Select your language

Innensechskantschraube

  • johannes
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Sep 2013 12:53 #116112 by johannes
Innensechskantschraube was created by johannes
Lenkrad abnehmen: Ist es so unablässlich diese 10er innensechskantschraube (300-SL, 1987) jedesmal beim Abnehmen des Lenkrads zu erneuern?
Oder ist das bloss eine Marotte der WIS?

johannes/españa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
17 Sep 2013 13:12 #116113 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Innensechskantschraube
Ich persönlich verwende die Schraube 2-3mal, da diese sich immer wider selber festzieht. Mehr wie dreimal allerdings nicht, da, trotz passendem Werkzeug, der Innensechskant sich beim vierten Mal ggf. nicht wieder öffnen läßt, da der Bit durchrutscht.

Grüßle

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2013 13:35 #116114 by frenek
Replied by frenek on topic Innensechskantschraube
Johannes,

selbst wenn sie sich unter beinahe unvorstellbaren Umstaenden selbst loesen sollte wird Du es fruehzeitig merken - naemlich dann wenn das Lenkrad sich axial bewegen laesst und zappeln sollte wie ein Laemmerschwanz.
Die Vorstellung, dass sich die Schraube sofort und gaenzlich mit saemtlichen Umdrehungen loest und dadurch das Lenkrad abspringt wird wohl recht unrealistisch sein.

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2013 15:48 #116115 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Innensechskantschraube
Es ist so, wie frenek schreibt. Aufgrund der Kerbverzahnung überträgt das Lenkrad die Kraft auch noch, wenn sich die Schraube lockert, was man aber merken sollte. Man kann theoretisch solange lenken, wie das das Lenkrad auf der Lenkspindel sitzt. Die Schrauben sind mit einer blauen Schraubensicherung versehen (ähnlich Loctile), die nach einmaligem Gebrauch nicht mehr wirkt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie sich die Schraube auch ohne Schraubensicherung bei einem Anzugsmoment von 50 Nm lösen soll. Man kann natürlich auch noch Schraubensicherung aufbringen. Aber, wie Thomas schreibt auf den Innensechskant aufpassen.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2013 19:01 #116116 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Innensechskantschraube
Kauf dir eine Inbus Nuß (Innensechskannt Stecknuss),
damit kannst du zentral schrauben oder einen Schlagschrauber aufsetzen
(mit einem Schlagschrauber braucht das Lenkrad nicht gegen gehalten werden).
Durch das mittige lösen und festziehen hält der Innensechskannt der Schraube fast ewig.
Ein Fläschchen Schrauben-Sicherungsflüssigkeit mittelfest sollte jeder Schrauber sein Eigen nennen.

--- Gruß Werner ---


Nuss

S-Sicherungsmittel

Warum geht das nicht mehr etwas zu verlinken

encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:...qA-e6UZpVjjUIoM9fWUA

www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=schrau...f=pd_sl_5wjmryyln1_b
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 17-09-2013 19:16 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2013 19:34 #116117 by sl-schlachthof
Replied by sl-schlachthof on topic Innensechskantschraube
hallo,

ja mit dem schlagschrauber den imbus aufmachen kommt gut. dann hast du ihn, wenn die schraube wie zu erwarten, fest sitzt, gleich rund.

ich rate dir eine gute imbusnuss zu kaufen und immer von hand mit nem hebel drangehen. am besten mit 2 mann einer hält das lenkrad.

wir mussten jetzt eine ausbohren, weil sie so fest saß. 3 stunden
arbeit.
deshalb keine schraube verwenden die schon etwas angerödelt ist.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



mfg
andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl-schlachthof am 17-09-2013 19:36 ]

andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2013 21:00 #116118 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Innensechskantschraube
Und dass ging dann raus, ohne das Gewinde in der Lenkspindel zu ruinieren? Oder hast du dann einen Rep-Satz von Würth reingesetzt?

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Sep 2013 21:50 #116119 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Innensechskantschraube

On 2013-09-17 19:34, sl-schlachthof wrote:
hallo,

ja mit dem schlagschrauber den imbus aufmachen kommt gut. dann hast du ihn, wenn die schraube wie zu erwarten, fest sitzt, gleich rund.

ich rate dir eine gute imbusnuss zu kaufen und immer von hand mit nem hebel drangehen. am besten mit 2 mann einer hält das lenkrad.

wir mussten jetzt eine ausbohren, weil sie so fest saß. 3 stunden
arbeit.
deshalb keine schraube verwenden die schon etwas angerödelt ist.




mfg
andreas




Andreas,
man schaut sich den Innensechskannt normalerweise vorher genau an,
sollte er angegammelt sein, nimmt man vor dem lösen ScrewGrab
zur Hand, so spart man sich unnötige Ausbohrerei von 3 Stunden

Gruß von dem, der auch Bremsscheiben mit ner Flex schleift

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 17-09-2013 21:51 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2013 08:22 #116120 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Innensechskantschraube
Moin,

was treibt ihr alle mit der Schraube?

Meine war, ich habe ja gern mal gewechselt, vom Nardi zum Riesenruder, war sicher schon mehr als 15x raus. Ein passender Steckschlüssel und Anziehen ohne roten Kopp, dann bleibt es heil und das Lenkrad da, wo es sein soll.
Ich weiß nicht, wie manche Leute ihr Auto fahren und fühlen, ein loses Lenkrad würde ich im Ansatz, noch ehe es wüsste, dass es lose ist, erkennen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2013 18:19 #116121 by sl-schlachthof
Replied by sl-schlachthof on topic Innensechskantschraube
hallo,

das teil war quasi eigewachsen. ich hab die ja nicht weiss gott wann so angeknallt sondern der doof, der da ein holzlenkrad draufgezimmert hat.

werner, glaube mir, wir haben auch so unsre tricks, das ding war bombenfest.
mein kollege hat die schraube dann behutsam und mit viel liebe und geduld ausgebohrt. angefangen mit nem 3mm bohrer.
wie man an der ausgebohrten schraube unschwer erkennen kann, hat er perfekt genau in der mitte gebohrt, sodass nirgends ein schaden entstand - sogar das blöde holzlenkrad ist noch jungfräulich....

mfg
andreas

wozu schleifst du bremsscheiben runter?? das geht bei mir automatisch beim bremsen, dauert aber dann länger ...

mfg
andreas

andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2013 18:41 #116122 by Nichtraucher
Replied by Nichtraucher on topic Innensechskantschraube
Hmm,....

sicher hat so manch User hier auch noch ein Profilnachschneidegerät und einen Gilsterhobel in Großmutters Küchenschrank, der im Keller sein Dasein fristet.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Sep 2013 05:54 #116123 by Johnny-1951
Replied by Johnny-1951 on topic Innensechskantschraube

On 2013-09-18 18:19, sl-schlachthof wrote:
hallo,

das teil war quasi eigewachsen. wir haben auch so unsre tricks, das ding war bombenfest.
mein kollege hat die schraube dann behutsam und mit viel liebe und geduld ausgebohrt. angefangen mit nem 3mm bohrer.
wie man an der ausgebohrten schraube unschwer erkennen kann, hat er perfekt genau in der mitte gebohrt, sodass nirgends ein schaden entstand

mfg
andreas

wozu schleifst du bremsscheiben runter?? das geht bei mir automatisch beim bremsen, dauert aber dann länger ...

mfg
andreas


Will dir ja nicht zu nahe treten oder deinen Helfer...
aber die Mitte bei ner Inbusschraube zu treffen ist was fürn Kindergarten

Bremsscheiben schleifen mache ich nur, da meine Frau (getrennt lebend) das Radio lauter gestellt hat wenn das Metall Geräusch (ca. 1000km lang ohne Belag) sie zu stark störte!
Na ja, wenn’s dann zuviel Geld kosten könnte, kommt man schnell vorbei, kannste mir das machen, soll nicht viel kosten

…mein Sohn ist 2 Jahre mit defekten Achsschenkeln gefahren, bis zum nächsten TÜV,
von wem er das bloß hat, irgendwann werden sie von der Faulheit überholt!
Gott sei Dank ist ein Nachkomme nach mir geraten, meine Tochter, sie läuft der Arbeit nicht davon

--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 20-09-2013 05:58 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.137 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.