- Posts: 114
- Thank you received: 0
Verteiler gewechselt "Einstellen Springt nicht mehr an !
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Ich benötige dringend Hilfe , nachdem ich an meinen 350 Slc 73er die Wasserpumpe wechseln durfte ,was auch gut geklappt hat , musste auch der der Verteiler raus .
Habe den Finger dabei extra auf Makierung am Verteilergehäuse Parrallel gestellt bevor ich den Verteiler rausgezogen habe . Der Verteiler stand auf ganz Links ausgerichtet also früh und die Makierung auf der Scheibe stand auf ca. Ziffer 4 vor OT. Habe mir also vorher gemerkt wie alles saß
Der Wagen sprang vor den Ausbau immer sofort an was er jetzt nicht mehr tut .
Habe den Verteiler wieder wie in der Wis beschrieben eingebaut Kurbellwelle auf OT und dann den Verteiler mittig rein dabei den Verteilerfinger Parallel zur Gehäusemakierung wie beschrieben.
Sitze gerade am Wagen
GRuss Jan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 02-11-2013 12:43 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Der Verteiler macht nur eine Umdrehung, wenn die Kurbelwelle zwei macht.
Pro Verbrennungsvorgang gibt es also 2 mal 1OT - einmal Zünden und einmal Auspuffen.
Falls Du schon den richtigen OT erwischt hast, kon trolliere doch mal mit nem Stroboskop den Zündzeitpunkt - vielleicht bist Du ja doch ein paar Zähne daneben?
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Am ersten Zylinder steht der Kolben dann auch oben .
Deswegdn denke ich die OT Makiering ist die richtige und einzigste.
Ich habe noch eine Farbliche Makiering auf Ziffer 3 vor OT gefunden .
Laut Wis CD soll die KW auf OT stehen dann wird der Verteiler etwa Mittig wieder eingesetzt so kann man dann noch etwas verstellen.
Verteilerfinger natürlich Patallel zur Makierung am Gehäuse läuft aber nicht .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 02-11-2013 13:41 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Deine Zündfolge ist 1-5-4-8-6-3-7-2.
Wenn deine Kurbelwelle auf Zünd-OT des ersten Zylinders steht,also die Markierung auf der Kurbelwelle richtig steht, sollte der Verteilerfinger auch zur Markierung am Verteiler zeigen.
Nun drehst Du die Kurbelwelle einmal 360° und die Markierung auf der Kurbelwelle fluchtet wieder.
Allerdings steht der Verteilerfinger nun nicht auf Zylinder 1 sondern auf Zylinder 6 !
Wie gesagt, wärend die Kurbelwelle zwei Umdrehungen macht, macht der Verteiler nur eine.
Möglicherweise ist Dein Verteiler also um 180° Verdreht eingebaut.
Sören[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 02-11-2013 13:59 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
klar hast Du nur eine OT-Markierung daß ist so richtig.
Hast Du beim Wasserpumpen-Aus- oder Einbau den Motr gedreht ??????????
Dann hast Du ein (kleines) Problem.
Was Dir der Vorschreiber erklären wollte ist folgendes.
OT steht einmal für den Zündzeitpunkt des ersten Zylinders. Eine Kurbelumdrehung später steht diese Markierung für Überschneidung d.h. der Arbeitstakt ist beendet und der Motor entlässt die Abgase in den Auspuff.
Aber beantworte zuerst meine ERSTE FRAGE dann helfe ich Dir zurück auf den richtigen Weg.
Nicht verzweifeln immer schön fröhlich bleiben.
bis dann günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a6/4-Stroke-Engine.gif
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Ja ich musste an der Kurbelwelle drehen damit ich an die Schrauben der Wapu dran
gekommen bin .Dummerweise war da schon der Verteiler draußen

Der Finger zeigt Parallel auf die Makierung.
Ich stelle jetzt nochmal auf OT an der KW .
Dann setze ich den Verteiler so rein ,etwa mittig eingeschraubt, das der Finger dann auf die Makierung zeigt.
So stehts auch in der Wis nur tuts nicht. Ich drehe den Motor von Hand sogar nochmal durch und schaue ob die makierungen passen nach einer Umdrehung.
Wie sollte der Verteiler um 180 Grad verdreht stehen können wenn der Finger immer auf die Makierung zeigt ?! Und der Verteiler hat nur eine Makierung .
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 02-11-2013 15:26 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 02-11-2013 15:39 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Der erste Zylinder muß in OT stehen UND beide Ventile dieses Zylinders müssn geschlossen sein.
Dieser Zustand wird nur jede ZWEITE Kurbelwellenumdrehung erreicht.
Bau einfach den Verteiler wieder aus, dreh die Kurbelwelle einmal und bau den Verteiler wieder ein - dann läuft der Motor...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
rum wieder auf OT , Verteiler wieder an die selbe stelle und sollte laufen?
Ich bin davon ausgegangen das der Motor bei jedem OT gleiche Stellung hat.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Finger und Verteiler sitzen und KW OT Stellung sitzt ?
Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
mach einen Schritt nach dem Anderen.
Kurbelwelle auf OT, Verteiler rein mit der Markierung auf dei Markierung vom Verteilergehäuse.
Dann den Verteiler minimal so drehen daß die Kontakte grade öffnen. Alles zusammen (provosorich) und versuch zu starten. Geht nicht, Verteiler raus, Motor einmal rechtsrum drehen bis OT wieder auf Markierung.
Verteiler wieder so einbauen wie eben beschrieben. Alles zusammenbauen. Startversuch :
Springt er an dann an die Feinheitenm wie Zündung einstellen, etc.
Springt er nicht an , dann nochmal melden. Springt er an, auch melden dann freuen wir uns mit Dir.
nicht verzweifeln und immer schön fröhlich bleiben.
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
On 2013-11-02 15:56, JKing wrote:
Das heisst wenn er beim ersten OT stellen nicht will Verteiler raus , Kurbelwelle nochmal 360 Grad
rum wieder auf OT , Verteiler wieder an die selbe stelle und sollte laufen?
Ich bin davon ausgegangen das der Motor bei jedem OT gleiche Stellung hat.
Ja genau so!
Nu hast Dus erfasst.
Deine Annahme würde nur für Zweitakter gelten - sowas gibts aber im 107 nicht
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
Also ich würde das ja etwas anders machen, kommt aber aufs Gleiche hinaus:
ich würde durch den Öleinfüllstutzen nachsehen, ob die Ventile des 1. Zylinders beide geschlossen sind und so den richtigen Kurbwellen-OT für den Zünd-OT identifizieren. Alternativ würde ich den Ventildeckel abnehmen, um so die beiden nach oben stehenden Nocken des 1. Zylinders an der Nockenwelle besser sehen zu können. Dann den Zündverteiler auf die Nasenmarkierung und den Wagen starten.
Danach würde ich auf jeden Fall den Zündzeitpunkt mit der Stroboskoplampe einstellen und sowohl Drehzahl- als auch Unterdruckverstellung bei der Gelegenheit gleich prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
nein er springt nicht an , auch nach nochmaligen verdrehen um 360 Grad.
Auf der KW hab ich ihn auf OT das selbe am Verteiler mit makierung.
Selbst verdrehen springt nicht an . hatte es einmal so das er etwas anlief ca. 3 - 4 sekunden das wars wieder.
Wie muss der Verteiler nur wieder sitzen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
ja Volker das ist eine gute Idee mal durch den Öl Einlass zu schauen wie die ventile stehen aber die makierung am Motor war immer ziemlich genau ...
Wozu habe ich noch eine Makierung auf der 3 vor OT ? Mir ist so um so näher ich vor OT einstelle also dieser anderen Makierung nah komme funktionierts schon etwas besswer aber dann wäre es nciht emhr OT an KW wie beschrieben ?!
Bitte wer weiss noch rat ? Habe die Kurbelwelle jetzt schon mehrmals rumgedreht auch verstezt es geht einfach nicht mehr.
Ich weiss ncoh als ich den Verteiler ausgebaut habe stand der Finger direkt zur Makierung wie es sollte. An der KW war es ungefähr 3,7 Grad nach OT also an ganzes Stückchen weiter und der lief.
Irgendwie haut das mit OT nicht hin wenn ich OT an der KW einstelle und so wie beschrieben vorgehe !!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior Member
-
eine Frage am Rande: hast Du mal überprüft, ob überhaupt ein Zündfunke kommt?
Oder:
Ist der Verteilerfinger auch drin?
(ja, ich weis, eine saublöde Frage, aber sowas kann vorkommen)
LG Christoph
LG Christoph
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Und selbst wenn an der KW nicht exakt OT ist ließe sich das ja beim starten durch drehen an de rverteilerkappe wieder korriegieren.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 02-11-2013 19:32 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior Member
-
Ich würde es wie Volker mache, die Ventildeckel abnehmen und die Markierungen an den Nockenwellen auch auf OT einstellen.
Hast Du evtl. Deinen Motor verkehrt herum gedreht?
LG Christoph
LG Christoph
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MrCleanmachine
-
- Offline
- Junior Member
-
Viel Erfolg noch, schreib doch bitte, wenn er wieder läuft (was er sicherlich tun wird, weil es bestimmt nur ein sehr kleiner Fehler ist) was es war.
LG Christoph
LG Christoph
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
darum habe ich gemeint mit einer Reißnadel eigene Markierungen setzen.
Na ja, das Kind ist in den Brunnen…
jetzt mache es wie Volker gesagt hat, den Ventildeckel runter usw., da kann gar nichts schief gehen, aber aufpassen, beim Deckel aufschrauben, über Kreuz anziehen und nicht zu fest, nicht dass du noch eine Schraube abreißt.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Also der Wagen springt definitiv nicht auf OT + Richtiger makierungen an !!!
Fassen wir mal zusammen was mit dne Slc passiert ist .
Wasserpumpe hatte getropft und wurde von mir gewechselt dabei war der Verteiler draußen und die KW wurde gedreht. Vorher sprang er hervorragend an .
Habe auch extra Verteilerkappe + Finger Nagelneu geholt aber läuft ja nicht mal mehr !!!
Das die KW um 360 Grad falsch steht schließe ich aus , ich hatte den Ventildeckel ab und konnte so sehen wann er den richtigen OT hat.
Dann habe ich den Verteiler rein und Finger Parallel zur Makierung gesetzt , wie beschrieben .
Springt trotzdem nicht an , mehr als ein kurzes anhusten passiert einfach nicht !!! Auch verdrehen der Kappe bringt nichts.
Jetzt folgendes , ich hatte ja von dieser zweiten Makierung auf den KW Rad gesprochen.
Diese Makierung steht 3 Grad vor OT . hmm... Wozu wurde eine zweite Makierung angebracht ?!
Jetzt kommt das gravierendste was mir aufgefallen ist oder normal ist , was mir die kenne rhier bestimmt gleich sagen werden. Es ist immer kurz vor OT Stelllung der KW ein kleines stück durchdrehen zu Spüren ohne das er die Verteilerwelle mit nimt . man dreht praktisch den Motor von hand und an der einen kurzen Stelle vor OT Dreht die KW ,allerdings die Verteilerwelle nicht mit ?! Habe mir die Zahnräder vom Verteiler und die vom Motor die man sehen kann wo der Verteiler rein komtm angesehn, da ist kein Bruch oder sonstiges zu sehen . Wenn überhaupt kann es nur im Motor drinnen sein aber wie soll das passiert sein ausser vom anlassen ?!
Ich habe auch in erinnerung das als ich den Verteiler ausgebaut habe der Verteiler ganz nach links also Früh gestellt war als der Finger die Makierung gefluchtet hat.
Es kann doch nicht sein der SLC jetzt nicht mehr anspringen will ! Und das nachdem er so gut lief nach der neuen Benzinpumpe und alle anderen Teile die schon neu gekommen sind.
Ich sehe das problem als ernster an bin auch nach Volkers Methode angegangen.
Sollte ich das Problem morgen nicht lösen können werde ich mich von meinen SLC verabschieden müssen egal wie sehr man dran hengt ! Das Problem ist auch das der Wagen in eine andere Halle rein muss schon seit Freitag und ich dahin nicht bewegen kann weil er ja nicht mehr anspringt und die nachmieter aus der alten halle haben schon mit Abschleppen gedroht !
Es ist echt schade das dass jetzt passiert und er nicht mehr will , nach al den Neuteilen.
Vielleicht ist ja wegen den kurzen leerlauf von der anlasserwelle wirklich in Motor was an Zahnrad defekt gegangen was ich mal nicht hoffen will aber auch möglcih wäre.
Hmmm...
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 03-11-2013 03:07 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 03-11-2013 03:11 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
On 2013-11-02 19:00, JKing wrote:
Hallo Volker althase alle anderen.
nein er springt nicht an , auch nach nochmaligen verdrehen um 360 Grad.
Auf der KW hab ich ihn auf OT das selbe am Verteiler mit makierung.
Selbst verdrehen springt nicht an . hatte es einmal so das er etwas anlief ca. 3 - 4 sekunden das wars wieder.
Wie muss der Verteiler nur wieder sitzen
In dieser Stellung hast Du es doch schon fast. Jetzt nach dem ganzen Ein- und Ausbauen würde ich die Kontakte reinigen (Bremsenreiniger,nix Schmiergel oder so), alle Anschlüsse (elektr.) Reinigen, penibel zusammenbauen.
Zündung am stehenden Motor einstellen, dann starten.
Dann die Zündungs vernünftig mit Stroboskop und entsprechender Drehzahl einstellen und fettisch.
viel Spass und nicht verzweifeln und immer schön fröhlich bleiben.
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
ERSTER Parameter ist die Kurbelwelle. Stell den ERSTEN Zylinder auf OT.
Beim einsetzen des Zündverteilers musst Du auch auf die Verzahnund des Zündverteilers
achten. Vom Einsetzen und Reinschieben, zum Befestigen, verdreht die Welle mit dem Verteilerfinger auch nochmal ein wenig. Dies muss beim Einsetzen berücksichtigt werden.
Wenn also KW auf OT und der Verteiler auf der Befestigung zum Anschrauben sitzt dann müssen BEIDE MARKIERUNGEN an Ihrem Platz sein. Dann läuft ER auch, wenn alles andere stimmt
bis dann
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
On 2013-11-03 09:19, althase wrote:
Hallo Jan,
ERSTER Parameter ist die Kurbelwelle. Stell den ERSTEN Zylinder auf OT.
Beim einsetzen des Zündverteilers musst Du auch auf die Verzahnund des Zündverteilers
achten. Vom Einsetzen und Reinschieben, zum Befestigen, verdreht die Welle mit dem Verteilerfinger auch nochmal ein wenig. Dies muss beim Einsetzen berücksichtigt werden.
Wenn also KW auf OT und der Verteiler auf der Befestigung zum Anschrauben sitzt dann müssen BEIDE MARKIERUNGEN an Ihrem Platz sein. Dann läuft ER auch, wenn alles andere stimmt
bis dann
günterw
Guten morgen
genau so versuche ich es ganze Zeit . Leider habe ich noch keine Antworten auf meine anderen fragen.
Ist es also normal das die Motorverteilerwelle bei OT zirca 3 Grad frei spiel hat bevor er den Finger
wieder weiter dreht ? Oder bei ganz OT?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JKing am 03-11-2013 10:07 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Big-B
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JKing
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 114
- Thank you received: 0
Es ist dann so das wenn man kurz vor OT , circa bei Makierung 3 Auf der KW scheibe den Motor
von Hand dreht und sich zwar die KW dreht aber die Nockenwelle für ca. 1 Grad im Freikaul befindet
Daher meine Frage ob das normal ist oder an der Verzahnung im Motor etwas kaputt gegangen sein kann .
Please Log in or Create an account to join the conversation.