Vorstellung und ein paar Fragen zum Kauf
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2013-07-31 16:46, emanresu wrote:
Weltklasse ist mal wieder das Gutachten, daß dem Ami satte 218PS bescheinigt...
Gibt es eine ehrliche Tabelle mit den wirklichen Leistungen der Ami-SL/SLC´s ?
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schubi
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
Wenn die ein Datenblatt eines Europamodells annehmen und nur noch die
Länge geändert eintragen...
Aber was soll es. Es ist doch sowieso egal was an Leistung eingetragen ist,
Es ist schon witzig welche Leistungsdaten bei manchen Neuwagen auf dem Leistungsprüfstand ermittelt werden.
Markus
PS: Im Sauerland steht noch ein englischroter SL 450 zum Verkauf
Da sind auch die meisten Verschleißteile erneuert worden.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Schubi am 31-07-2013 21:15 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Schubi am 31-07-2013 21:26 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- m_hirschi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 7
- Thank you received: 0
hab ich nach dem langsamen Start gestern gar nich gerechnet. Sorry dass ich mich erst jetzt wieder in die Disskussion mit einschalte, hab leider nicht immer Zeit online zu sein.
Als erstes möcht ich sagen dass für mich NUR ein 107er in Frage kommt. (O.K.ein Pagode auch noch
Alle anderen MB sind nicht soo nach meinem Geschmack, aber der 107 ist einfach nur schön.
10 Scheine sind wohl nicht genug, hab ich inzwischen verstanden. Auch wenn ich noch 2 Scheine drauflege hab ich wohl noch nicht das, was ich mir vorstelle. Dabei sind die Bilder von den um die 10 TEUR 107er bei Mobile gar nicht so schlecht... aber die Realität sieht wohl anders aus!?
Den 380er finde ich jetzt gar nicht soo schlecht... auch wenn der wohl kein Leistungswunder ist (drum will der Besitzer ja wohl auch einen 560er)
Der 450er geht alleine wegen der Farbe nicht......
Ich werde auf jedenfall jetzt einmal ein wenig herumfahren und mir die Autos anschauen (und vielleicht mal probefahren, bin noch nie in einem 107er gesessen, geschweige ihn gefahren)
Dann werd ich Papa und hab bestimmt andere Sachen im Kopf und nächstes Frühjahr ist das Budget vielleicht etwas größer..... (oder Nachwuchsbedingt auch nicht und dann schau ich nochmal.
Oder wer weis, vielleicht läuft mir was über den Weg..... Ich lass das ohne Stress auf mich zukommen.
Vielen Lieben Dank aber für alle eure hilfreichen Tips und ehrlichen Einschätzungen.
Grüße
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1609
- Thank you received: 376
On 2013-07-31 21:43, m_hirschi wrote:
Dann werd ich Papa und hab bestimmt andere Sachen im Kopf und nächstes Frühjahr ist das Budget vielleicht etwas größer..... (oder Nachwuchsbedingt auch nicht und dann schau ich nochmal.
Grüße
Markus
Was wird´s denn? Zu einem Jungen würde der babyblaue 450er doch passen und bei einem Mädchen der englischrote aus dem Sauerland.
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- m_hirschi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 7
- Thank you received: 0
Gibts einen Link zum englisch roten aus dem Sauerland???? Rot find ich gar net so schlecht.
Gruß
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus280SLC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 959
- Thank you received: 47
Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe im Jahr der Geburt meines Sohnes meinen SLC gekauft. Im Jahr darauf wurde es schon besser.
Und Mädels sind in der Babyphase meist anspruchsvoller, also viel Spaß
Mercedes Benz 280 SLC, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus280SLC am 01-08-2013 13:00 ]
Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nitro
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 141
- Thank you received: 1
Mein Senf u dem Thema, ich würde keinen 107 kaufen in der Preisklasse wenn ich keine Ahnung vom Schrauben habe > zu hohes Risiko ein Faß ohne Boden zu erwischen.
Wenn Klassiker in der Preisklasse dann Mazda MX 5 sportliches schönes Cabrio od. Alfa Spider Bj. 90 - 95, ich finde bei beiden ist die Technik überschaubarer als bei einem 129 od. 107 und sportlicher sind sie auch.
happy motoring
sigi
happy motoring
Sigi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thomastheo
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 243
- Thank you received: 6
wir können ja mal einen kleinen Ausflug machen. Du wohnst ja nur etwa 20 km und 20 Minuten von mir weg. Habe seit letztem Oktober einen 560SL.
Schönen Gruss
Thomas
Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Um z.B. Hartungs Wagen in einen halbwegs vernünftigen Zustand zu bringen sind mind. noch mal 10.000 Euronen erforderlich.
Neee, lieber warten und irgendwann mal einen Vernünftigen kaufen.
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sepp450
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 244
- Thank you received: 0
Auch wenn ich es schon etwas leid bin, dass stets Udos 380er als (zumeist negatives) Beispiel herhalten muss, möchte ich mich kurz an dem Beispiel bedienen. Ich halte es für Humbuk, ohne konkrete Kenntnis vom Wagen zu behaupten, dass in den Wagen noch mind. 10 Scheine fließen müssen, um den Wagen in einen halbewegs vernünftigen Zustand zu versetzen. Sollte der Wagen technisch in Ordnung sein, spricht kaum etwas dagegen, diesen als Schönwettercruiser in eben dem Zustand zu fahren, in dem er sich befindet. Insbesondere sagen die Zustandsnoten nicht sonderlich viel über die Tauglichkeit des Fahrzeuges als Wochenendspielzeug ohne Wertsteigerungspotential. Ein fehlender Originallack stört bei der Nutzung ebensowenig wie ein nachträglich angebrachtes Dashboard oder selbst verlegte Teppiche - lässt bei einer Bewertung den Daumen freilich nach unten gehen. Der Wagen fährt sich aber nicht besser oder schlechter. Insofern solltst du, lieber Udo, auch wirklich darüber nachdenken, ob der Wechsel Sinn macht. Hans im Glück konnte auch nie genug bekommen...und was hatte er am Ende?
Zuzugeben ist natürlich, dass das Budget eng gestrickt ist und wohl davon auszugehen ist, dass sich ein Fahrzeug unter 10k ohne Reparaturstau nur schwer finden lassen wird. Allein die meist verschlissenen Achslager (besonders HA) haben stolze Preise und wer hier auf Werkstätten angewiesen ist, dem ist die Freude am Schnäppchen schnell verdarbt.
Ich selbst habe bekanntlich zum schmalen Taler aus einer Laune und ohne jede Vorbefassung heraus eine Gurke geschossen, die unter Berücksichtigung von üblichen Werkstattkonditionen den finanziellen Supergau bedeutet hätte. Schon jetzt steckt in der Karre sicher so viel Geld, dass ich auch einen halbwegs vernünftigen 107er hätte kaufen und fahren können. So steht meiner immer noch auf der Bühne und ich werde noch einige Tusis versenken, bis er wieder was hermacht.
Falls du unbedingt einen holen willst: egal was du ggf. kaufst - der m.E. entscheidende Aspekt ist eine möglichst rostfreie Basis. Hier hat es mich bitterlich erwischt und beim Zerlegen des Wagens hatte ich bisweilen tatsächlich körperliche Schmerzen. Die Technik lässt sich wesentlich leichter instandsetzen als eine rostige Karosse.
Du wirst für dein Budget kein Sammlerstück finden und du brauchst Glück. Das sollte klar sein. Die Nummer kann funktionieren, aber auch richtig nach hinten losgehen...glaub mir... Willy hat mit seinen Ausweichempfehlungen schon recht. Wenn es nur darum geht, einen offenen Spaßwagen zu finden, ist das Risiko 107 arg hoch. Es gibt auch andere feine Fahrzeuge für weniger Geld mit geringerem Risiko.
Viel Glück bei deiner Entscheidung,
Sepp
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1983
- Thank you received: 107
Ich selbst fahre meinen SL meist nur am Wochenende oder mal bei tagen wie heute ins Büro.
Ansonsten bleibt er ein Schönwetterspielzeug was nicht immer genutzt wird.
Es spricht natürlich nichts dagegen, wenn man einen nicht perfekten SL für sagen wir mal 11-12 Scheine nimmt, solange die Basis stimmt und die Kleinigkeiten, die man vielleicht auch gerne macht, auch wirklich Kleinigkeiten bleiben.
Ich gehe davon aus, dass die meisten hier sowieso alles selbst machen, denn sonst gäbe es hier nicht soviele Threads zu jedem Pups...
Du kannst Dir natürlich auch einreden lassen, dass ein halbwegs annehmbares Auto namens SL R107 nur mit Zustandsnote 1 oder 1- vorzeigbar ist!
Die meisten befinden sich in Zustand 2- bis 5. Da ist die Spanne groß.
Hast Du Lust etwas zu "schrauben"? Ich bin auch kein Kfz-Mechaniker, aber Dinge wie Teppich und Co. haben mir sehr großen Spaß gemacht! Deshalb ist er mir auch ans Herz gewachsen.
Stell mir nen 300SL R107 mit Bestzustand hin, ich fange an zu gähnen und verkauf ihn wieder!
Je nachdem was Du willst!
Aber kauf Dir nix, was Du nicht willst! Wenn Du nen passenden SL finden willst, such, such such und nebenbei legste Dir nen paar EUR zur Seite, damit Du nen bissl Puffer nach oben hast!
Und einen Rat: hast Du einen für unter 15 Scheine gefunden, stell ihn hier nicht mit Bildern vor!
Du wirst anhand der "fachlichen Kritiken" sehr schnell den Kauf bereuen!
Einige scheinen wie so oft im Leben geborene Gutachter zu sein, die selbst eine Entfernung eines Fibroadenoms via whatsapp durchführen könnten...
Ich überspitz nen bissl... ist heut sehr warm!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schubi
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
On 2013-08-01 12:34, m_hirschi wrote:
Wir ein Mädchen
Gibts einen Link zum englisch roten aus dem Sauerland???? Rot find ich gar net so schlecht.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
nachfolgend der Link zu meinem Moppel:
SL 450 englischrot
Es sind noch ein paar weitere kleinere Dinge mit gemacht worden:
der Lenkungsdämpfer ist neu, der Zusatzluftschieber wurde erneuert (allerdings ein Gebrauchtteil), Umkenkhebel erneuert...
Wenn ich noch weiter schreibe verkaufe ich doch nicht mehr
Gruß
auch Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Schubi am 01-08-2013 20:35 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1983
- Thank you received: 107
Mmh... Vielleicht doch kein Mopf??
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansjorg
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
da bei uns die Cabrio Saison nicht mehr auf Hochtouren laeuft, sind ganz gute 560 SL mit
ca. 80-100k miles bald wieder fuer US $ 8.000 bis 9.000 zu haben. Fuer diesen Preis kriegt man schon ein anstaendiges, gepflegtes Auto. Grotten gibts fuer die Haelfte.
Die 380 SL sind selbst bei uns sehr ungeliebt und deshalb auch billig, weil sie fast niemand will.
Transport etc. nach Deutschland addiert ca. $ 3.000.--.
Dann haettest Du fuer Euro 10.000.-- einen R 107.
Hoffentlich laesst Du Dich bezueglich der ganzen "Mursi" Diskussion nicht irre machen.
Ich lebe seit 1985 hier, Autos sind schon immer mein Hobby und seit vielen Jahren auch mein Geschaeft. Viele glauben es zwar nicht, aber es gibt auch hier sehr gepflegte schoene SL.
Du kannst Dich gerne ueber eine PN mit mir in Verbindung setzen.
Gruss aus Riverside, CA
Hansjorg
84 500 SL grey market champagne mit brasil [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hansjorg am 01-08-2013 23:56 ]
Viele Gruesse aus Riverside, CA
Hansjorg
67 300 SEL
84 500 SL
85 500 SEL
90 420 SEL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Silberdistel450SLC
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 47
- Thank you received: 0
Grüße Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.