die leitungen wie bereits
angeführt blasen um festzustellen welche undicht ist.
nochwas als letztes: funktioniert dein bremsverstärker
oder nicht. läßt der bremsdruck bei mehrmaligen leichten
nachlasen und verstärken des pedaldruckes nach sodaß sich
das bremspedal weiter hineindrücken läßt.
geräsch kann auch von dort herrühren.
viel glück und bitte schreib woran es gelegen ist.
gruß aus dem sonnigen graz - enzolupo
also in den türen befindet sich:
fahrertüre - kolben für die verriegelung der türe mit einer gelb-
grünen leitung und einer gelbroten leitung ( kolben rauf oder
runter also türe auf oder zu) und einer blauen leitung vom
unterdruckspeicher ,zusammen also 3 leitungen und sonst
nichts auch kein elektroschalter.
die beiden leitungen gelbgrün u. gelbrot gehen dann von der
fahrertür hinterm armaturenbrett zur beifahrertür bzw. über
t-stücke zu den sitzverriegelungen und weiter zur tank und
kofferraumverriegelung. die betätigung erfolgt durch den
schloßzapfen der bei geschlossener türe einschnappt und dabei
die unterdruckgeber in den türen betätigt.
also bitte weitersuchen und in die leitungen wie bereits
angeführt blasen um festzustellen welche undicht ist.
nochwas als letztes: funktioniert dein bremsverstärker
oder nicht. läßt der bremsdruck bei mehrmaligen leichten
nachlasen und verstärken des pedaldruckes nach sodaß sich
das bremspedal weiter hineindrücken läßt.
geräsch kann auch von dort herrühren.
viel glück und bitte schreib woran es gelegen ist.
gruß aus dem sonnigen graz - enzolupo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 706
- Thank you received: 0
22 Apr 2004 09:01 #10442
by Arni
280 SLC Bj. 79
Replied by Arni on topic Unterdrucksystem
Vielen Dank für die vielen Tips. ich muss dann wohl mal auf die suche gehen.
zunächst:
Bremskraft o.k.
Leuchtweitenregelung: o.k.
Sitzverriegelung: nicht o.k.
Heizung: nicht o.k.
Pfeifen hinter dem armaturenbrett fahrerseiteganz links.
...ganz ehrlich...mir graut vor der fehlersuche, weil das so eine fummelei ist...
zunächst:
Bremskraft o.k.
Leuchtweitenregelung: o.k.
Sitzverriegelung: nicht o.k.
Heizung: nicht o.k.
Pfeifen hinter dem armaturenbrett fahrerseiteganz links.
...ganz ehrlich...mir graut vor der fehlersuche, weil das so eine fummelei ist...
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.123 seconds