- Posts: 15
- Thank you received: 0
380 oder 450 ?
- Christian1
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Welchen würdet Ihr empfehlen? 380 hätte anscheinend eine 4 Gang Automatik... Ich habe gelesen dass die USA Fahrezuge einen "gedrosselten" Motor haben. Über eine Info würde ich mich freuen. Gruß Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
auf jeden Fall den 450, aber nur bis Mitte 79, besser noch bis Mitte 75. Der 380 ist der lahmste 107er, den Du haben kannst, nur der 450 ab Sep 79 kommt dem mit nur noch 160 PS nahe. Der ganz frühe 450 USA (oft auch 350 SL 4.5 genannt) hatte 190 PS, danach noch 180 PS.
Die beste Wahl sind bei beiden Fahrzeugen aber die Europäer mit deutlich mehr Drehmoment und Leistung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Ist das modernere Auto.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
schön, dass Du einen 107er haben möchtest. Um eien Überblcik zu bekommen, schlage ich vor, dass Du die Suchfunktion bemühst. Da wirst Du einige Meinungen und Hilfestellungen finden. Kaufberatung, Hilfe bei Fahrzeugsuche, welcher Motor etc. könnten die Suchworte sein.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian1
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Für 14k würde ich einen netten 280 suchen, so gut wie die US Autos zieht der immer, eher besser.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Christian,On 2013-12-15 22:46, Christian1 wrote:
Super. Vielen Dank schon mal für die freundlichen Infos. Da ich gerne im nächsten Sommer schon mit rumfahren würde habe ich mir schon 2 Autos angesehen. Ein 380er der noch kein TüV und kein H Kennzeichen hat und bis jetzt nicht rund läuft. Der Verkäufer teilte mir mit, dass er für 4.000 on Top alles fertig machen würde. H-Kennzeichen würde er ersten 1,5 Jahren bekommen (kam mir schon etwas Spanisch vor, kaufen ohne Probefahrt für 14.000 €). Den zweiten (450er BJ 1976) wollte ich mir in den kommenden Wochen ansehen). Die Wahl für den 380 wäre primär wegen des 4 Gang Getriebes gefallen)...Bin da sehr unschlüssig.
die 4-Gang Automaten fahren normalerweise im 2. gang los, so dass Du auch nur mit 3 Gängen fährst. Nur beim Kickdown kommen die in den 1. Das wäre also kein Entscheidungsgrund.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 307
On 2013-12-15 22:57, Nichtraucher wrote:
Wenn die Karre nicht läuft, lass es.
Für 14k würde ich einen netten 280 suchen, so gut wie die US Autos zieht der immer, eher besser.
Willy
Ob es einen guten 107, selbst mit dem kleinen 2,8 für 14k€ gibt?
Eher nicht.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
On 2013-12-15 23:40, Volker500SL wrote:
Hallo Christian,
die 4-Gang Automaten fahren normalerweise im 2. gang los, so dass Du auch nur mit 3 Gängen fährst. Nur beim Kickdown kommen die in den 1. Das wäre also kein Entscheidungsgrund.
Moin,
also mein Vor-EK-380er (4-Gang-Automat) fährt im 1. Gang an; aber gut, ist ja auch nur ein Schnapsglas-V8...
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
laut meiner BA, Seite 51, fährt nur der 500 im 2. Gang an. 280 und 380 nutzen alle 4 Gänge....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
okay wieder was gelernt, bin bisher nur 450 und 500 selbst gefahren.
Aber was gegen den US 380 bis 84 klar spricht: Die unterdimensionierte einfache Rollenkette statt der Duplex Steuerkette aller anderen SLs (auch der Europäer 380SL hatte die Duplexkette). Ein neuralgischer Schwachpunkt mit katastrophalen Folgen.
Die Motordaten im Vergleich:
380SL USA
155 PS, 266 Nm
450SL (350SL 4.5) bis 72 mit der D-Jetronic und den europäischen Stoßstangen (in den USA gab es keinen wirklichen 350SL, nur den mit der 450 Maschine)
190 PS, 325 Nm bei 3000/min
450SL ab 73 (Califonia) oder 74 (Rest USA) noch D-Jetronic, US Stoßstangen, Abgasrückführung
180 PS, 298 Nm bei 3000/min
450 SL ab 76 K-Jetronic
180 PS, 298 Nm bei 3000/min
450 SL ab 80 ist total zugeschnürt
160 PS, 312 Nm bei 3500/min
Im Vergleich dazu der seltenere top 450SL mit europäischer D-Jetronic:
224 PS, 378 Nm bei 3000/min
oder der 560SL, der wieder den europäischen frühen 450 SL erreichte
227 PS, 378 Nm
Quelle für 380SL und 560SL: STAR_R107
Deshalb weiterhin klares Abraten vom US 380SL.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 545
- Thank you received: 181
On 2013-12-16 09:30, Nichtraucher wrote:
Moin,
laut meiner BA, Seite 51, fährt nur der 500 im 2. Gang an. 280 und 380 nutzen alle 4 Gänge....
Gruß
Willy
Moin Willy,
mein 84er Zwischen-Mopf fährt im 2. Gang an. Nur bei Übergas, Kickdown oder Wählhebel des Automaten vor dem Anfahren kurz auf "L" lässt den Wagen im 1. Gang anfahren. Denke mal das hat was mit dem "Energiesparkonzept" zu tun?
Gruß Manni
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- moonrush
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 0
laut meiner BA, Seite 51, fährt nur der 500 im 2. Gang an. 280 und 380 nutzen alle 4 Gänge....
Hallo Willy,
anlässlich eines Seminars bei Getriebeurgestein Gerhard Schulz gab es in Erklärung und Demonstration, dass auch ein 280er im 2. Gang anfährt.
Mirko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
ich kann gern eine Kopie der Seite machen, es steht, für mein Baujahr, klar und unmissverständlich so in der BA.
Möglicherweise ab Ende 81 mit den Energiesparmaßnahmen, Schubabschaltung, Endlosübersetzung bei 500SL, geändert?
Was die Leistung angeht, stimme ich Volker zu, würde, wenn ich es zu tun hätte und es müsste, aus welchen Gründen auch immer, ein kleiner Ami sein, den 380 wählen und mir eine kurze Achse, von 350 oder 500 besorgen.
Allein das Mindergewicht des V8 macht ihn besser fahrbar.
Möglicherweise geht er damit sogar besser als ein Serien US 450.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Alu-Motor wiegt meines Wissens 40 Kilo weniger als der des Grausguss 450ers. Das sind bei einem Fahrzeuggewicht von ca 1600 kg also 2,5% Unterschied.
Der Unterschied beim Drehmoment ist aber je nach 450er zwischen 12% und 22%. Da spricht die Physik nicht für den 380er Motor.
Mit einem kurz übersetzten Differential (und ich meine das hat der US 380 schon), kannst Du jetzt zwar (bei beiden) die Beschleunigung verbessern, dann aber auf Kosten der erhöhten Drehzahl auf Landstraße und Autobahn und des erhöhten Benzinverbrauchs. Ich habe einen US W111, der beschleunigt besser als die deutschen, aber der dreht bei 100 km/h schon 3500/min, das ist ganz schön nervig auf geraden Strecken. Was ich am 450 liebe, ist seine Kraft bei jeder Drehzahl, ganz anders als z.b. ein 350, den ich auch schon mal gefahren bin.
Mal ganz abgesehen vom einmaligen Sound des 450 und der doppelten Steuerkette.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Mal ganz abgesehen vom einmaligen Sound des 450 und der doppelten Steuerkette.
Du sprichst mir aus dem Herzen ...
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian1
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich denke, dass meine Wahl auf einen 450er fällt. Werde mir in den nächsten Wochen mal ein paar 450er ansehen und eine Pobefahrt machen. Gerne würde ich mich bei Fragen (die auch kommen werden) melden. Schönen Abend Zusammen. Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian1
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Wo der Sound herkommen soll, weiss ich nicht, bis auf den grösseren Hubraum ist bei dem 500 doch alles gleich und da ist kein Sound, nur Windgeräusche. OK, der 45o hat da so ein unzivilisiertes Hintergrunddröhnen....
Was die Übersetzung angeht, so verbraucht meiner nicht mehr als ein Mopf, das haben wir des öfteren probiert. Die Drehzahl ist höher aber wie geschrieben, durch die Windgeräusche nicht störend. Nachdem ich einige Möpfe gefahren habe, gab ich den Gedanken an den Umbau auf die lange Übersetzung auf.
Soweit mir bekannt, ist der 450 kürzer übersetzt als die ersten 500er, die drehen, wenn das zutrifft, also niedriger als ein 450.
So wie die US 380 jetzt sind, empfinde ich sie als unmöglich, die Anpassung der Übersetzung, habe ich auch einmal testen dürfen, tut ihnen sehr gut. Eine unangepasste Übersetzung ist immer traniger als eine passende, man muss da halt Prioritäten setzen, Rentnercharakter oder eher spritziges Fahrgefühl.
Wie auch immer, ich wurde es so machen, andere halt nicht.
Gruss
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Willy Du scheinst irgendwie gegen den 450 gepolt zu sein, da kann ich Dich auch nicht überzeugen und lasse es lieber.
@Christian:
Nein die D-Jetronic ist besser als die K-Jetronic. Es gibt nur nicht mehr so viele, die sich damit auskennen. Einen kennst Du jetzt ja schon
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
On 2013-12-15 21:47, Christian1 wrote:
Hallo, bin neu auf dem Gebiet und würde mir gerne einen amerikanischen 380 oder 450 holen.
Welchen würdet Ihr empfehlen? 380 hätte anscheinend eine 4 Gang Automatik... Ich habe gelesen dass die USA Fahrezuge einen "gedrosselten" Motor haben. Über eine Info würde ich mich freuen. Gruß Christian
Hallo Christian,
Deine Eingangsfrage enthielt Festlegungen: US-Fahrzeug und 450er bzw. 380er Motor.
Meine Empfehlung: Löse Dich von diesen Festlegungen! Suche offen nach allen Möglichkeiten unabhängig vom Motor. Suche nach der besten Substanz des Fahrzeugs in Abhängigkeit von Deiner Schrauberlust und Deinen Fähigkeiten dazu.
Gefallen soll er denke ich auch. DAs sollte Kriterium Nummer zwei sein.
Wenn Du sehr viel damit fährst, wäre für mich der Spritverbrauch ein weiteres Kriterium, in der Reihenfolge allerdings hinter den oben genannten.
Dann mache Probefahrten und prüfe kritisch ohne die rosa Brille bei schöner Optik und tollem Preis, ob das Fahrzeug das hält, was es zu versprechen vorgibt.
Ich wolte einen schwarzen 560er der letzten beiden Produktiosnjahre aus USA importieren und schön/gut machen. Nach fast 2 Jahren Suche ist es ein weißer Euro-500er mit blauem Leder geworden, aus Japan reimportiert. Der schien das für mich geeignete Fahrzeug zu sein. OB ich es heute wieder so machen würde? Ich glaube nicht. Weiß aber auch nicht, was ich anders machen würde. Käme auf das Angebot an.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Kann nicht wirklich begründen warum ich den nicht mag, doch ich würde, wenn es ein altes Modell sein soll, lieber einen handgeschalteten 280 oder 350 wählen.
Ich habe zweimal einen gefahren und zweimal war ich zufrieden, als ich wieder aussteigen konnte, die beiden Kleinen fand ich prima.
380 fand ich auch nett, nur zu träge.
Gruss
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 307
Der hat Kraft und Klang.
Die alten Grußmotoren klingen deutlich besser als die Alumotoren.
Der höhere Verbrauch des Gußmotors spielt bei den heute üblicherweise geringen jährlichen Laufleistungen kaum eine Rolle.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
weil ich da immer wieder mal gefragt werde: Von den wohl insgesamt gebauten 66.298 450SL gingen schon ab 1971 58.563 Stück in die USA. Außerhalb der USA bleiben also nur 7.735 Fahrzeuge, darunter auch die wenigen niederverdichteten, die z.B. in den Nahen Osten geliefert wurden.
In Europa wurden also schätzungsweise nur ca. 7000 oder gut 10% der 450SL mit der vollen Leistung und Verdichtung ausgeliefert. Da die USA Fahrzeuge in den letzten Jahren mit dem sinkenden Dollar massig reimportiert wurden, findet man hier jetzt so erdrückend viele US 450er. Die sind noch dazu oft optisch umgerüstet und falsch in Leistung und Drehmoment mit den europäischen Daten (also 224 PS oder 218 PS) deklariert. Das wiederum erklärt auch, warum die Preislisten für den 450 einen relativ geringen Wert sehen. Das ist alles wegen der US-Fahrzeuge, wirkliche Europäer in gutem Zustand sind rar und deutlich teurer.
In Europa hat man halt den 280SL (25.436 Stück) oder den 350SL (15.304 Stück), die es beide in den USA nicht gab, gefahren. Ein Glück, dass es ab 1973 auch ein paar 450SL für uns gab. So gesehen ist nur der 420SL mit 2.148 Stück rarer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schwobapfeil
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 373
- Thank you received: 5
Einen guten Euro-V8 zu finden, ist gar nicht mehr einfach. Einen 380er oder 450er mit der vollen Leistung zum Kurs der gängigen Preistabellen wird man kaum finden.
Daher der 560-er Boom.
Duck und weg...
Carlo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 17-12-2013 08:26 ]
Greetz
Carlo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- minerve
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 0
Und wenn ich schon einen Oldtimer kaufe, dann natürlich mit 8 Hüten!
Viele Grüße aus der Wesermarsch,
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Silberpfeil
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 25
- Thank you received: 1
On 2013-12-16 20:59, Volker500SL wrote:
Übrigens,
weil ich da immer wieder mal gefragt werde: Von den wohl insgesamt gebauten 66.298 450SL gingen schon ab 1971 58.563 Stück in die USA. Außerhalb der USA bleiben also nur 7.735 Fahrzeuge, darunter auch die wenigen niederverdichteten, die z.B. in den Nahen Osten geliefert wurden.
In Europa wurden also schätzungsweise nur ca. 7000 oder gut 10% der 450SL mit der vollen Leistung und Verdichtung ausgeliefert. Da die USA Fahrzeuge in den letzten Jahren mit dem sinkenden Dollar massig reimportiert wurden, findet man hier jetzt so erdrückend viele US 450er. Die sind noch dazu oft optisch umgerüstet und falsch in Leistung und Drehmoment mit den europäischen Daten (also 224 PS oder 218 PS) deklariert. Das wiederum erklärt auch, warum die Preislisten für den 450 einen relativ geringen Wert sehen. Das ist alles wegen der US-Fahrzeuge, wirkliche Europäer in gutem Zustand sind rar und deutlich teurer.
In Europa hat man halt den 280SL (25.436 Stück) oder den 350SL (15.304 Stück), die es beide in den USA nicht gab, gefahren. Ein Glück, dass es ab 1973 auch ein paar 450SL für uns gab. So gesehen ist nur der 420SL mit 2.148 Stück rarer.
Hallo Volker,
wie kann ich denn herausfinden welchen 450er Motor ich tatsächlich verbaut habe (Leistungsmessung ausgenommen)?
Viele Grüße,
Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Gruss
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
leider nicht anhand der Motornummer, denn die ist identisch.
Deshalb geht es nur per Indizien. Also wenn der Wagen Abgasrückführung oder Sekundärlufteinblasung hat, an den Nummern der verbauten Einspritzkomponenten (bei D-Jetronic mit gelbem "A" statt "E"), der Beschriftung im Innenraum, den Blinkern ...
Ansonsten hilft nur eine Kompressionsmessung. Denn der US Wagen hat eine niedrigere Verdichtung. Selbst Nockenwellenkennzahlen sind nur in Verbindung mit Abgasrückführung eindeutig.
Die meisten sind halt US-Fahrzeuge, die optisch umgerüstet wurden und die in den Papieren die falsche Leistung stehen haben. Woher soll das aber ein TÜVler auch wissen, dass er da z.B. jetzt gerade die USA nicht Kalifornien Version mit 190 PS vor sich hat.
Die US-450er fahren knapp 179-198, die Europäer 210-215. Eher merkt man es an der Beschleunigung. Niederverdichtete Fahrzeuge für den Nahen Osten sollten ein NV neben der Motornummer eingeschlagen haben.
Und dann: Alle am 1.7. zugelassenen Wagen sind wahrscheinlich importiert, da sich dort der Tag der Erstzulassung nicht feststellen ließ, nur das Jahr. Trotzdem hatte ich mal einen deutschen 500SL, der genau an diesem Tag zugelassen war.
Also es ist Detektivarbeit gefragt. Im Zweifel ist es ein Ami.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.