- Posts: 19
- Thank you received: 0
Positiv Sturz nach Erneuerung von Federn und Stoßdämpfer!
- chaquza
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
wir haben an meinen C107er einen Tieferlegungssatz von H&R 29071-1 und Bilstein Dämpfer B360707 / B460511 sowie
die Beilagen / Gummipuffer von VA 18mm und HA 9,5mm verbaut.
Die Gewünschte Keilform haben wir erreicht, ist aber nicht extrem oder so.
Jetzt habe ich an der HA einen relativ hohen positiven Sturz, sprich die Hinterreifen neigen nach innen.
Ein paar Meter sind wir schon gefahren aber das Fahrzeug ist noch teilweise zerlegt, der Tank jedoch voll. Heckscheibe, Heckklappe, Reserverad und Rückbank sind noch nicht montiert.
Gibt es noch einen Trick um den positiven Sturz aus/anzugleichen?
Danke..
chaquza [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chaquza am 21-11-2013 20:08 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Willy.
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Ja, 9,5 ist schon die dünnste Unterlage. Es gibt noch 14 und 19 und dann wird es noch schlimmer, also scheint vielmehr mit den Federn was nicht zu stimmen.
Was meintest Du eigentlich mit Keilform, wenn Du vorn dickere Unterlagen verbaust?
Wieso überhaupt Keilform. Das kann doch nur shyce aussehen. So ein Auto gehört gerade.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Da die Drehpunkte der Achsen nicht veränderbar sind, rücken die Räder unten weiter nach innen, je höher der Hintern gehoben wird.
Udo hat aber richtig ausgeführt, dass Distis das etwas mildern können, weil das Heck dann wieder etwas tiefer kommt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chaquza
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0
rein theoretisch bietet H&R extra diese speziellen Federn für den 107er oldie an.
fahrwerks-technisch gesehen komme ich vorne max -50mm runter und hinten +35mm nach oben.
deswegen der ausgleich mit den gummibeilagen die ja sowieso rein müssen.
wenn man das heck mit kraft runterdrückt und das fahrzeug wieder nach oben kommt, hört man
ein leichtes klopfen...
irgendwas ist da schief gelaufen..
ps: was sch**** aussieht musst du mir überlassen, oder läster ich über deine kleidung, religion ,hautfarbe, musik geschmack etc. etc.?
wenn dein Fahrzeug gerade sein "muss" - dann muß das wohl so sein!
gruß, chakki
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chaquza am 23-11-2013 10:22 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
sag das nicht Wolfgang, man muss nicht zwingend in ein Bastelbudenforum.... Sternzeitusertuning
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jag_ev12
- Offline
- Senior Member
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
schön ist was gefällt.
Willy, da ist doch von dir auch was dabei
Gruss
Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
On 2013-11-23 11:54, jag_ev12 wrote:
Moin Moin,
schön ist was gefällt.
Willy, da ist doch von dir auch was dabei
Gruss
Ulli
Hi Ulli,
bis auf die Instrumente, die Räder und die Instrumente (die ich im Frühjahr raus ziehe) ist er wieder im Basiszustand. Ich überlege nur noch, ob ich ihn auf 14 oder 15 Zoll Barock stelle.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chaquza
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0
On 2013-11-23 15:22, FrankEinsNullSieben wrote:
Ich würde den Wagen erstmal zusammenbauen, das Gewicht der Heckscheibe auf der H-Achse ist nicht zu unterschätzen.
Dann ... wurden diese Tieferlegungssätze (incl. Berechnung der Federhärten) damals zu Zeiten des verbleiten Benzins konzipiert, wenn man heute den Tank hinten mit bleifreiem Benzin vollmacht, fehlt natürlich das Blei, gewichtsmäßig. Benzin an sich wiegt ja fast nix.
Desweiteren nehme ich an, daß der Wagen nicht mehr die originale Heckstoßstange samt Metallschürze hat, sondern eine Kamei-Schürze aus Kunststoff, die wiegt ja deutlich weniger als das Metallzeugs. Soviel weniger Gewicht hinter der H-Achse macht sich auch bemerkbar.
Grüße, Frank
Hallo Frank,
das mit dem verbleiten Benzin ignorier ich jetzt mal einfach
Stoßstange bzw. Heckschürze von Zender wurde noch nicht montiert und natürlich
hast du Recht das die komplette Montur um einiges leichter ist als Original.
Das Teilegutachten stammt von 2007 - TÜV Rheinland - ist also dementsprechend unserer Zeit angepasst.
Ich bau jetzt mal in ruhe zusammen, ein paar Kg kommen noch dazu da das Fahrzeug frisch vom Lackierer kommt.
Vielen Dank mit Gruß..
chakki
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
man kann das wieder ausgleichen durch exentrische Gummilager in den hinteren Dreieckslenkern. Die gibt/oder gab es bei Benz.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chaquza
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0
On 2013-11-23 21:22, Nichtschwimmer wrote:
Es gibt ein Gummilager mit exzentrischer Innenbüchse (A1233520765). Ich verstehe das so: Je nachdem wie man diese verdreht, verändert sich der Aufnahmepunkt der Schräglenker an der Hinterachse. D.h. die Schräglenker können an einem oder beiden Gummilager etwas gesenkt oder angehoben bzw. nach vorn oder hinten bewegt werden. Ich kann aber nicht nachvollziehen, wie sich dadurch der Sturz maßgeblich beeinflussen lasst. Wenn ich mir die Hinterachse so ansehe bin ich immer noch der Meinung, dass der Sturz von der Höher der Federn plus dieser Gummipuffern im belasteten Zustand abhängt. Mich würde es aber trotzdem interessieren, wie es mit den Gummilagern genau funktioniert.
Udo
@ Thorsten u. Udo..
super, dann mach ich mich mal schlau und berichte (dauert noch etwas) sobald
es Neuigkeiten gibt.
Vielen Dank für die Info!
Gruß, chakki
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-11-24 10:14, poldi wrote:
Schau mal:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Was soll er damit anfangen, er hat einen positiven Sturz an der Hinterachse, da kann er doch an der Vorderachse solange rumspielen bis er schwarz wird .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Sag mir doch mal, was man hinten einstellen kann!
Da gibt es doch nur unterschiedliche Federn und unterschiedliche Beilagen. Oder?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
P.S. vielleicht braucht es Irgendeiner ... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 24-11-2013 10:23 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chaquza
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 0
On 2013-11-24 11:40, Nichtschwimmer wrote:
Hinten kann man außer Fedenr und Gummipuffern nix einstellen, sagen meine Mercedeswerkstatt und das WHB. Bleiben noch die exzentrischen Gummiteile, s.o.
Udo
richtig: einstellen kann man nichts, mit den gummibeilagen kann man etwas
ausgleichen. wie gesagt werd ich erstmal das fahrzeug wieder komplett montieren
und ne runde drehen. Die Federn könnte man noch pressen..
mit dank und gruß,
chakki
Please Log in or Create an account to join the conversation.