- Posts: 1896
- Thank you received: 155
Mal wieder D-Jet
- Thorsten560SE
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
eine Frage an die D-Jet-Experten. Ich habe hier einen 350 SLC. Der springt sehr schlecht an (ohne Gas eigentlich garnicht wenn er warm ist) Wenn er dann läuft, läuft er auch durch nimmt aber verzögert Gas an. Der CO-Gehalt steht bei ca. 8 % und lässt sich auch nicht einstellen. Wenn ich das Poti nur minimal verdrehe geht er aus.
Geprüft habe ich
- Leerlaufschalter
- Benzindruck
- Zündung
- Wasser und Luft-Temp-Fühler
- Komponentenzugehörigkeit
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich gehe mal davon aus, dass Du alle alle Signale an der Buchsenleiste des Steuergeräts gemessen hast. Sonst könnte der Motorkabelbaum Dir noch Streiche spielen.
Was Du noch machen kannst, wenn all das von Dir getestete in Ordnung ist:
1. Falschluft prüfen. Massive Falschluft an der Ansaugbrücke lässt den Motor auch verrückt spielen. Ich hatte neulich einen total unwilligen 350er in den Fingern, da war der Unterdruckschlauch auf der Ansaugbrücke mit den 3 Anschlüssen nicht mir Schellen gesichert. Das hat massive Probleme gegeben.
2. Tröpfelnde statt sprühende Einspritzventile. Ringleitung mit Ventilen rausziehen und 8 kleine Gläser unterstellen. Dann 2. Mann starten lassen. So sieht man das Sprühbild und kann auch die Mengen vergleichen.
3. Ventilspiel und Kompression messen. Der Motor könnte auch Öl verbrennen.
4. Alle Einspritzventile beim Laufenlassen anfassen, ob sie vibrieren und somit arbeiten.
5. Als Letztes Steuergerät und Saugrohrdruckfühler prüfen lassen, da kann ich Dir ggf. helfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 445
- Thank you received: 13
Zusatzluftschieber hängt? Kaltstartventil ohne Funktion...?
Das würde ich vielleicht zusätzlich auch noch in Betracht ziehen.
Viele Grüße
Thomas
450 SE W116 for SALE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Zusatzluftschieber würde warm ja nur eine Erhöhung der Drehzahl bewirken. Aber das Kaltstartventil habe ich vergessen. Es spritzt zwar nur kurz nach dem Starten ein (20 Sekunden bei -20°C, ab 35° gar nicht mehr), aber es könnte undicht sein. Klemme mal den Benzinschlauch zum Kaltstartventil zu.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
Kaltstartventil ist abgeklemmt. (Manometer angeschlossen). Volker welchen Unterdruckschlauch meinst du? Den dicken der dann an die Rohrleitungen geht die an das Saugrohr geschraubt sind? Falschluft könnte ich doch mit Startpilot oder Bremsenreiniger testen (erhöter Leerlauf) oder?
Das Spritzbild der Düsen werde ich testen. Einspritzen tuen sie alle den die Zündkerzen waren nach dem langen orgeln alle nass. Das Ventilspiel ist eher zu groß als zu klein den die Ventile hört man ganz schön. Einen anderen Druckfühler und ein anderes Steuergerät zum testen habe ich noch. Den Schlauch zum Fühler habe ich neu gemacht.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
an den ZLS habe ich auch schon gedacht aber der funktioniert. Wenn der Motor richtig warm ist kann ich den Schlauch ruhig zukneifen am Motorlauf ändert sich nichts mehr. Was die Theorie der Falschluft erhärtet ist die Tatsache das ich die Leerlaufschraube fast ganz zudrehen muß um unter 1000 U/min zu kommen.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NobelHobel
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 0
On 2013-12-23 12:23, Volker500SL wrote:
ich gehe mal davon aus, dass Du alle alle Signale an der Buchsenleiste des Steuergeräts gemessen hast.
Hallo Volker,
ich würde auch gerne mal mein Steuergerät nachmessen, welche Werte sollten die Signale anzeigen und an welchen Stellen ?
Gruß Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Thorsten,On 2013-12-23 13:49, Thorsten560SE wrote:
Mahlzeit,
Kaltstartventil ist abgeklemmt. (Manometer angeschlossen). Volker welchen Unterdruckschlauch meinst du? Den dicken der dann an die Rohrleitungen geht die an das Saugrohr geschraubt sind? Falschluft könnte ich doch mit Startpilot oder Bremsenreiniger testen (erhöter Leerlauf) oder?
Das Spritzbild der Düsen werde ich testen. Einspritzen tuen sie alle den die Zündkerzen waren nach dem langen orgeln alle nass. Das Ventilspiel ist eher zu groß als zu klein den die Ventile hört man ganz schön. Einen anderen Druckfühler und ein anderes Steuergerät zum testen habe ich noch. Den Schlauch zum Fühler habe ich neu gemacht.
Gruß Thorsten
ja ich meine den dicken Schlauch auf der Ansaugbrücke. Ist bei alten Ausführungen ein Stahlrohr mit Verschraubung und einem Gummischlauch, bei Ersatz ist es nur ein Gummirohr.
Wenn die Ventile klappern, dann ist was faul.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
ja hier ist es noch ein Stahlrohr mit dem kurzen Gummischlauch als Anschluss. Werde gleich erstmal die E-Ventile rausnehmen und gucken wie die spritzen.
Gruß Thorsten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 23-12-2013 16:56 ]
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Helmut,On 2013-12-23 14:35, NobelHobel wrote:
On 2013-12-23 12:23, Volker500SL wrote:
ich gehe mal davon aus, dass Du alle alle Signale an der Buchsenleiste des Steuergeräts gemessen hast.
Hallo Volker,
ich würde auch gerne mal mein Steuergerät nachmessen, welche Werte sollten die Signale anzeigen und an welchen Stellen ?
da verwechselt Du was. An der Buchsenleiste des Motorkabelbaums am Steuergerät misst man bei abgezogenem Steuergerät die Sensoren nach. Das ist in der WIS-CD oder der Bosch Kundendienstanleitung beschrieben.
Ein Steuergerät selbst oder einen Saugrohrdruckfühler misst man durch Simulation verschiedener Fahrzustände zur Prüfung aller Funktionsblöcke im Steuergerät mit einem Prüfstand. Man erhält so z.B. unterschiedlich lange Einspritzimpulse, die man mit dem Oszilloskop nachmisst und vergleicht das mit seinen Referenzwerten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
kurze Rückmeldung es waren die Einspritzdüsen. Habe alle gereinigt jetzt läuft er einwandfrei und lässt sich auch wunderbar einstellen.
Ich wünsche allen hier ein frohes Weihnachtsfest.
Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.