- Posts: 41
- Thank you received: 0
Fahrzeug ruckelt
- Massimo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Hallo, bei meinem 350 sl bj 71 mit der d-jetronic ruckelt das Fahrzeug wenn ich den Sensor am Luftfilter abklemme läuft er normal benzinpumpe Filter Zündkerzen Zündkabel sind neu. Hat jemand dieses Problem schon gehabt und gibt es eventuell Schaltpläne für die d-jetronic ? Dichtungen an einspritzdüsen sind auch neu
Gruß Massimo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
willkommen in der Sternzeit mit Deinem D-Jetronic Schätzchen
Wenn Du den Temperaturfühler für dei Ansaugluft abziehst, dann wird dem Steuergerät eiskalte Luft vorgegaukelt und dementsprechend fettet es das Gemisch um bis zu 18% an. Das ist also nur einen Fehler mit einem anderen "korrigert".
Hast Du denn vorher Zündung, Benzindruck und Ventilspiel geprüft? Beim Wechseln der Einspritzventildichtungen hast Du auch das Spritzbild angesehen und die Einspirtzmengen verglichen?
Es ist wichtig, dass man die Dinge systematisch angeht und nicht nur punktuell prüft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
und vergleichen. Ziemlich unwahrscheinlich aber WAHR, mein Fühler war hin.
Ersatz kostet zwischen 25- 40 € im Internet.
schönen Sonntag und frohes schrauben.
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Massimo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 0
Gruß Massimo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Massimo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
ist Dein Problem damit jetzt gelöst oder wie oder was ???
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bei einem Auto, das so lange gestanden hat, würde ich auf jeden Fall Benzindruck (glyzeringedämpftes Manometer 2,5 Bar) und das Spritzbild sowie die gleichen Mengen an den Einspritzventilen prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Massimo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 0
Gruß massimo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
den Reparatursatz Impulsauslöser (Gebiss) bekommst Du von Bosch für 400€ (oder viel günstiger von althase = Günter). Ich glaube aber nicht, dass Dein Ruckeln daher kommt. Fasse einfach mal alle Einspirtzventile an,wenn der Motor läuft. Vibrieren sie alle, dann ist Dein Gebiss okay.
Jetzt prüfe erst mal den Benzindruck, die Einspritzventile und auch die Drehzahl- und Unterdruckverstellung des Zündverteilers (Referenzwerte sind in der WIS-Tabelle).
Wenn es das nicht ist, sehen wir weiter.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Massimo
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
WIS heißt Werkstatt-Informations-System und ist das Werkstatt-Handbuch. Das ist eine CD für den 107er, die Du günstig in eBay findest oder in etwas modernerer Form für den 107 bei MB für 129 € bekommst. Der Link dazu ist links im Menü unter WIS/EPAS.
Dort gibt es eine Tabelle mit den Referenzwerten des Zündzeitpunkts für jeden Typ Zündverteiler im 350SL. Lies mal Deine Boschnr. an Deinem Zündverteiler ab, dann sage ich Dir die Werte.
Du WIS CD/DVD solltest Du Dir aber sowieso besorgen, das lohnt sich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- svenl
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 102
- Thank you received: 0
schau mal in dem bekannten online Auktionshaus nach "Mercedes W107 - Werkstatthandbuch WIS Reparaturanleitung auf CD", oder bei MB an der Teiletheke.
Viel Erfolg noch bei der Diagnose,
und lege Dir auf jeden Fall das Werkstatt Information System zu,
Du wirst es brauchen
Gruß Sven
PS: ^^ da war Volker schnell [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : svenl am 10-11-2013 22:26 ]
350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
Hallo Massimo,
möchtest Du den Lufttemperatursensor messen so würde ich am Steuergerät, Beifahrerfußraum Klemme 11 (Masse) und 1 messen dann weisst Du auch gleich daß die Leitungen (Kabel) in Ordnung sind die Werte lauten bei :
Lufttemperatur Kl.1 + 11 Kühlmittel ( Kl. 11 + 23 )
0 Grad Celsius = 640 Ohm 5,9 k Ohm
10 " " = 400 "
20 " " = 300 " 2,5 "
30 " " = 210 "
40 " " = 150 " 1,2 "
60 " 600 Ohm
80 " 325 Ohm
100 " 190 Ohm
Die Klemmleiste vom Steuergerät abziehen. Schaltung im Steuergerät ist mir nicht bekannt deshalb würde ich die Leiste bei der Messung abziehen.
nicht verzagen, und immer fröhlich bleiben.
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
Lufttemperaturfühler Kl.1 + 11 Kühlmitteltemperaturfühler Kl. 11 + 23
0Grad = 640 Ohm 5,9 kOhm
10 " 400
20 " 300 2,5 k
30 " 210
40 " 150 1,2 k
60 " 600 Ohm
80 " 325
100 " 190
Und wie gesagt ich würde an Steuergerät bei abgezogener Steckerleiste messen.
bis dann
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
die zweiten Werte sind für den Kühlmitteltemp.sensor..
schrauben fällt MIR leichter als computern
lg
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior Member
-
Sollte der 350 jetzt immer noch ruckeln, würde ich mir auch mal die Zündung vornehmen...
Unterbrecherkontakt, Läufer, Verteilerkappe, Zündgeschirr und last but not least: das unsägliche Steuergerät.
Dieses kann auch sehr gut zum "Ruckeln" beitragen, auch wenn es nicht immer ruckelt, sondern nur manchmal, dieses Steuergerät kann dabei auch seine Finger im Spiel haben.
LG Christoph
LG Christoph
Please Log in or Create an account to join the conversation.