Wertgutachten - Realtität oder Wunschtraum? gestern wars soweit...
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2012-08-21 16:46, Johnny-1951 wrote:
OCC/Provinzial in Kiel hat bei mir kein Gutachten verlangt, allerdings glaube ich, dass ich auch einen realistischen Wert angegeben habe.
Haftpflicht mit TK 150,- SB, noch dazu darf auch meine 21 Jährige Tochter den Wagen fahren, jährliche Kosten 245,62 Euro.
Habe der OCC Bilder aus dem Jahre 2008 von der H-Zulassung per Mail zugestellt,
war alles sehr unkompliziert!
Bist Du da sicher Werner?
Ich bin mit meinen alten Autos auch bei der OCC/Provinzial in Kiel.
Für Autos bis 20 / 25 Teuro musste ich ein Fix-Gemacht-Schnellgutachten vorlegen. Drüber verlangten sie ein "Aufbau-Gutachten" mit detaillierten Angaben.
Ohne ging nix.
Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6177
- Thank you received: 1086
On 2012-08-21 19:10, driver wrote:
On 2012-08-21 18:56, Nichtraucher wrote:
Moin,
wenn ich meinen Classic-Data Preis, der in meinem Gutachten steht, bekomme, lege ich die CB 750 Four noch dazu.
Willy
Dann solltest Du den vielleicht auch in Deiner Anzeige erstmal fordern .
Wolfgang
Wolfgang,
ich bin fast schon Realist, auf jeden Fall kein Träumer.
Zwischen fordern und bekommen ist meist, (je nach Verkaufstext) ein erheblicher Unterschied.
Aber wie geschrieben, bei 24000 Euro gibts die alte Four noch voll aufgetankt dazu,...ok und für die Fahrt in die Stadt noch eine 125er.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2012-08-21 19:24, poldi wrote:
On 2012-08-21 16:46, Johnny-1951 wrote:
OCC/Provinzial in Kiel hat bei mir kein Gutachten verlangt, allerdings glaube ich, dass ich auch einen realistischen Wert angegeben habe.
Haftpflicht mit TK 150,- SB, noch dazu darf auch meine 21 Jährige Tochter den Wagen fahren, jährliche Kosten 245,62 Euro.
Habe der OCC Bilder aus dem Jahre 2008 von der H-Zulassung per Mail zugestellt,
war alles sehr unkompliziert!
Bist Du da sicher Werner?
Ich bin mit meinen alten Autos auch bei der OCC/Provinzial in Kiel.
Für Autos bis 20 / 25 Teuro musste ich ein Fix-Gemacht-Schnellgutachten vorlegen. Drüber verlangten sie ein "Aufbau-Gutachten" mit detaillierten Angaben.
Ohne ging nix.
Ulli
Ulli sicher bin ich mir da sicher, ich habe niemals ein Gutachten erstellen lassen und es wurde auch keines gefordert. Angeblich geht es ja auch nicht, dass ein Fahrer unter 23 Jahre einen Oldtimer fährt, ein einziges kurzes Schreiben und ich bekam die Genehmigung für eine 21 Jährige.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2012-08-21 19:43, Nichtraucher wrote:
On 2012-08-21 19:10, driver wrote:
On 2012-08-21 18:56, Nichtraucher wrote:
Moin,
wenn ich meinen Classic-Data Preis, der in meinem Gutachten steht, bekomme, lege ich die CB 750 Four noch dazu.
Willy
Dann solltest Du den vielleicht auch in Deiner Anzeige erstmal fordern .
Wolfgang
Wolfgang,
ich bin fast schon Realist, auf jeden Fall kein Träumer.
Zwischen fordern und bekommen ist meist, (je nach Verkaufstext) ein erheblicher Unterschied.
Aber wie geschrieben, bei 24000 Euro gibts die alte Four noch voll aufgetankt dazu,...ok und für die Fahrt in die Stadt noch eine 125er.
Gruß
Willy
Das ist ja wie bei Fisch Fiete oder wie die Jungs vom Hamburger Fischmarkt auch heißen .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6177
- Thank you received: 1086
sie kommen weder in eine Zeitung, noch in eine Plastetüte....aber war auch eher ein Scherz, an der 125er hänge ich....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
heute kommt der Tüv-Prüfer zur H-Abnahme und vorher schaue ich noch beim ADAC vorbei und hole mir ne EVB-Nr. Morgen kommen dann noch die neuen Bremsschläuche rein, am Freitag Zulassung und Samstagmorgen startet der Weiße zum 8. Mal bei der Pirmasenser Oldtimer Schuhrallye. Man ist das ein enger Zeitplan...
Warum mein Weißer für 30.000,- nicht weggegangen ist, wurde mir inzwischen auch klar. Bei so einem "verdächtig niedrigen" Preis witterten die Kaufinteressenten natürlich sofort einen Haken und ließen daher gleich die Finger vom Telefonhörer. Ein Spitzenfahrzeug sollte also immer zum amtlich deklarierten Wert angeboten werden, sonst klappt das heute nicht mit dem Verkauf. Liegt wohl daran, dass die Geiz ist Geil Mentalität von uns Deutschen endlich überwunden ist und hohe Qualität mehr denn je an Wert gewinnt. Welch ein Glück...
Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 22-08-2012 10:49 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich bei dem Begutachteten eigentlich?
Finde ich für die Beurteilung nicht vollkommen unwichtig
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- perlhuhn
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 285
- Thank you received: 1
Warum mein Weißer für 30.000,- nicht weggegangen ist, wurde mir inzwischen auch klar. Bei so einem "verdächig niedrigen" Preis witterten die Kaufinteressenten natürlich sofort einen Haken und ließen daher gleich die Finger vom
(...)
Was ein Troll.
So wie ich.
Total sympathisch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2012-08-22 10:26, josh111 wrote:
Nur mal so interessehalber.
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich bei dem Begutachteten eigentlich?
Finde ich für die Beurteilung nicht vollkommen unwichtig
Na >>> Michaels 107er ....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Grüße aus dem Pfälzerwald
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6177
- Thank you received: 1086
Viele Leute, was ich voll nachvollziehen kann, wollen einen offenen Mercedes, einen SL fahren, gut aussehen musser, TÜV musser haben, ein V8 ist ne geile Sache und wenn er dann die Hälfte bis ein Viertel dessen kostet, was andere haben wollen, keine Frage, wo die Leute zuschlagen.
Stoßstangen und Chromfelgen treten in den Hintergrund, der Normalo kennt den Unterschied eh nicht. Und wisst ihr was, ich würde es heute nicht anders machen, sollte ich mir nochmal einen 107 kaufen, wär der aus dem Markt genau richtig.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
On 2012-08-22 13:01, Nichtraucher wrote:
Und dann rollt ein schöner US V8 für schlappe 10K€ auf`s Parkett.....und schon stehen wir dumm da.
....
Und wisst ihr was, ich würde es heute nicht anders machen, sollte ich mir nochmal einen 107 kaufen, wär der aus dem Markt genau richtig.
Moin Willy,
stimme hier mit Dir vollkommen überein, auch ich würde den billigen US V8 Michaels weißen Buchhalter NotSL vorziehen und für nen normalen 107er niemals 40k auf den Tisch zahlen...
...Aber darum ging es ja erstmal nicht - zumindest für mich ist die Frage wie nützlich so ein Gutachten ist.
Im Diebstahlfall sicher hochnützlich wenn die Versicherung wirklich diesen Wiederbeschaffungswert erstattet.
Was ich mich halt frage ist, ob die einem nicht in ein paar Jahren den Strick drehen und einem erzählen, das man den Zustand 1 Wagen ja gefahren ist und er deshalb wohl nur noch ne 3+ ist und es nur noch die Hälfte des Gutachtenwerts gibt.
Ich stehe demnächst vor dem Dilema, daß mein Vorkriegsopel endlich mal fertig wird und es für den wirklich keinen Markt gibt. Also eigentlich auch keinen Wiederbeschaffungswert. Ein erziehlbarer Marktpreis und die Wiederherstellungskosten würden noch weit mehr auseinanderliegen als bei Michaels Zustand 1- 107er.
Deswegen mal die konkrete Frage - ist jemandem hier schonal ein Oldtimer geklaut worden und er hat nach einem länger zurückliegenden Gutachten abgerechnet?
Wie wurde dabei der aktuelle Wiederbeschaffungswert festgelegt?
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6177
- Thank you received: 1086
da simma etwas vom Weg abgekommen.
Soweit ich von meiner Versicherung weiß, wollten die das Gutachten nur haben, um sicher zu gehen, keinen Schrotthaufen zu versichern, sondern ein, halbwegs anständiges, verkehrssicheres Auto.
Weiter teilte man mir, telefonisch auf Anfrage, mit, es würde nur der Wiederbeschaffungswert, den die Versicherung selbst festlege, wie, hat man mir nicht verraten, erstattet.
Ich nehme an, (reine Vermutung) da nimmt sich einer die einschlägigen Zeitschriften und sucht sich die Preise raus. Sicher werden auch die Onlinebörsen mit einfließen und die Gutachterfirmen habe interne Listen für die Versicherungen.
Ich glaube nicht daran, für meinen, im falle des Totalverlustes viel mehr zu bekommen, als der Kollege in der Börse, für seinen US-380.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
...völlig absurd für über 40.000 Euro.
Bin neulich einen angeblich sehr guten 280 SL gefahren und war dann froh, dass ich anschliessend wieder in meiner US-Billigkarre saß - die mit ihren Euro-Stoßstangen und den Blechdeckeln bis auf die mehr Knöppe auf der Konsole übrigens genausso aussieht.
Wenn ich so einen wieder bekommen wollte, reicht ein Anruf beim Kumpel in Florida und er schickt mir einen... 107er gibt es da im Kaugummiautomaten - von wegen Wiederbeschaffung. Das ist beim 280er natürlich ein ganz anderes Problem (die meisten Kollegen sind wegen Blechmangels bereits recycelt) und damit das Gutachten dann auch teilweise wieder nachvollziehbar. Ganz sicher aber nicht für den Käufer, wie Willy schon beschrieb. Wer will denn ernsthaft einen von 237.000 gebauten Autos, die alle gleich aussehen, dann aber ohne V8, ohne "Sperrdifferenzial" (anderer Thread), ohne ABS, ohne EFH, ohne Airbag, ohne ohne ohne... aber mit deutschsprachigem Blechschild unter der Motorhaube?
Deutsche SLs zum Preis von meinem gibt es nur mit erheblichen Mängeln... selber Schuld.
Es fehlen einfach die Argumente - sachliche meine ich! Und da stellt sich dann gar nicht die Frage, dass ein potentieller Käufer natürlich nicht 20.000 Euro für ein Blechschild ausgibt.
Grüße
Matthias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
Je höher der Wert lt. Kurzgutachten, um so höher die Kaskoprämie des Versicherers. Das ist reine Geschäftemacherei.
Grundsätzlich stelle ich die Überlegung an, ob für meine beiden Klassiker eine Kaskoversicherung überhaupt sinnvoll ist. Nicht weil die nichts wert sind, sondern weil ich eigentlich nur noch ein Risiko versichern möchte, dass meine Existenz und die meiner Familie gefährdet.
Wenn der 107er verlustig gehen würde, wäre das eigentlich kein Risiko - ich würde ihn im Gegensatz zum TR6 noch nicht einmal ersetzen wollen.
Das Risiko selbstverschuldeter Schäden an beiden ist vergleichsweise gering bei nur 500 bzw. 3.000 km / Jahr.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Eben war der TÜV-Gutachter da. Hebebühne, Bremsenprüfstand, Abgas - er war begeistert genau wie der Gutachter. Ohne Mängel, frische H-Abnahme, der Zulassung morgen sollte nix mehr im Weg stehen.
By the way, ich hatte nen top ausgestatteten Mopf 500 SL mit ABS, Klima, EFH, was weiß ich sonst noch allem. Den habe ich verkauft, um den Buchhalter zu behalten. Und würde es jederzeit wieder so machen. Geld spielte bei der Entscheidung übrigens keine Rolle. Im Mopf fühlte ich mich nie wie im Oldtimer, das Fahrgefühl viel zu geleckt. Ständig hatte ich das Gefühl gehabt, dass hier Technik und Optik gar nicht zueinander passen.
Wer im Oldtimer elektrischen Firlefanz vermisst und vom Motor nix hören will außer den Gummibandeffekt beim Überholen zu spüren, hat für mich den eigentlichen Spaß an diesem Hobby entweder nicht verstanden oder sitzt womöglich einfach im ganz falschen Fahrzeug.
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
On 2012-08-22 18:04, Ulrich wrote:
Die ganze Diskussion um den "Wert" im Kurzgutachten halte ich für vollkommen unsinnig. Mit dem wirklichen Marktwert hat das nichts zu tun. Die Sachverständigen schreiben teilweise auch das rein, was der Auftraggeber gerne hätte (aus welcher Motivation auch immer).
Je höher der Wert lt. Kurzgutachten, um so höher die Kaskoprämie des Versicherers. Das ist reine Geschäftemacherei.
Grundsätzlich stelle ich die Überlegung an, ob für meine beiden Klassiker eine Kaskoversicherung überhaupt sinnvoll ist. Nicht weil die nichts wert sind, sondern weil ich eigentlich nur noch ein Risiko versichern möchte, dass meine Existenz und die meiner Familie gefährdet.
Wenn der 107er verlustig gehen würde, wäre das eigentlich kein Risiko - ich würde ihn im Gegensatz zum TR6 noch nicht einmal ersetzen wollen.
Das Risiko selbstverschuldeter Schäden an beiden ist vergleichsweise gering bei nur 500 bzw. 3.000 km / Jahr.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Für mich macht die Teilkasko Sinn, da z.B. Glasschäden schon vorkommen können, Marder evtl. größeren Schaden anstellen können und auch Verdekcscheiben mal reißen. Insofern nicht eine Absicherung für den Totalverlust sondern zur Minimierung eines kalkulierbaren Risikos. Was z.B. kostet ein Hauptscheinwerfer inzwischen? 6 Jahresbeiträge Teilkaskoversicherung oder so. ...
. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 22-08-2012 18:13 ]
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2012-08-22 18:06, Mad_Eye_Moody wrote:
So, simma fertig mit Ablästern? Prima...
Eben war der TÜV-Gutachter da. Hebebühne, Bremsenprüfstand, Abgas - er war begeistert genau wie der Gutachter. Ohne Mängel, frische H-Abnahme, der Zulassung morgen sollte nix mehr im Weg stehen.
By the way, ich hatte nen top ausgestatteten Mopf 500 SL mit ABS, Klima, EFH, was weiß ich sonst noch allem. Den habe ich verkauft, um den Buchhalter zu behalten. Und würde es jederzeit wieder so machen. Geld spielte bei der Entscheidung übrigens keine Rolle. Im Mopf fühlte ich mich nie wie im Oldtimer, das Fahrgefühl viel zu geleckt. Ständig hatte ich das Gefühl gehabt, dass hier Technik und Optik gar nicht zueinander passen.
Wer im Oldtimer elektrischen Firlefanz vermisst und vom Motor nix hören will außer den Gummibandeffekt beim Überholen zu spüren, hat für mich den eigentlichen Spaß an diesem Hobby entweder nicht verstanden oder sitzt womöglich einfach im ganz falschen Fahrzeug.
Grüße
Michael
Ich wette darauf das Du den nackten 280er niemals heute für 30000 Euro kaufen würdest wenn Du keinen hättest, das auf ein halbes Jahr Anbieten nicht mal ein ernster Interessent anruft sagt doch schon alles .
In 10 Jahren sieht der Preis vielleicht normal aus, allerdings zahlen wir dann sicher auch 1 Euro für das Brötchen beim Bäcker .
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 22-08-2012 18:57 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2012-08-22 18:06, Mad_Eye_Moody wrote:
Wer im Oldtimer elektrischen Firlefanz vermisst und vom Motor nix hören will außer den Gummibandeffekt beim Überholen zu spüren, hat für mich den eigentlichen Spaß an diesem Hobby entweder nicht verstanden oder sitzt womöglich einfach im ganz falschen Fahrzeug.
Grüße
Michael
Ich denke, wir haben einfach eine andere Definition von Oldtimer.
Mal abgesehen vom H-Kennzeichen ist für mich ein Oldtimer ein Auto, das einen gewissen Seltenheitswert geniesst. In 7 Jahren ist der R129 H-Kennzeichen-fähig. Ist das dann auch ein Oldtimer?
Das sind - damals als sie neu waren - Oberklasse-Gebrauchs-Autos gewesen, genau wie unser 107er, aber eben auch ein Massenprodukt. Selbst ein Opel Admiral oder ein Golf I ist seltener. Nach dem 107er drehe ich mich nur um, weil ich selbst einen habe - 10mal am Tag!
Wenn die "Massenkarre" dann Vollausstattung hat, finde ich das ganz selbstverständlich. Ich muss mir nicht künstlich ein Oldtimer-Gefühl geben und an Kurbeln drehen.
Für mich und für die meisten hier sicher eines der schönsten Serienfahrzeuge, die zu erschwinglichen Preisen zu bekommen sind/waren (mal abgesehen von 280 SL in 1er Zustand )
Aber eben auch eine Mischung aus /8, W123 und 116 ohne Dach - nix wirklich Besonderes.
...hatte vorher auch einen 500er Mopf, Euro natürlich und den irgendwann verkauft und dann schnell vermisst. Das Auto bin ich mehr als kostenlos gefahren, gemessen an Einstand und Verkauf. Deshalb kam dann auch der wesentlich preiswertere 560er in letztendlich besserem Zustand - und - wie gesagt - er sieht genauso aus und hat noch etwas mehr Bums, wenn man ihn mal möchte.
Grüße
Matthias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Hallo Wolfgang,On 2012-08-22 18:54, driver wrote:
Ich wette darauf das Du den nackten 280er niemals heute für 30000 Euro kaufen würdest wenn Du keinen hättest...
diese Frage stellt sich für mich nicht, sodass ich sie Dir konkret nicht beantworten kann. Was ich aber sicher sagen kann ist, dass ich meinen Buchhalter nicht unter € 30.000,- verkaufen würde. Wobei ich mich aktuell aufgrund der Erlebnisse der letzten Tagen sowie der heute bevorstehenden H-Zulassung in solch einer Vorfreude befinde, dass ich ihn wohl nichtmal für € 35.000,- verkaufen würde. Diese völlige Irrealität und das Treibenlassen auf Gefühlsschwankungen mag ich ja gerade so besonders an diesem Hobby.
Ich kann ebenfalls von mir behaupten, noch nie einen R107 "gesucht" zu haben. Von daher hatte ich auch noch nie die Gelegenheit mir vorab lange zu überlegen, was ich eigentlich wofür ausgeben will und welches Gimmik mein Oldie haben muss und welches nicht.
Genau das stört mich am heutigen Internet so sehr. Man sucht gezielt nach seinen zum Kaufzeitpunkt vorherrschenden persönlichen Wünschen, grenzt die Suche dementsprechend ein, was sogar für den Kaufpreis gilt und schwupps - da ist die weltweite Liste der infrage kommenden Wagen auf dem Bildschirm. Sorry, so macht mir dieses Hobby keinen Spaß. Meine R107 sind mir bisher immer im näheren Umfeld quasi vor die Füße gefallen und das immer genau dann, als ich am allerwenigsten damit gerechnet hatte. Und so hatte ich plötzlich ganz unverhofft einen 500 SL Mopf in der Garage stehen und einen 280 SL Buchhalter nebendran und hatte die Qual der Wahl. Hätte ich vorher die Gelegenheit gehabt, mir das lange zu überlegen oder hätte gar im Netz lange danach suchen müssen, wäre mir sowas nie passiert.
@ Matthias:
Ja, die alte uns alle beschäftigende Frage nach dem "was ist eigentlich ein echter Oldtimer". Die kann m.E. jeder nur für sich ganz persönlich beantworten. Für jeden Einzelnen von uns liegt diese Grenze ganz woanders. Für die einen dort, wo die Rahmenbauweise aufhörte. Für die anderen vorm 2. Weltkrieg, für viele andere aber in der eigenen Jugend und dort, wo sie erste Kindheitserinnerungen an ein Fahrzeug besitzen. Wer als 8-Jähriger auf der Rückbank eines Opel Ascona unangeschnallt mit seinen Eltern nach Italien gegondelt ist, wird heute andere Erinnerungen haben als jemand, der in diesem Alter noch in einem 170V gesessen hat. Beides waren Massenautos und zur Bauzeit nicht wirklich eben was so Besonderes.
Zur letzten Gruppe zähle ich mich wohl, denn zu Vorkriegsoldies habe ich keinen persönlichen Bezug. Klar faszinieren die mich sehr, doch ich habe keinerlei Kindheitserinnerungen daran - denn ein Oldtimer hat für mich immer etwas von "ein Stück der eigenen Vergangeheit bewahren wollen". Nun, ich erinnere mich da an eine Fahrt in einer weißen Pagode, die mein Vater mal für nur kurze Zeit hatte und in der ich mein erstes offenes Fahrerlebnis hatte. Ich muss so zwischen 6-8 Jahre alt gewesen sein.
Und als ich zum 18. dann einen 72er 350 SL bekam und diesen 2 Jahre lang fuhr, prägte mich das sicher ebenfalls. Der Wagen war grottenschlecht und ein echter Prestolitbomber, aber trotzdem war es ein Traum für einen 18-jährigen. Es folgte ein besserer 350 SL, der auch nicht lange bei mir blieb.
Was liegt also näher, dass ich bis heute mit 43 einen größeren Bezug zu einem solchen Oldimer habe als zu irgendeinem anderen Fahrzeug? Es ist das Auto meiner Jugend und das ist bereits so lange her, dass es für mich heute ein Oldtimer ist.
Und ein Oldtimer muss für mich keinen technischen Firlefanz haben, der mich eh nur Geld kostet und mir keinerlei Fahrvergnügen bringt. Diese Erkenntnis ist aber bei mir auch erst in langjähriger Erfahrung gereift. Einen Buchhalter im "einser" Zustand zu halten, ist bereits aufwendig genug (für mich). Eine Handschaltung hat etwas von Unvollkommenheit für mich und Fensterkurbeln ebenso. Ich mag im Allgemeinen die heutige Konsum- und alles im Überfluss haben wollen Mentalität nicht so besonders und geniese eben das spartanische in einem alten Auto umso mehr. Pures Frischluftvergnügen eben...
Doch dafür erwarte ich von Euch kein Verständnis und bin mir bewusst, dass viele meine Einstellung hier bloß als Schönredenwollen abtun werden. Macht nichts, da kann ich drüberstehen.
Viele Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 23-08-2012 07:38 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
>>Doch dafür erwarte ich von Euch kein Verständnis und bin mir bewusst, dass viele meine Einstellung hier bloß als Schönredenwollen abtun werden. Macht nichts, da kann ich drüberstehen.
Hi Mad,
nun, es gibt schon welche, die dich sehr gut verstehen!
Ich hatte meinen 500 Mopf damals gesucht, weil ich ein alltagstaugliches Cabrio wollte. Mittlerweile fahre ich ihn sonntags und habe aber, genau wie du beschreibst, das Gefühl, dass das moderne Innere nicht so recht zum Äußeren passt. Ich rede mir das über die exorbitant lange Bauzeit schön, aber das Gefühl bleibt. Der 500 bleibt auch, weil ich weiß, was ich an ihm habe und was nicht, aber würde ich nochmal starten wollen, würde es sicher ein 350 oder 450 werden - am liebsten mit Fensterkurbeln!
Grüße
Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2012-08-23 07:58, bstaiger wrote:
>>Doch dafür erwarte ich von Euch kein Verständnis und bin mir bewusst, dass viele meine Einstellung hier bloß als Schönredenwollen abtun werden. Macht nichts, da kann ich drüberstehen.
Hi Mad,
nun, es gibt schon welche, die dich sehr gut verstehen!
Ich hatte meinen 500 Mopf damals gesucht, weil ich ein alltagstaugliches Cabrio wollte. Mittlerweile fahre ich ihn sonntags und habe aber, genau wie du beschreibst, das Gefühl, dass das moderne Innere nicht so recht zum Äußeren passt. Ich rede mir das über die exorbitant lange Bauzeit schön, aber das Gefühl bleibt. Der 500 bleibt auch, weil ich weiß, was ich an ihm habe und was nicht, aber würde ich nochmal starten wollen, würde es sicher ein 350 oder 450 werden - am liebsten mit Fensterkurbeln!
Grüße
Björn
Mechanische Fensterkurbeln lassen sich sicher nachrüsten .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrBerzel
- Offline
- New Member
-
- Posts: 16
- Thank you received: 0
die Liebhaberei zum 107er hat sicherlich etwas Irrationales - muß doch aber auch so sein!
Meine erste Begegnung mit der Baureihe war ein 300er Mopf, 86er, graumetallic/Leder grau. Sehr schön anzusehen!
Ein Frustkauf anläßlich der Tatsache, daß mir damals jemand eine 280er Pagode vor der Nase wegschnappte. Habe ich nie bereut!
Das war 1994, als der 107er ein völlig normaler Gebrauchtwagen war. Es folgten sieben problemlose Jahre täglichen Betriebs ( außer bei wirklich winterlichen Wetterlagen ).
Ein ganz normales Nutzfahrzeug mit hohem Spaßfaktor - es hat Eindruck hinterlassen!
Als Ende letzten Jahres das Thema Freizeitauto ( neben der Familienkutsche ) wieder hochkam, fiel die Entscheidung schnell zugunsten des 107ers.
Es ist ein Import-380er geworden ( aus Japan, Mj.81 ), sehr günstig in der Anschaffung, aber auch viel dran zu machen incl. Neulack und neuer Innenausstattung.
Anstatt den nun in meiner Lieblingsfarbkombi herstellen zu lassen, mach ich den Quatsch und rüste ihn in den Auslieferungszustand ( astralsilber/siena ) um. Für das Geld, was der zum Schluß gekostet haben wird, hätte man auch einen in gutem Zustand kaufen können, auch einen schönen, gut ausgestatteten Mopf.
Aber die alten Schalter, die Barockfelgen sowie das erste Layout der Heizungskonsole geben dem irgendwie das Oldtimerflair, welches der Mopf nicht ausstrahlte.
Irgendwie sehe ich den jetzt mit anderen Augen, obwohl er gerade mal 5 Jahre älter ist als der Vorgänger war - man versteht sich ab und an selbst nicht mehr..
..und was der zum Schluß auf dem Papier wert ist - wen kümmerts? Man will den ja fahren und nicht verkaufen..
Genießt den Sommer mit Euren Kisten - kann leider erst nächste Saison dabei sein.
Gruß Alois
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
Sicherlich gibt es einen Markt für hochpreisige 107er, sonst wäre Mercedes-Benz Young Classics, Sterntimer oder auch andere schon längst eingestellt oder über dem Jordan. Sind nun Käufer solcher Fahrzeuge dumm, blöd oder einfach nur ahnungslos?
Im Meilenwerk Stuttgart steht gerade der frühe 350er, der von Kabel1 (?) durch das Classic Center restauriert und anschließend verlost wurde. Auf dem Preisschild steht "gegen Gebot", man munkelt von einer Preisvorstellung von 120.000 - 140.000€. Möchte ich nicht kommentieren.
Das Fahrzeug ist, wie bekannt, komplett restauriert, nicht einmal in originaler Farbe lackiert, aber trotzdem mit Sicherheit der beste 107er den es gibt, jemals gab, und in dieser Form so nie wieder geben wird. Ganz bestimmt viel viel besser als neu, also Note 0,5 oder 1++. Da für diese Zustandsnoten keine Marktpreise ermittelbar sind bewegt man sich bei der Preisfindung natürlich im Reich des heiligen Spekulatius.
Das Fahrzeug habe ich mehrmals während der Restauration besichtigen können, der Projektleiter des CC nannte auch eine Summe, was das Projekt gekostet hat.
Bin gespannt bei welchem Betrag sich Verkäufer und Käufer einig werden!
Viele Grüße
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jag_ev12
- Offline
- Senior Member
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
ich habe 2010 von Classicdata für die OCC Versicherung für meinen durchaus durchrestaurierten 500SL 06/85 eine 12seitige Fahrzeugbewertung für den Wiederbeschaffungswert machen lassen.
Ergebnis war Zustandsnote 2+ mit einem Wiederbeschaffungswert von €27.300,-.
Habe im letzten Jahr den 500er für ca. 10 Wochen im Autoscout24 für €24.900,- zum Verkauf angeboten. Die Resonanz potentieller Käufer war gleich null.
Die damaligen 6 oder 7 "Interessenten" würde ich heute wie damals in die Schublade "Schwätzer" packen.
Wenn ich von Michael höre "Ein sehr seltenes und makelloses Fahrzeug. Zustand 1,0 (also doch nicht 1-). Taxierter Marktwert: € 42.000,00." da kann ich nur sagen, halte das Auto die nächsten 20 Jahre gut fest und versuche es dann einfach mal zu verkaufen
Wäre ich in nächster Zeit noch mal einem W107 500SL interessiert und würde mit meinem jetzigen Wissen über W107er SL meinen SL angeboten bekommen, würde ich ihn für 24.900,- nicht kaufen, egal ob entsprechendes Gutachten oder nicht. Es gibt einfach zu viele davon, sicher auch gute, aber m.e. wird der W107 als Geldanlage nicht funktionieren - da würde ich mir für einen sicherlich weitaus höheren Preis einen guten Zustand 2 Porsche 911 letzter luftgekühlter 963 kaufen.
Was nicht heisst, dass ich den 500SL kurz- oder mittelfristig abgebe, er ist vom Fahrvergnügen her einfach eine gute Abwechslung zu meinem MK2 3.8 Ltr und zu meinem ETyp V12 Roadster.
Jaguar contra Mercedes
Gruss
Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jag_ev12 am 23-08-2012 14:05 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2012-08-23 11:28, driver wrote:
Das der Kabel 1 Ofen der beste 107er ist halte ich mal für ein Gerücht, für 50000 bekomme ich einen perfekten 560er mit unter 3000 Kilometer Fahrleistung, da kaufe ich mir doch keinen wenn auch gut gemachten zusammengestückelten 107er für mehr als das Doppelte .
Wolfgang
Naja Wolfgang, die ausgesuchten Kolben, die manuell gehonten Zylinderlaufbuchsen und das von Hand mit Neuteilen zusammengebaute Getriebe sind schon eine Klasse für sich. Ganz abgesehen von der echten Oldtimerlackierung und den perfekt verchromten Teilen (auch besser als neu)... das nicht originale Lederinterieur ist nichts für Originalitätsfanatiker, aber deutlich hochwertiger als neues Plastik.
Was mich nur immer wunderte: Das ist ein 73er und der soll eine 4-Gang-Automatik haben... Die 4G-Automatik aus den 108/109/111 hatte nur die allererste Serie. Da stimmt also was nicht.
Ich habe auch neulich auf einer Ami-Auktion einen 560 SL mit 800 Meilen!!! gesehen. Der sollte um 50.000 Euro kosten. Sicher nicht zu teuer. Alles Gummis waren auch schon durch Neuteile ersetzt.
Den mit der Sanderdusche versehen, ist das ein feines Auto - wenn man ihm die Amioptik nimmt.
Trotzdem ist der 350er sicher mehr wert, vor allem mit der aktuellen Restauration, die bestimmt mit normalen Honoraren an 200.000 Euro verschlungen hätte.
Und zur Oldtimerdiskussion und zum Drüberstehen oder nicht.
Ich sehe das ganz entspannt. Jeder, wie er mag. In der Nachbarschaft lebt eine alte Frau (bestimmt um 90), die ihren "78 neu gekauften 280 SL" in weiss mit pergament karo immer noch fährt. Das Auto hat bis auf Automatik keine Extras und wird jeden Tag gefahren und immer mit Hardtop. Habe sie noch nicht gefragt, ob sie weiss, dass es ein Cabrio ist (um hier mal den Arztgattinnen-Mythos zu füttern ). Das Auto hat H-Kennzeichen und deutliche Gebrauchsspuren, allerdings (Respekt) ohne Schrammen und Beulen. Versiegelt ist er auch nicht. Ich spekuliere mal, dass das in den Augen der alten Dame kein Oldtimer ist, sondern ihr alter Mercedes, der "och ja, so lang er noch hält" von ihr regelmäßig benutzt wird. Natürlich steht ihr dieses authentische Auto viel viel besser als ein US-Mopf - und sogar als eine aktuelle A-Klasse...
Ich selber hatte mal einen 450 SE mit wenig Ausstattung, u.a. keine elektrischen Fensterheber. Ich fand damals und finde auch noch heute, dass zur Topmotorisierung nur Vollausstattung passt. Andernfalls wirken solche Autos auf mich so "abgespart". Aber darauf erhebe ich keinen Absolutheitsanspruch. Das kann jeder anders sehen. Ein 280 SL ohne Ausstattung geht dann in meinem "Weltbild" auch wieder in Ordnung, wobei ich diesen Motor einfach nicht mag.
Finde aber schade, dass die "280" auf dem Heckdeckel bei MB-Neuwagen nicht mehr existiert. Das war die einzige konstante bei Mercedes und hatte immer den Aufsteiger-Status (als ich Kind war)... "Der hat einen 280er Mercedes, wow..."
Und Michael: "Wer im Oldtimer elektrischen Firlefanz vermisst und vom Motor nix hören will außer den Gummibandeffekt beim Überholen zu spüren, hat für mich den eigentlichen Spaß an diesem Hobby entweder nicht verstanden oder sitzt womöglich einfach im ganz falschen Fahrzeug. "
Das sehe ich überhaupt nicht so... was ist denn mit Rolls-Royce, Jaguar XJ, Citroen DS oder auch Mercedes 600?
Das gleiche gilt für mich eben auch für den MoPf-SL, den du eben nicht magst. Das war damals Gelddrucken für Daimler-Benz; ein Auslaufmodell, auf das es Wartelisten gab. Dass die Technik und das "126er Interieur" nicht zur Karosserie passen, sehe ich genauso. Macht ihn dadurch aber auch zum Exoten (in großer Stückzahl).
Grüße
Matthias[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : josh111 am 23-08-2012 14:26 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Meiner Meinung nach hat die Debatte hier sehr klar gezeigt, dass diese Gutachten weit näher in Richtung Wunschtraum tendieren.
Zu Denken gegeben hat mir Ulrichs Aspekt, wonach man mal drüber nachdenken sollte, ob man sich wirklich gegen alles im Leben versichern muss oder auch überhaupt kann. Offenbar setzten einige bei ihrem Oldie ganz bewusst auf eine "Überversicherung", die zwar in jedem Fall zu überhöhten Versicherungsbeiträgen, anschließend aber kaum zu einer höheren (weil realitätsfernen) Entschädigung führen dürfte.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6177
- Thank you received: 1086
für mich ist der 107 mittlwerweile ein Oldie, jedenfalls der vor 85. Die letzte Mopf, mit Frontspoiler und den unsäglichen Gullideckeln mag ich nicht besonders, da würde ich lieber gleich einen 129 fahren.
Ob der SL nun elektrische Fensterheber, Kurbeln, Stoff oder Ledersitze hat, ist mir mittlerweile schnuppe, nur eine Überfrachtung mit Vollausstattung, die mag ich nicht leiden.
Ein Oldtimer, (nicht Oldie) ist für mich ein Auto, das ich ansehen aber niemals haben und fahren möchte. Nach jeder Ausfahrt mit der Fettpresse drunter kriechen, bockige Federn, eine Straßenlage wie ein Kaufhausschlauchboot, nene, muss ich nicht haben.
Nostalgische Gefühle kommen bei mir auf, wenn ich in einem Auto fahre, welches ich vor vielen Jahren, in meiner Jugend, schon mal fuhr. Dies kann ein Rekord C sein, ein Käfer, ein Ford 12M oder ein Volvo Amazon....geträumt habe ich lange Jahre vom SL, der Traum ist nun durch...er war schön aber nun bin ich wach.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
Weshalb soll das von Michael in Auftrag gegebene Wertgutachten ein Wunschtraum sein? Ein Wunschtraum würde dann vorliegen, wenn dieses Gutachten zur Ermittlung eines erzielbaren VK Preises erstellt worden wäre. Warum der Wiederbeschaffungswert des Fzges. mit € 40.000,-- erstellt wurde, hat der Gutachter ja ausreichend begründet. Selbst wenn dieser augenscheinlich als überzogen erscheint, kann nicht ausgeschlossen werden, dass eben ein Käufer sofern das Fzg überhaupt zum Verkauf steht, nicht doch bereit wäre die geforderte Summe auf den Tisch zu legen. Daran ändert der im Moment reale Marktwert absolut nichts daran.
Für die von Michael ins Auge gefasste Versicherung des Fzges, ist es eben erforderlich ein Wertgutachten als Versicherungsbasis zu erstellen.
Ganz im Gegenteil kann Michael von der Voraussetzung ausgehen, dass im Fall eines Totalverlustes, eine vernünftige Summe erstattet wird um eben ein Top Fzg. zu erwerben und mit dem verbleibenden Rest des Geldes den Zustand des erworbenen Fzges auf seinen gewünschten Level anzuheben.
Noch besser steigt Michael aus, wenn sein 107er in einen Unfall verwickelt wäre und die gegnerische Vers. zu bezahlen hätte. Um die im Gutachten festgesetzte Summe lässt sich schon sehr viel reparieren, jedenfalls wesentlich mehr als um eventuelle € 30.000,--.
Michael, ich gratuliere Dir zu dem Ablauf der Begutachtung.
Gruß adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.