- Posts: 1638
- Thank you received: 307
Einschätzung 560 SL
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
Ursprünglich sollte es ein 500 Mopf werden. Budget 30k€.
Suchradius: ganz D und angrenzendes Ausland.
Da er leider, trotz vieler Besichtigungen, nur Blender und Pfuschkisten vorfand erweiterte er seine Suche auf 500 Vor-Mopf, 420 und US 560.
Jetzt ist die Saison vorbei und er hat immer noch keinen R 107.
Das ist die traurige Realität.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
ihr müßt immer unterscheiden - 107er selbst aus den Staaten geholt oder über einen europ. Händler.
Wenn der natürlich einen top erhaltenen 560er schießt, dann will er bis zu 10.000€ Profit machen.
Schaut doch bei Ebay USA rein. Ich hätte gestern spontan drei 560er um die 20k $ gesehen, bei denen ich persönlich keine Bedenken hätte, mir die zu kaufen. Wenn ich 100% sicher sein will, dann springt bei dem Unterschied auch spontan der Flug raus. Auch kann ich mir bei richtiger Recherche über den km-Stand weitgehend sicher sein.
Wer für die Fahrwerksrevision bei einem 40...50tMeilen Auto mehr wie 3000 € ausgibt ist selber schuld und läßt bei Mercedes oder anderen Werkstätten schrauben.
Wer nicht selber schraubt, der kauft sich mit einem Oldie wie dem 107er ein Sparschwein mit großem Loch im Boden.
Aber wem es das wert ist, der hat sicher auch seine Freude am 107er ...... und noch mehr die Händler und Werkstätten.
Wer also seine "Komfort-Zone" verläßt, der erhält im Gegenzug ein richtiges Shopping-Erlebnis für Männer .
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
Das ist sehr genau meine Geschichte......
Gruß Howie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
Hast ja Recht... Wenn ich alles selber machen kann, einschließlich Überführung nach Deutschland mag ja nen´ EURO gespart werden können. Allerdings fange mal an zu Rechnen. Also, wenn Du sichergehen willst, musst du rüber und selber nachsehen...= Flugkosten und Unterbringung. Dann Transport, event. Transportversicherung, Zoll, Steuern,Umrüsten für die Deutsche Zulassung.....u.s.w. u.s.w. Da kommt schon noch ein ziemlicher Betrag dazu. ZEIT.....na die kann man schon überhaupt nicht mitrechnen. Sicherlich kommt es dann teurer als hier bei einem "SERIÖSEN" Händler zu kaufen. Ich denke, das es da zwei Schienen / Wege gibt. Es gibt Leute wie ich.... (Kein Schrauber)
Dennoch R107 verliebt, die wollen ein sicheres, möglichst Rostfreies Auto, mit möglichst komplett überholter Technik. Nicht für die Garage, sondern zum fahren. Habe mit meinem bereits Ferntouren ohne jegliche Komplikationen bewältigt. Die anderen sind begnadete Schrauber. Die wollen so ein Auto wie ich es habe überhaupt nicht.... Sie wollen den selber herrichten. Die wollen Schrauben.... Find ich absolut ok! Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich auch mal etwas mehr machen wollen. Wenn solche Leute dann mit weniger Geldeinsatz klar kommen ist das doch Super, wobei sie gleichzeitig noch Spaß am Schrauben haben.
Gruß Howie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Der 560er hat für alle was zu bieten.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
das ist ja meine Rede - wenn es dir das wert ist, einfach einen "fertigen" 560er als "Spaß-Fahrzeug" zu kaufen, ist das doch völlig o.k.. Du wirst deine persönlichen Gründe haben, warum du nicht selber schraubst.
Es gibt aber hier viele die glauben, daß ein Import noch abläuft wie in den 30er Jahren .
Für mich persönlich ist immer der Weg das Ziel.
Der "Kick", als er verstaubt vor meiner Haustür vom Autotransporter rollte ist durch nichts zu ersetzen.
Das Transport-Handling war nur interessant, schön und einfach.
Ich habe Photos von der Abholung in South Carolina erhalten, 2 Tage später nochmal einen Satz Photos als er am Hafen ankam ...... . Leider mußte ich dann noch 4 Wochen warten bis der Container wieder voll war, da meine Bank die Überweisung verkackt hatte. Wenn das Auto unterwegs ist, teilt man dir die Containerschiffnummer mit und du kannst dein Gefährt "online" verfolgen. Das ganze Ex- und Importhandling wurde für ca. 300 € von Schuster Cargo durchgeführt - völlig ohne Probleme. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück. Ein Bekannter hat sich auf gleiche Weise eine Corvette geholt - auch problemlos.
p.s. Außer für Neuwagen habe ich persönlich noch keinen seriösen Autohändler kennen gelernt .
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
On 2013-10-24 07:30, thoelz wrote:
Ein Clubkamerad sucht seit diesem Frühling einen R 107 im Zustand ECHTE 2-.
Ursprünglich sollte es ein 500 Mopf werden. Budget 30k€.
Suchradius: ganz D und angrenzendes Ausland.
Da er leider, trotz vieler Besichtigungen, nur Blender und Pfuschkisten vorfand erweiterte er seine Suche auf 500 Vor-Mopf, 420 und US 560.
Jetzt ist die Saison vorbei und er hat immer noch keinen R 107.
Das ist die traurige Realität.
Einen 560er um die 15k€ kaufen und 10 investieren. Schon hat er einen 2er
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
Da der Threadstarter ja noch nicht festgelegt ist hinsichtlich der Motorisierung, wäre das evtl. ein Aspekt.
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
Wenn also schon so augenfällige, relativ leicht zu behebende und jedermann störende Kleinigkeiten nicht erledigt wurden - wie sieht es dann mit den gravierenderen Dingen aus? Der Pflege, der Wartung, den Dingen, die wirklich Geld kosten? Nee, der Wagen kann nix sein. Dann noch vom Händler und in der Traum-Farbkombi. Die Fee mit den dicken Dingern gibts nicht.
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
für den Zustand 4+ sind 12k Euronen in Ordnung.
Dann kann man, wenn man ein Schrauber ist und eine gute ausgestattete Werkzeugkiste besitzt viele schöne Stunden mit dem SL verbringen.
Stellt Euch mal vor, der Vorbesitzer hätte die 5000 nicht investiert, dann würde er für 7000 Euronen als "Bastlerfahrzeug" angeboten.
Wie immer, meine Meinung!
Wie sagt man so schön, unter 20 braucht man einiges an Werkzeug, zwischen 20 und 30 schönes Auto, über 30 ist man meist fein raus.
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
On 2013-10-24 17:33, donluigi wrote:
Inwieweit unterscheiden sich eigentlich der Motor des 560 SL von dem 560 SEC? Letzteren hatte ich kürzlich für 2 Wochen und ich war überrascht, wie durstig das Ding war. Normalerweise schrecken mich hohe Verbräuche nicht ab - immerhin hab ich auch nen G 500 im Fuhrpark, aber beim SEC - der einen brandneuen ATM drin hatte - fand ich den Verbrauch schon überproportional hoch, gemessen am Output. Der Wagen war schön, ich hätte ihn gern gehabt, aber das gefiel mir ganz und garnicht.
Da der Threadstarter ja noch nicht festgelegt ist hinsichtlich der Motorisierung, wäre das evtl. ein Aspekt.
560SEC
Aus eigener Erfahrung: bei der gerade gefahrenen Geschwindigkeit die 0 weg lassen und schon hast Du den Verbrauch.
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Howie
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 577
- Thank you received: 8
On 2013-10-24 17:33, donluigi wrote:
Inwieweit unterscheiden sich eigentlich der Motor des 560 SL von dem 560 SEC? Letzteren hatte ich kürzlich für 2 Wochen und ich war überrascht, wie durstig das Ding war. Normalerweise schrecken mich hohe Verbräuche nicht ab - immerhin hab ich auch nen G 500 im Fuhrpark, aber beim SEC - der einen brandneuen ATM drin hatte - fand ich den Verbrauch schon überproportional hoch, gemessen am Output. Der Wagen war schön, ich hätte ihn gern gehabt, aber das gefiel mir ganz und garnicht.
Da der Threadstarter ja noch nicht festgelegt ist hinsichtlich der Motorisierung, wäre das evtl. ein Aspekt.
Ich weis nicht, ob derMotor im 560 SEC so viel andes ist. Der 560 im SL ist keinesfalls ein Schluckspecht. Ich liege im Schnitt bei 12 Ltr. Höchstverbrauch war mal 14 Ltr Mindestverbrauch 9, 5 Ltr.
Gruß Howie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kolbenrueckholfeder
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 0
schau mal bei Garage-11.de . Der hat einen 560 SL dastehen der einen guten Eindruck macht.
Mit der Garage-11 habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Grüße
Christoph
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Schon klar!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 351
- Thank you received: 150
Sorry für OT, aber
Zitat von der Internet Seite Garage 11:
"Meine Autos vermarkte ich ehrlich. Nichts, besonders nicht der Zustand, ist geschönt beschrieben."
Schaut man sich das Fahrzeugangebot an, stellt man fest, dass dort nicht ein einziges eigenes (!?) Auto verkauft wird, sondern ausschließlich im Kundenauftrag ohne jegliche Gewährleistung, d.h. Kaufen von Privat ohne Gewährleistung zu Händlerpreisen.
Muss natürlich jeder selbst wissen.
Zurück zum Thema:
Dem Text und den Bildern nach macht das Auto keinen schlechten Eindruck, genaue Besichtigung ist aber auch hier unumgänglich.
Holger
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Der Verbrauch des 560 schwankt sehr nach Fahrweise, 9,6l kann ich mir bei 100km nicht vorstellen aber bei 75 schon, meiner braucht so zw. 13-15l.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Alle reden von der 560er Schwemme - zumindest die Besitzer von den 500ern - gleichzeitig gehen anscheinend die Preise durch die Decke.
Der 560er von dieser "Garage" hat 225tkm und soll knapp 20k bringen ?!
Das einzig Teure an Reparaturen ist das Softtop. Das Lenkgetriebe wurde wahrscheinlich nur nachgestellt Das einzige Plus ist die Rostfreiheit, wobei eine erneute Hohlraumversiegelung nicht wirklich nötig wäre. Wahrscheinlich wurden nur gewisse Spuren verdeckt.
Bei der km Zahl können schnell nochmal 10t€ an Reparaturen anfallen, dann hat man aber immer noch eine Gurke mit viel Meilen auf dem Tacho.
Ich denke 12-14t€ wären o.k., dann hat man noch Luft für Reparaturen.
Wenn ich also die diskutierten Preise so betrachte, hat mein 560er in den letzten 2 Jahren ca. 10t€ an Wert zugelegt. Schön wenn man einen hat, aber völlig unrealistisch.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Vorteil ist bei den Karren immer wenn die schon ein paar Jahre hier gelaufen sind, dann sind die meisten Baustellen abgearbeitet, 220km sind für den 560er doch garnix.
Im übrigen glaube ich die niedrigen Laufleistungen die oft angegeben werden nur wenn der Wagen noch vollkommen original und dazu auch im Detail noch makellos ist .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Motor sieht sehr nach Trockeneis-Behandlung aus.
Ich sehe keinen Vorteil, wenn der Wagen schon ein paar Jahre im Lande war. Zum einen hat er vielleicht Salz abgekriegt, zum anderen muß noch lange nichts repariert worden sein.
Wenn ich etwas toleranter wäre, hätte ich den meinen locker noch 30tkm ohne größere Investition fahren können. Dann schwimmt man halt etwas mehr durch die Gegend und bei 8 Zylindern stört auch gelegentliches Ruckeln nicht weiter
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-10-25 10:03, Uwe560 wrote:
Naja, der Wagenpfleger hat auf alle Fälle gute Arbeit geleistet.
Motor sieht sehr nach Trockeneis-Behandlung aus.
Ich sehe keinen Vorteil, wenn der Wagen schon ein paar Jahre im Lande war. Zum einen hat er vielleicht Salz abgekriegt, zum anderen muß noch lange nichts repariert worden sein.
Wenn ich etwas toleranter wäre, hätte ich den meinen locker noch 30tkm ohne größere Investition fahren können. Dann schwimmt man halt etwas mehr durch die Gegend und bei 8 Zylindern stört auch gelegentliches Ruckeln nicht weiter
Gruß Uwe
Was spricht denn gegen ein sauberes Auto, und das hier an fast allen 560ern in den ersten Jahren in Deutschland was gemacht wird ist nun mal völlig normal, Du bist doch das beste Beispiel, Wartung und Reparaturen sind hier positiv zu werten .
Im übrigen bist Du doch keinen Meter mit dem angebotenen 560er gefahren , wie kommst Du dann auf Schwimmen und Ruckeln ?
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
du kommst anscheinend aus der Verkäuferbranche - ich nicht !
Die erwähnten Fahrwerksreparaturen sind wahrscheinlich auf die TÜV-Abnahme zurückzuführen.
Beim Fahrverhalten habe ich übrigens meinen Wagen - als er sozusagen noch jungfräulich aus den Staaten kam beschrieben.
Wenn bei diesem 560er am Fahrwerk nichts weiter gemacht wurde als die beschriebenen Reparaturen, dann haben hier viele grundlos Tausende Euros in eine sinnlose Fahrwerks-Revision investiert, da anscheinend die Fahrwerksbuchsen und Lagerungen locker Laufleistungen über 200t€ aushalten.
Aber du hast recht, man sollte kein ungesehenes Fahrzeug schlecht reden.
Die ursprüngliche Diskussion ging ja um den Preis und den finde ich nach wie vor zu teuer.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Sieht aus wie meiner, nur habe ich halt brasil-farbenes Leder innen.
Hier ist auch die VIN abgebildet, da kann man sich direkt im Vorfeld bei Carfax schlau machen ob die 75.000 mls.
echt sind.
Aber wie Ihr seht, auch in den Staaten nicht günstig...
MB 560 SL gold ebay
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
"extrem gepflegter 560 SL in vollem bobby ewing ornat, us import 2010, 140.454 mls gelaufen, in deutschland technsich und optisch überholt, u.a. neues softtop, neue sitzbezüge, neue fußmatten, hohlraumversiegelung, reifen, spurstangen, lenkgetriebe, motorlager, lenkstangen, antenne, klimaanlage umgerüstet usw.usw., keinerlei reparatur-oder wartungsstau, EURO 1 - grüne plakette, top farbkombination in voller US optik, das fahrzeug ist im kundenauftrag ohne gewährleistung zu verkaufen ! "
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Wieviele Autos bekommt ein Händler auf den Hof gestellt von Kunden, die er quasi in Kommission nimmt und für einen Kunden verkauft?
Habt Ihr schonmal nem Händler Euer Auto gegeben, damit er es für Euch verkauft?
Ist halt ne alte MAsche.
Würde mich davon aber trotzdem nicht abschrecken lassen, wenn alles zusammen passt: Historie, Zustand, Preis, Rechnungen, Symphatie des Verkäufers, etc..
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
bis auf die Sinti-Sicheln würde er mir auch gut gefallen.
Aber mit dem "Garage-Auto" nicht vergleichbar. Halbe Laufleistung und wie es ausschaut so ziemlich alles original und nachvollziehbar. Außerdem 35% billiger - das Auto kann ja nichts dafür, daß wir Transport und Einfuhr bezahlen müssen. .
Mit Transport, etc. also in etwa preisgleich - frag mich mal, welchen ich lieber haben würde .....
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kolbenrueckholfeder
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 0
" ja das Thema ist halt "im Kundenauftrag" "
der gute Mann aus der Garage11 macht mit seinen Auftraggebern Kommissionsverträge und die Besitzer der Fahrzeuge sind
auch erreichbar.
Denn ohne solche Verträge ist es kein wirklicher Kommissionsverkauf und er halst sich Probleme auf.
Ich weiß auch von Fahrzeugen die er nicht zum Verkauf angenommen hat.
Das heißt nicht, dass ich in irgendeiner Form für ihn oder seine Fahrzeuge spreche oder dafür bezahlt werde.
Ich habe mit meinem SL Kauf bei ihm sehr gute Erfahrungen gemacht und er ist weit davon entfernt ein typischer
Gebrauchtwagenhändler zu sein.
Bei Interesse an dem Fahrzeug würde ich Ihn einfach kontaktieren und mir einen persönlichen Eindruck verschaffen.
Viele Grüße
Christoph
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
Pfuschen kann ich auch selber .
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-10-25 12:07, Uwe560 wrote:
Hallo Udo - da ich Originalität über alles liebe, ist die Antwort klar.
Pfuschen kann ich auch selber .
Uwe
Den Goldenen must Du auch nicht verpfuschen, haben die Amis schon gemacht, Leder und Holz in der Mittelkonsole sind nicht original, viel schlimmer ist die sehr schlecht sitzende Heckklappe, so einen Ofen muß man nicht kommen lassen .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.