Motor & Getriebe vom 91er 500 SEC in 81er 280 SLC umbauen?
- Heiko_SLC
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Die 4-Gang-Automatik meines 81er 280 SLC macht ein paar Zicken und müsste nach Auskunft der Fa. Grossjung in Hilden, wo mein Auto gewartet wird, in absehbarer Zeit überholt werden.
Da mir vorgestern ein AT-Motor samt Getriebe aus einem 1991er 500 SEC angeboten wurde, überlege ich nun, evtl. den gesamten Antriebsstrang zu wechseln.
Mein SLC ist nach einer wenige Jahre zurückliegenden, sehr aufwändigen Kernsanierung (zerlegt bis auf Achsen und Kabelbäume, alle Rostbleche samt den kompletten Schweller ersetzt und vollständig lackiert) ohnehin nicht mehr "Original" (schwarz mit beidem Leder statt silber/blau), doch ansonsten in einem sehr gepflegten, absolut rostfreien Topzustand. Da würde sich ein "280 SLC 5.0"-Typenschlid m.E. ganz gut machen
Weiß jemand, ob dies generell möglich ist und falls ja, was sonst noch getauscht werden muss? (Bremsen, Antriebswellen, Achsen etc...?).
Viele Grüße
Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6192
- Thank you received: 1092
frag Dirk, DTL, der weiß es sicher und der baut es dir sicher auch, wenn es geht.
Aber vom H-Kennzeichen tät ich mich verabschieden.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Der 1991 SEC hat ja ABS, Kat, Antiklopfregelung usw.
Da müßte dann außer der Karosserie mit Sitzen wahrscheinlich fast alles umgebaut werden.
Steuergeräte, Auspuffanlage, Kabelbaum, Instrumente (elektr. Tacho) usw.
Also ein erheblicher Aufwand und eingetragen bekäme man es wahrscheinlich auch nicht so einfach, da es die späten, leistungsgesteigerten AKR-V8 im 107 ja nie ab Werk gab.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Ich unke mal ... mittendrin, wenn schon Tausende verbaut sind und immer noch nichts läuft und paßt, wirst Du Dir sagen "hätte ich mal nur bei ebay einfach ein schönes, günstiges Getriebe aus einem 116er, 107er oder 123er geschossen, anstatt meinen guten 280er komplett zu ruinieren"
Und auch keine Probleme mit Abnahme oder H-Kennzeichen. Gerade für die 280er gibts viel gebrauchte Technik aus dem dem DB-Baukasten, durchaus brauchbar, auch wenn die Karosserien drumherum verrostet sind.
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SvenSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 453
- Thank you received: 8
Großjung ist doch Fachmann, er hat doch bestimmt jemand an der Hand .Lass Dir ein Angebot für die Überholung machen.
Alternativ:
Ich habe z.B. sehr gute Erfahrung mit A.Spellerberg von der Fa. Auto Anft in Bochum gemacht. Seinerzeit wollte MB den Automat meines damaligen CL 600 W 215 überholt sehen. Nach Konsultation in Bochum wurde "lediglich" eine professionelle Getriebespülung durchgeführt und das Getriebelager erneuert. Kosten ca. 350,- EUR. Hiernach lief das Aut.-Getriebe wieder wie neu.
Ein 4 Gang Automat generalüberholt für den 107er kostet bei ihm z.B. 1400,- EUR netto ohne Einbau. Der Einbau liegt nochmal bei ca. 400,- EUR netto.
Ein möglicher Umbau, wie von Dir angedacht, macht doch einfach keinen Sinn, höchstens wie Gerd es Beschrieb. Und auch nur dann, wenn vieles selbst erledigt werden kann und auch dann weißt Du nicht in welchem Zustand der Motor und das Getriebe ist. Allerdings kann man sich doch dann einfach auf die Suche nach einem guten 5,0 machen.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Der genannte späte 500er Motor ist die AKR-Version mit KAT und 252PS und wurde nie im 107er verbaut.
Um den Motor korrekt einzutragen müßte wahrscheinlich ein komplettes Abgasgutachten auf dem Rollenprüfstand gemacht werden. Kostet tausende €.
Möglicherweise findet sich ein Prüfer, der "fünfe gerade sein läßt" (oder es gar nicht merkt), und einfach die Daten des 500er Mopf KAT in die Papiere übernimmt (223PS).
Allerdings führe man dann (strenggenommen) ein Auto mit erloschener ABE.
Die Wahrscheinlichkeit, daß das bei einer HU auffällt ist zwar recht gering. Falls doch, kann es aber unangenehm werden.
Von einem schweren Unfall, folgender Beschlagnahmung und gutachterlicher Prüfung ganz zu schweigen.
Auch wenn wahrscheinlich nie etwas passiert: man sollte sich dessen zumindest bewußt sein.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankW116
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
alles ist möglich...die Elektronik raus, Mengenteiler,luftmengenmesser und Zündung vom 450er. Kat braucht kein Mensch, denn es kostet nur Leistung, Elektronischen Tacho und diff vom 420Sl und dann hast du auch Spass....
Gruss Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6192
- Thank you received: 1092
Wenn man selbst an den Dingern schrauben kann ist das ja noch ok aber bring so eine Schüssel mal in eine andere Werkstatt als die, die den Umbau gemacht hat.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankW116
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
Ich akzeptiere es wenn jemand auf original steht, denn diese muss es doch auch geben. Mich persönlich reitzt das aussergewöhnliche und liebe solche Umbauten, wenn sie gut sind....einen Umbau 350se auf 5.0 mit 4gang vom 126 fahre ich selber, aber in der Werkstatt ist der umbau wohl nicht bezahlbar....was die ersatzteile angeht, sollte man die Fin vom spender besitzen und sich schon auskennen.
Gruss Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6192
- Thank you received: 1092
Ich stehe nicht auf Original, das sieht man an meinen Fahrzeugen ganz gut.
Bei einem 107 finde ich jedoch, dass man solch grundsätzliche Dinge im eigenen Interesse möglichst nicht andern sollte.wird auch schwer zu verkaufen sein, sollte man mal wechseln wollen.
Räder, Farbe und solche Sachen zur Indiwidualisierung find ich erstrebenswert.
Gruss
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DB-Only
- Offline
- Banned
-
- Posts: 308
- Thank you received: 1
wenn Du nur den Motor und Getriebe hast d.h. ohne Motorkabelbaum und Schaltgeräte müsstest Du diese noch besorgen oder auf KA Inj. (wie beim 280er) umrüsten (einfacher)
Ansonsten brauchst Du:
Ölwanne vom 107 V8
Diff. je nach Temperament
Hosenrohre und Auspuffanlage
Steuerung für Aut. Getriebe oder älteres Getriebe.
Tacho
Je nachdem welche Endübersetzung eingebaut ist evtl. einen Ölkühler
alles ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
und natürlich noch einiges an Kleinteilen. Einige Kabel müssen verlängert werden etc.
Tip: Fahre zum TÜV und bespreche Dein Vorhaben. Wirst Du negativ beschieden probiers woander. Die Prüfer haben durchaus einen gewissen Spielraum.
Gruß
Reiner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buzz
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
Besprich dein Projekt und die Kosten mit einer guten Werstatt.
Dann mach dir Gedanken was du selber machen kannst, oder noch besser, was du nicht machen kannst und was die Werkstatt deines Vertrauen machen soll.
So kannst du dich bimmer noch entscheiden wieviel Cash du reinbuttern willst.
So hab ichs gemacht.
Mann muss sich einfach bewusst sein das es sich finanziell zu 99,9 % nie auszahlen wird
Aber das ist doch sch....egal, solange man(n) /du Spass hat.
Wie heisst dass bei Nike "just do it"
André
Motiviertes Greenhorn traut sich ein slc Projekt zu.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankW116
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 0
...Mir erschließt sich der Sinn eines solchen Umbaus überhaupt nicht. Der Aufwand ist immens, das Auto danach nichts mehr wert (Bastelbude). Wenn mit der 280er NICHT zu schlaff wäre, würde ich das Getriebe überholen. Wenn er mir zu schlaff wäre, würde ich ihn verkaufen und einen 8-Zyinder kaufen. Wenn ich umbauen wollte, dann richtig, z.B. die 5,6 l-Maschine mit 300 PS. Bei einem 22 Jahre altem Motor/Getriebe kauft man zudem die Katze im Sack.
....
Bei mobile wurde ein w115 mit 300 ps für 25000€ verkauft....solche Werte entstehen durch basteln.
gruss Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monaco
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 162
- Thank you received: 0
On 2014-01-11 13:23, Nichtschwimmer wrote:
Sag ich doch, wenn umbauen, dann richtig. 300 PS im w115, dafür könnte ich mich begeistern.
Udo
Mein Traum wäre der Umbau a`la Stefan.
Das Hirngespinst vom Koenig Kompressor läßt allerdings nicht locker,
muß mich mal eingehend erkundigen.
Oder hat von euch jemand so ein verrücktes Teil verbaut?
Schönes WE und
servus, da monaco.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6192
- Thank you received: 1092
damals, als die ersten Golf GTi auf den Markt kamen und die Könige der Autobahn in ihren dicken oder teuren Autos ärgerten, hätee ein 107 oder /8 mit 300 Pferdchen noch einen Sinn gemacht.
Heute, wo jeder halbwegs taugliche Rollator über 200 läuft, ist das wie ein Wählscheibentelefon mit versteckten Display, also eher blödsinnig.
Ein Freund hatte sich seine alte BMW getunt, 82PS, Vierventilkopf....hat für den ganzen Schnoder über 2000€ gelegt. Ich habe mir damals, für weniger Geld, eine CBR 1000 mit 135 PS nebenbei geholt. Ging nicht kaput, war heftig schneller und ich habe meinen Klassiker nicht verbastelt.
So würde ich es beim 107 auch halten.
Gruss
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Stimme Die absolut zu.
Ist schon unglaublich, daß zB aus einem 2L Diesel heutzutage über 200PS geholt werden, die in den Fahrleistungen einen 500SL 107 alt aussehen lassen.
Damals war ein 200D in der Beschleunigung langsamer als ein Käfer.
Charakter hatten die alten Autos zwar mehr, aber dies ist ja nicht das Thema hier...
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buzz
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
Kennt wer jemand der seinem alten Benz einen komplett anderen Motor (wie bei replicas etc.) ein/umbauen lies?
Z.B. einen neuen Corvette Motor mit 450 ps oder ähnliches?
Neues Auto, moderne Technik, alte Karosse?
(Sorry an alle für die meine frage an Blasphemie grenzt)
Motiviertes Greenhorn traut sich ein slc Projekt zu.

Please Log in or Create an account to join the conversation.