Select your language

450 D-Jet lässt sich nicht einstellen

  • Thorsten560SE
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Oct 2013 20:20 #117416 by Thorsten560SE
450 D-Jet lässt sich nicht einstellen was created by Thorsten560SE
Nabend,

ist wahrscheinlich was für Volker. Ich hatte das Problem das der CO-Wert im Leerlauf zu hoch war und sich mit dem Poti nicht einstellen ließ. Weniger als 4 % war nicht möglich. Dann habe ich den Teillastanschlag am SFD etwas magerer gedreht dann ging auch der CO-Wert runter und lässt sich jetzt auch mit dem Poti wunderbar regeln der Motor läuft wenn er warm ist im Leerlauf auch recht gut. Aber wenn er kalt ist habe ich das alt bekannte Problem mit dem Sägen bis zur Schubabschaltung und wieder runter. Nachdem ich den SFD verdreht habe geht er jetzt sogar dabei aus. Ich muß im die Luft so stark reduzieren das sie dann für den warmen Leerlauf nicht mehr reicht.

Nachtrag: Der ZLS schließt im warmen Zustand korrekt dann kannman den Schlauch zukneifen und es ändert sich nichts mehran dem Leerlauf nur wenn er kalt ist und das Ding ist maximal offen dann ist das einfach zuviel Luft.



Gruß Thorsten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 21-10-2013 20:35 ]

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Oct 2013 20:36 #117417 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Thorsten,

am Suagrohrdruckfühler solltest Du nicht drehen, wenn Du ihn nicht gegen Referenz prüfen kannst.

Dein Phänomen klingt eher so, als ob der Leerlaufkontakt im Drosselklappenschalter nicht (zuverlässig) schaltet. Dann ist nämlich auch das Poti ohne Wirkung.

Den Saugrohrdruckfühler kannst Du jetzt neu abgleichen lassen, der steht bestimmt im Nirwana. Bei Bedarf kann ich Dir das nach meinem Urlaub machen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Thorsten560SE
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
21 Oct 2013 20:46 #117418 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Nabend,

der Leerlaufschalter schaltet zuverlässig. Das Poti reagiert schon aber weiter als 4% wollte er nicht runter. An dem SFD fehlte schon die Schutzkappe da haben bestimmt schon ettliche Ami´s dran rumgedreht. Die Inbusschraube war schon fast ganz raus.

Aber wiso hat der SFD im Leerlauf doch Auswirkung auf den CO du hast doch mal geschrieben das der im Leerlauf inaktiv ist. Das kann aber nicht ganz stimmen.

Gruß Thorsten


tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Thorsten560SE
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
22 Oct 2013 14:45 #117419 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Mahlzeit,

@Volker ich wollte nochmal fragen wegen dem CO im Leerlauf fragen. Wie gesagt der Schalter schaltet einwandfrei. Das sägen wenn er kalt ist soll ja am ZLS liegen. aber wie kann das sein? Wenn der Motor kalt ist ist der der doch sowiso offen und sobald er ein bisschen warm wird hört das sägen ja auch auf als reagiert er ja. Wenn er Betriebstemperatur hat ist der Schieber auch ganz geschlossen das ist also auch richtig. Also ist er für mein Verständnis im kalten Zustand zu weit offen aber wie kann das sein? Das Problem hatte ich schon damals bei meinem 108er mit 3,5 D-jet und einem nagelneuen ZLS. Da habe ich dann einfach eine Drossel in den Schlauch vom ZLS gemacht aber das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.

Gruß Thorsten


tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Oct 2013 14:57 #117420 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Thorsten,

wenn der Leerlaufkontakt am Steuergerät geschlossen ist, ist definitv der Saugrohrdruckfühler nicht aktiv. Wenn Du jetzt am Leerlaufpoti nicht einstellen kannst, wohl aber am Saugrohrdruckfühler, dann ist etwas faul:

1. Der Kabelbaum hat eine Macke
2. Das Steuergerät hat eine Macke


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Thorsten560SE
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
22 Oct 2013 15:05 #117421 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Volker,

Die Kabel habe ich alle bis zum Steuergerät durch gemessen alles i.o. Nach dem ich den SDF verstellt habe lässt sich der CO ja mit dem Poti wunderbar einstellen. Vorher ging es ja auch aber halt nur bis min 4%VOL

Was mich jetzt nur stutzig gemacht hat ist das, das Sägen im kalten Zustand nach dem verdrehen des SDF schlimmer geworden ist. Er geht ja jetzt sogar aus.

Gruß Thorsten

Achso noch was dieser selbst gemalte Schaltplan von dem Amerikaner von diesem 914 Porsche sagt aber das man den SFD auch für den Leerlauf braucht.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 22-10-2013 15:10 ]

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Oct 2013 17:26 #117422 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Also ist im Standgas bem Kaltstart zu viel Luft oder zu wenig Sprit.
Wenn der Saugrohrfühler Druck (SFD) im Standgas nicht zuständig ist
und der ZLS eh offen, kann ja nur noch irgend wo her zu wenig Sprit kommen ?

Gruß Helmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NobelHobel am 22-10-2013 17:28 ]

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Oct 2013 20:37 #117423 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Thorsten,

ich sehe gerne nach meinem Urlaub nochmals in dem Schaltplan des 8-Zylinders nach, ob ein total verstellter SDF den Leerlauf-CO beeinflussen kann.

Da musst Du aber etwas warten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Oct 2013 21:25 #117424 by bluesmobil
Replied by bluesmobil on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Wenn Du meinst, dass er zu wenig Sprit bekommt, dann bau doch mal das Kaltstartventil aus (nur abbauen, nicht abklemmen) und schau ob dort beim Starten auch wirklich Sprit durchfliesst. Nur sone Idee.

Viele Grüße
Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Thorsten560SE
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
22 Oct 2013 21:43 #117425 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Nabend.

nein darum geht es nicht. Das Kaltstartventil ist dicht und macht auch was es soll. Es ging darum das der SDF auch das Leerlaufgemisch beeinflusst und das tut er.

Momentan geht es aber um das scheiss sägen in der Warmlaufphase. Wenn der ZLS ganz offen ist bekommt er soviel Luft das er bis zur Schubabschaltung dreht dann natürlich abfällt und sich meistens wieder fängtoder auch mal nicht. Sobald man den Schlauch etwas zudrückt läuft er ja sehr gut. Und im warmen Zustand sowieso.Schließen tut das Ding auch richtig wenn er warm ist. Werde morgen nochmal einen anderen ZLS testen aber ich glaube das wird nichts bringen weil der der jetzt drin ist seine Arbeit ja im Prinzip richtig macht. Wenn keine Besserung dann werde ich wie gehabt eine Drossel in den Schlauch machen.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Oct 2013 21:55 #117426 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Thorsten.
Das Sägen kommt von einem defekten Zusatzluftschieber . ( D Jetronik )
Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Thorsten560SE
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
22 Oct 2013 22:02 #117427 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Nabend,

habe ich oben schon geschrieben "wiso defekt?" Er kann doch nichts anderes machen als ganz offen zu sein wenn der Motor Kalt ist und ich ihn starte. Und dieser Anfangswert ist schon zu hoch. Sobald der Motor ja ein bisschen warm wird hört er ja auf damit oder wenn ich den Schlauch etwas zudrücke.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2013 01:54 #117428 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Durch Mangel an Vergleich mit anderen Motoren, versteh ich eh nicht, wozu soviel Luft vom ZLS beim Kaltstart nötig ist ? Den Luft-Ø18 vom ZLS habe ich auf Ø6 verringert, um ein vernünftiges Standgas beim Kaltstart , ohne Sägen, zu erreichen. Ob- oder was ursprünglich defekt sein könnte, habe ich noch nicht rausfinden können, da der Motor jetzt kalt wie warm optimal läuft. Allerdings mit Zwangsschließung des ZLS in warmen Zustand.

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2013 11:18 #117429 by althase
Replied by althase on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Helmut,,
Du fragst warum beim Kaltstart soviel Luft notwendig ist. Nun daß kommt daher daß Dein Kaltstartventil bei kaltem Motor, mehr oder weniger lange, je kälter desto länger zusätzlich Benzin einspritzt. Zusätzlich Benzin braucht zusätzliche Luft.

schönen Tag und frohes schrauben.
günterw

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2013 16:19 #117430 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo günterw,

keinesfalls will ich klugscheicen, ich möchte ganz einfach nur mit der Diskussion das System selbst verstehen lernen.

Das Kaltstartventil wird aber vom Thermoschalter angesteuert und zwar je Temperatur zwischen etwa 3-10 Sekunden. In dieser kurzen Zeit ist der Motor noch nicht warm aber der ZLS immer noch offen und liefert Unmengen Luft und Drehzahl - wozu ?
Daß der Motor beim Kaltstart mehr Energie zum Rundlauf benötigt, ist eh klar aber wozu sollte er kalt eine höhere Drehzahl, als warm benötigen ?

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 08:30 #117431 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo,

kalt heißt höhere Reibung und mehr Spritverlust durch Kondensierung am Saugrohr. Dann läuft der Motor etwas unrund. Um das anzugleichen, hebt man die Drehzahl am kalten Motor etwas an.

Zu der CO-Leerwertanhebung durch den SDF. Ich habe (noch ohne Schaltplan) darüber nachgedacht. Es ist nach meiner Erinnerung so, dass das Leerlaupoti den SDF im Leerlauf überragt, da der Schwellwert dann von dem Spannungsteiler am Leerlaufpoti bestimmt wird. Sollte der SDF aber total verstellt sein, dann könnte der auch einen Beitrag zum Schwellwert leisten. Das wäre dann der Effekt, den Du siehst. Insofern muss ich meine Aussage präzisieren: Im Leerlauf wird der Schwellwert für das Gemisch (normalerweise) vom Leerlauf-CO Poti bestimmt, der SDF ist dann (normalerweise) zwar aktiv aber überlagert. Das Leerlauf-CO Poti ist definitiv nur aktiv, wenn der Leerlaufschalter geschlossen ist.

Ehrlich gesagt hatte ich einen solchen Fall, wo der SDF dermaßen hochgedreht war, noch nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Thorsten560SE
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
24 Oct 2013 13:57 #117432 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Mahlzeit,

ich auch nicht aber das Ding war Anfangs im Leerlauf so fett das er garnicht laufen wollte. Ebenso war der Lufttemperatrurfühler überbrückt worden. Der CO stand bei ca. 8 % und wie schon geschrieben ließ er sich mit dem Poti nur bis auf ca. 4 % zurückdrehen.

Also den Zusatzluftschieber werde ich dann auch wieder reduzieren.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 16:49 #117433 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Jetzt meine Überlegungen dazu.

Beim Kaltstart läuft mein Motor rund, brauch also keine höhere Drehzahl, als bei Betriebstemperatur.

Es wurde gesagt, daß das Kaltstartventil nach wenigen Sekunden sich wieder abschaltet, der ZLS aber noch geraume Zeit offen bleibt, bis sich der Motor erwärmt. Wo kommt jetzt der Sprit für die zusätzlich gelieferte Luft aus dem ZLS her ? - Dieser wird durch den Wassertemperaturfühler geliefert.
Wenn aber nun der Kaltstart entschieden zu fett läuft und der Wassertemperaturfühler vorgegebene Werte liefert (ebenso der LTF), welches Teil ist dann defekt oder müßte eingestellt werden ?

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Thorsten560SE
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
24 Oct 2013 16:57 #117434 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Tach,

also das Kaltstartventil spritzt sowiso nur ein solange sich der Anlasser dreht also Klemme 50 aktiv ist und dann auch nur ich glaube längstens 30 sec.

Aber woher weisst du den das dein Motor zu fett läuft? Wenn er doch im Warmlauf rund läuft dann lass ihn doch so stehen.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 19:26 #117435 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Thorsten,

ich habe mein ähnliches Problem, welches ich aber einigermaßen im Griff habe, mit deinem etwas vermischt, deshalb vielleicht paar Mißverständnisse.
Du hast ja gerade geschrieben: "...aber das Ding war Anfangs im Leerlauf so fett das er garnicht laufen wollte."
Nun habe ich den Motor so eingestellt, daß er optimal läuft, weiß aber die anfängliche Ursache nicht.
Sollte es aber original so sein, daß der Motor fetter und schneller läuft als nötig, dann allerdings reden mir aneinander vorbei !?- Glaube ich aber nicht ganz und deswegen ist dein Problem auch noch nicht gelöst.

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 19:49 #117436 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen

On 2013-10-24 16:57, Thorsten560SE wrote:
Tach,

also das Kaltstartventil spritzt sowiso nur ein solange sich der Anlasser dreht also Klemme 50 aktiv ist und dann auch nur ich glaube längstens 30 sec.

Aber woher weisst du den das dein Motor zu fett läuft? Wenn er doch im Warmlauf rund läuft dann lass ihn doch so stehen.

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,

das ist nicht ganz richtig. Das Steuergerät hat während des Startens und noch 1 Sekunde danach eine Anfettung über Einspritzimpulsverlängerung.

Das Kaltstartventil wird über einen Thermozeitschalter angesteuert, der Kühlwasser-temperaturabhängig bis zu 20 Sekunden zusätzlich Benzin einspritzt. Es gab auch (nicht bei MB) Steuergeräte, die diese Kaltstartventilansteuerung eingebaut hatten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 19:59 #117437 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen

On 2013-10-24 16:49, NobelHobel wrote:
Jetzt meine Überlegungen dazu.

Beim Kaltstart läuft mein Motor rund, brauch also keine höhere Drehzahl, als bei Betriebstemperatur.

Es wurde gesagt, daß das Kaltstartventil nach wenigen Sekunden sich wieder abschaltet, der ZLS aber noch geraume Zeit offen bleibt, bis sich der Motor erwärmt. Wo kommt jetzt der Sprit für die zusätzlich gelieferte Luft aus dem ZLS her ? - Dieser wird durch den Wassertemperaturfühler geliefert.
Wenn aber nun der Kaltstart entschieden zu fett läuft und der Wassertemperaturfühler vorgegebene Werte liefert (ebenso der LTF), welches Teil ist dann defekt oder müßte eingestellt werden ?

Hallo Helmut,

die D-Jetronic passt das Gemisch automatisch der Luftzufuhr (gemessen über den Unterdruck im Saugrohr) an. Wenn der ZLS also noch etwas Gas gibt, dann merkt das der SDF (wenn kein Leerlauf) und das Steuergerät über die erhöhte Drehzahl. Das Steuergerät gleicht dann das Gemisch automatisch an.

Das ist auch der Grund, warum die D-Jetronic für Falschluft viel weniger sensibel ist als die K-Jetronic. Dort wird alle Falschluft, die die Stauscheibe nicht auslenkt, vom Gemischregler nicht erfasst und so stimmt dann das Gemisch nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2013 20:59 #117438 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo. ich hatte auch das Sägen...........Zustatzluftschieber getauscht und kein Sägen mehr
( 280 SL D jetr. )
Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2013 01:28 #117439 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Jetzt verstehe ich langsam, warum das System so schwer verstanden wird.
Auf eine Frage, resultierend aus einem Betriebszustand, wird eine Antwort passend auf einen anderen Betriebszustand gegeben, ...sicherlich unbemerkt.

***
Es wurde gesagt, daß das Kaltstartventil nach wenigen Sekunden sich wieder abschaltet, der ZLS aber noch geraume Zeit offen bleibt, bis sich der Motor erwärmt. Wo kommt jetzt der Sprit für die zusätzlich gelieferte Luft aus dem ZLS her ? - Dieser wird durch den Wassertemperaturfühler geliefert.
Wenn aber nun der Kaltstart entschieden zu fett läuft und der Wassertemperaturfühler vorgegebene Werte liefert (ebenso der LTF), welches Teil ist dann defekt oder müßte eingestellt werden ?

***

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2013 01:38 #117440 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen

On 2013-10-24 19:59, Volker500SL wrote:


die D-Jetronic passt das Gemisch automatisch der Luftzufuhr (gemessen über den Unterdruck im Saugrohr) an. Wenn der ZLS also noch etwas Gas gibt, dann merkt das der SDF (wenn kein Leerlauf) und das Steuergerät über die erhöhte Drehzahl. Das Steuergerät gleicht dann das Gemisch automatisch an.


Hallo Volker,

wenn der SDF den nicht ganz schließenden ZLS kompensieren würde, warum hatte ich dann das Magerloch kurz über Standgas ? Als ich den ZLS zwangsgesteuert die Luft zuschnürte, war das Magerloch weg.



Gruß Helmut

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : NobelHobel am 25-10-2013 20:01 ]

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2013 08:40 #117441 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Helmut,

das Loch hat sicher andere Gründe. Der ZLS wird immer wieder missverstanden. Er ist nur so etwas wie ein zusätzliches Gasgeben und verändert weder bei D-Jetronic noch bei K-Jetronic das Gemisch.

Die meisten Fehler an der D-Jetronic sind die Zündung oder falsche Komponenten. Ich bekomme hin und wieder mal Steuergeräte oder Druckfühler zur Überprüfung. Die sind in den meisten Fällen heil.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2013 18:46 #117442 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Volker,

das verstehe ich nun überhaupt nicht. "Gasgeben" ohne Sprit magert nicht ab und dann läufts trotzdem zu fett !
Wo kommt denn der ganze Sprit her ? Irgend was muß da ja verstellt oder defekt sein ?
Falsche Zündung fettet das Gemisch nicht an und wenns Magerloch zeitgleich mit Schließung des ZLS verschwunden ist, kanns auch nicht an anderem liegen ?

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2013 19:06 #117443 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Helmut,

stelle bitte mal Deine quote Klammern oben richtig, damit die Formatierung wieder stimmt.

Ob es Dir gefällt oder nicht: Der ZLS ist nichts anderes wie ein zusätzliches Gasgeben (sofern die Schläuche daran dicht sind).

Ich denke eher, dass Du ein Problem mit der Fliehkraft- oder Unterdruckverstellung Deines Zündverteilers hast.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2013 20:20 #117444 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Volker,

meine Fehler-Beschreibungen beziehen sich nicht nur auf meinen Motor,
teils des Fragestellers, teils allgemeiner Natur. Denn ich habe die Fehler kaschiert,
kenne aber deren Ursache nicht und möchte diese eventuell begreifen lernen.
Wenn jetzt noch die Zündung an meinem Motor defekt-falsch-eingestellt wäre,
liefe er nicht so optimal.
Die Frage steht noch im Raum, wenn Zündung, SDF, beide Temperaturfühler in Ordnung sind
und ZLS kalt offen und warm geschlossen-wodurch auch immer, wo kommt dann im Standgas, kalter Motor, viel zu fettes Gemisch und zu hohe Drehzahl bis zum Sägen her ?

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2013 21:47 #117445 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 450 D-Jet lässt sich nicht einstellen
Hallo Holger,

also so ein ZLS ist alles andere als präzise. Er unterliegt zwei Problemen:

1. Er verdreckt und dann kann er hängen oder sich nur sehr langsam bewegen. Dann sieht er z.B. im Kochtopf bei der Überprüfung in Ordnung aus.

2. Das Wachselement unterliegt dem Verschleiß. Das führt zu keiner oder ungenügender Bewegung.

Das zusammen kann zum Sägen beim kalten Motor führen.

Wie fett ist denn das Gemisch im Leerlauf und lässt es sich mit dem Leerlauf-CO Poti (bei geschlossenem Leerlaufkontakt am Steuergerät gemessen) verstellen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.194 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.