Select your language

O.C.C. Oldie Car Cover Erfahrungen bei Teilkaskoschaden

  • Sternzeituser
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
03 May 2013 16:54 #110013 by Sternzeituser
Moin,

bei meinem 107er soll in den nächsten Tagen das Verdeck erneuert werden. Die hinteren Seitenscheiben sind eingerissen und das Verdeck ist auch trotzt Imprägnierer nicht mehr dicht.

Bevor ich jedoch das Verdeck tauschen lasse, habe ich eben bei meiner Versicherung, die O.C.C. Oldie Car Cover Versicherung der Provinzial Nord angerufen, um den Schaden der Seitenscheiben hinten zu melden und mein weiteres Vorgehen abzuklären, damit ich über die Teilkasko den "Glasbruch" abrechnen kann.

Der freundliche Sachbearbeiter am Telefon (der leider nicht direkt zuständig war für die Schadensmeldungen) fragte, ob es sich um Steinschlag oder um altersbedingten Verschleiß handelt.
Ich hab erst mal nur geantwortet: Die Scheiben sind eingerissen, warum kann ich nicht sagen.
Ein Anruf des Sachbearbeiters für Schadensmeldungen am kommenden Montag soll nun klären, ob ich die Seitenscheiben bezahlt bekomme oder nicht.

Meine Frage: Hier wird immer wieder behauptet, die "Scheiben" vom Verdeck sind bei Rissen/Beschädigung über die Teilkasko mit abgedeckt. Nun siehts aber so aus, als will die O.C.C Oldie Car Cover Versicheurng sich mit der "Hintertür" altersbedingter Verscheilß aus der Nummer heraus reden.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen/Probleme bei der O.C.C. oder anderen Versicherungen gemacht, wenn er die Scheiben des Verdecks bei Komplettaustausch zumindest teilweise angerechnet bekommen möchte?

Ich hab versucht im Kleingedruckten bei der O.C.C einen Hinweis zu finden, ob alterbedingter "Scheibenbruch" bei der Teilkasko ausgeschlossen ist, aber da gab es nichts zu finden.

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2013 17:27 #110014 by poldi
Tja, das ist sone Sache...
Ist ja kein Unfallschaden.

Ich habe die Rechnung einfach an die OCC geschickt (Beigefügt übergebe ich Ihnen ...)
Und der Schaden wurde binnen 7 Tagen reguliert. Alles bezahlt.
Manchmal ist es halt so: Wer viel fragt, bekommt viel Antwort ...

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2013 17:36 #110015 by uniroyal
Also mal ganz Wertfrei , ohne die Versicherung zu unterstützen , und ich bin auch bei der OCC
die Scheiben werden durch den Alterungsprozess und unsachgemäßer Behandlung ( kalter Zustand)
Rissig , dieses ist kein Steinschlag durch äussere Bedingungen , auch wenn die Versicherungen bisher gezahlt haben , so lernen auch diese , das Versicherungsnehmer sich daraus ein neues Verdeck bezahlen lassen , weil auch Technisch nicht anders machbar , aber der Werte Vorteil ist mE. nach doch recht gross.
Es gibt ja heutzutage auch die Alt gegen Neu Regelung , zB. bei Kühleraustausch bei Unfall
welches mir widerum Suspekt erscheint.
Trotzdem viel Erfolg - das Sie bezahlen.

Gruss Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Sternzeituser
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
03 May 2013 17:53 #110016 by Sternzeituser

On 2013-05-03 17:27, poldi wrote:
Tja, das ist sone Sache...
Ist ja kein Unfallschaden.

Ich habe die Rechnung einfach an die OCC geschickt (Beigefügt übergebe ich Ihnen ...)
Und der Schaden wurde binnen 7 Tagen reguliert. Alles bezahlt.
Manchmal ist es halt so: Wer viel fragt, bekommt viel Antwort ...


Na ich glaub so werd ich das dann einfach machen. Ich wollte halt fragen ob es vorab einen Kostenvoranschlag geben muß oder ob Bilder ect der Rechnung beigefügt werden müssen.

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2013 18:27 #110017 by uniroyal
Jetzt haste aber bei OCC schon die Pferde scheu gemacht , die dich ja Montag anrufen wollen

Gruss Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2013 21:09 #110018 by coolhand
Ich habe das Thema im Herbst 2012 durch, und zwar mit der ZÜRICH Versicherungsgruppe. Um es kurz zu machen ...... es ist kein eintrittspflichtiges Ereignis. Der Gesamtverband der Versicherer hat Mitte 2012 eine Empfehlung an alle Versicherer gegeben, Schäden, denen altersbedingter Verschleiß zugrunde liegen könnte, nicht mehr zu bezahlen. Die Versicherer folgen solchen Empfehlungen üblicherweise. Ich schätze, du wirst auf deinem Schaden genauso wie ich sitzen bleiben. Und glaube mir, als Versicherungskaufmann und Versicherungsbetriebswirt weiß ich nun WIRKLICH, was man in eine Schadensanzeige reinschreiben muss.


André

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2013 15:43 #110019 by snarlox
Ich bin auch bei occ. habe neues verdeck bekommen. Schadensmeldung: Nach öffnen des verdecks bei tiefen temperaturen PLÖTZLICH riss in scheibe.

dann gibts auch keine probleme. dein vorher nachfragen ist natürlich nicht wirklich förderlich...

lg valentin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2013 16:12 #110020 by uniroyal
Aber direkt die Rechnung hinschicken ist auch nicht klug ,
es sei denn es liegt an Ulli`s Fuhrpark , sowas nennt man dann Kundenbindung.

trotzdem viel Glück

Als Tip : Kunststoffscheiben immer vorm falten immer erwärmen
und ein Handtuch in die Knickbereiche

Udo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : uniroyal am 04-05-2013 16:15 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2013 17:26 #110021 by poldi

Als Tip : Kunststoffscheiben immer vorm falten immer erwärmen


Hmm...

Und wie macht man das? Glaubst Du, ich nehme da extra nen Akku-Föhn mit??

"und ein Handtuch in die Knickbereiche" >>> stimmt!

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2013 20:46 #110022 by uniroyal
Kannst auch die Haende an einer Heißen Lady vorwärmen
Ich meine ja im allgemeinen Kalte Scheiben
Im Sommer geht das auch so

Gruß Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2013 11:00 #110023 by svenl
Hallo,

ich musste bei occ zwei Angebote einreichen, eins von MB nur Scheiben wechseln ca. 1500€ und eins vom Sattler gesamtes Verdeck mit Begründung des Sattlers, das es keinen Sinn macht nur die Scheiben zu wechsel, Gesamtpreis ca. 1200€.
occ entschied sich für den Sattler. Scheiben sind Glasschaden daher Teilkasko wenn ich das richtig verstanden habe bei occ, egal welche.

Gruß Sven

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2013 12:15 #110024 by Blaumann
Hallo zusammen,

meine Versicherung (WGV) hat im Jahr 2011 eine Kostenübernahme mit der Begründung "altersbedingter Verschleiß" abgelehnt!

Grüße,
Dirk

1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2013 23:41 #110025 by perlhuhn
Eigentlich ist das im Sinn der Idee einer Versicherung ein klarer Missbrauch. Warum soll die Gemeinschaft mein verranztes Auto reparieren, ohne dass ein besonderer Notfall vorliegt? Dabei will ich nicht mal die Moralkeule schwingen, wenn es möglich wäre würde ich es evtl. auch mitnehmen. In den Preisen muss es ohnehin schon drin sein.

Sinnvoll ist es trotzdem nicht. Warum sollte ich meine Plastikscheiben über die Versicherung finanzieren, die dafür auch noch eine Prämie will. Dann spare ich das Geld doch lieber auf meiner Seite, evtl. mit Zinsen und zahle es selbst. Unsere eigene Vollkasko-Mentalität bringt niemanden weiter als den Versicherer. Deshalb habe ich auch nur Haftpflicht.

Viele Grüße,

Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2013 12:49 #110026 by uniroyal
Hallo,

keine Vollkasko ?

ich denke bei einem Gutachtenwert über OCC von annähernd 30,000
käme ein Totalschaden der unabwendbar ist , ohne Vollkasko doch recht teuer.
Natürlich ist solange es keine Verletzten gibt , alles ersetzbar , aber doch finanziell
schmerzhaft. ( für den einen mehr , oder weniger)
Ohne Vollkasko läuft bei mir nix

Gruss Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2013 13:13 #110027 by jhwconsult

On 2013-05-06 23:41, perlhuhn wrote:
Eigentlich ist das im Sinn der Idee einer Versicherung ein klarer Missbrauch. Warum soll die Gemeinschaft mein verranztes Auto reparieren, ohne dass ein besonderer Notfall vorliegt? Dabei will ich nicht mal die Moralkeule schwingen, wenn es möglich wäre würde ich es evtl. auch mitnehmen. In den Preisen muss es ohnehin schon drin sein.

Sinnvoll ist es trotzdem nicht. Warum sollte ich meine Plastikscheiben über die Versicherung finanzieren, die dafür auch noch eine Prämie will. Dann spare ich das Geld doch lieber auf meiner Seite, evtl. mit Zinsen und zahle es selbst. Unsere eigene Vollkasko-Mentalität bringt niemanden weiter als den Versicherer. Deshalb habe ich auch nur Haftpflicht.

Viele Grüße,

Thomas


Eine Kaskoversicherung funktioniert als Solidargemeinschaft. Wer sich sein eigenes Risikoprofil ausrechnet kommt, insbesondere wenn mehrere Fahrzeuge zur Verfügung stehen, möglicherweise auf einen wirtschaftlichen Vorteil, wenn er nur das vorgeschriebene Haftpflichtrisiko absichert.

Würden alle Versicherten aufrichtig und ohne Betrugsabsichten nur die Schäden melden, die tatsächlich versichert sind, hätten wir traumhaft niedrige Prämien ...

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.122 seconds
Powered by Kunena Forum