- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Punktschweißzange
- Nichtschwimmer
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
03 Oct 2013 20:52 #116724
by Nichtschwimmer
Punktschweißzange was created by Nichtschwimmer
Ich überlege mir eine Punktschweißzange zuzulegen. Hat jemand Erfahrung damit, was ist zu empfehlen, danke.
Udo
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DB-Only
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 308
- Thank you received: 1
03 Oct 2013 23:28 #116725
by DB-Only
Replied by DB-Only on topic Punktschweißzange
Hallo,
habe mir in grauer Vorzeit mal so ein Gerät gekauft. 3400 Amp., Zangen handbetätigt.
Nach vielen Versuchen bin ich zum CO 2 schweißen zurückgekehrt.
Das Ding steht im Keller und wartet auf die Zukunft.
Gruß
Reiner
habe mir in grauer Vorzeit mal so ein Gerät gekauft. 3400 Amp., Zangen handbetätigt.
Nach vielen Versuchen bin ich zum CO 2 schweißen zurückgekehrt.
Das Ding steht im Keller und wartet auf die Zukunft.
Gruß
Reiner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
04 Oct 2013 09:28 #116726
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Punktschweißzange
Es geht dir vermutlich um Karosseriearbeiten, daher würde ich dir empfehlen die Variante schutzgas-Lochschweissung anzuwenden, denn um eine Karosserie vernünftig schweißen zu können benötigst du so viel verschiedene zangenformen und auch spezielle Kappenformen, dass sich das nicht lohnen wird.
In einem SL-Rohbau gibt es deutlich mehr als 100 verschieden Zangen.
In einem SL-Rohbau gibt es deutlich mehr als 100 verschieden Zangen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
04 Oct 2013 09:52 #116727
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Punktschweißzange
@ Rainer: hat es nicht funktioniert, warum? Mit 3400 Ampere wird es wahrscheinlich schon eng, wenn man 2 Bleche à 1mm zusammenpunkten will.
@ Rolf: bislang habe ich es so gemacht, wie du beschrieben hast. Ich habe auch ein sehr gutes Schutzgasschweißgerät. Mir geht es darum, mir die Arbeit bei umfangreichen Restaurationen zu erleichtern. Ich denke man kommt mit 2 bis 3 unterschiedlichen Zangen schon sehr weit. Den Rest kann ich immer noch Schutzgasschweißen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es ein Gerät für 600 - 800 EUR tut. link link Die Handhabung kann ich auch nicht einschätzen.
Udo
@ Rolf: bislang habe ich es so gemacht, wie du beschrieben hast. Ich habe auch ein sehr gutes Schutzgasschweißgerät. Mir geht es darum, mir die Arbeit bei umfangreichen Restaurationen zu erleichtern. Ich denke man kommt mit 2 bis 3 unterschiedlichen Zangen schon sehr weit. Den Rest kann ich immer noch Schutzgasschweißen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob es ein Gerät für 600 - 800 EUR tut. link link Die Handhabung kann ich auch nicht einschätzen.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
04 Oct 2013 11:57 #116728
by MBKN1000
Replied by MBKN1000 on topic Punktschweißzange
Ich hätte eine Anlage für Dich. ist eine Profianlage für den Karosseriebereich.
400V bringt 8000A. Bei Interesse sende mir eine PN
MfG
Sven Olav
400V bringt 8000A. Bei Interesse sende mir eine PN
MfG
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DB-Only
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 308
- Thank you received: 1
05 Oct 2013 00:27 #116729
by DB-Only
Replied by DB-Only on topic Punktschweißzange
Hallo,
funktioniert hat das schon. Allerdings mußte ich immer wieder die Stifte der Zangen nachschleifen und dann war für mich die Qualität der Schweißung nicht recht kontrollierbar. Das ganze sah nicht so aus wie im Original.
Meine Empfehlung:
Nehme Kontakt auf mit Sven Olav.
Gruß
Reiner
funktioniert hat das schon. Allerdings mußte ich immer wieder die Stifte der Zangen nachschleifen und dann war für mich die Qualität der Schweißung nicht recht kontrollierbar. Das ganze sah nicht so aus wie im Original.
Meine Empfehlung:
Nehme Kontakt auf mit Sven Olav.
Gruß
Reiner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
05 Oct 2013 09:33 #116730
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Punktschweißzange
Hi Sven, ich habe dir eine PN geschickt.
Udo
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
05 Oct 2013 10:07 #116731
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic Punktschweißzange
du musst dir halt im klaren sein, dass du für jeden Schweissanwendungsfall (unterschiedliche Blechstärken und Oberflächenbeschichtungen) eine andere Einstellung brauchst und das bei einmaliger Anwendung ist das Horror. Punkte kann man bzgl. Festigkeit auch nur mit Ultraschall bzw. Meisselprobe sicherstellen. Zur Nacharbeit bist du wieder bei der Lochschweissung.
Punktschweissen ist für Serienproduktion das Richtige und günstigste, für Einmalanwendungen eher schwierig.
Punktschweissen ist für Serienproduktion das Richtige und günstigste, für Einmalanwendungen eher schwierig.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
05 Nov 2013 09:01 #116732
by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Punktschweißzange
Entgegen der Empfehlungen habe ich mir ein Punktschweissgerät zuglegt. Dort wo man sie einsetzen kann, bringt die eine enorme Zeitersparnis und Arbeitserleichterung. Löcher bohren, abschleifen entfällt. Blechstärke und Strom kann man per Knopfdruck einstellen. Man sieht auch, ob der Punkt durchgeschweißt ist. Allerdings ist das Teil nur eine Ergänzung zur MIG/MAG-Anlage.
Udo
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.115 seconds