Select your language

Zweitonfanfare

  • Pete
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
01 Jul 2013 15:39 #112511 by Pete
Zweitonfanfare was created by Pete
Tach zusammen!

Ich habe mir in der Suchfunktion schon die Finger wund gesucht... Aber nichts zu meiner Frage gefunden.

Ist es richtig, dass die beiden "Fanfaren" einmal 335 Hz und einmal 400 Hz haben? Oder kann jemand etwas anderes berichten?

Vielen Dank für eure Antworten!

Grüße vom Bodensee
Peter

——————————————

„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jul 2013 20:20 #112512 by Edgar_Markus
Replied by Edgar_Markus on topic Zweitonfanfare
hallo

ja das sind die frequenzen der normalen hupe

dann gabs aber noch die fanfare mit dem zusatzschalter ... meinst du die?


Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Pete
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
02 Jul 2013 08:34 #112513 by Pete
Replied by Pete on topic Zweitonfanfare
Hallo Edgar,

danke für die Info. Ich meinte schon die "normal" Hupe, die vor der Vorderachse sitzt. Von einer zusätzlichen Fanfare habe ich bis jetzt nichts gewusst.

Wo sitzt die denn, wenn vorhanden?

Danke!

Grüße vom Bodensee
Peter

——————————————

„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jul 2013 17:04 #112514 by megajag
Replied by megajag on topic Zweitonfanfare
"Von einer zusätzlichen Fanfare habe ich bis jetzt nichts gewusst.
Wo sitzt die denn, wenn vorhanden?"

Hallo Pete,

sog. Überlandfanfaren sitzen entweder vor dem Kühler oder vorne im Motorraum. Meist sinds 2-3 rote oder blaue trötenförmige, ca. 30cm lange Fanfaren. Dann gibts noch den Kompressor, der den Druck erzeugt, der ist teilw. hinterm beifahrerseitigen Scheinwerfer montiert. Und den Umschalter zwischen normaler Hupe und Fanfare, er ist als Zugschalter an der Verkleidung unterm Lenkrad zu finden.

So habens die MB-Werkstätten damals nachgerüstet, über eine (damals lieferbare?) Ausführung ab Werk habe ich keine Kenntnis.

Frieder

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jul 2013 17:42 #112515 by poldi
Replied by poldi on topic Zweitonfanfare
Für den 116er gab es auf Wunsch die sogenannte Überlandfanfahre ab Werk.

www.mercedesclubs.de/wiki/index.php?titl...GSCODES#Code_2_-_299

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jul 2013 18:00 #112516 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Zweitonfanfare
Bei Mercedes gab es als Sonderausstattung eine - elegant klingende - pneumatische Zweitonfanfare, mit einem Schalter konnte zwischen dieser und dem sogenannten Starktontonhorn, das als Elektrohorn eher nach Taxi klingt, umgeschaltet werden. Als Kind habe ich damit manchmal Tatütata gespielt.

Im SL gab es diese Sonderausstattung meines Wissens komischerweise nicht.

In den 60er und 70ern war es auch Mode, sich Kompressorfanfaren einzubauen. Diese waren gerne italienischen Ursprungs, zum beispiel von FIAMM. Bei manchen konnte man statt zwei- bzw. Dreiklang auch eine Melodie laufen lassen, das war bei uns nicht erlaubt. Mein Pa hat die gerne in Italien während eines Adriaurlaubs bei irgendeinem "Servizio Autoelektrico"einbauen lassen. Für den TÜV wurden sie dann wieder ausgebaut.

Im übrigen waren die Hörner früher meist aus Metall, kriegt man heute aber praktisch nicht mehr. Ich habe noch eine von Fiamm liegen, die ich immer mal im SL oder im w123 oder in meinem Fiat Spider verbauen wollte. Eigentlich bräucht ich drei! Aber man kommt ja eh zu nix.

Grüße

Björn

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 03-07-2013 18:10 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jul 2013 18:13 #112517 by koli
Replied by koli on topic Zweitonfanfare
Hallo Björn,
Fanfaren bekommst du immer noch im Bereich Bootsservice in verschiedensten Ausführungen, Klangfarben usw...
Gruß oli

Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jul 2013 18:28 #112518 by jhwconsult
Replied by jhwconsult on topic Zweitonfanfare
Guckst Du hier:

la cucaracha



Von Chantal sein Bruder Jonn-Haydon[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 03-07-2013 18:33 ]

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jul 2013 18:57 #112519 by frenek
Replied by frenek on topic Zweitonfanfare
In den 60er und 70ern war es auch Mode, sich Kompressorfanfaren einzubauen.

Sie gehorten einfach zum Strassenbild. Irgendwo hat man immer eine gehört. Heutzutage allerdings bei der Anzahl der Fz - hm, ich weiss nicht.

Meine Altbenz haetten die allerdings schon längt - waere dort nicht das Platzproblem unter der Haube. Vier von diesen Trotten plus Kompressor brauchen gut Platz.

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jul 2013 20:18 #112520 by Blaumann
Replied by Blaumann on topic Zweitonfanfare
Hallo Pete,

und hier kannst Du dir die Fanfaren auch mal anhören!
Mein pers. Favorit ist die hier.
Danach läuft Deinem Gegenüber bestimmt Blut aus den Ohren!
Aber Dir bestimmt auch ...

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Jul 2013 22:51 #112521 by CH
Replied by CH on topic Zweitonfanfare
Nur la Chucaracca (?) oder River Kwai sind echt retro!

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jul 2013 03:34 #112522 by frenek
Replied by frenek on topic Zweitonfanfare

On 2013-07-03 22:51, CH wrote:
Nur la Chucaracca (?) oder River Kwai sind echt retro!


Stimmt. Oppa Gangnam Style waere zwar zeitgemaess kaeme aber nicht so retro rueber.

Gruss

Frenek

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jul 2013 13:06 #112523 by TTT333
Replied by TTT333 on topic Zweitonfanfare
Moin,

die Elektrohupen schaffen keine 100 db und eure Zubehörfanfaren sind alle gesetzlich (Prüfzeichen!) auf 120 dB begrenzt, also auch nicht wirklich sehr laut.

Wer etwas (illegales) jenseits der 160 dB mit Trommelfellrißgarantie haben will schaut hier:

fuelblaster.de/hornblastersshop/index.php

Der Nachteil liegt im Preis (ab 500€ bis 2000€) und in der Größe, wo also der Lufttank/Kompressor z.B. im Kofferraum untergebracht werden muß.

Empfehlen kann ich die AirChime K3LA 540 für ca. 1100$ (in meinem Alltagsauto eingebaut). Die Tröte ist normalerweise auf den US Güterzügen verbaut, die vor den vielen unbeschrankten Bahnübergängen auf dem Land niemals rechtzeitig zum Stehen kommen könnten. Das Horn hört man aber schon 3 km vorher.
Wer da als Fußgänger vorläuft ist wohl den Rest des Lebens taub....

Gruß
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jul 2013 16:14 #112524 by bstaiger
Replied by bstaiger on topic Zweitonfanfare


Wer etwas (illegales) jenseits der 160 dB mit Trommelfellrißgarantie haben will schaut hier:

Wer da als Fußgänger vorläuft ist wohl den Rest des Lebens taub....


Hallo Thomas,

jedem das seine. Meist sind die Druckluftfanfaren von der Schallleistung her sogar eher etwas schwächer als Elektrohörner.

Es geht zumindest mir hier aber nicht um maximalen Schalldruck mit Trommelfelrißgarantie, sondern einfach um einen schönen Klang! Quasi der Klang der guten alten Zeit, wie Frenek es schreibt.

Mittlerweile ist hupen ja völlig out, zuminest in meinem schönen Tübingen wird man gleich mit bösen Blicken bestraft, die einen daran erinnern, dass man als Autofahren für den Klimawandel und auich sonst alles schlecht in der Welt verantwortlich ist. Naja, die Welt ist auch ohne hupen laut genug.

Übrigens: Ich hatte mal überlegt, dass für den SL eigentlich Hörner der ehrwürdigen Firma Martin recht stilecht wären, aber da ist man leider auch gleich im vierstelligen Bereich.

Grüße
Björn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jul 2013 17:49 #112525 by messerfloh
Replied by messerfloh on topic Zweitonfanfare
Ich hätte ja sooo gerne die Waltons - Hupe.... Ahööööhaarrr!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.137 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.