- Posts: 155
- Thank you received: 0
Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
- crosswalk
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
24 Oct 2013 19:51 #117727
by crosswalk
Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern was created by crosswalk
Hallo,
ich habe heute in einem anderen Thread gelernt dass der werksseitig aufgetragene Dröhnschutz
durch Trockeneisstrahlen nicht entfernt wird, es sei denn er ist mit Rost oder Feuchtigkeit
unterwandert.
Ich werde an meinem 500SL den Motorraum und beide Radhäuser mit Trockeneis reinigen lassen
Nun zum Dröhnschutz selbst ein paar Fragen:
1. Ist dieses Material heute noch zu bekommen, falls ich Stellen ausbessern muss?
2. Ist das Zeug problemlos mit Basislack zu lackieren, also hält der Basislack darauf langfristig?
Falls ich mich entscheide den Dröhnschutz komplett zu entfernen, denke ich dass es mit einem Heissluftfön leicht zu machen ist, hat da jemand Erfahrung mit?
Viele Grüsse
Hans
ich habe heute in einem anderen Thread gelernt dass der werksseitig aufgetragene Dröhnschutz
durch Trockeneisstrahlen nicht entfernt wird, es sei denn er ist mit Rost oder Feuchtigkeit
unterwandert.
Ich werde an meinem 500SL den Motorraum und beide Radhäuser mit Trockeneis reinigen lassen
Nun zum Dröhnschutz selbst ein paar Fragen:
1. Ist dieses Material heute noch zu bekommen, falls ich Stellen ausbessern muss?
2. Ist das Zeug problemlos mit Basislack zu lackieren, also hält der Basislack darauf langfristig?
Falls ich mich entscheide den Dröhnschutz komplett zu entfernen, denke ich dass es mit einem Heissluftfön leicht zu machen ist, hat da jemand Erfahrung mit?
Viele Grüsse
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
24 Oct 2013 21:44 #117728
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
Ich gehe mal davon aus, dass du die Dämpfungen im Innenraum meinst. Das Zeug widersetzt sich hartnäckig dem Versuch der Entfernung. Es ist auch nicht überall das gleiche Material verlegt.
Ich habe alles mit Heißluftfön, Fein, Schwingschleifer, Dremel, Zopfbürste und allen möglichen Handwerkzeugen bis in die letzte Ecke einschl. der Dichtmasse, die z.T. schon angefangen hat ein bisschen zu unterrosten entfernt. Er ist ziemlich mühsam. Ich glaube nicht, dass man die Dämpfung mir Trockeneis wegbekommt, auch wenn sie mit Feuchtigkeit oder Rost unterwandert ist.
Die Dämpfung gibt es noch bei Mercedes. Ich habe aber eine Dämmung von Aixfoam verwendet, weil mir diese besser erschien und auch billiger ist.
Überleg dir gut, ob du es machen willst, es ist viel Arbeit und der Lack der Karosseriebleche wird wahrscheinlich nicht unbeschädigt bleiben, so dass hier auch noch was zu tun sein wird. Auf der anderen Seite wird wahrscheinlich Rost zum Vorschein kommen, den man sonst noch nicht gesehen hätte. Ich glaube auch nicht, dass Basislack vernünftig auf der Dämmung hält. Wozu auch, es liegt doch der Teppich drauf und eine gut aussehende Dämmung ist allemal besser als eine vollgeschmierte.
Udo
Ich habe alles mit Heißluftfön, Fein, Schwingschleifer, Dremel, Zopfbürste und allen möglichen Handwerkzeugen bis in die letzte Ecke einschl. der Dichtmasse, die z.T. schon angefangen hat ein bisschen zu unterrosten entfernt. Er ist ziemlich mühsam. Ich glaube nicht, dass man die Dämpfung mir Trockeneis wegbekommt, auch wenn sie mit Feuchtigkeit oder Rost unterwandert ist.
Die Dämpfung gibt es noch bei Mercedes. Ich habe aber eine Dämmung von Aixfoam verwendet, weil mir diese besser erschien und auch billiger ist.
Überleg dir gut, ob du es machen willst, es ist viel Arbeit und der Lack der Karosseriebleche wird wahrscheinlich nicht unbeschädigt bleiben, so dass hier auch noch was zu tun sein wird. Auf der anderen Seite wird wahrscheinlich Rost zum Vorschein kommen, den man sonst noch nicht gesehen hätte. Ich glaube auch nicht, dass Basislack vernünftig auf der Dämmung hält. Wozu auch, es liegt doch der Teppich drauf und eine gut aussehende Dämmung ist allemal besser als eine vollgeschmierte.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 445
- Thank you received: 13
24 Oct 2013 21:48 #117729
by bluesmobil
450 SE W116 for SALE
Replied by bluesmobil on topic Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
Ne Udo, er meint schon außen, lies mal den Beitrag mit dem Trockeneis.
Grüße Thomas
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
24 Oct 2013 23:09 #117730
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
Dröhnschutz sagt mir zwar nix, aber ich denke du meinst den PVC-Unterbodenschutz, nein den wirst du wohl nicht mit Trockeneis wegbekommen, wenn dann nur mechanisch, aber wozu eigentlich. Ja er ist lackierbar und hält auch.
Die Matten im Innenraum wurden im Rohbau bzw. auch nach dem Ktl eingelegt und haben sich dann im Trockenofen in ihre Form gelegt, Entfernung mit Trockeneis, nein, ebenfalls nur mechanisch, Lackierbar ja
Die Matten im Innenraum wurden im Rohbau bzw. auch nach dem Ktl eingelegt und haben sich dann im Trockenofen in ihre Form gelegt, Entfernung mit Trockeneis, nein, ebenfalls nur mechanisch, Lackierbar ja
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- crosswalk
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 155
- Thank you received: 0
26 Oct 2013 01:38 #117731
by crosswalk
Replied by crosswalk on topic Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
Hallo Rolf,
wenn dieser PVC-Unterbodenschutz (andere nennen ihn Antidröhnschutz?) nach dem
Trockeneisstrahlen an den Radeinbauten/Stehwänden bleibt, ok.
Ich werde eventuell abgestrahlte Stellen ausbessern - darum meine Frage ob das Zeug noch
zu bekommen ist.
Später werde ich dann alles in Wagenfarbe lackieren lassen.
Im Motorraum schein dieses Zeug ja nicht zu sein.
Grüße Konrad
wenn dieser PVC-Unterbodenschutz (andere nennen ihn Antidröhnschutz?) nach dem
Trockeneisstrahlen an den Radeinbauten/Stehwänden bleibt, ok.
Ich werde eventuell abgestrahlte Stellen ausbessern - darum meine Frage ob das Zeug noch
zu bekommen ist.
Später werde ich dann alles in Wagenfarbe lackieren lassen.
Im Motorraum schein dieses Zeug ja nicht zu sein.
Grüße Konrad
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
26 Oct 2013 09:42 #117732
by poldi
Vorher solltest Du den Unterboden knallrot lackieren. Im Ernst(!) So kannst Du mögliche Schäden später einmal besser erkennen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Replied by poldi on topic Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
Später werde ich dann alles in Wagenfarbe lackieren lassen.
....
Grüße Konrad
Vorher solltest Du den Unterboden knallrot lackieren. Im Ernst(!) So kannst Du mögliche Schäden später einmal besser erkennen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- crosswalk
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 155
- Thank you received: 0
26 Oct 2013 09:55 #117733
by crosswalk
Replied by crosswalk on topic Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
Neongrün gefällt mir besser
Konrad
Konrad
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
26 Oct 2013 10:39 #117734
by poldi
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Replied by poldi on topic Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
Mag sein. Aber das sollte wirklich kein Witz sein.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
26 Oct 2013 19:16 #117735
by Ragetti
wenn dieser PVC-Unterbodenschutz (andere nennen ihn Antidröhnschutz?) nach dem
Trockeneisstrahlen an den Radeinbauten/Stehwänden bleibt, ok.
Ich werde eventuell abgestrahlte Stellen ausbessern - darum meine Frage ob das Zeug noch
zu bekommen ist.
Später werde ich dann alles in Wagenfarbe lackieren lassen.
es handelt sich um spritzfähiges Karosserie-PVC wie es heute auch noch verwendet wird, somit auch überall erhöltlich
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Fragen zum Dröhnschutz an unseren W107ern
wenn dieser PVC-Unterbodenschutz (andere nennen ihn Antidröhnschutz?) nach dem
Trockeneisstrahlen an den Radeinbauten/Stehwänden bleibt, ok.
Ich werde eventuell abgestrahlte Stellen ausbessern - darum meine Frage ob das Zeug noch
zu bekommen ist.
Später werde ich dann alles in Wagenfarbe lackieren lassen.
es handelt sich um spritzfähiges Karosserie-PVC wie es heute auch noch verwendet wird, somit auch überall erhöltlich
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.116 seconds