Select your language

Guten Abend - ich nerv mal wieder..... Heinrich

  • 12krocko
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
19 Dec 2013 19:46 #120019 by 12krocko
... mit alten Problemen.
Ich habe eben das Getriebe aus meinem 280er ausgebaut.Getriebenummer 722.309.
Nun möchte ich einen Dichtsatz bestellen, und soweit einbauen. Das Getriebe hat richtig doll Öl verloren, so dass ich die Sache mit LECWEC gleich mal gelassen habe. Das hätt ich auch gleich auf die Strasse kippen können. Ich gehe davon aus, dass der Radialwellendichtring getauscht werden muß. Getriebe ist draußen, der Wandler abgebaut, und esliegt auf einem sauberen Arbeitstisch. Wenn ich es noch recht weis, muß ich das Getriebe nicht öffnen, sondern nur den alten Dichtring raus, und den neuen rein. Aber wie? Meine Literatur gibt nichts her - Haynes,WIS,Tabellenbuch Personenwagen, keine Erklärung.Wohl, weil es so simpel ist.
Okay - wer schraubt mit - ich suche Schreiber - schrauben tu ich dann...

DANKE
Heinrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2013 19:55 #120020 by poldi
Hey!

Dann ruf mal Robert Jakuc an.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Dec 2013 22:45 #120021 by mikep500
Hallo
Die Lippe mit der Feder muß nach innen zeigen. Am besten du schlägst ihn vorsichtig mit einer Nuß rein. Wenn der Wandler eine Riefe hat würde ich den Simmerring nicht ganz reinschlagen damit er eine andere Position am Wandler hat oder du nimmst einen mit einer anderen Bauhöhe. Auch ist es wichtig die Gleitlagerbüchse hinter dem Simmerring zu prüfen. Ist sie locker oder ausgeschlagen wird der Wandler nicht mehr geführt und der Simmerring dichtet nicht mehr ab weil er oval gezogen wird.

Frohes schaffen
Mike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • 12krocko
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Dec 2013 10:35 #120022 by 12krocko
Danke Ulli, Danke Mike,
ich mache mal beides - aber ich möchte schon selber arbeiten - erstens: weil ich eine "arme Sau" bin, zweitens: "es gibt nichts, was ein deutscher General nicht kann....".
Mal sehen. Eine Frage noch: welches Lager kommt hinten am Getiriebeausgang rein? Ich hatte lautes Geräucheln zum Schluß - und ich denke - Lagerschaden, weil mit zu wenig Öl gefahren...
So, jetzt bestelle ich mir erstmal einen Getriebedichtsatz

Gruß
Heinrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • 12krocko
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Dec 2013 12:04 #120023 by 12krocko
So, nach dem ich doch reichlich blöde auf das Getriebe geguckt habe, und mir das noch restliche Automatiköl über den Latz gekippt beim tragen, bin ich entnevt und werde die Arbeit der Firma Zorn in Mannheim überlassen.Per tel.Gebotseinholung werden das ohne Material(gebe ich bei :50,-€ eBay), 150,-€ ca. . Da ich aber sehr viel falsch machen könnte, (z.B. Dichtungen beim Einbau zerwürgen...), gebe ich das ganze in fachkundige Hände.
Bei dieser Firma hatte ich mir schon einmal einen Zylinderkopf für Gasbetrieb umarbeiten lassen, war nicht billig, aber der beste Motor, den ich je hatte.

Ein deutscher General muß nicht alles können, aber jemanden kennen, der.....

frohes Fest und guten Rutsch

Heinrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.117 seconds
Powered by Kunena Forum