- Posts: 74
- Thank you received: 1
Frage zur Nockenwelle und Heizung
- canadair
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
18 Nov 2013 17:04 #118809
by canadair
Frage zur Nockenwelle und Heizung was created by canadair
Hallo,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin BJ 68 und wohne in Hamburg.
Mein erster Oldi war ein sehr schön erhaltener 68er VW Typ3 Limousine.
Dann hatte ich die traurige Lösung, also den TL, dann einen R4 und mein letzter ein Karmann Cabrio Bj 68, also mit den schönen Stosstangen und Blinkern.
Ich bin nun auf der suche nach einem 107er.
Ich habe mir schon ein paar angeschaut und daher auch meine Frage, bzw gleich zwei:
SL 450 BJ 79 US
als ich den Öldeckel herausgeschraubt habe schaut man direkt auf eine Nocke der Nockenwelle. Diese war zwar blank, hatte aber eine feine Maserung im blanken Metall also auf der "reibefläche" der Nocke die auf das Ventil drückt ??
So als wäre diese mal rostig gewesen?
Habt ihr so etwas schon einmal gesehen?
Die zweite Frage:
Die Heizung bläst nur warm und lässt sich nicht regeln.
Es ist ein 79er 450 aus USA also mit dem Drehrädchen für die Temperatur und den Druckknöpfen für die Luftregelung.
Ich habe da mal etwas von einer Gummimembran gehört?
Ach doch noch eine weitere:
Beim Anlassen springt er nur an wenn man das Gas etwas drückt.
Der verkäufer meint das sei schon immer so.
Grüße
Ralf
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin BJ 68 und wohne in Hamburg.
Mein erster Oldi war ein sehr schön erhaltener 68er VW Typ3 Limousine.
Dann hatte ich die traurige Lösung, also den TL, dann einen R4 und mein letzter ein Karmann Cabrio Bj 68, also mit den schönen Stosstangen und Blinkern.
Ich bin nun auf der suche nach einem 107er.
Ich habe mir schon ein paar angeschaut und daher auch meine Frage, bzw gleich zwei:
SL 450 BJ 79 US
als ich den Öldeckel herausgeschraubt habe schaut man direkt auf eine Nocke der Nockenwelle. Diese war zwar blank, hatte aber eine feine Maserung im blanken Metall also auf der "reibefläche" der Nocke die auf das Ventil drückt ??
So als wäre diese mal rostig gewesen?
Habt ihr so etwas schon einmal gesehen?
Die zweite Frage:
Die Heizung bläst nur warm und lässt sich nicht regeln.
Es ist ein 79er 450 aus USA also mit dem Drehrädchen für die Temperatur und den Druckknöpfen für die Luftregelung.
Ich habe da mal etwas von einer Gummimembran gehört?
Ach doch noch eine weitere:
Beim Anlassen springt er nur an wenn man das Gas etwas drückt.
Der verkäufer meint das sei schon immer so.
Grüße
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankW116
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 119
- Thank you received: 0
18 Nov 2013 17:16 #118810
by FrankW116
Replied by FrankW116 on topic Frage zur Nockenwelle und Heizung
Hallo Ralf,
Nimm die Ventildeckel ab und schaue ob irgenwo Riefen zu sehen sind, wenn nicht, erneure die Halter für Niockenwellenschmierung und es ist gut....Hatte selber mal rostige Nockenwellen, poliert mit öl und lief 30000km ohne Probleme. Verkauft mit dem Hinweis darauf und nie etwas davon gehört. Ich habe noch 2 US Wellen, mit Lager.
Gruss Frank
Nimm die Ventildeckel ab und schaue ob irgenwo Riefen zu sehen sind, wenn nicht, erneure die Halter für Niockenwellenschmierung und es ist gut....Hatte selber mal rostige Nockenwellen, poliert mit öl und lief 30000km ohne Probleme. Verkauft mit dem Hinweis darauf und nie etwas davon gehört. Ich habe noch 2 US Wellen, mit Lager.
Gruss Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
18 Nov 2013 17:19 #118811
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Frage zur Nockenwelle und Heizung
Hallo ralf,
willkommen in der Sternzeit !
wenn die Schwinghebel auf den Ncken Spuren hinterlassen, liegt das normalerweise daran, dass das Ölröhrchen über der Nockenwelle verstopft ist. Da sind ganz feine Löchelchen drin, da muss das Öl auf die Nocken tropfen. Wenn die Nocken eingelaufen sind, kannst Du die Nockenwelle ersetzen.
Hast Du eine Heizung oder eine Klimaaautomatik? Das Temperaturrad sollte es eigentlich bei Bj 79 nur bei Klimaautomatik geben. Das sähe dann so aus:
This image is hidden for guests.
willkommen in der Sternzeit !
wenn die Schwinghebel auf den Ncken Spuren hinterlassen, liegt das normalerweise daran, dass das Ölröhrchen über der Nockenwelle verstopft ist. Da sind ganz feine Löchelchen drin, da muss das Öl auf die Nocken tropfen. Wenn die Nocken eingelaufen sind, kannst Du die Nockenwelle ersetzen.
Hast Du eine Heizung oder eine Klimaaautomatik? Das Temperaturrad sollte es eigentlich bei Bj 79 nur bei Klimaautomatik geben. Das sähe dann so aus:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- canadair
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 74
- Thank you received: 1
18 Nov 2013 17:39 #118812
by canadair
Replied by canadair on topic Frage zur Nockenwelle und Heizung
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Maserung sieht so wie marmoriert aus also so feine z.t. rautenförmige dunklere Schattierungen, also keine Riefen oder Schleifspuren.
Ja genau wie auf den Foto eine Klimaautomatik.
Grüße
Ralf
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Maserung sieht so wie marmoriert aus also so feine z.t. rautenförmige dunklere Schattierungen, also keine Riefen oder Schleifspuren.
Ja genau wie auf den Foto eine Klimaautomatik.
Grüße
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.108 seconds