- Posts: 15
- Thank you received: 3
Ein paar Anfaenger Fragen
- HarW
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Ich bin neu hier in Sternzeit und wuerde mich ueber ein paar Kommentare von 107er Fans mit schon etwas laengerer Erfahrung freuen. Ich steh kurz davor mir nach laengerer Suche einen 107er zu kaufen. Es stehen zwei zur Auswahl und ich bin mir nicht 100% sicher was die bessere Wahl ist:
Beides sind US Modelle (Ich lebe in den USA) 450SL, entweder 1975 oder 1977 - ist eines der beiden das bessere Modelljahr?
Der 75er hat Original Lack Silber Metallik/blau, Lack etwas matt auf Haube und Dach, 5 Kratzer, , kleiner als 2 cm aber tief, mechanisch alles ok, kein Rost, 55000 Meilen.
Der 77er, wurde neu lackiert, wirklich sauber gemacht, aber halt nicht mehr Original Lack, Blau Metallic/ beige innen neu, mechanisch alles ok, kein Rost 77000 Meilen
Preis fuer beide Farhzeuge gleich - $8000.
Ok, das Thema US Fahrzeuge, und die Art und weise wie Amis Ihre Autos instandhalten muessen wir aussen vor lassen, werde das Auto mit dt. Sorgfalt verwoehnen. Wuerde mich ueber Kommentare zu den Baujahren, und Original Fahrzeug vs. neulackiert freuen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HarW am 20-10-2013 08:55 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 709
- Thank you received: 18
der 450er Amimotor ist auf 180 PS (?) leistungsreduziert. NICHT kaufen.
Wenn unser Unbekannter ja sowieso aus dem Amiland kommt, ist er ja mit den 180 PS richtig bedient.
johannes/españa [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 20-10-2013 10:29 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Wieso hat der 560er die bessere Rostvorsorge?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jawo56
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 27
- Thank you received: 1
für 8000 Dollar sollte man in den Staaten einen guten 107 er bekommen.Vielleicht nicht
an den bekannten Hotspots (Californien/Florida) ,aber im Innland (Colorado) geht noch einiges.Es gibt wie in Deutschland auch in den Staaten top gepflegte Fahrzeuge die nur als "Churchcar" bewegt wurden.Das ewige Geschreibe über"nur 180 PS" würde ich übersehen.Nach deren Logik dürfte es einen 280/300 garnicht geben.Das bessere (meist teurere)Auto ist auf Sicht immer günstiger.Las dir Zeit......
Alf
Schnell ist nix passiert...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2013-10-20 11:25, driver wrote:
Der 560er hat ab Werk mehr Wachs in die Hohlräume bekommen und zudem hatte er schon die genialen Plastikinnenkotflügel vorne, verhindern zu 99% das frühe Vergammeln des gesamten Vorderwagens .
Wolfgang
Das trifft doch dann aber für alle MOPF´s zu. Oder?
Die Plastikinnenkotflügel habe ich auch nachgerüstet. Die sind deutlich besser, als die von Lokari.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Wem Stilfragen egal sind, der kann auch einen Mopf (560er) nehmen, leistungsmäßig wären da alle Fragen geklärt.
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
... leistungsmäßig wären da alle Fragen geklärt.
Grüße, Frank
Aha. Wenn Du es sagst ...
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.