- Posts: 162
- Thank you received: 0
Barock-Felgen 7x15 ATS
- monaco
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
die o.g. Felgen mit der KBA 40396 sind mir bekannt.
Gibt es auch Felgen mit der KBA 40525 und wenn ja, was ist der Unterschied?
Besten Dank schon mal im voraus und
schöne Grüße/Hermann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monaco
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 162
- Thank you received: 0
Wenn ich richtig informiert bin, sind die Felgen mit der KBA 40525 von Borbet.
Welche Hersteller der Barock-Nachbauten sind eigentlich zu empfehlen, da gibt es ja einige wie Ronal, ATS, Borbet usw..?
Schöne Grüße/Hermann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
(Die Fuchs 7x15 gabs da noch gar nicht)
Über Ronal & Co. kann ich nichts sagen.
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC500-Fan
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 107
- Thank you received: 1
Gruss Hanshermann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
On 2012-05-30 14:56, Nichtraucher wrote:
Warum haben die dann 14er auf die Normalautos gebaut? Die Herstellungskosten dürften gleich sein.
Willy
Ich glaub, die Stuttgarter sahen das andersrum: 14" ist und bleibt Standard und basta, nur die Sonderkarossen (Strichacht/123er Bestatter, Krankenwagen etc.) brauchten leider 5,5x15" wg. der höheren Traglast (123er mit 7"-Felgen hätten damals definitiv Laufflächenabdeckungen vorn gebraucht, womöglich schon die 6,5"-Felge). Ich mag auch nicht so recht glauben, daß die gepanzerten 126-Vormöpfe mit über 3t Gewicht (eben wegen der Traglast) die normalen Fuchs- oder Stahlfelgen fuhren, egal wie breit. Die Traglasten vo/hi waren wie alle techn. Details Geheimsache. 126 Mopf gepanzert hatte später auch nicht die schnöden 7x15-Serienfelgen montiert, die sahen nur so aus.
Jedenfalls wußten die DB-Niederlassungen 1980 oder 82 nichts von 7x15-Alus und trieben die Kunden in den Zubehörhandel. Der Verkäufer hat dann noch netterweise einen Satz Stern-Nabenkappen für die woanders bestellten 7x15 ATS vorbeigebracht (kostenlos), der SL war noch gar nicht ausgeliefert - war mit Winterreifen auf Stahl/Radkappen bestellt. Man konnte bei DB-Händlern auch keine ATS oder Ronal bestellen, das war alles unter ihrer Würde
Vier Jahre zuvor hatten wir einen 116er 280SE auch mit Winterrädern bestellt (Serien-185er) und dazu über die Ndl. einen Rädersatz Alu vom 350/450er mit Sommerreifen (205). War das schon ein Tanz ... derartige Sonderwünsche störten offenbar die Ruhe und Ordnung in den DB-Niederlassungen und erzeugten Stirnrunzeln beim Personal, wenn man es nur ansprach ... damals verkauften die keine Neuwagen, sie teilten die den Bittstellern zu, mit Gebietsschutz
Das war also die sog. gute alte Zeit. Heute kann man wahrscheinlich bei Daimler seine C-Klasse samt Flügeltürer-Umbau in Effektlackierung ordern und kriegt das noch aktiv vom Personal angeboten ...
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
+ allerlei tuning zeugs von auspuff über felge zum angreifen für solvente kunden
von den 7 x 15 dachte ich immer, die wären so 1984/85 vor erfindung der gulli-deckel enstanden, in kleinserie produziert aber dann nicht weiter aufgelegt worden.. bis 2004.
Edgar
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 30-05-2012 18:24 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
ich meine auch, die 15er, für Normalsterbliche, gab es als Nachrüstbarock für den 107 aber nie in Serie,....selbst die 14er waren, ab Werk, dem 500er vorbehalten.
Wobei Barock in den Augen der meisten Besitzer nur deshalb schön sind, weil sie von Mercedes stammen und ihr Klener hat aussieht wie ein Großer. Hätte es die BBS ab Werk gegeben, würden die Barock heute in die Schmuddelecke geschoben.
Aber so ist die Welt halt.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Und das Design der DB-Alufelge wäre tatsächlich ein Streifall. Kreuzspeichen wie die BBS würden zu allen Benz-Modellen genauso passen, oder auch andere Designs. Aber "die" DB-Alufelge war nunmal seit den 60ern so und wurde erst durch die Gullis 85/86 abgelöst, muß das ein Kampf innerhalb des Konzerns gewesen sein, um diese revolutionäre Neuerung durchzusetzen
(Diese Fehlbestellung bei Fuchs kurz vorher, die berühmte "Original-7x15-Barockfelge", soll ja 20.000 Stück groß gewesen sein, ich frag mich heute, wo die alle hingekommen sind, denn die Gebrauchtpreise lassen auf Kleinserie oder Handschmiedearbeit schließen)
Die Stuttgarter waren früher ziemlich stur und traditionsbewußt, die hatten wahrscheinlich hunderte eiserner Regeln, die nicht in Frage gestellt wurden. Wie z.B. die Getränkehalter in den Autos ... die Kunden in den USA verlangten die schon lange, DB pfiff darauf, weil das nicht zu einem Mercedes paßte, stur wie immer, aber irgendwann knickten sie dann doch ein, und heute laufen die jedem Trend hinterher, und sei er auch noch so bekloppt ... (wird nicht jetzt die elchtesterprobte A-Klasse in die Tonne gekloppt und durch einen BMW-Einser-Klon ersetzt?)
An Prototypen sollen die ja alle möglichen Felgen ausprobiert haben im Laufe der Jahre ...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monaco
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 162
- Thank you received: 0
Als Bereifung sollen vorne 205er und hinten 235er aufgezogen werden,
Spurplatten müssen die Radhäuser ausfüllen.
Wer hat Erfahrung, was geht, sinnvoll oder nicht...?
Vielen Dank im voraus für die Tipps.
Hermann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Da wirst Du keine 235er bekommen, vom TÜV-Eintrag dieser Mischgrößen mal abgesehen. (Ich weiß natürlich nicht, was im TÜV-Gutachten der Borbet-Felge erlaubt ist. Ich empfehle Dir, die dort angegebenen Vorschriften auch zu beachten, sonst suchst Du Dich blöd nach einem TÜV, der Dir den Kram einträgt)
Ich hatte bei mir 20 Jahre lang 235/55/15 montiert, anfangs eine leidlich gängige Größe zu üblichen Preisen von allen möglichen Hersteller wie Pirelli, Goodyear, Fulda usw., zuletzt hatte nur noch Dunlop diese Größe angeboten, pro Satz über 1600 Euro. Seit einigen Jahren gibts die aber auch nicht mehr. Vielleicht noch irgendwo als Reifen für Nutzfahrzeuge, aber die gehen ja nicht ...
Ich bin deswegen notgedrungen auf 225/60/15 umgestiegen, diese Größe ist auch im TÜV-Gutachten der ATS alternativ angegeben. Ich hab Conti drauf.
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monaco
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 162
- Thank you received: 0
herzlichen Dank für die schnellen Infos.
Nun suche ich noch ein Gutachten für die Borbet 7x15 Barocknachbauten. (KBA 40525)
Wer kann weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal im voraus und
schöne Grüße/Hermann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
(schon x-mal durchexerziert)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monaco
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 162
- Thank you received: 0
habe Deinen Ratschlag befolgt und hat gleich funktioniert.
Jetzt möchte ich noch Spurplatten verbauen, damit die Radhäuser schön ausgefüllt sind.
Reifen werden die Dimension 225/60/15 haben.
Wer hat damit Erfahrung, was erlaubt der TÜV?
Schöne Grüße/Hermann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mappo
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0
hab ich genau die KBA 40525 auf meinem 107er 205er P7 h/v und dem 123er 5.0 mit 225er turanzas. die felge gefällt mir besser als die ats, arc, ronal usw. nachbauten, wobei allgemeiner konsens zu sein scheint, dass die ats der schönere (bessere) fuchsnachbau ist.
mehr als 225 geht allerdingens nicht. hinterlasse mir doch deine e-mail, kontaktmöglichkeit o sonstiges schicke ich dir orig. gutachten+ nachtrag als pdf. grusz!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monaco
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 162
- Thank you received: 0
Servus Mappo,
wie schon geschrieben und von Gerd aufgeklärt, braucht es kein Gutachten beim TÜV.
Trotzdem würde ich gerne Dein Angebot annehmen, mir das Gutachten zukommen zu lassen.
e-mail: gia-como@web.de
Vielen Dank schon mal im voraus und ein schönes WE an alle hier.
Hermann
P.S.:
Suche noch Erfahrungsberichte wegen der Spurplatten bei den 7x15 Barocknachbauten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.