- Posts: 704
- Thank you received: 2
Zündkerzen 560SL
- mb350se
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
04 Oct 2013 13:28 #116782
by mb350se
welche Zündkerzen sollte man für den 560SL kaufen?
kann irgendwie nichts finden so richtig.
gruss Volker
Zündkerzen 560SL was created by mb350se
welche Zündkerzen sollte man für den 560SL kaufen?
kann irgendwie nichts finden so richtig.
gruss Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
04 Oct 2013 13:57 #116783
by jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
Replied by jhwconsult on topic Zündkerzen 560SL
Schau mal in die BA (Anhang)
Danach wären die von Bosch mit der Bezeichnung W9DC bzw. W7DC angesagt.
Ich bevorzuge allerdings NGK Kerzen. Die Vergleichstypen wären
W9DC = NGK BP 5 E
und
W7DC = NGK BP 6 E
Letztere fahre ich auch in meinem 500er Mopf
Danach wären die von Bosch mit der Bezeichnung W9DC bzw. W7DC angesagt.
Ich bevorzuge allerdings NGK Kerzen. Die Vergleichstypen wären
W9DC = NGK BP 5 E
und
W7DC = NGK BP 6 E
Letztere fahre ich auch in meinem 500er Mopf
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
04 Oct 2013 14:17 #116784
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Replied by Uwe560 on topic Zündkerzen 560SL
Würde mich auch interessieren. Vor allem die Kompatibilität zur neueren Generation von Zündkerzen mit Cu-Kern (Mehrfachmasse) oder Platin-Elektroden.
Uwe
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
04 Oct 2013 15:51 #116785
by jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
Replied by jhwconsult on topic Zündkerzen 560SL
Was würde Dich interessieren, Uwe? Mehrmasse-Elektroden für längere Inspektionsintervalle?
Lies mal diesen Link durch. Ich kam zu dem Ergebnis, dass sich durch spezielle Zündkerzen bei den Motoren der 107er Benze nix verbessern ließe.
Kerzen
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 04-10-2013 15:57 ]
Lies mal diesen Link durch. Ich kam zu dem Ergebnis, dass sich durch spezielle Zündkerzen bei den Motoren der 107er Benze nix verbessern ließe.
Kerzen
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 04-10-2013 15:57 ]
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
06 Oct 2013 11:45 #116786
by Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Replied by Uwe560 on topic Zündkerzen 560SL
Hallo Hartmut,
danke für den interessanten Link.
Die Frage stellt sich aber schon, wie die Iridium-Kerzen, oder auch die Platin-Kerzen (Gleitfunken) im 560er arbeiten. Lebensdauer spielt natürlich keine Rolle. Aber besserer Zündfunke und gute Selbstreinigung würde schon Sinn machen.
Wäre schön, wenn jemand hiermit schon Versuche gemacht hat.
Gruß Uwe
danke für den interessanten Link.
Die Frage stellt sich aber schon, wie die Iridium-Kerzen, oder auch die Platin-Kerzen (Gleitfunken) im 560er arbeiten. Lebensdauer spielt natürlich keine Rolle. Aber besserer Zündfunke und gute Selbstreinigung würde schon Sinn machen.
Wäre schön, wenn jemand hiermit schon Versuche gemacht hat.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holger59
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 295
- Thank you received: 11
06 Oct 2013 18:04 #116787
by Holger59
Replied by Holger59 on topic Zündkerzen 560SL
Für den normalen Betrieb reichen Standart Kerzen völlig aus.
Sollen die Wechselintervalle verlängert verden, bieten sich die Mehrmassenelektroden-Kerzen oder auch die Iridium Kerzen an.
Ich fahre in meinem 420SL Champion N9YC, mit Wechselintervall 20tkm.
In meinem Motorrad, Honda ST1100 sind NGK Iridium Kerzen mit Wechselintervall 50tkm.
Beide Fahrzeuge laufen Tadellos.
Gruß Holger
Sollen die Wechselintervalle verlängert verden, bieten sich die Mehrmassenelektroden-Kerzen oder auch die Iridium Kerzen an.
Ich fahre in meinem 420SL Champion N9YC, mit Wechselintervall 20tkm.
In meinem Motorrad, Honda ST1100 sind NGK Iridium Kerzen mit Wechselintervall 50tkm.
Beide Fahrzeuge laufen Tadellos.
Gruß Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- NobelHobel
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 382
- Thank you received: 0
07 Oct 2013 00:48 #116788
by NobelHobel
Gruß Helmut
Replied by NobelHobel on topic Zündkerzen 560SL
Den "besseren" Funke liefert die Zündspule und die gute Selbstreinigung ist vom Wärmewert der Kerze abhängig. Die Qualität der Kerze stellt der Hersteller her und dieser ist im Allgemeinen heute NGK.
Gruß Helmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.123 seconds