Select your language

280 SL empfehlenswert

  • sl-sued
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Oct 2013 10:13 #117659 by sl-sued
280 SL empfehlenswert was created by sl-sued
Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr einen SL 280 (Baujahr 81) grundsätzlich für empfehlenswert haltet. Vor- und Nachteile dieses Modells wären interessant.

vg
oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 10:37 #117660 by driver
Replied by driver on topic 280 SL empfehlenswert
Motor ist top, Rost ist der größte Feind .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sl-sued
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Oct 2013 10:40 #117661 by sl-sued
Replied by sl-sued on topic 280 SL empfehlenswert
ich habe ein Modell gesehen, das interessant erscheint. BJ 81, hohlraumversiegelt und angeblich ohne Rost, Besichtigungstermin steht noch aus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sl-sued
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Oct 2013 10:52 #117662 by sl-sued
Replied by sl-sued on topic 280 SL empfehlenswert
Innenraumfoto

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 10:54 #117663 by driver
Replied by driver on topic 280 SL empfehlenswert
Das sieht gut aus, nicht vermurkst und versifft, sogar das alte Becker drin .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 11:02 #117664 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic 280 SL empfehlenswert
Jep,

sieht auf den ersten Blick gut aus, auch die Stoffsitze gefallen!

280 find ich gut.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
24 Oct 2013 11:03 #117665 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic 280 SL empfehlenswert
Um den Innenraum würd ich Dich beneiden!

So schön Leder auch ist, egal welche Farbe, finde ich den Karostoff immernoch am schönsten!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 11:08 #117666 by thoelz
Replied by thoelz on topic 280 SL empfehlenswert
Ja, Innenraum sieht gut aus.
Wenn tatsächlich glaubhaft eine Rostfreiheit versichert wird würde ich mir den in Natura ansehen.
Den 2,8 Liter finde ich auch o.k. Man darf halt nicht die Drehmomentberge eines 500/560 erwarten.

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Kolbenrueckholfeder
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
24 Oct 2013 11:31 #117667 by Kolbenrueckholfeder
Replied by Kolbenrueckholfeder on topic 280 SL empfehlenswert
Hallo,

ich fahre einen 280SL Baujahr 83 und bin sehr zufrieden.
Er fährt sich nicht wie ein Rennwagen, der Motor hat aber genug Power um damit gemütlich zu fahren.

Am letzten Wochenende habe ich
die neuralgischen Punkte/Hohlräume kontrolliert und sie in trockenem und rostfreien Zustand
vorgefunden, was mich sehr gefreut und erleichtert hat, da ich den Wagen ohne viel Wissen
gekauft hatte.
Die Hohlräume waren schon versiegelt, diese habe ich aber dann nochmal mit Fluid Film ausgefüllt.

Halte uns auf dem Laufenden mit Deiner Besichtigung. Der Innenraum sieht ja schon mal gepflegt aus.

Grüße

Christoph

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 11:48 #117668 by sepp450
Replied by sepp450 on topic 280 SL empfehlenswert
Heb undbedingt die Teppiche an um die Bodenbleche von innen zu prüfen, soweit ohne Zerstörung möglich, prüf die Reserveradmulde und schau nach, ob die Trennwand zum Tank unten rostfrei ist. Unabhängig davon, ob Schweller und andere Hohlräume hinreichend konserviert sind, nagt der Gammel auch im Innenraum und im Kofferraum, sobald da Wasser reinkommt. Unbedingt auch unter der Motorhaube, namentlich dort, wo die Kotflügel verschraubt sind prüfen. Wenn sich dort ein Loch reingefressen hat, darfst du davon ausgehen, dass das gesamte Radhaus nebst A-Säule ordentlich einen wegbekommen hat, daher genau schauen. Das sind halt Stellen, bei denen auch eine vor Jahren durchgeführte Versiegelung nicht viel hilft, wenn in den Folgejahen nicht darauf geachtet wurde.

Die Motorisierung halte ich für zweitrangig, der 280er soll ein durchaus passabler Motor sein. Da gibt das Forum aber auch genug zu her.

Auch würde mich ein heulendes Radlager oder ein löchriger Auspuff nicht jucken, die Technik ist weitestgehend simpel und soweit es Verschleißteile betrifft verhältinsmäßig günstig, der Markt ist groß und ergiebig. Entscheidend ist maßgeblich der Blechzustand, den solltest du in jedem Falle genau prüfen und dich keinesfalls auf Kompromisse bei der Karosse einlassen. Glaub mir - das wird übel, ich weiß wovon ich rede. In meinem Wagen, der zeitbedingt immer noch ohne Hinterachse auf der Bühne steht, steckt schon mehr Geld, als ein passabler und fahrbarer Wagen in 3- kostet. Und er ist weder technisch fertig hergerichtet, geschweige denn lackiert.

Viel Glück!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • sl-sued
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Oct 2013 11:57 #117669 by sl-sued
Replied by sl-sued on topic 280 SL empfehlenswert
werde berichten - bis später

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 12:06 #117670 by driver
Replied by driver on topic 280 SL empfehlenswert
Auch mal herzhaft die Radeinbauten im Radkasten prüfen , da macht man sich ein wenig dreckig.
Nicht selten sammelt sich da mit den Jahren der Dreck und die rosten dann schön im Verborgenen durch , auch bei sonst gepflegt aussehenden Fahrzeugen .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 12:23 #117671 by ASS31
Replied by ASS31 on topic 280 SL empfehlenswert
Viel Dynamik ist nicht zu erwarten . Kleinster Motor mit Automatik !
Zum gepflegt flanieren reicht es allemal .
Der Innenraum sieht auf dem Bild sehr schön aus .
Wenn die Technik damit schritthalten kann , ist der Wagen o.k.

Gruß Gunter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
24 Oct 2013 13:00 #117672 by Hartung1979
Replied by Hartung1979 on topic 280 SL empfehlenswert
Was soll der Spaß denn kosten?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 13:00 #117673 by chund
Replied by chund on topic 280 SL empfehlenswert
...nun noch meinen Senf dazu zusätzlich zu den bereits genannten neuralgischen Stellen schaust Du Dir bitte noch den Verdeckkasten, insbesondere die Unterseite des Deckels an. Dort rosten eigentlich alle, wenn nach dem Waschen die Dichtung nicht getrocknet wurde. Damit im Zusammenhang steht ein Blick unter die Ablage hinter den Sitzen bzw. Kindersitze sofern vorhanden. Wasser findet seinen Weg dorthin, wird es nicht getrocknet, gammelt es.

Der Zustand der Innenausstattung lässt hoffen...good luck!

Gruss Andreas

P.S. Wasse solle koste, der Auto, Du nix schreibbe?

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 13:12 #117674 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic 280 SL empfehlenswert
Gemütlich fahren,.....zum Flanieren reicht es....

Schreiben wir hier über einen 50PS Capri oder über ein 180PS-Auto, das in deutlich unter 10 Sekunden die 100km/h passiert hat und über 200 rennt?

Die Sternzeit hat, so scheint es, nicht nur bei den Preisen, jeden Boden unter den SL-Rädern verloren.


Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 13:28 #117675 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic 280 SL empfehlenswert
So iss es Willy !

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FrankEinsNullSieben
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Oct 2013 13:31 #117676 by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic 280 SL empfehlenswert
Die SL und die S-Klasse waren zu Lebzeiten mit die schnellsten Autos auf Deutschlands Straßen incl. Autobahnen, auch die 280er (mit Einschränkungen, wenn man die 116er 280S mit Vergaser mitzählt). Nur die großen BMW und natürlich die 911er waren ebenbürtig bzw. schneller.
Wieso heute, bei ungleich höherer Verkehrsdichte, plötzlich die 280er als lahme Enten hingestellt werden, verstehe ich nicht. Meinen 280er (5-Gang) habe ich schon ewig nicht mehr "ausgefahren", und wenn ich weit zurückdenke, unseren ehemaligen 116er 280SE Automatic konnte man auf den damals noch freieren Autobahnen auch selten mal bis zur Höchstgeschwindigkeiten treten. Es sei denn, mal stellte sich den Wecker und raste mitten in der Nacht ...


Seitdem ist viel passiert, die ganzen Kisten aus Polen, Tschechien, Kasachstan, Sachsen, Ukraine, Bulgarien, Weißrußland und wie sie alle heißen bevölkern zusätzlich unsere Straßen, da kommt ja ein US-380er auch nie mehr an seine Grenzen ... da sind gute Bremsen wichtiger als ein paar PS mehr

Oder so wie Willy sacht ...

Grüße, Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 13:44 #117677 by donluigi
Replied by donluigi on topic 280 SL empfehlenswert
Der 280er war der SL meiner Wahl und wäre es wieder. Schöner Klang, völlig ausreichende Fahrleistungen, hohe Laufkultur, überschaubare Wartungskosten, moderater Verbrauch.

Und langsam ist der beileibe nicht. Auch mit Automatic ist das Ding sportlich und schnell zu bewegen. Sicher, im Vergleich zu heutigen Sportwagen macht man keine Stiche mehr, aber über 200 sind über 200 und die Beschleunigung ist auch deutlich spürbar, sodaß man durchaus von Fahrspaß sprechen kann. Entscheidend sind halt Stoßdämpfer und Reifen, die sollten fit sein - dann kann man das gute Stück auch sportlich bewegen, wenns denn sein muß.

Beste Grüße,

Tobias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 13:58 #117678 by bluesmobil
Replied by bluesmobil on topic 280 SL empfehlenswert
Auch wenn der 280er kein langsames Auto ist stellt sich für den Interessenten doch die Frage, ob für das vorhandene Büdget nicht eine andere Motorisierung nicht die für ihn bessere Wahl wäre. Oder vielleicht auch ein Handgeschalteter. Zumal wirklich gute 280er auch nicht gerade günstig sind.

Die Geschmäcker sind verschieden, kommt immer drauf an, was man will. Ich mag das alte (mein Auto muss innen nicht neu aussehen) und den Klang. Ich hätte wohlmöglich auch einen SL mit 50 PS genommen - solange er im Leerlauf genauso klingt wie ein früher V8 mit D-Jetronic halt eben klingt.

Bei dem ausgewählten Modell würden mich die Stoffsitze etwas "abschrecken". Bei einem offenen Auto ist Leder einfach pflegeleichter. Autos mit Leder verkaufen sich auch besser. Ansonsten sieht das Foto schonmal gut aus.

Anschauen!

Viele Grüße
Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 14:15 #117679 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic 280 SL empfehlenswert
Auch etwas, das ich nicht kapiere.

Ein V8 klingt nur in US-Forum wie ein V8. Unsere V8 haben eine gleichmäßige Zündfolge und sie klingen, objektiv gesehen, wie ein normaler Vierzylinder mit doppelter Drehzahl.
Vergleiche BMW Boxer mit 1000ccm und Flugrostsammler mit 1000ccm, da klingt der Sammler einfach gediegener, eben wegen der Zündfolge, so in etwa ist es mit den V8, US, Germane, auch.

Schon mal einen 3-Liter Vierzylinder gehört? Klingt genauso "volumig" wie ein deutscher V8 mit 5 Litern. Und warum die alten Gussblöcke mit gleicher Auspuffanlage aber 500 oder gar 1100ccm weniger, besser klingen sollen, erschließt sich mir auch nicht. Was tut die alte Einspritzung dabei? Einen extra Schub Sprit, damit es dumpfer wird?

Möglicherweise sind die Abgasanlagen durch und darum klingt es kernig.


500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 14:33 #117680 by thoelz
Replied by thoelz on topic 280 SL empfehlenswert
Was mich an den Sechszylindern stört ist weniger die Maximalleistung, sondern das vergleichsweise niedrige, erst bei höheren Drehzahlen anliegende Drehmoment und das hohe Drehzahlniveau.

Bei Richtgeschwindigkeit mag ich keine 4.000/min auf dem Drehzahlmesser.

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 14:36 #117681 by sepp450
Replied by sepp450 on topic 280 SL empfehlenswert
OK, der V8 blubbert nicht so wie bei einem Ami - ohne frage. Aber das dumpfe Säuseln...oder wie auch immer man das beschreiben mag, unterscheidet ihn doch merklich von einem Vierzylinder. Außerdem weiß ich, dass es ein V8 ist und allein das ist was wert. Die handgefertigte Glashütte Automatikuhr kann auch nix besser als eine 5 € Casio (die vermutlich genauer geht...) ...aber man hätt sie schon gern... V8 ist eben V8

Beim 107er könnte ich mich dennoch auch gut für einen Reihensechser erwärmen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • FrankEinsNullSieben
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Oct 2013 14:37 #117682 by FrankEinsNullSieben
Replied by FrankEinsNullSieben on topic 280 SL empfehlenswert
Ich weiß, daß hier immer Experten mit Taschenrechner bereitstehen, die Geschwindigkeitsangaben trefflich widerlegen können, trotzdem hier nur mal so als Zeitzeuge gepostet:

280 SL, 5-Gang, Bj. 82
Meinen SL-Tacho mußte ich schon beim Neuwagen (vor der Erstzulassung) bei Kienzle überprüfen lassen (wg. Eintragung der 7x15 ATS), alles i.O., mit Gutachten;
Der Wagen lief immer mindestens 220 km/h lt. Tacho.
Rekord auf etwas abschüssiger Autobahn, im 5. Gang mit Softtop 235 km/h lt. Tacho (Navis waren da noch nicht erfunden, sorry). Ob Gegen- oder Rückenwind herschte, konnte ich nicht messen Sollte das technisch unmöglich sein mit dem Motor, dem Getriebe bzw. der Übersetzung, dann tuts mir leid ...

Allerdings habe ich persönlich auch beim Neuwagen schon wenig Lust verspürt, die Höchstgeschwindigkeit immer auszutesten, auch wenns verkehrstechnisch möglich gewesen wäre. Ob mit Hardtop oder Softtop oder offen, das ist allein schon von den Geräuschen her keine Freude, dafür hätte es schon vor 30 oder 40 Jahren andere Autos gegeben. Heute erst recht.

Und heute würde es bei dem Oldie für mich kaum einen Unterschied machen, wenn er 120 PS hätte ... naja, vielleicht doch besser 150, so für alle Fälle

Und nach meinen Erfahrungen mit der schweren 116er S-Klasse mit Automatic kann ich nur sagen: Der 280er ist immer und jederzeit für zügiges, sogar schnelles Fahren geeignet, egal ob es alternativ auch Achtzylinder gibt oder nicht.

Oder so wie Willy sacht ...
... und zum Sound fällt mir auch mein ehemaliges Audicoupe (Basis Audi 80, sah aus wie der erste Quattro ohne Verbreiterungen) mit Fünfzylindermotor und Sportauspuff ein, klang fast wie ein V8, aber lahm wie eine Ente, langsamer als ein Golf GTI und verbrachte schon neu jede Woche mindestens zwei Stunden in der Werkstatt.
Dann lieber einen kräftigen 280er mit M110.

Grüße, Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 14:47 #117683 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic 280 SL empfehlenswert
Hallo Oliver,

ich würde mir an deiner Stelle erst mal eine Meinung bilden, in welche Richtung es gehen soll. Meiner Meinung nach sind ein 280 und 560 mehr zwei Paar Stiefel, als es auf den ersten Blick scheint. So wie ein 200D halt auch ein anderes Auto ist ist als ein 280E, wobei beide ihre ganz speziellen Reize und Liebhaber haben und keiner "besser" als der andere ist.

Aber es muss eben gefallen, sonst bist du gleich am Weitersuchen.

Ich habe bei meiner Meinungsfindung auch etliche Autos probegefahren, darunter einen 280SL. Nicht geschenkt hätte ich den haben wollen, er war mir einfach zu schlapp. Ob man mit einem V8 schneller unterwegs ist, ist gar nicht das Thema, aber durch das Drehmoment ist man einfach "souverän" motorisiert. Diese Souveränität geht dem 280er ab, auch wenn der M110 für sich gesehen ein wunderbarer Motor ist.

Die Kanalisierung könnte bspw. stattfinden hinsichtlich
- Vormopf/Mopf
- 6 oder 8 Zylinder
- Ami oder Europäer

Dazu ein paar KO-Kriterien wie
-Leder oder Stoff
-unmögliche Farbe
-max km

Grüße

Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 15:10 #117684 by thoelz
Replied by thoelz on topic 280 SL empfehlenswert
Björn,

sehe das wie Du.

Das weiter oben erwähnte Clubmitglied meinte am Anfang seiner Suche auch "ein 300er reicht doch." Bis er einen 500er probefuhr.

Ich möchte niemanden missionieren, sondern lediglich (im eigenen Interesse) dazu animieren, sich VOR dem Kauf gründlich zu überlegen, was man will.

Um späterer Unzufriedenheit vorzubeugen und Beiträgen wie "Anderes Differential für 300 SL oder längerer 4. Gang gesucht" zu vermeiden.


----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 15:16 #117685 by driver
Replied by driver on topic 280 SL empfehlenswert

On 2013-10-24 15:10, thoelz wrote:
Björn,

sehe das wie Du.

Das weiter oben erwähnte Clubmitglied meinte am Anfang seiner Suche auch "ein 300er reicht doch." Bis er einen 500er probefuhr.

Ich möchte niemanden missionieren, sondern lediglich (im eigenen Interesse) dazu animieren, sich VOR dem Kauf gründlich zu überlegen, was man will.

Um späterer Unzufriedenheit vorzubeugen und Beiträgen wie "Anderes Differential für 300 SL oder längerer 4. Gang gesucht" zu vermeiden.




Wozu, man kauft einfach einen 300er mit Fünfgang, der dreht nicht viel höher als der 560er mit Viergangautomatik.
Bei 4000 Umdrehungen, für den Motor ein Witz, ist man immerhin schon mit 173km/h unterwegs, auf dem Tacho 180, das reicht bei jedem 107er, zum Schnellfahren sind die 107er sowieso nix .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 24-10-2013 15:17 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 15:30 #117686 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic 280 SL empfehlenswert
>>Wozu, man kauft einfach einen 300er mit Fünfgang, der dreht nicht viel höher als der 560er mit Viergangautomatik.

Dieses Kriterium hatte ich glatt vergessen, danke:

Schalter/Automatik

>>auf dem Tacho 180, das reicht bei jedem 107er, zum Schnellfahren sind die 107er sowieso nix .

Ich wiederhole mich, es geht ums "wie", nicht ums "was".

Nachdem ich mit meinem 300SE W126 jahrelang etwas unzufrieden war, weil ich das Auto irgendwie nicht in sich stimmig fand, wurde mir beim Kauf meines 500SL schlagartig klar, was das war: Der "Mädchenmotor". Dabei ist der M103 im W124 geradezu ein Traum! Fahrleistungen waren nie das Thema. Vermutlich wäre ich mit einem 300SD glücklicher gewesen.

Aber das ist wie immer Geschmacksache und nichts liegt mir ferner, als einen glücklichen 280 oder 300er Fahrer zu verunsichern. Es ging mir eigentlich nur darum, dem Oliver den Tip mit der "Kanalisierung" zu geben.

Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 24-10-2013 15:31 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 15:36 #117687 by thoelz
Replied by thoelz on topic 280 SL empfehlenswert

On 2013-10-24 15:16, driver wrote:

On 2013-10-24 15:10, thoelz wrote:
Björn,

sehe das wie Du.

Das weiter oben erwähnte Clubmitglied meinte am Anfang seiner Suche auch "ein 300er reicht doch." Bis er einen 500er probefuhr.

Ich möchte niemanden missionieren, sondern lediglich (im eigenen Interesse) dazu animieren, sich VOR dem Kauf gründlich zu überlegen, was man will.

Um späterer Unzufriedenheit vorzubeugen und Beiträgen wie "Anderes Differential für 300 SL oder längerer 4. Gang gesucht" zu vermeiden.




Wozu, man kauft einfach einen 300er mit Fünfgang, der dreht nicht viel höher als der 560er mit Viergangautomatik.
Bei 4000 Umdrehungen, für den Motor ein Witz, ist man immerhin schon mit 173km/h unterwegs, auf dem Tacho 180, das reicht bei jedem 107er, zum Schnellfahren sind die 107er sowieso nix .

Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 24-10-2013 15:17 ]


Das kann man zwar machen.
Aber erstens muß man dann zum Schaltwagen greifen und zweitens ist es mit dem Durchzug dann wirklich nicht mehr weit her.

Wie man es dreht und wendet: als die Wagen neu waren, gab es einen gewichtigen Grund für den Einstiegsmotor: den Anschaffungspreis. Der war beim 500 exorbitant höher als beim 280/300.

Heute, da die Wagen wertstabil sind, fällt dieser Grund weg und deshalb gibt es m. M. keinen stichhaltigen Grund, mit kleinem Motor zu fahren (außer der schwiereigeren Suche, da deutlich seltener).

Kommt jetzt bitte niemand mit den paar € Steuer/Jahr (bis H-Kennzeichen) oder den zusätzlichen zwei Zündkerzen alle paar Jahre.

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 16:00 #117688 by driver
Replied by driver on topic 280 SL empfehlenswert
Mir persönlich geht es mehr um genußvolles Offenfahren, das gelingt mit allen Motorisierungen vorzüglich, daher würde ich beim Kauf weit mehr Wert auf den Gesamtzustand des Wagens als auf die Motorgröße legen .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.202 seconds
Powered by Kunena Forum