Select your language

Verteiler gewechselt "Einstellen Springt nicht mehr an !

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 11:33 #118089 by JKing
Kann es vielleicht sogar möglich sein das mein Vorgänger die KW scheibe etwas versetzt eingebaut
hat oder gibts da ein Nut sodass die scheibe nur auf OT Stellung dran gehen würde. ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 12:54 #118090 by JohnA
Hallo Jan
Versuch: Stell auf Ziffer 3 (30 Grad) vor OT ein.
Gruss John

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 13:29 #118091 by althase
Hallo Jan,
dein angesprochenes spiel an der Verteilerwelle ist so richtig. Diese verstellung braucht der Verteiler um bei höherer Drehzahl den Zündzeitpunkt weiter in Richtung früh zu verschieben,
Aus diesem Grund wird der Zündzeitpunkt auch bei 1500 und 3000 U/min kontrolliert ( wird auch so in der WIS beschrieben) darauf ist zusätzlich zu achten,bei 1500 u 3000 U/min ob mit oder ohne Unterdruck die Einstellung kontrolliert wird. !!!!! Nachlesen !!!!!
Und Schritt für Schritt

nicht aufgeben und immer schön fröhlich (freundlich) bleiben
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 14:02 #118092 by JKing
Ich meine nicht das spiel am Verteiler selbst sondern die welke im Motor drinne die den Verteiler dreht ,kurz vor OT dreht man die KW um ca 3 Grad weiter bis die Nockenwelle wieder mitdreht.

Habe das ganze bei abmontierten Ventildeckel gesehen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 14:54 #118093 by wodo
Hallo Jan
bei deinem Spiel, kann die Steuerkette zu lange oder der Kettenspanner hinüber sein.
Eventuell der Kettenspanner durch zurückdrehen hängen.
Dreh doch den Verteiler mehr auf Vorzündung. Du hast doch geschrieben, dass er beim
Ausbau auch vor der Markierung stand.
g Alfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 15:22 #118094 by JKing
Steuerkette schließe ich aus hatte den Ventildeckel runter die sitz schön gespannt .

Das spiel tritt auch immer nur bei ca Ziffer 3 bis OT auf .

Bin grad am Wagen werde es jetzt mal mit früh Zündung zwischen 3 und 4 versuchen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • citroen
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
03 Nov 2013 16:01 #118095 by citroen
Hallo,
ob deine Zündung etwas früh oder spät ist, spielt für das Anspringen keine Rolle.
Einzig das Verdrehen um 360 Grad der Kurbelwelle kann das verhindern.
Die Riemenscheibe kann man nur in einer Position montieren, ist über den Keil festgelegt.
Nur über die Kette ist eine Veränderung möglich, durch falschmontage, aber hier warst Du mit Sicherheit nicht tätig und der Motor lief doch vorher.
Nach den vielen Startversuchen müßten Deine Zündkerzen pitschnaß sein, sind sie das???
Wenn ja, trocknen und mit einer Bürste oder ähnlichen säubern, Motor ohne Einspritzung und Kerzen "trocknen", mit Anlasser ca. halbe Minute drehen.
Sind Deine Kerzen trocken, etwas Benzin in den Luftansaug (etwas, Eßlöffel voll).
Der Motor muß jetzt anspringen.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Nicht verzagen, die Nacht ist lang und der Verschrotter kommt nicht vor 10 Uhr.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 16:24 #118096 by JKing
KW sitz richtig mit der 360 Einstellung. Genau auf Ziffer 4 beim durchdrehen von Ha d hat der Verteilerwelle ein Freilauf bis zu Ziffer 3 vor OT da mit er die verteilerwelle nicht mit . Dadurch verstellt sich denke ich auch immer meine OT Stellung . Daher muss ich wissen ob es normal ist das es dieses spiel gibt Volker wo bist du ?

Meine sorge besteht darin das dieses spiel an der motorwelke vum Verteiler besteht , es ist an der stelle so als ob eine Kupplung durchrutscht und immer an der Stelle. Auch verstehen des verteilers bringt nichts da es immer die selben Positionen werden wil ich auf 3 Stellen wo auch die zweite makierung angebracht wurde kommt der Freilauf.

An den steuerzeiten warich nicht dran vorher lief er.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 16:35 #118097 by althase
Dann muss Er jetzt auch laufen !!!

Geh mal zu meiner Nachricht von 9.09 Uhr und Arbeite es so Durch.
Wenn keine zusätzlichen Fehler eingebaut wurden MUSS Er so laufen.

frohes schrauben
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • citroen
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
03 Nov 2013 17:54 #118098 by citroen
Zündfunken hast Du geprüft?
Kerzen trocken oder feucht?
Du schriebst, er lief für ein paar Sekunden, bist Du dir sicher das er Einspritzt??
Das "Überrutschen" was Du beschreibst ist mechanisch, ist also vorher auch dagewesen, demnach kann es daran nicht liegen.
Paß auf, das Du nicht immer neue Probleme findest.
Arbeite Deine Aufgaben sorgfältig ab.
Gruß Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 18:16 #118099 by JKing
Hallo hallo nochmal

also ob dieses Durchrutschen schon vorher war kan ich nciht genau sagen darum frage ich ja hier diejenigen die es wissen Volker müsste es wissen aber er steckt wohl noch in Urlaub schätze ich.

Ich gehe inzwischen immer mehr von einen Defekt an der Motorwelle zum Verteiler aus .

Und zwar kann ich mir nicht vorstellen das der Verteiler irgendwann mal frei steht wenn sich die KW
dreht . Bei mir ist es genau so dass wenn ich auf die 4 vor OT gehe sich bis auf stellung 3 vor OT
der Verteiler samt Finger nicht mit dreht also freilauf hat . Vielleicht kann das durch zu starkes ruckartiges durchdrehen von Hand am Motor passiert sein ?! Der freilauf passiert auch imemr an der selben stelle .

Zusammenfassend heisst das stelle ich den Motor auf OT Makierung passt der Zeitpunkt für eine Umdrehung . Dann dreht er ja frei durch und bei der nächsten OT Stellung steht er dann nciht mehr auf OT ! Daraus schließe ich , sollte meine annahme richtig sein das das dieser freilauf um 1 Grad am Verteiler nicht korrekt ist , das nur die WelleVerzahnung im Motor welche den Verteiler antreiben soll , an einer stelle defekt genagen ist .

Man muss es sich so vorstellen gehe ich auf OT passt es eine umdrehung dann durch den Freilauf
bei 4 - 3 Grad dreht die kurbelwelle weiter aber der Verteiler bleibt um 1 Grad stehen so vertsellt sich das immer wieder .

ich hoffe ich irre dabei nur und dieser Ferilauf und die dazugehörige Makierung auf 3 Grad vor OT sind penibel zu erklären .

Ich brauche jetzt dringend euren Rat der Wagen muss auch umgeparkt werden was ja so nicht machbar ist ! Was haltet ihr von meiner Theorie ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 19:05 #118100 by JKing
Hat jemand eine Explosionszeichnung vom innen Leben vom 116ner Motor speziell die Antriebswwelle für den Verteiler würde ich gerne mal sehn.

Nach den langen überlegungen und sämtlichen Verstellungen lässt es nur den Schluss zu das diese defekt gewurden ist darum auch der Freilauf zwischen 4 - 3 Grad und somit verstellöt sich die zündung imme rvon alleine da der verteiler um zirca 1 grad stehen bleibt und die Kurbelwelle weiter dreht ! So verstellt sich OT bei jeder Umdrehung

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 19:19 #118101 by losgehts
Hi Jan,
Die Lw und Dein Vereiler haben doch eine Schrägverzahnung.
Da ist immer etwas mehr als ein Zahn im Engriff.
Insofern kann ich mir nicht vorstellen, das diese jetzt Defekt sin und damit den Fehler verursachen.
Und wenn du immer an der einen Selle 1 Grad Veränderung hast, sollte er dich trotzdem laufen.
Ein Motor der völlig verstellt ist läuft auch, vielleicht schlecht aber er zündet.
Sprit ist da und Zündfunken auch, dann schließe ich mich den Vorrednern an, er Zündet zum falschen Zündpunkt, bei Ventil offen.
Ich würde evtl. das mechanische ausschließen und dann die elektrischen Komponenten prüfen ob da alles i.O ist.

Weiter viel Erfolg

Volker

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 19:30 #118102 by JKing
Die Ventile sind nicht offen bei OT das habe ich jetzt zichmal geprüft !!!

Doch wenn die Welle vom Motor an einer stelle defekt ist , würde das auch immer das stehen vom Verteilerfinger an der selben stelle erklären und dadurch verstellt sich der zeitpunkt bei jeder umdrehung von alleine !

Sprit kommt an 2 Bar sind an der Ringleitung ! Deswegen ich kann mir einfach nicht vorstellen das der Verteiler zu irgendeiner Kurbelwellen umdrehung stehen bleiben darf. Die äußeren Zahnräder sind Ok aber die vom Motor drinne würden mich interessieren.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 19:41 #118104 by gelberbenz
Hallo Jan
wie zählst Du die Zylinder . Hast du wirklich den 1 Zyl auf OT stehen ???
Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 19:55 #118105 by JKing
Ja auf jeden fall . Vor der Haube stehend der erste von links .

Man sollte sich eher wegen den Freilauf mal gedanken machen ...

Wie gessagt ich glaube nicht das der Verteiler an irgendeiner Gradstelle Freistehen darf wenn man den Motor von Hand dreht und die KW sich bewegt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 19:57 #118106 by JKing
.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 03-11-2013 20:08 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 19:57 #118107 by JKing
Ja auf jeden fall . Vor der Haube stehend der erste von links .

Man sollte sich eher wegen den Freilauf mal gedanken machen ...

Wie gessagt ich glaube nicht das der Verteiler an irgendeiner Gradstelle Freistehen darf wenn man den Motor von Hand dreht und die KW sich bewegt

Dadurch rutscht OT immer bei jeder Umdrehung ein nach vorne dadurch das die KW den verteiler immer bei einer Gradzahl stehen lässt ?!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 20:01 #118108 by losgehts
Hi Jan,
Dann kannstbDu nur per Endoskop in den Verteilerschacht gucken oder vorne den Steuerdeckel abnehmen und dann auf der KW schauen ob dienVerzahnung in Ordnung ist.
Also den Motor teilzerlegen,
Sollte dann die Verzahnung o.k sein, hast D wenigstens was gelernt.

Viel Spaß beim kennenlernen deines Autos.
Wenn man jedes Teil mal in der Hand hatte,naht man auch weniger Angst vor neuem Problemen

Gruß volker

Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 20:01 #118109 by Pete
Nabend Jan,

jetzt auch noch mein Senf dazu: heute Morgen um 3 Uhr schreibst du, dass du auch die Verteilerkappe getauscht hast. Sitzen die Zündkerzenstecker wieder in der richtigen Reihenfolge drauf?

Ist mir kürzlich auch so gegangen, du kannst die Kappe nicht tauschen, ohne die Stecker alle abzuziehen. Und bei 8 Steckern kann man schnell mal durcheinander kommen.

Kontrollier doch das auch nochmal...

Grüße vom See
Pete

Grüße vom Bodensee
Peter

——————————————

„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 20:07 #118110 by JKing
Ich wusste das diese Frage kommt aber ja heute erst wieder habe ich geschaut und alle sitzen so wie sie auf der verteilerkappe davor gesessen haben habe das nur umgesteckt mit foto vorher usw. also das schließe ich aus .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 20:17 #118111 by MrCleanmachine
nur eine Frage am Rande,

hast Du auch den Stecker vom Trigger (Gebiss) wieder richtig eingesteckt?

LG Christoph

LG Christoph

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 20:32 #118112 by JKing
auch der stecker sitz wieder . wie gesgat man sollte sich mal darüber gedanken machen was es bewirkt wenn der verteiler immer an einer stelle für 1 Grad stehen bleibt und die KW weiterdreht

Folglich :

Stellt man alles sauber auf OT ein und dreht den Motor nochmal von Hand durch wird die KW sich spätestens an der Freilaufstelle "4 - 3 Grad " wieder von OT verabschieden . Und das immer weiter bei jeder Umdrehung . Ich denke das Die Verzahnung von der KW zur Verteiler Welle an einer Stelle irgendwie gebrochen sein könnte beim Rucken am Motor durchdrehen .

1) Alle Zündkabel sind gecheckt sitzen am richtigen Ort

2) Zündfunke ist auch vorhanden

3) 2 Bar an der Ringleitung Benzin nachgekippt "Wagen lief vorher"

4) Motor auf OT gedreht und Verteiler Fluchend zum Finger eingebaut mehrmals versucht !

Verteiler hat Freilauf von Grad 4 zu 3 Kurbelwelle dreht allerdings weiter , folglich dadurch verstellt sich OT immer weiter weg bei jeder umdrehung .

Da kann was nicht stimmen und da es ein mechanisches problem sein muss , so lange mir keiner eine logische erklärung für den Freilauf bieten kann , schließe ich daraus das es nur die innere Verzahnung im Motor sein kann die den Verteiler eigentlich an der Stelle weiter drehen soll wo der freilauf ist und die KW weiter dreht .

Jetzt für jeden verständlich wie ich das meine ??

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 22:08 #118113 by gelberbenz
Hallo Jan
wenn Du vor dem Motor stehst ist der erste Zylinder vorn rechts !!!!!!!!!!!
Stell nochmals ein , dann läuft er !! Vorher ist er ja auch gelaufen .
Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 22:14 #118114 by MrCleanmachine
Nur zur Sicherheit:

vorne Rechts ist in Fahrtrichtung!!!!

Aber das wisst Ihr eh alle

LG Christoph

LG Christoph

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JKing
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
03 Nov 2013 22:29 #118115 by JKing
gelber benz

ich glaube da irrst du , wenn du motorhaube öffnest und direkt vor den motor stehst zählt man von der linken seite nach oben die zylinder !!!

Deine darstellung wäre wenn man im auto drinne sitzen würde also in Fahrtrichtung.

Ja klar ist er vorher auch gelaufen aber was wenn jetzt was an der Welle beschädigt ist !

Er müsste ja bei jeder umdrhung ein weitger weg von OT wandern weil KW dreht , Verteiler bleibt immer an eine stelle stehen . Nur das würde mir als logische erklärung einfallen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 22:58 #118116 by gelberbenz
Hallo Jan
falsch ausgedrückt..........in Fahrtrichtung rechts und wenn man davor steht natürlich links vorne !!
Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 23:57 #118117 by Johnny-1951
Deinen so genannten Freilauf gibt es definitiv nicht, kleines Spiel zwischen Vor- und Rückwärts ist normal.
Wenn ein Zahn an dem Treiber fehlen würde, müsstest du an der Stelle wo der Freilauf ist, den Finger von Hand durchdrehen können, geht aber nicht, da die Zahnräder schrägverzahnt sind.
Ein kurzes Video würde vielleicht Aufschluss bringen, denke aber immer noch, dass der Fehler im Einbau oder Anschluss des Verteilers liegt…

Warum ziehst du nicht einen Automechaniker in die Halle, der müsste mit einem Blick sehen ob du was falsch angeschlossen oder eingesetzt hast.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2013 23:57 #118118 by Johnny-1951
Deinen so genannten Freilauf gibt es definitiv nicht, kleines Spiel zwischen Vor- und Rückwärts ist normal.
Wenn ein Zahn an dem Treiber fehlen würde, müsstest du an der Stelle wo der Freilauf ist, den Finger von Hand durchdrehen können, geht aber nicht, da die Zahnräder schrägverzahnt sind.
Ein kurzes Video würde vielleicht Aufschluss bringen, denke aber immer noch, dass der Fehler im Einbau oder Anschluss des Verteilers liegt…

Warum ziehst du nicht einen Automechaniker in die Halle, der müsste mit einem Blick sehen ob du was falsch angeschlossen oder eingesetzt hast.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.195 seconds
Powered by Kunena Forum