5.0 und der wasserkasten
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
18 Jan 2014 16:49 #121222
by carstenBI
5.0 und der wasserkasten was created by carstenBI
So,
dann gehts jetzt mal weiter mit der doku von der 34 jahresinspection des slc..
Ich hoffe ich verstosse nicht gegen zu viele konventionen des 450SLC 5.0 schutzvereins
Einige von euch haben ja schon den freundlichen tip gegeben, mal den sargdeckel zu öffnen, und als altmercedestreiber hatte ich schon befürchtet, dort nichts schönes auf mich wartet..
und siehe da, beide abläufe und der bereich auf dem der lüfter sitzt, waren nahezu verschwunden.
hier auf dem bild ist nur noch das loch um den rechten ablauf zu sehen, ein teil ist schon zu:
This image is hidden for guests.
wir haben um besser arbeiten zu können, die wand zum lüfterkasten entfernt und dann den bereich geschweisst...und ja das blech ist schon rostig, aber ich hatte nur noch reste..
This image is hidden for guests.
hier das ganze links, der steg ist schon wieder eingesetzt
This image is hidden for guests.
das ganze grundiert und schön versiegelt
This image is hidden for guests.
noch weiter zum lackieren vorbereitet
This image is hidden for guests.
alles schön mit astralsilber basislack NICHT aus der klackerdose und anschliessend mit klarlack lackiert
This image is hidden for guests.
den lüftermotor gereinigt, lager gefettet und alles schön konserviert und zusammengebaut
This image is hidden for guests.
der bereich unter den lufteinlassklappen war noch gut, habe ihn nur konserviert
sicher auch wieder eine reparatur aus dem bauch, sollte aber dem zweck dienen, der wassertest ergab einen trockenen innenraum und ablaufendes wasser durch die tüllen im getriebetunnel und am kotflügel zum schweller..
gruss carsten
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 18-01-2014 16:50 ]
dann gehts jetzt mal weiter mit der doku von der 34 jahresinspection des slc..
Ich hoffe ich verstosse nicht gegen zu viele konventionen des 450SLC 5.0 schutzvereins
Einige von euch haben ja schon den freundlichen tip gegeben, mal den sargdeckel zu öffnen, und als altmercedestreiber hatte ich schon befürchtet, dort nichts schönes auf mich wartet..
und siehe da, beide abläufe und der bereich auf dem der lüfter sitzt, waren nahezu verschwunden.
hier auf dem bild ist nur noch das loch um den rechten ablauf zu sehen, ein teil ist schon zu:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
wir haben um besser arbeiten zu können, die wand zum lüfterkasten entfernt und dann den bereich geschweisst...und ja das blech ist schon rostig, aber ich hatte nur noch reste..
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
hier das ganze links, der steg ist schon wieder eingesetzt
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
das ganze grundiert und schön versiegelt
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
noch weiter zum lackieren vorbereitet
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
alles schön mit astralsilber basislack NICHT aus der klackerdose und anschliessend mit klarlack lackiert
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
den lüftermotor gereinigt, lager gefettet und alles schön konserviert und zusammengebaut
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
der bereich unter den lufteinlassklappen war noch gut, habe ihn nur konserviert
sicher auch wieder eine reparatur aus dem bauch, sollte aber dem zweck dienen, der wassertest ergab einen trockenen innenraum und ablaufendes wasser durch die tüllen im getriebetunnel und am kotflügel zum schweller..
gruss carsten
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 18-01-2014 16:50 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schachprofi
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 183
- Thank you received: 0
18 Jan 2014 17:29 #121223
by Schachprofi
Replied by Schachprofi on topic 5.0 und der wasserkasten
Hallo Carsten,
da hast du ja wieder eine Baustelle weniger.......schön, dass du weiter berichtest!
Ich hatte dich ja Ende 2013 mal angeschrieben. Ich komme eben von meinem 280 SLC Projekt und sehe vor lauter Rost und Baustellen gerade wenig Land. Hast du möglicherweise Fotos von dem Ausbau des Fahrerbodens? Auch von der Schottwand, die hinter den Pedalen schräg aufsteigt. Ich möchte wissen wo der Boden an den Schweißpunkten aufgebohrt werden kann. Weiterhin wäre ich interessiert wie der neue Boden (habe ich von SLS) am Innenschweller verschweißt wird. Es sieht nach einem großen Spalt aus....
Beste Grüße
Markus
da hast du ja wieder eine Baustelle weniger.......schön, dass du weiter berichtest!
Ich hatte dich ja Ende 2013 mal angeschrieben. Ich komme eben von meinem 280 SLC Projekt und sehe vor lauter Rost und Baustellen gerade wenig Land. Hast du möglicherweise Fotos von dem Ausbau des Fahrerbodens? Auch von der Schottwand, die hinter den Pedalen schräg aufsteigt. Ich möchte wissen wo der Boden an den Schweißpunkten aufgebohrt werden kann. Weiterhin wäre ich interessiert wie der neue Boden (habe ich von SLS) am Innenschweller verschweißt wird. Es sieht nach einem großen Spalt aus....
Beste Grüße
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
18 Jan 2014 17:33 #121224
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic 5.0 und der wasserkasten
So saniert man also dieses chronische Schwachstelle beim 107er. Eine Sch. Arbeit, da kommt man wirklich kaum hin...
Grüßle
Thomas
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
18 Jan 2014 17:59 #121225
by carstenBI
Replied by carstenBI on topic 5.0 und der wasserkasten
Hallo Thomas, das kannst wohl laut sagen...war ein ganz schönes gemurkse..aber so sollte es dauerhaft halten..nicht schön aber selten
@ Markus, ich habe als einzige nicht dB Bleche auch die von sls genommen, die passten gut, die gab es auch in halber Länge.. Ich hab den alten Boden direkt neben den Verschraubungen der mittelkonsole aufgetrennt. Bilder sollten noch hier im Forum herumspuken, aber nochmal lade ich sie,nicht hoch..es sind alles Fotos, die ich während den arbeiten gemacht habe..oft, als ich die Bleche Grade angesetzt hatte.. Sogleich kamen mahnend Worte, es wäre ja keine vernünftiger schweisspunkte zu sehen..wo auch, ich war ja gar nicht fertig... Auf Wunsch Mail ich dir meine Fotos..
Gruß
Carsten
@ Markus, ich habe als einzige nicht dB Bleche auch die von sls genommen, die passten gut, die gab es auch in halber Länge.. Ich hab den alten Boden direkt neben den Verschraubungen der mittelkonsole aufgetrennt. Bilder sollten noch hier im Forum herumspuken, aber nochmal lade ich sie,nicht hoch..es sind alles Fotos, die ich während den arbeiten gemacht habe..oft, als ich die Bleche Grade angesetzt hatte.. Sogleich kamen mahnend Worte, es wäre ja keine vernünftiger schweisspunkte zu sehen..wo auch, ich war ja gar nicht fertig... Auf Wunsch Mail ich dir meine Fotos..
Gruß
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2196
- Thank you received: 369
18 Jan 2014 19:30 #121226
by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic 5.0 und der wasserkasten
Hallo Carsten,
wenn die Abläufe zu sind rostet er an diesen Stellen ..................
Du wirst ja richtig zum Fachmann für SL/ SLC
mach weiter und lass dich nicht durch blöde Komentare ärgern.
Grüsse Werni
wenn die Abläufe zu sind rostet er an diesen Stellen ..................
Du wirst ja richtig zum Fachmann für SL/ SLC
mach weiter und lass dich nicht durch blöde Komentare ärgern.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
18 Jan 2014 19:44 #121227
by carstenBI
Replied by carstenBI on topic 5.0 und der wasserkasten
Hallo werni,
Ja das war das Problem, das Auto war wohl lange unter Tannen im wald abgestellt, alle Abläufe , auch die im schweller waren hoffnungslos verstopft..habe jetzt alle gut durchgeblasen...
This image is hidden for guests.
Gruß Carsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 18-01-2014 19:45 ]
Ja das war das Problem, das Auto war wohl lange unter Tannen im wald abgestellt, alle Abläufe , auch die im schweller waren hoffnungslos verstopft..habe jetzt alle gut durchgeblasen...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Carsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 18-01-2014 19:45 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
18 Jan 2014 20:22 #121228
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic 5.0 und der wasserkasten
Carsten, warum verwendest du so reichlich und großflächig Karosseriedichtmasse? Ich benutze das Zeugs nur gezielt zur Nahtabdichtung, nachdem ich das Blech an der Stelle grundiert habe. Ich trage die Karosseriedichtmasse niemals auf das nackte Blech auf, schon gar nicht auf angerostete Stellen. Ich habe schlechte Erfahrungen mit einer sog. Mercedes-Fachwerkstatt gemacht, die einen Blechflicken über ein kleines Löchlein gepunktet und das ganze mit Dichtmasse verschmiert hat. Nach 9 Monaten hat der Rost nur so geblüht und ich hatte eine Scheinarbeit das alles wieder zu richten.
Udo
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
18 Jan 2014 20:28 #121229
by carstenBI
Replied by carstenBI on topic 5.0 und der wasserkasten
Ja ist sicher nicht so geschickt..sollte ein wenig die Rundung wieder herstellen..besser vorher zinkspray oder grundierung drauf?
Aber diese Masse verwende ich schon lange, auch im feuchtbereich, da ist noch nie wieder was hochgekommen..
Gruß Carsten
Aber diese Masse verwende ich schon lange, auch im feuchtbereich, da ist noch nie wieder was hochgekommen..
Gruß Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
18 Jan 2014 21:09 #121230
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic 5.0 und der wasserkasten
Beim Schweißen entsteht sofort Oxidation. Ich würde die Nähte/Punkte säubern und mit einer phosphathaltigen Grundierung, z.B. Brantho Korrux bestreichen. Da sollte es auch bei leichtem Oberflächenrost kein Problem geben.
Zinkspray hat mich noch nie überzeugt, obwohl eine ausgebesserte Stelle beim meinem Geländer in der Einfahrt schon seit Jahren dem Regen standhält.
Das Problem der Herstellung der Form verstehe ich. Bei solchen Versuchen habe ich am Ende des Tages schon oft einen negativen Progress gehabt.
Beim Rost ist eines gewiss, er wird kommen. Man kann es nicht verhindern sondern nur verzögern.
Udo
Zinkspray hat mich noch nie überzeugt, obwohl eine ausgebesserte Stelle beim meinem Geländer in der Einfahrt schon seit Jahren dem Regen standhält.
Das Problem der Herstellung der Form verstehe ich. Bei solchen Versuchen habe ich am Ende des Tages schon oft einen negativen Progress gehabt.
Beim Rost ist eines gewiss, er wird kommen. Man kann es nicht verhindern sondern nur verzögern.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
18 Jan 2014 21:12 #121231
by carstenBI
Replied by carstenBI on topic 5.0 und der wasserkasten
ok danke fuer deinen hinweis, ja schweissen ist noch nicht soo mein ding
gruss carsten
gruss carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ferro
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 146
- Thank you received: 0
19 Jan 2014 17:13 #121232
by Ferro
Replied by Ferro on topic 5.0 und der wasserkasten
Hallo,
Ich nehme von Spies und Hecker Haftgrund 3255 Rotbraun!Die ist wirklich Super bekommt
man auch beim VW Mann ist das Selbe drin steht nur VW drauf nur gute Erfahrungen damit gemacht!Zinkspray haftet nicht gut würde ich nicht nehmen!Ich habe auch schon oft Karosseriearbeiten gemacht und habe immer Gute Produkte genommen!
Kompliment zu deiner Arbeit!Mach weiter so!
MfG
Giovanni
Ich nehme von Spies und Hecker Haftgrund 3255 Rotbraun!Die ist wirklich Super bekommt
man auch beim VW Mann ist das Selbe drin steht nur VW drauf nur gute Erfahrungen damit gemacht!Zinkspray haftet nicht gut würde ich nicht nehmen!Ich habe auch schon oft Karosseriearbeiten gemacht und habe immer Gute Produkte genommen!
Kompliment zu deiner Arbeit!Mach weiter so!
MfG
Giovanni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 606
- Thank you received: 179
19 Jan 2014 21:29 #121233
by Kiki
Gruß
Igor
Replied by Kiki on topic 5.0 und der wasserkasten
Hallo
ich muss mal hier ein SUPER für die Sanierung des Wasserkastens aussprechen.
Ist wirklich gut geworden.
Ich hofffe das da eine 2K Grundierung drunter ist.
Gruß Igor
ich muss mal hier ein SUPER für die Sanierung des Wasserkastens aussprechen.
Ist wirklich gut geworden.
Ich hofffe das da eine 2K Grundierung drunter ist.
Gruß Igor
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.139 seconds